Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2007
- Beiträge
- 761
- Ort
- Bayern
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 3600
- Mainboard
- Gigabyte X570 I Aorus Pro WiFi
- Kühler
- Thermalright ARO
- Speicher
- 2x Crucial 16GB BLS16G4D32AESB.M16
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 5700
- Display
- Samsung S32D850
- SSD
- Samsung SSD 970 Pro 1TB + Toshiba TR150 1TB
- Opt. Laufwerk
- external DVD
- Soundkarte
- Sharkoon Gaming DAC Pro S
- Gehäuse
- Fractal Design Define Nano S
- Netzteil
- Corsair SF600
- Keyboard
- Fujitsu OEM
- Mouse
- Logitech G700
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Vivaldi
Hallo Zusammen,
Meine Eltern nutzen einen Barebone zum "Lernen" (Was ist dieses Internet, Was ist Moorhuhn) usw...
Nun nach nem gutem Jahr Nutzung fangen langsam die kleinen Nörgeleien los ^^ Ist zu langsam und so halt.
Derzeitige Ausstattung ist:
Asrock E350 - 4GB Ram - 60GB System SSD in einem Gigabyte MIB T5140.
Jetzt würde ich, nachdem sich meine Mutter wünschte das ein paar kleinere Spiele besser Funktionieren würde, ein Upgrade anstreben
und zwar aus Folgenden Komponenten:
ASRock A75M-ITX
AMD A6-3650
Dies alles wäre für mich kein Problem - wenns halt kein ITX System wäre ^^
Das vorhandene Gehäuse WILL behalten werden hat aber leider nur ein 60W Netzteil...
Kann ich dies einfach gegen ein 120Watt Netzteil Austauschen oder gehört da die verbaute Wandlerplatine ebenfalls getauscht?
Wie klappt des generell bei diesen "Wandlerplatinen"-Lösungen? Habe da leider noch nicht richtig Durchblicken können.
Lieben Gruß
Indikator
Meine Eltern nutzen einen Barebone zum "Lernen" (Was ist dieses Internet, Was ist Moorhuhn) usw...
Nun nach nem gutem Jahr Nutzung fangen langsam die kleinen Nörgeleien los ^^ Ist zu langsam und so halt.
Derzeitige Ausstattung ist:
Asrock E350 - 4GB Ram - 60GB System SSD in einem Gigabyte MIB T5140.
Jetzt würde ich, nachdem sich meine Mutter wünschte das ein paar kleinere Spiele besser Funktionieren würde, ein Upgrade anstreben
und zwar aus Folgenden Komponenten:
ASRock A75M-ITX
AMD A6-3650
Dies alles wäre für mich kein Problem - wenns halt kein ITX System wäre ^^
Das vorhandene Gehäuse WILL behalten werden hat aber leider nur ein 60W Netzteil...
Kann ich dies einfach gegen ein 120Watt Netzteil Austauschen oder gehört da die verbaute Wandlerplatine ebenfalls getauscht?
Wie klappt des generell bei diesen "Wandlerplatinen"-Lösungen? Habe da leider noch nicht richtig Durchblicken können.
Lieben Gruß
Indikator