Bauers HTPC

debauer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
2.829
Gestern am 28.2.2008 kam ich zu dem beschluss das der XBOX 360 mod nicht mehr realisierbar ist.
Ich muss abstriche machen und das will ich nicht.
Das größte problem ist die Kühlung. Ich müsste die Kühlung größer Dimensioniern um weiter Passiv zu bleiben. Dann hab ich aber kein Platz mehr für ein Optisches laufwerk -> keine gute lösung.

Daher habe ich mich entschieden nun einen andern weg zu gehen.
Sehr klein, LAUTLOS und Stromsparend

ich hoffe ihr versteht diesen schritt und kommt nicht wieder mit "ach du machst ja nie etwas fertig"... solange habe ich noch nie an einem Projekt gesessen. es geht jetzt schon fast ein halbes jahr traurig


Zusammenfassung was bisher geschah

http://www.kaltmacher.de/viewtopic.php?t=89595





So nun zum neuen Case

Holzplatte war anfangs als boden gedacht -> verworfen (zu dick)
hat aber sehr bei der konstruktion geholfen

P1050355.JPG

P1050356.JPG

P1050357.JPG

P1050361.JPG


Kühler montiert und Mainboard halterung mal probe weise angefertigt

P1050362.JPG

P1050364.JPG



Festplatte kommt in eine Dämmbox und wird durch diesen Strangkühler gekühlt (wird natürlich noch zugeschnitten und der boden glattgefräst)

P1050372.JPG

P1050373.JPG

P1050376.JPG



Weitere Bilder der aktuellen Konstruktion

P1050382.JPG

P1050383.JPG

P1050384.JPG

P1050386.JPG

P1050387.JPG

P1050388.JPG

P1050389.JPG

P1050390.JPG


Besucht auch mal meine page www.debauer.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
thx :)

bin auch sehr viel begeisterter als von meinem x360 case

hier schon ein kleines Update


Ich habe die Laufwerkshalterung nochmal angeschaut und komplett neu gemacht.
Das laufwerk ist jetzt in den Bügeln gefangen, zusätzlich werden seitlich in die Bügel löcher + gewinde gemacht... dann kann man mit 4 schrauben das laufwerk 100%ig festmachen.
wird später schwarz lackiert


P1050391.JPG

P1050392.JPG

P1050393.JPG
 
Was für ne CPU willst du denn mit deiner "Heatpipe" kühlen? Für was normalgroßes reicht das sicherlich kaum.


Sieht sonst aber ganz gut aus.

Mfg Bimbo385
 
Was für ne CPU willst du denn mit deiner "Heatpipe" kühlen? Für was normalgroßes reicht das sicherlich kaum.


Sieht sonst aber ganz gut aus.

Mfg Bimbo385

ohh einer mit ahnung :d

was ist den normalgroß ?
damit kann man alles kühlen, man darf sich nur net dumm anstellen.
das ist zurzeit ein Pm 1,6ghz

und das ist keine "heatpipe" sondern eine Phaseplane... googlen dann weiste mehr :xmas:


mfg
mal am EEE weiterlöten ^^
 
Update

naja noch net ganz fertig wie man sieht... aber die tendenz ist da und man sieht das die halterung sehr viel besser ist als der vorgänger :)


P1050406.JPG

P1050407.JPG

P1050409.JPG


Besucht auch mal meine page www.debauer.net
 
ohh einer mit ahnung

Da kannste mal sehen.......lol...

Also ein Pentium Mobile, der ist für mich (wärmetechnisch) "klein".

Hätt ja sein Können du willst nen C2D @ 1200Mhz/0,65V laufen lassen oder nen Q9850....bei 4GHz....

Und zu deiner Phaseplane:

PhasePlane TM ist eine Heatpipe der besonderen Art....bla bla bla
http://www.go-cooling.de/phaseplane.php

Nur ne flache und biegsame Heatpipe...

Aber dass jetzt bitte ncht böse nehmen ist nicht wirklich ernst gemeint ;-)

Bin ja gespannt wie es aussieht wenns fertig ist.

noch viel Spaß!

Mfg Bimbo385
 
eieiei, da ändert sich schon wieder was,

hab mich jetzt entschieden wie ich das case realisiere und bin zu dem ergebniss gekommen, es wird aus MDF gemacht.
Daher hab ich gleichmal die Slotin halterung geändert.

und hier die bilder





 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh