[User-Review] be quiet! Dark Wings DW1 (120mm)

ralle_h

Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2007
Beiträge
27.509
Ort
München
Hallo zusammen,

hab heute vier der brandneuen be quiet! Dark Wings DW1 120mm reinbekommen und lasse diese gegen meine vier alten be quiet! Silent Wings USC antreten. Ich konzentriere mich hierbei auf das nötigste und präsentiere euch alles wissenswerte in einem kurzen Review, denn ich nehme an die wenigsten wollen bei einem Lüfter Review einen ganzen Roman lesen ;)


Verpackung & Lieferumfang:

Die Verpackung wirkt deutlich wertiger und cheffiger als die bisherige Verpackung:



Packt man die Lüfter aus, findet man folgenden Lieferumfang vor:

- Lüfter
- 5V/7V/12V Adapter (an einem Strang)
- Verlängerungskabel
- Montageanleitung (inkl. Garantiehinweise, wie üblich gewährt be quiet! hier 3 Jahre!)
- 2 Montagesets für die Montage mit bzw. ohne Schrauben (inkl. einer Ersatzschraue bzw. eines Ersatzstiftes).



Montage:

Eine der Neuheiten der Dark Wings sind die zwei verschiedenen Montagesets:



Ich wähle hier für mein Review und auch für den Alltagsbetrieb natürlich die schraubenlose Montage, die man (falls möglich) immer der Variante mit Schrauben den Vorzug geben sollte (Stichwort: Geräuschentwicklung):



Die Montage selbst geschieht dabei denkbar einfach durch Aufstecken der jeweiligen Einsätze in die dafür vorgesehene Halterungen. Die Ausrichtung in die gewünschte Richtung bestimmt sich aus der Montagerichtung: Die "L" Seite bietet einen 1mm langen Abstand zwischen Gehäuse und Lüfterrahmen für die maximale Entkopplung.


Geräuschvergleich & Leistung:

Da ich hier kein professionelles Equipment zur Verfügung habe, beurteile ich die Geräusche subjektiv und stelle ein Vergleichsvideo zur Verfügung:

be quiet! Dark Wings DW1 Noise Check:
http://www.youtube.com/watch?v=THTjsuZosZQ

be quiet! Silent Wings USC Noise Check:
http://www.youtube.com/watch?v=r36oFA2GKfQ

Direktvergleich:
http://www.youtube.com/watch?v=AJsbYnVU7uo

Außerdem lasse ich die Dark Wings gegen meine alten Silent Wings im Direktvergleich (4 Case Fans, jeweils @ 7V und 12V) gegeneinander antreten:

Test-Setup:
i5-2500k @ 4,5 Ghz (1,248V)
Noctua NH-D14 @ 100% (1200RPM)
MSI N560GTX-Ti Twin Frozr II/OC @ 60% (3300RPM)
-> Prime und Furmark laufen parallel um ordentlich für Hitze zu sorgen (Messung nach 20 Minuten, jeweils im Mittel).

Ergebnisse:

be quiet! Silent Wings USC:
@7V: 64,5 °C
@12V: 60,25 °C

be quiet! Dark Wings DW1:
@7V: 64,0 °C
@12V: 61,5 °C

Fazit:

tba

P.S: Wie ihr seht laufen die Test gerade noch, wenn ihr Anregungen oder Wünsche habt bitte immer her damit, wenn sie zeitnah kommen kann ich sie dann noch schnell in den Test einbauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Yeaha! Darauf habe ich gewartet :)

Zu den Videos: Halte das Mikro aufgrund der Luftgeräusche bitte nicht in die blasende Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch gespannt, wie das ausgeht. Habe mir gestern noch zwei Silent Wings gekauft. Mal gucken ob das ein Fehler war.

Was mir am stärksten auffällt, ist die Leistungsaufnahme der neuen DW. Die hat sich (laut Herstellerangabe) mehr als verdoppelt, im Vergleich zum 120er SW. Die Durchsatz- und Druckangaben sind gleich geblieben, etwas leiser soll er aber sein...

