Bau eines Bassgehäuses

PinguinofG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.08.2009
Beiträge
2.380
Ort
Auf der Chillcouch
Hey,
ich habe das Glück sehr günstig einen Radical audio Bass bekommen zu haben.

Nun habe ich mir überlegt, ob ich nicht ein Bandpass-Gehäuse bauen soll, das hat ja hammer Sound.
Es gibt ja noch 2 andere Möglichkeiten, ich habe das mal eben in einer Skizze für euch.
rawoofer65jk.jpg


Also die Maße und die Daten vom Bass sind ca. so:
Technische Daten RA10W
Frequenzgang* 25 - 150 Hz
Nennbelastbarkeit* 300 Watt RMS
Musikbelastbarkeit* 500 Watt
Impedanz 4 Ohm
Schwingspulendurchmesser 2"/51 mm
Montage Durchmesser 227 mm
Montage Tiefe 164 mm
*gehäuseabhängig

Wenn ich also ein Bandpass-Gehäuse machen will, dann muss die obere Kiste, mit einem Bassrefelexrohr gelüftet sein, diese sollte dann 25l fassen.
Die geschlossene Kiste am Gehäuseboden sollte 22l fassen.
Also wäre das dann ca. so:
Bandpass-Gehäuse
Netto-Volumen belüftete Kammer 25 l
Netto-Volumen geschlossene Kammer 22 l
Durchmesser BR-Rohr 1 x 10 cm
Länge BR-Rohr 14 - 17 cm

Jetzt meine Frage, wie sollte ich das Gehäuse bemessen (lxbxh; in cm), damit ich am Ende auf die besagten Liter komme, und ist das Bandpass Gehäuse so realsisierbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist für dich "hammer Sound"? Hoher Wirkungsgrad oder "sauberer" Klang?

Und wofür soll der sein, Heimkino oder Musik?

Und womit willst du den antreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
also für zuhause ? da wird der Woofer nichts bringen, und für Musik nimmt man immer geschlossene Gehäuse.
 
1. muss für musik nicht zwangsweise eine CB gebaut werden.
es gibt viele gute BP und BR kisten die sich auch für musik eignen.

2. mit einer CB wird er nicht bis 25Hz kommen, was er ja angepeilt hat, denke ich
 
Also du willst für Zuhause und mit einem Car-Hifi-Verstärker antreiben?
 
Kann ich dir nur von abraten!

Die Gehäusevorschläge sind auf Auto abgestimmt. Für zuhause taugen die nix.
Und dann kommt noch das Problem mit der Stromversorgung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gehäusevorschläge kannst im Freifeld eigentlich vergessen, die sind für kleine Innenräume mit vorhandenem Druckkammereffekt errechnet.
Würde auch mit BP-Gehäuse als Anfänger sehr vorsichtig sein. Bei nem CB kannst gern mal 1-2L daneben liegen, ohne das du das Gehäuse direkt in die Tonne treten kannst, bei BPs sollte das Volumen schon sehr exact stimmen. Zudem gibts für BPs eigentlich keine hinreichend guten Berechnungsmöglichkeiten, du kannst zwar ein Gehäuse berechnen aber ob das in deiner Aufstellung in deiner Umgebung funktioniert ist eine andere Frage. Da hilft nur testen und auf Leute mit viel Erfahrung zurückgreifen.

Würde an deiner Stelle mal ein geschlossenes Gehäuse bauen und ca. 10-15% mehr Volumen bauen. Kenn den RA-Sub im Auto und er ist nicht grad ein Tiefbasswunder, zumals nur ein 10er is. Mit ein bischen mehr Volumen wirds ein wenig tiefer.....Gehäuse innen mit Bitumen auskleiden und locker mit Muhwolle/Sonofil bedämpfen. Sollte er dennoch dröhnig werden, was ich mir net vorstellen kann, kannst das Volumen einfach verkleinern, testweise Holzstücke im Volumen 1L reinlegen.

Volumen ausrechnen kannst wohl selber, 1 dm³=1L 1dm=10cm.
Pass auf das du hinterm Magnet vom Sub noch mind. 2-3cm Platz hast, der müsste Polkernbohrungen haben und die müssen frei bleiben
 
mit dem Strom könnten evtl PC Netzteile....

Ich würde dir aber von deinem Vorhaben abraten...
 
Aber eine Alternative has du nicht?
Naja, also ein geschlossenes Gehäuse würde auch gehen, was würdest du mir da als uni maße empfehlen?
 
du kannst doch nich irgendeinen treiber in irgendein gehäuse packen und etwas erwarten.
ich kenn das dingen nich, aber vielleicht gibt es bereits selbstbauprojekte damit? mal gegoogelt?
ansonsten versuch soviele daten wie möglich über dieses teil zu sammeln und bau dir mit nem entwicklungstool wie zB boxsim oder basscad was gescheites zusammen. einfach n kasten, loch rein und treiber druff is uncool. oder du hast nen absoluten glückstreffer, was ich aber nich vermute.
 
Du kannsts gerne weiter ignorieren oder es einfach ausprobieren:
Die Vorschläge, die RA macht sind für Umgebungen mit einem vorhandenen Druckkammereffekt konzipiert. Entweder du setzt dich damit in ne Mini-Abstellkammer oder du musst dir was überlegen.
Im Freifeld, als welches man nen großen Raum mal vereinfacht annehmen kann wird dir jeglicher Tiefbass fehlen. Der 10" RA geht sowieso net sooooo tief.
Du kannst gerne mal mit Simulationstools rumspielen aber ich kann dir gleich sagen das die Ergebnisse nicht eins zu eins in jeden Raum übertragbar sein werden.
Würde, aus Erfahrung heraus einfach mal 32-35L netto (also ohne Volumen des Subs und Verstärkungen) bauen, probehören und dann mal Stück für Stück verkleinern.

Vom Selbstbau eines BR oder BP Gehäuse als Anfänger würde ich abraten, das geht meistens in die Hose
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh