montageprofi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.03.2009
- Beiträge
- 883
Ich habe in meinem PC drei 4TB-Platten über die Datenträgerverwaltung zu einem Volume (JBOD) zusammengefügt und da das ganze keine Ausfallsicherheit bietet und auch ein Raidverbund keine Backup ersetzen würde, habe ich geplant die Daten auf der Riesenpartition natürlich zu sichern.
Mangels Überblick soll einfach alles gesichert werden und da man mit differenziellen Backups meist noch mehr Probleme hat als mit vollen, hatte ich mir folgendes gedacht:
Ich habe zwei Sharkoon Raidstations mit jeweils 4x4 TB gekauft und die beiden ebenfalls als JBOD eingerichtet. Im Wechsel sollen diese angeschlossen werden und darauf ein Full Backup laufen. Das scheint mir dann relativ sicher zu sein, zudem vom Aufwand her überschaubar, da einfach jedes Mal alles gesichert wird. Nachteilig war, dass das sehr teuer war, aber gut.
Erst wollte ich das ganze mit Traybackup sichern, da mir es sympathisch erscheint, wenn die Daten so wie sie sind kopiert werden und nicht in eigenen Dateien landen, bei denen man schwerer beurteilen kann, ob das Backup wirklich gelungen ist. Nachteil bei Traybackup ist, dass ein volles Backup 3 Tage oder so dauert und das schon extrem nervig ist. Dann kommt irgendein Absturz oder Neustart dazwischen und alles ist im Eimer.
Als nächstes hab ich mir Drive Snaphot angeguckt. Das Tool ist superklein und kommt ohne Installation aus. Es braucht nur einen Tag für ein Vollbackup und das Image lässt sich nachher leicht einbinden, um Daten zurückzusichern. Dachte ich zumindest. Das erste Vollbackup funktioniert tadellos, aber schon beim zweiten sagt er, obwohl es fehlerlos durchlief, beim Versuch es einzubinden: KEINE GÜLTIGES DRIVE SNAPSHOT IMAGE oder so ähnlich. Der Support scheint dazu auch nicht viel sagen zu können.
Meine Frage: Was verwendet ihr denn für Backuplösungen gerade bei so großen Datenmengen. Schön wäre es, wenn es keine Software wäre, die sich wie Acronis TrueImage überall dazwischenklinkt. Da sah DriveSnapshot schon so nach einer Ideallösung aus.
Mangels Überblick soll einfach alles gesichert werden und da man mit differenziellen Backups meist noch mehr Probleme hat als mit vollen, hatte ich mir folgendes gedacht:
Ich habe zwei Sharkoon Raidstations mit jeweils 4x4 TB gekauft und die beiden ebenfalls als JBOD eingerichtet. Im Wechsel sollen diese angeschlossen werden und darauf ein Full Backup laufen. Das scheint mir dann relativ sicher zu sein, zudem vom Aufwand her überschaubar, da einfach jedes Mal alles gesichert wird. Nachteilig war, dass das sehr teuer war, aber gut.
Erst wollte ich das ganze mit Traybackup sichern, da mir es sympathisch erscheint, wenn die Daten so wie sie sind kopiert werden und nicht in eigenen Dateien landen, bei denen man schwerer beurteilen kann, ob das Backup wirklich gelungen ist. Nachteil bei Traybackup ist, dass ein volles Backup 3 Tage oder so dauert und das schon extrem nervig ist. Dann kommt irgendein Absturz oder Neustart dazwischen und alles ist im Eimer.
Als nächstes hab ich mir Drive Snaphot angeguckt. Das Tool ist superklein und kommt ohne Installation aus. Es braucht nur einen Tag für ein Vollbackup und das Image lässt sich nachher leicht einbinden, um Daten zurückzusichern. Dachte ich zumindest. Das erste Vollbackup funktioniert tadellos, aber schon beim zweiten sagt er, obwohl es fehlerlos durchlief, beim Versuch es einzubinden: KEINE GÜLTIGES DRIVE SNAPSHOT IMAGE oder so ähnlich. Der Support scheint dazu auch nicht viel sagen zu können.
Meine Frage: Was verwendet ihr denn für Backuplösungen gerade bei so großen Datenmengen. Schön wäre es, wenn es keine Software wäre, die sich wie Acronis TrueImage überall dazwischenklinkt. Da sah DriveSnapshot schon so nach einer Ideallösung aus.