[Kaufberatung] Batterie für Musikbox

D34DLY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2007
Beiträge
982
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken mit eine kleine Kiste zum abspielen von Musik zu bauen.
Geplant ist:
Autoradio - vorhanden
Lautsprecher - nicht vorhanden
Kiste aus Holz - muss gebaut werden
Und das größte Problem - die Batterie

Wird wahrscheinlich eine Autobatterie werden.
Aber wie lange halten die so ca. durch?
Lohnt es sich Markenware zu kaufen?
Ab welcher Leistung wird eine Endstufe/Verstärker benötigt ??
Danke falls jemand helfen kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Lass das Autoradio weg und nimm einen kleinen Class D Verstärker. Der Kinter MA700 hat sich bewährt. Hat USB und Radio. Der zieht viel weniger als das Autoradio.
Bei den Lautsprechern kommt es auf den Wirkungsgrad an. Visaton BG17 oder BG20 oder der Beyma 8 AG/N.
Kommt drauf an wie lange alles halten soll. Mit dem MA700 komme ich bei einem 7Ah Bleiakku auf rund 10-12 Stunden bei guter Lautstärke

Grüße
 
Sollte so 20 Stunden halten (deshalb ja die Autobatterie)
Hab überlegt mir das ganze in eine Bierkiste zu packen und mit Plexiglas abzudichten.
Ok also einen kleinen Verstärker
Wie sieht das denn mit der Lautstärke aus? Sind die Lautsprecher da ausreichend? Oder lieber welche aus dem Car HiFi Bereich ?
 
Car Hifi hat leider einen bescheidenen Wirkungsgrad.
Die Visaton Breitbänder sind da besser. Mal ein Beispiel:
Sony XSF1337SE 3-Wege-Auto-Lautsprecher (13 cm, 160 Watt/40 Watt, 86 dB) schwarz: Amazon.de: Navigation & Car-HiFi
Der Sony bringt 86 dB bei einem Watt. Der Visaton BG17 liefert 93 dB bei einem Watt.

Es gibt folgende Tabelle:
1 Watt
2 Watt +3dB
4 Watt +3dB
8 Watt +3dB
16 Watt +3dB

Damit der Sony gleich Laut wie der Visaton (bei 1 Watt) spielt, müsste der Verstärker bereits etwas mehr als 7 Watt bereitstellen (Hoffe ich hab jetzt richtig gerechnet).
Im Umkehrschluss heist das natürlich, dass du bei gleicher Lautstärke viel länger hören kannst. Achso: 3 db mehr entspricht der doppelten Lautstärke!

Wichtig ist noch, das du Autobatterien (und Bleiakkus) nicht tiefentladen darfst, sonst nehmen sie Schaden. Bei rund 10.5 V ist spätestens Schluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Breitbändern ist das mit dem Bass dann aber so eine Sache oder?

Gut dann muss ich also noch ein Voltmeter installieren

Reicht Plexiglas zum abdichten?
Würde gerne Kaltlicht oder so einbauen.
 
Bass ist bei mobilen Boxen so eine Sache. Zum normalen Hören reicht es. Wenn du richtig fetten und spürbaren Bass willst, dann brauchst du sehr viel mehr Volumen und sehr viel mehr Akku Power. Also sowas Richtung LKW oder Gabelstapler Batterie. Sehr schwer, sehr teuer.

Voltmeter, und dann immer im Auge behalten oder sowas: Kemo Batteriewächter Batterie-Kontrolle Akku-Schutz 12V | eBay gibt auch als Bausatz bei ELV glaub ich.

Naja, Plastik schwingt schon selbst gut mit. Holz wäre besser.

Kaltlicht kostet wieder Strom und somit Laufzeit
 
Etwas Bass wäre aber schon nett...
Gut dann dichte ich das Ding einfach komplett mit Holz ab! (Oder baue gleich eine Kiste aus Holz)
Ich kann die Batterie ja auch extern betreiben um das Volumen zu vergrößern. Oder lohnt sich das nicht?
Dann könnte man diese auch leichter austauschen falls man doch kleinere Bleigel Akkus benutzt
 
Jau Holz ist besser. Klar Batterie kann extern. Denk dran das du eine Sicherung in der Leitung zur Batterie haben solltest. 5A sind ausrichend!
 
Hey,
wenn du eine Autobatterie nutzt solltest du bedenken dass das dann ein Blei Säure Akku ist, also bitte nur stehend montieren und nie auf die Seite legen sonst läuft die Schwefelsäure aus. Die ist zwar verdünnt aber trotzdem scheiße. Bedenke auch das Autobatterien nicht Zyklenfest sind, man sollte also nicht mehr als c.a.20% der Kapazität entnehmen da das sonst massivst auf die Lebensdauer geht. Im Idealfall suchst du also einen Wartungsfreien(nicht Wartungsarm!) Blei Vlies oder Gel Akku der Zyklenfest ist. Kostet zwar bisschen mehr, bei Reichelt gibts einen für 39,95€ mit 15Ah so als Beispiel, hast dafür aber keine Probleme. Einen Akkuwächter solltest du natürlich trotzdem verwenden.
Natürlich kannst du auch einfach eine alte Autobatterie nehmen, ist halt deutlich billiger hält aber dafür nicht so oft.
Schau dich einfach im Netz ein bisschen um nach Bierkasten Anlage o.ä., solche Projekte gibt es ja wie Sand am Meer. Einige nutzen auch NiCd/NiMh Akkus statt Blei.
 
Ich glaub ich hab noch eine autobatterie von meinem alten Auto... Die werde ich erstmal verwenden und noch zusätzlich ein Bleigel Akku ca 15-20Ah
Aber danke für den tip mit den Zyklen ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh