Bau eines AGBs - was brauch ich alles?

Flow

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.02.2004
Beiträge
3.536
Ort
Ansbach
Hi ...

Ich möcht mir gern ein AGB aus Plexiglas in form eines Quaders bauenl und hab da mal paar fragen:

1. Wie dick sollte das Plexiglas mindestens sein?
2. Wie verkleb ich am besten die einzelnen Plexi scheiben?(sollte natürlich sauber sein und vor allem dicht!)
3. Mit was für einem Werkzeug schneide ich Plexiglas am besten?
4. Mit was bohre ich genau die Gewinde? (gibts da auch Gewinde aufsätze für die Bohrmaschiene?)
5. Gibts ne Alternative wie ich die Scheiben zusammenkleb?

Danke euch!
MFG Flow :wink:


edit: oups ... bin glaub im falschen forum ... bitte verschieben an die mods
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja aber das wird dann denk auch nicht so toll aussehen oder nicht? ... dann ist das doch so weiß.

oder gibts auch farblosen silikon?
 
Ja Silicon für Aquarien zum Beispiel ist relativ durchsichtig und ist eigendlich perfekt für deinen zweck..

Sägen würd ich Plexiglas mit ner Pucksäge und danach dann noch ordenlich Feilen...

Alternativen zum Kleben mit Silicon oder der gleichen gibt es nicht...

Aufsätze für Bohrmaschinen zum Gewindeschneiden gibt es sind aber nicht so gut wie das schneiden von Hand..

Bei Plexiglas immer Vorbohren!

Gruß Alex
 
acrifix192 ist farbloser acryll-kleber ;)

dicke: würde mal sagen 3-4mm sollten es schon sein.

schneiden: hmm, entweder stichsäge oder eine andere Säge mit Metallblatt. Achte jeweils auf die Geschwindigkeit

Gewinde schneidest du per hand rein. Du bohrst ein entsprechendes Loch vor und schneidest dann mit einem Gewindeschneider das Gewinde. Eventuell für die Seite mit den Gewinden ein dickeres Plexi verwenden wegen den Anschlüssen die eingeschraubt werden ;)
 
Ok ... vielen Danke! das Hört sich ja alles relativ einfach an

wo bekomm ich acrifix192 her :fresse: und wieviel kostet das Silikon?

edit: achja ... mir ist da noch ne frage eingefallen:

Wie befestige ich den AGB am besten an ner flahen oberfläche bzw Wand?
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht da eine tube? ... benutzt man dass dann wie kleber?
 
öhmm hab selber damit noch nicht gearbeitet. Soweit ich weis nutzt man Acrifix aber wie einen normalen Kleber.
Ob die Tube reicht oder nicht kann ich dir leider nicht sagen, kommt drauf an wie groß der AGB werden soll. Aber mit 100g solltest du schon ein bissl weiter kommen, kannst ja noch ne Reservetube mitbestellen ;) :d
 
ich hatte das acrifix von ebay für ~7euro oder so, aber mit so einer tube kommst du ewig hin! das ist auf jeden fall besser als silikon, da das im grunde genommen nicht geklebt, sondern verschweisst wird.
du musst darauf achten, dass die kanten sauber sind, sonst kann der kleber auch nicht richtig abdichten!

wenn du 1/4" gewinde willst, brauchst du nen 11,8mm bohrer und dann einen 1/4" gewindeschneider. dann wird dann nochmal ein paar euro kosten.

naja, das mit der befestigung sollest du dir am besten selber überlegen, da wir alle nicht wissen wie das ding später aussehen soll. vielleicht einfach eine seite entsprechend grösser machen und dann an den seiten bohrungen für die befestigung des agbs, oder so ähnlich...
 
Ach silicon, farbloses gibts im Baumarkt in diesen riesen Tuben. Kosten ca. 7€ und sind mehr als genug für deinen AGB!
Und das zeug hält dein Glaß und ist, wenn es richtig verwendet wird, auch 100% dicht!


€dit: meint ihr echt, das hält nix?
Hab bisher immer nur am Waschbecken hinten diese Fuge gemacht...
Naja, nimm den Kleber, ich weis nicht, wie das Silicon hält!
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ... vielen dank an alle! Jetzt muss nur noch mein Gehäuse kommen, dann alles ausmessen, dann bestellen, dann arbeiten und dann eibauen :drool:

MfG Flow :wink:
 
Bin grade auch dabei, was aus Plexi zu bauen. Ich habe 11mm dicke Platten genommen und dann beim Schreiner schneiden lassen. Dann sind die Kanten wenigstens 100%ig grade.

Danach habe ich mit 600er / 1200er Schmirgelpapier ( auf einer Glasplatte ) die Kanten geschliffen und mit Chrom- und Alupaste poliert.

rechts sieht man, wie es vorher war und links nach ca. 10min Arbeit.
 
nicht all zu dickes plexiglas kann man auch prima mit nem teppichmesser schneiden
 
Nimm bloß kein Silikon! Acrifix ist die erste Wahl.

Polystyrol (Bastlerglas) ist auch nicht zu empfehlen, das bricht und zerkratzt schneller.
Acrylglas = Plexiglas
GS= Gegossen
XT=Extrudiert
Ich persöhnlich bevorzuge ggnüber Acrylglas lieber Polycarbonat (Macrolon)

Gewindebohrer und die passenden Kernlochbohrer erhältst du zB hier: http://gw-werkzeuge.de/gw14.htm

Den "Deckel" und den "Boden" solltest du besser etwas dicker machen, 7+mm halte ich für gut.
Dann könntest du ausserdem auch Gewinde in die Schnittkante zum Anschrauben an eine Fläche schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht ja einen 11,8mm Bohrer und einen 1/4" Gewindeschneider um sich ein 1/4 Gewinde zu machen .. kann man da auch 12,0mm Bohrer verwenden?

Wie ist das mit dem Gewindebohrer ... hat der die Bezeichnung "1/4" Gewindebohrer" oder findet man den auch unter nem anderen Namen?
 
Die genaue Bezeichnung wäre G1/4" oder BSP 1/4" (ist das gleiche).
Am Besten bohrst du tatsächlich 11,8mm, dann geht es am leichstesten gerade und hält später am besten.

Wie schon gesagt, hier bekommst du beides zu einem vertretbaren Preis, ist aber verständlicherweise nicht Industriequalität: http://gw-werkzeuge.de/gw14.htm
Art. Nr. 2045.14x19 und
Art. Nr. 1050.11.8

Beim Bohren von Plexiglas gut kühlen und keinen Affenvorschub fahren ;)
 
...und vor allem bei der größe des bohrers mit sehr wenigen umdrehungen.
 
Also das Loch bohr ich mit ner bohrmaschine, am besten wahrscheinlich mit ner Standbohrmaschine ... und das Gewinde wird dann mit der hand geschnitten oder? ... einfach das teil in das loch stecken und drehen ...
 
für dein vorhaben ist plexiglas die beste wahl, natürlich das originale von Röhm. es wird in 2 qualitäten angeboten, als gegossenes (GS) oder extrudiertes (XT). passenden kleber gibt es auch von Röhm, das ist der acrifix. acrifix ist in verschiedenen vikositäten erhältlich, das bekannteste ist acrifix 192.
schneiden kannst du das plexiglas entweder auf einer kreissäge (falls vorhanden, ansonsten beim schreiner machen lassen) oder mit einer stichsäge und einem metallblatt (feine zähne).
nach dem schneiden sollte das plexiglas getempert werden um spannungen rauszunehmen. dazu ist ein backofen mit ca. 60 - 70 °C geeignet.
wenn du plexiglas bohren willst, spanne die stücke gut ein. wenn der bohrer verkanntet gibt es sonst blutige hände und zum kühlen wärend der bohrarbeiten kannst du schneidöl oder spiritus benutzen.

zum kleben, da der acrifix dünnflüssig ist kann eine spritze mit kanüle (apotheke, 5 ml) sehr hilfreich bei der dosierung sein. mit der spritze ist der kleber wesentlich besser aufzutragen als aus der tube. nichts ist ärgerlicher beim plexikleben als klebewülste abzuschleifen und nachpolieren, besonders an stellen wo man nacher fast nicht mehr rankommt.

gewindeschneider wurde schon angesprochen, bei www.gw-werkzeuge.de bekommst du die günstig und ja, die werden von hand geschnitten. schleifpapier in körnungen von 240-600-1000-1200 sollte auch nicht fehlen, eine gute polierpaste zum abschluss und wenn du das fertig hast wären ein paar fotos nicht schlecht.
 
Wie lange sollte das Plexi denn im Backofen verweilen?
 
8 stunden sind ein bissel heftig, 2 - 3 stunden reichen auch.

ach so, acrifix reagiert auf UV strahlung. zum schnelleren aushärten einfach eine UV-KK dranhalten / legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh