Guten Morgen,
ich möchte gerne Optimierungen an meiner Backupstrategie durchführen und mir ein NAS kaufen und benötige eure Hilfe.
Erst mal kurz zum vorhandenen Szenario.
- Ich bin Hobbyfotograf
- Ich habe ein Macbook mit einer 500GB SSD, worauf aktuelle Projekte/Bilder etc. lagern
- Ich habe eine 1 TB externe USB 3 Festplatte, was ich als Archiv nehme. Dort sind also Bilder der letzten Jahre drinnen, alte Dokumente usw. Diese schließe ich nur an das Macbook an, wenn ich darauf zugreifen möchte.
- Ich habe eine 2 TB externe Festplatte, die ich für TimeMaschine, also zur Sicherung nehme. Diese stecke ich 1x die Woche an, mache das Backup und stecke sie wieder ab. Diese sichert sozusagen meine interne SSD und die externe Archiv-FP (muss natürlich gleichzeitig angeschlossen sein).
Nun zu meinen anliegen. Mir geht das ständige an und abstecken auf den Keks
Ich möchte gerne in ein NAS investieren. Als Hersteller habe ich mir schon Synology herausgesucht, da ich bereits Erfahrungen damit sammeln konnte.
Es sollte ein 2 Bay NAS sein, damit ich die nächste Zeit gerüstet bin.
Ich möchte jetzt gerne meine Datenverwaltungs-/Backupstrategie mit eurer Hilfe etwas umdenken und mich beraten lassen.
Eins vorneweg. Ich möchte es gerne einfach haben und möchte es nicht übertreiben. Ich brauche nicht alle Daten 2- oder 3-Mal. Und ich möchte nicht eine Festplatte in den Panzerschrank lagern und eine Festplatte zum Onkel nach Spanien schicken ;-)
So ich denke welches NAS ich von Synology nehme wird relativ egal sein, die nehmen sich alle nicht viel. Entweder nehme ich das 215j oder das 214 oder das 214+.
Thema Raid: Die Option sollte aufjedenfall vorhanden sein (was ja bei 2 Bay der Fall ist). Die Frage ist, ob ich das direkt nutzen will.
Wenn eine Platte mal ausfällt, dann nehme ich mir gerne 2-3 Tage Zeit um eine neue zu Besorgen. Es ist nicht so, dass ich sofort weiterarbeiten muss. Ergo kann ich mir eventuell das Raid erst mal sparen (oder eure Meinung?).
Ich möchte am liebsten auf das NAS mein Datenarchiv ablegen aber auch TimeMaschine Backups machen. Beides zusammen wird ja nicht geraten. Dann kenntlich ja einfach 1 FP für das Archiv nehmen und 1 FP als TimeMaschine.
Oder steckt man eine der externen Festplatten an das NAS an für TimeMaschine. Oder zusätzlich eine der Platten an das NAS?
Oder doch Raid und TimeMaschine komplett auf der externen Festplatte belassen?
Oder erst mal 1 FP kaufen und später ggf. aufrüsten?
Wie ihr seht, bin ich mir da nicht so recht klar, wie ich es am besten mache.
Wichtig ist mir eben kein kompliziertes Datensicherungskonzept. Theoretisch reicht es mir, wenn ich alle Daten 1x gesichert habe bzw. maximal 2x.
Ich bin über hilfreiche Informationen und Hilfestellungen dankbar.
Wenn ihr noch mehr Informationen braucht, lasst es mich wissen
Achja preislich setze ich jetzt mal keine Grenze. Ein 2 Bay Synology + max. 2 Platten sind aufjedenfall drin.
Viele Grüße
Mücke
ich möchte gerne Optimierungen an meiner Backupstrategie durchführen und mir ein NAS kaufen und benötige eure Hilfe.
Erst mal kurz zum vorhandenen Szenario.
- Ich bin Hobbyfotograf
- Ich habe ein Macbook mit einer 500GB SSD, worauf aktuelle Projekte/Bilder etc. lagern
- Ich habe eine 1 TB externe USB 3 Festplatte, was ich als Archiv nehme. Dort sind also Bilder der letzten Jahre drinnen, alte Dokumente usw. Diese schließe ich nur an das Macbook an, wenn ich darauf zugreifen möchte.
- Ich habe eine 2 TB externe Festplatte, die ich für TimeMaschine, also zur Sicherung nehme. Diese stecke ich 1x die Woche an, mache das Backup und stecke sie wieder ab. Diese sichert sozusagen meine interne SSD und die externe Archiv-FP (muss natürlich gleichzeitig angeschlossen sein).
Nun zu meinen anliegen. Mir geht das ständige an und abstecken auf den Keks
Ich möchte gerne in ein NAS investieren. Als Hersteller habe ich mir schon Synology herausgesucht, da ich bereits Erfahrungen damit sammeln konnte.
Es sollte ein 2 Bay NAS sein, damit ich die nächste Zeit gerüstet bin.
Ich möchte jetzt gerne meine Datenverwaltungs-/Backupstrategie mit eurer Hilfe etwas umdenken und mich beraten lassen.
Eins vorneweg. Ich möchte es gerne einfach haben und möchte es nicht übertreiben. Ich brauche nicht alle Daten 2- oder 3-Mal. Und ich möchte nicht eine Festplatte in den Panzerschrank lagern und eine Festplatte zum Onkel nach Spanien schicken ;-)
So ich denke welches NAS ich von Synology nehme wird relativ egal sein, die nehmen sich alle nicht viel. Entweder nehme ich das 215j oder das 214 oder das 214+.
Thema Raid: Die Option sollte aufjedenfall vorhanden sein (was ja bei 2 Bay der Fall ist). Die Frage ist, ob ich das direkt nutzen will.
Wenn eine Platte mal ausfällt, dann nehme ich mir gerne 2-3 Tage Zeit um eine neue zu Besorgen. Es ist nicht so, dass ich sofort weiterarbeiten muss. Ergo kann ich mir eventuell das Raid erst mal sparen (oder eure Meinung?).
Ich möchte am liebsten auf das NAS mein Datenarchiv ablegen aber auch TimeMaschine Backups machen. Beides zusammen wird ja nicht geraten. Dann kenntlich ja einfach 1 FP für das Archiv nehmen und 1 FP als TimeMaschine.
Oder steckt man eine der externen Festplatten an das NAS an für TimeMaschine. Oder zusätzlich eine der Platten an das NAS?
Oder doch Raid und TimeMaschine komplett auf der externen Festplatte belassen?
Oder erst mal 1 FP kaufen und später ggf. aufrüsten?
Wie ihr seht, bin ich mir da nicht so recht klar, wie ich es am besten mache.
Wichtig ist mir eben kein kompliziertes Datensicherungskonzept. Theoretisch reicht es mir, wenn ich alle Daten 1x gesichert habe bzw. maximal 2x.
Ich bin über hilfreiche Informationen und Hilfestellungen dankbar.
Wenn ihr noch mehr Informationen braucht, lasst es mich wissen
Achja preislich setze ich jetzt mal keine Grenze. Ein 2 Bay Synology + max. 2 Platten sind aufjedenfall drin.
Viele Grüße
Mücke