Hallo!
Ja es gibt unzälige Infos im Internet zu diesem Thema, aber irgendwie bin ich noch nicht viel schlauer geworden und daher hoff ich das vllt der ein oder andere sich damit auskennt.
Es geht um den aktuellen Bausparvertrag von der Schwäbisch Hall mit denen sie auch werben (1,95% Darlehenszins).
Ich würde gerne wissen ob es Sinn macht bei meiner jetzigen Situation eine abzuschließen.
Meine Situation:
Ich studiere derzeit Wirtschaftsingenieurwesen (Master Abschluss) und bin in ca. 2 Jahren fertig.
Ich plane eine eigene Immobilie in meinem spätern Leben zu erwerben...also in so 10 Jahren.
Ich denke ich werde wohl dann (in 10 Jahren) ein Gehalt zwischen 45.000 - 55.000 € haben..wenn man den Gehaltsspiegel vertrauen kann.
Als Immobilie stelle ich etwas zwischen 200.000 und 300.000€ vor.
Davon sollen ca. 50.000-100.000€ durch einen Bausparvertrag finanziert werden.
Ich weiß nur das auf der Contraseite bei einem BSV steht:
PROs:
Leider bin ich bis jetzt trotzdem nicht sehr schlau geworden und hoffe das vielleicht der eine oder andere eine Idee oder Anregung hat!
Danke!
Ja es gibt unzälige Infos im Internet zu diesem Thema, aber irgendwie bin ich noch nicht viel schlauer geworden und daher hoff ich das vllt der ein oder andere sich damit auskennt.
Es geht um den aktuellen Bausparvertrag von der Schwäbisch Hall mit denen sie auch werben (1,95% Darlehenszins).
Ich würde gerne wissen ob es Sinn macht bei meiner jetzigen Situation eine abzuschließen.
Meine Situation:
Ich studiere derzeit Wirtschaftsingenieurwesen (Master Abschluss) und bin in ca. 2 Jahren fertig.
Ich plane eine eigene Immobilie in meinem spätern Leben zu erwerben...also in so 10 Jahren.
Ich denke ich werde wohl dann (in 10 Jahren) ein Gehalt zwischen 45.000 - 55.000 € haben..wenn man den Gehaltsspiegel vertrauen kann.
Als Immobilie stelle ich etwas zwischen 200.000 und 300.000€ vor.
Davon sollen ca. 50.000-100.000€ durch einen Bausparvertrag finanziert werden.
Ich weiß nur das auf der Contraseite bei einem BSV steht:
- geringe Guthabenzinsen
- relativ hohe Tilgung/monatliche Belastung nach der Darlehensauszzahlung
- Abschlussgebühr von 1%
PROs:
- derzeit sehr günstiger Darlehenszins von 1,95% (es ist anzunehmen dass es bald wieder steigen wird)
- dadurch Planungssicherheit
- flexible Rückzahlung (mit fast unendlicher Sondertilgung)
Leider bin ich bis jetzt trotzdem nicht sehr schlau geworden und hoffe das vielleicht der eine oder andere eine Idee oder Anregung hat!
Danke!