Hey,
ich würde gerne mal wissen, wie das Studium an einer BA abläuft. Ich habe nicht vor auf eine BA zu wechseln (studiere seit 3 Jahren MaschBau an der TU Dresden) sondern möchte einfach mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, da ich persönlich keinen BA-Studenten kenne, den ich fragen kann. Bei uns an der Uni heißt es immer so: "Bei uns ist es am tiefgründigsten und es wird viel selbstständiges Arbeiten verlangt. Die an der FH machen alles etwas oberflächlicher."
Die FH-Leute, die ich kenne, sagen: "Wir haben einen viel dichteren Stundenplan, mehr Prüfungen und weniger Ferien ..."
Wenn man dann tatsächlich mal mit jemand redet, der beides gesehen hat, wird das Bild schon deutlich differenzierter.
Aber wie sieht es nun an der BA (vor allem im Vergleich zum Uni-Alltag) aus? Wie groß (also wie viele Leute) sind da die Vorlesungen? Wie groß sind die Übungen? Muss man immer anwesend sein? Gibt es "Hausaufgaben", die man jede Woche abgeben muss, oder ist das Lernen eher in Eigenregie?
Was genau macht man in den Praxisphasen? Gerade in den ersten Semester kann ich mir mit dem Stoff, den wir hatten, nicht vorstellen, dass man in seinem späteren "Spezialgebiet" schon Aufgaben übernehmen kann.
Ich freue mich auf informative Antworten
ich würde gerne mal wissen, wie das Studium an einer BA abläuft. Ich habe nicht vor auf eine BA zu wechseln (studiere seit 3 Jahren MaschBau an der TU Dresden) sondern möchte einfach mal ein bisschen Licht ins Dunkel bringen, da ich persönlich keinen BA-Studenten kenne, den ich fragen kann. Bei uns an der Uni heißt es immer so: "Bei uns ist es am tiefgründigsten und es wird viel selbstständiges Arbeiten verlangt. Die an der FH machen alles etwas oberflächlicher."
Die FH-Leute, die ich kenne, sagen: "Wir haben einen viel dichteren Stundenplan, mehr Prüfungen und weniger Ferien ..."
Wenn man dann tatsächlich mal mit jemand redet, der beides gesehen hat, wird das Bild schon deutlich differenzierter.
Aber wie sieht es nun an der BA (vor allem im Vergleich zum Uni-Alltag) aus? Wie groß (also wie viele Leute) sind da die Vorlesungen? Wie groß sind die Übungen? Muss man immer anwesend sein? Gibt es "Hausaufgaben", die man jede Woche abgeben muss, oder ist das Lernen eher in Eigenregie?
Was genau macht man in den Praxisphasen? Gerade in den ersten Semester kann ich mir mit dem Stoff, den wir hatten, nicht vorstellen, dass man in seinem späteren "Spezialgebiet" schon Aufgaben übernehmen kann.
Ich freue mich auf informative Antworten