Barebone für Messe gesucht

Surdor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
202
Hallo zusammen,
wir suchen für unsere Messeauftritte 2 kleine schöne Barebones, auf denen wir unser Demo System präsentieren können. Also schickes Design kombiniert mit viel Ram und nem guten Prozesso. Komponenten wie Grafikkarte, Sound etc. sind nebensächlich.

Wichtig wäre uns das diese Systeme nicht all zu viel kosten, angeschlossen an nem 22" Monitor sollen sie einfach nen schönen und schnellen EIndruck machen.

Wo bekomm ich günstig ein solch gesuchtes System? Am besten trotzdem mit mindestens 3 Jahre Pick Up Service.

Könnt ihr mir das was empfehlen?

Danke im Voraus!
Hinzugefügter Post:
Also muss übrigens auch nich unbedingt nen Barebone sein, kann auch nen HTPC sein oder sonstwas, hauptsache er hat genug Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt drauf an wieviel Leistung ihr braucht.
Ich würde nen Shuttle empfehlen, damit kommt ihr wohl am günstigsten weg.
Außerdem sind sie sehr klein und man hat die meisten Komponenten schon.
 
Was für Programme sollen denn laufen ?
Wieviel darf der Spaß maximal kosten ?
 
Vielleicht etwas in diese Richtung (Freischnauze) ?:

Shuttle XPC K45S Mini-Barebone Alu (Sockel 775/200/dual PC2-5300U DDR2) ~100 Euro (gibt es auch in anderen Farben)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a346553.html

Intel Core 2 Duo E8500, 2x 3.17GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8500) ~137 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a303350.html

A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) ~53 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a275562.html

Western Digital Caviar Blue 320GB 8MB SATA II (WD3200AAJS) ~39 Euro
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a180936.html

= ~330 Euro

Einsparpotenzial max. bei der CPU (E8400-boxed = 16€), würde aber bei dem 8500'er bleiben. Beim Ram würde ich da keine Abstriche machen, da der Rechner mit zwei Slots nicht mehr erweiterbar ist.

Müsste man eben vorher alles auf die Platte Packen bzw. bei Bedarf ein externes DVD-LW anschließen (kein optisches LW !).

Gehäuse-Test: http://www.barebonecenter.de/index.php?option=com_content&task=view&id=7966&Itemid=28


Ergänzung: Passt der E8XXX überhaupt ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man doch ein Slimline-laufwerk einbauen...muß man eben immer die Fronblende abschrauben ;)

Oder man nimmt ein Slot-in und "optimiert" mit der Flex die Blende...hehe

Wenn der E7200 passt, dürfte der E8500 wohl keine Probleme machen...man korrigiere mich, wenn ich falsch liegen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
der hier hat auch den 945gc und nimmt bis 4 GB...merkwürdig.

ASUS Terminator3-P5945GCX Mini-Tower Barebone (Sockel 775, dual PC2-5300U DDR2) (90-PBABAA200000AGCUZ) ~103 Euro
http://geizhals.at/deutschland/a291734.html

^^vielleicht dann die Alternative zum Shuttle, wenn auch was größer.
 
Kann es sein das der Preis bei Shuttle System Konfigurator extrem hoch ist? Wenn ich mir da etwas zusammenstelle bin ich immer gleich bei über 1000 € was mich bei eigenem Zusammenbau höchstens die Hälfte kosten würde.

Gibt es irgendeinen anderen vertrauenswürdigen Shop bei dem man Shuttle Systeme nach Wunsch zusammenstellen lassen kann?

Also was die vorgeschlagenen Systeme angeht, die sind schon mal nicht schlecht, jedoch wäre mir ein aktueller Intel Chipsatz schon ganz recht, gerade auch wegen 4GB und Zukunftstauglichkeit, Grafik kann wie gesagt Onboard sein.

Ich muss sagen das K45 Gehäuse find ich eigentlich recht schick und ist auch schön klein, vor allem auch die Möglichkeit eines eigenen Design an der Front finde ich gelungen, jedoch bin ich mir derzeit noch nicht ganz sicher ob ich das toll finde das kein DVD Laufwerk möglich ist.

Weiteres Problem, bisher habe ich das K45 nur mit altem Chipsatz gefunden, mit neuem G oder P Chipsatz von Intel habe ich es nicht gesehen. Allgemein sagt mir z.B. das G2 Gehöuse von Shuttle nicht zu, alle anderen wären aber ok.

Also wäre super wenn mir jemand sagen könnte ob es einen Händler gibt der Barebones kostengünstig zusammenstellt?
 
Ich würde keinen von Shuttle nehmen. Kauft doch das v-350 von Lian Li und baut anständige Komponenten ein - günstiger, leistungsfähig, sieht besser aus -
 
Hm der Lian sieht schon stylisch aus, ist aber zu breit, das ganundtisch passen, da zählt jeder Zentimeter.

Also wir haben uns jetzt relativ sicher für den SG33G5 (Glamor Series) von Shuttle entschieden. Die K Serie wäre eigentlich unsere erste Wahl gewesen vom Design her, die Idee mit dem eigenen Hintergrund hinter der Plexiglasscheibe is genial, hätten das gerne gehabt, aber die K Serie ist zu schwach und unterstützt keine 4 GB Ram, also wird es wohl ein G5 mit G33 Chipsatz, denke das erfüllt am besten unsere Ansprüche. Schade das man kein G33 Board in das K48 Gehäuse packen kann.

Meine Frage bleibt aktuell? Welcher ist der beste Shuttle Shop bei dem man selber konfigurieren kann? Möglichst mit Extra Garantiemöglichkeiten.
 
Ich glaube die Aufpreise für die Garantie bei zwei Rechnern würden sich nicht wirklich lohnen. Einfach einen dritten dazukaufen und ihn in Reserve halten. Der Vorteil dabei ist natürlich auch die unmittelbare Austauschmöglichkeit, gerade wenn es um Messen geht, wo jede Stunde zählt.

Im Endeffekt käme man wahrscheinlich gar günstiger dabei weg, da man alles selbst zusammenbauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh