Backup per virtuellen Server und RackStation RS820+ ohne ECC

Burnz84

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2016
Beiträge
524
Hallo Gemeinde,

ich habe gerade einen Knoten im Kopf bzw. steh gerade auf dem Schlauch. Ich möchte gerne einen physischen Backupserver durch einen virtuellen ersetzen und die Backups auf ein NAS schieben, welches per ICSI angebunden ist. Der Server wird auf einem ESXI laufen. Hardware wäre ein Fujitsu PRIMERGY RX2530 M4. Als NAS hätte ich das RS820+ mit 4x10TB genommen. Gesichert wird über VEEAM Backup & Replication. Das NAS hat keine ECC Unterstützung.

Nun zur Frage: Braucht das NAS überhaupt ECC? Der Server hat ja ECC. Als Datenspeicher dient beim Server ein DX60 ETERNUS Storage. Ich würde erst auf das DX60 ablegen und dann eine Kopie auf das RS280+ schieben. Es wird ja mehr oder weniger nur vom Server auf das NAS kopiert. Eventuell kann VEEAM ja auch die Kopie nach dem schreiben prüfen? Oder könnte ich gleich auf das RS280+ schieben ohne Probleme mit korrupten Daten zu bekommen?

Wäre über eure Hilfe begeistert ^^

LG

Burnz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
das NAS braucht in meinen Augen nicht zwingend ECC RAM. Veeam B&R kann auch regelmäßig die Konsistenz deiner Backups prüfen.
Regelmäßig eine Wiederherstellung zu Testzwecken aus dem Backup einplanen.

Gruss
maxblank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh