Bald erstes Nforce2 Board mit...

celemine1Gig

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2003
Beiträge
7.673
Hallo Leute,

bald bringt Gigabyte ein sehr vielversprechendes Nforce2 Board auf den Markt. Es wird unter anderem Dual-Bios und 4 Dimm-Slots haben.

Damit sind schonmal 2 Features gegeben, die sonst kein einziges Nforce2 Boad bis jetzt hat.
Wenn sich's dann auch noch gut übertakten lässt, dann wäre's durchaus interessant. Allerdings wird Gigabyte wohl auch noch merken müssen, dass ohne die bisher nicht vorgesehenen 4 Mounting Holes wohl die Verkaufszahlen im Keller bleiben werden, da sich die Enthusiasten lieber ein Board mit den Befestigungslöchern für ihre Wakü oder verschraubbare Lukü holen.

Nähere Infos bitte selber auf www.gigabyte.com.tw raussuchen, denn ich hab nicht mehr Zeit, sorry.

MfG

Ingo :)

Edit: Was ich fast vergessen hätte und was SEHR interessant aussieht ist das DPVRM (Dual Power Voltage Regulation Module) zum extra aufstecken auf manchen Boards der neuen Nforce2 Serie von Gigabyte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hatten wir schonmal den Thread wos um das Gigabyte Board ging. War auch ein Foto dabei etc. , musste mal suchen !
 
Aso, wenn das so ist, SORRY! Hab ich wohl übersehen.:hmm: :fresse:
 
Da hab ich aber eben in den NEWS gelesen, daß das Ultra400 von aOpen auch Dualbios hat, aber keine 4Dimm-Bänke!
 
Ok das Rev 0.1 was schon mal hier im forum zu sehen war wurde ja komplett übernommen:love: :love: :drool: :love: :love:

EDIT:

Wer von euch arbeitet in einem Computerladen und kann mal bei seinem Grosshändler anfragen wann das Board lieferbar ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fänds cool wenn mal ein NForce2 Board kommen würde das funzt ;)
 
@celemine1Gig

Das DPVRM hatte ich bei meinem Gigabyte mit Granite Bay auch. Leider funktioniet es häufig nicht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Slot mechanisch zu wenig stabil ist und das Modul somit zuviel Spiel hat.

Zudem bringt es auch für die Stromversorgung bislang nichts. Das haben einige Labore nachgemessen und rausgefunden, dass die Spannungsversorgung nicht stabiler ist.

Dafür braucht das Ding eine Lüftung und macht damit wieder Lärm.

Fazit:

Wenn man so ein Board hat, dann das Modul gar nicht erst einbauen

cu
loores
 
damit hast du immer ein funktionierendes bios auch wenn du dass andere durch einen flash zerstörst.
 
@Inferno

wobei der Nachteil darin liegt, dass beide Bios-Bausteine fest verlötet sind. Die c't hat einmal bewiesen, dass die ganze Angelegenheit nicht so sicher ist, wie Gigabyte dies gerne hätte.

Darum lieber nur ein Bios, dafür dann aber gesockelt.

cu
loores
 
Also, ich hab mich gerade mal bei gigabyte auf der seite "schlau" gelesen und das board hat fast alles was man sich träumen lassen kann. Nur leider sind die ganzen tollen onboard-featers wie des öfteren bei den nforce2 teilen am pci bus angebunden :( vor allem ärgerlich bei ata/sata raid oder gbit ehernet!

Aber soll nicht bald eine SB von via und nvidia kommen die jede menge onboard zeug haben sollen. ich glaub von via heis das teil VT8239.

Nichts desto trotz wenn OC und Stabilitär bei dem Teil auch noch stimmen ist es ein super mobo.
 
@ Highländer

Hab mich auch schon auf der Gigabyte-Seite schlau gemacht, aber wo steht das mit dem über PCI angschlossenen Raid?

@ all

Was ist eigendlich LPC S/10:confused:
 
Richtig sata ist nciht in der jetzigen SB integriert, in der neuen ab juli schon...
Das 8rda3+ hat keine Mcp-T und trotzdem SATA, dewswegen kann es ncihts mit der SB zu tun haben ;) :d *klugscheiß*
 
Nöö sonst hät ich es geschrieben, hat irgenwas mit der sprachübertragung von irgenwas zu tun, laut google aber da kommt nur murks raus...
 
board soll in KW23, also anfang Juni erhältlich sein (laut Gigabyte Deutschland), hab bei unserem Grosshändler auch schon mal ne preisanfrage gemacht (GA-7N400pro).
Mal schauen was rauskommt.

ciao,

grugar
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh