TermyD
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.11.2002
- Beiträge
- 1.652
- Desktop System
- Blackfire
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Master
- Kühler
- Corsair H150i Elite LCD
- Speicher
- G.Skill Trident Z Neo 32 GB 3600 MHz CL16
- Grafikprozessor
- Palit GamingPro 3090
- Display
- LG 34GN850
- SSD
- Samsung 980 Pro & Corsair MP400
- Gehäuse
- BeQuiet 802 Mesh
- Netzteil
- Corsair HX850
- Keyboard
- Corsair K70
- Mouse
- Corsair M65
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hi folks,
offiziell unterstützt das Mainboard KT3 Ultra-ARU keine 166 FSB CPUs und damit auch keinen Barton .
Allerdings läuft bei mir meine 2400+ CPU primestable mit einem FSB von 166 (12,5 * 166) und das System funzt prima .
Da dieses Board sogar dasselbe BIOS nutzt, wie das KT3 Ultra/2 und dieses Board den Barton bis 3000+ unterstützt, wäre ja der Kauf des Barton 2500+ für mein Ultra-ARU eine interessante Option.
Hat jemand diese Kombination bereits mal getestet?
CU
TermyD
offiziell unterstützt das Mainboard KT3 Ultra-ARU keine 166 FSB CPUs und damit auch keinen Barton .
Allerdings läuft bei mir meine 2400+ CPU primestable mit einem FSB von 166 (12,5 * 166) und das System funzt prima .
Da dieses Board sogar dasselbe BIOS nutzt, wie das KT3 Ultra/2 und dieses Board den Barton bis 3000+ unterstützt, wäre ja der Kauf des Barton 2500+ für mein Ultra-ARU eine interessante Option.
Hat jemand diese Kombination bereits mal getestet?
CU
TermyD