Wenn du ein DMM zur Hand hast, kannst du mal die Stromaufnahme bei 12V messen?
 

les ich zum ersten mal ;) Fand die Verpackung von den USC schon gut. Aber ich hab jetzt meine Noiseblocker und bei denen WILL ich doch bleiben^^
 
tba = to be announced

Was mich grad tierisch nervt und daran hindert weiterzumachen, ist dass die Lüfter im senkrechten Betrieb brummen bzw. deutlich lauter (ganz nerviger Ton) sind, als die Lüfter im waagerechten Betrieb (unhörbar bzw. man bemerkt nur den Luftzug):

MVI 0156 - YouTube

War bei den Silent Wings schon ETWAS so, aber bei weitem nicht so schlimm :/
 
Liegt aber am Gehäuse, bei den Silent Wings ist es nur minimal leiser, fällt im geschlossenem Zustand aber nicht so auf.

Ich mach mal vorne eben nen PL-2 ran und schau obs da auch brummt, aber ich denke schon.

/Edit: Jep. Brummt auch.

Ich bau dann mal fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich bei meinem Case auch, wenn ich im Deckel oder im Boden Lüfter installier, das dröhnt tierisch, egal ob Entkopplungsrahmen oder net. Bau ich die Lüfter normal ein, also einen vorn, einen hinten, ist nix zu hören.
 
Jep, hab grad spasseshalber versucht mit 3 Gummis pro Loch zu entkoppeln, keinerlei Verbesserung.

Weird :/

Wenn jemand Abhilfe weiß, bitte melden, wäre echt mal gut zu wissen :)
 
Jetzt komm ich mit... Du bist das mit dem tollen Lüftervergleich :d

Bei mir war es mal genau andersrum. Ich hatte im Deckel von einem CM 690 II zwei Prolimatech Vortex installiert, die sich scheinbar gegenseitig ziemlich aufgeschaukelt haben und dann hats gerasselt im Karton :(

Edit:// Vielleicht müssen die Lüfter erst einlaufen? Wobei das Geräuschverhalten dann genau andersrum sein müsste, also Brummen im waagerechten Betrieb und Ruhe im senkrechten Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht, ob Dämmung da im Deckel was bringen könnte?
 
Ich glaub nicht, weil der Luft kannste ja den Weg nicht versperren und die leitet ja die Geräusche nach außen.
 
Die Lüfter an sich brummen ja nicht, selbst wenn ich sie 5cm bis 10cm vom Gehäuse weghalte hört man das Brummen noch.

Ich denke, es liegt daran, dass in eurem Deckel bzw. in meinem Vorder und Hinterteil die Löcher/Ausschneidungen kleiner sind als z.B. bei mir oben, d.h. ein Teil des Luftstroms bläst direkt gegen das Gehäuse, ergo Brummen.

Finde ich gerade die logischste Erklärung.

So, ich schmeiss mal Prime und FurMark an.
 
hallo,

na hoffentlich brummen meine nicht auch noch, das wäre ja nun wirklich nicht das

Wahre. Aber schauen wir mal , morgen Abend weiß ich mehr, wenn alles im neuen

Gehäuse verbaut ist. :rolleyes:

Sollte der hintere 120mm Lüfter allerdings brummen, so werde ich wohl das Lochmuster aussägen müssen, werde es dann durch ein - Lasercut Lüftergitter- ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lüfter an sich brummen ja nicht, selbst wenn ich sie 5cm bis 10cm vom Gehäuse weghalte hört man das Brummen noch.

Noch oder nicht? Sonst ist der Satz irgendwie widersprüchlich.

Mich wundert, dass der vordere Lüfter brummt, weil der doch nach vorne und hinten freie Fahrt hat. Beim hinteren kann ich es verstehen, weil der Luftstrom vom Gitter gestört wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch oder nicht? Sonst ist der Satz irgendwie widersprüchlich.

Mich wundert, dass der vordere Lüfter brummt, weil der doch nach vorne und hinten freie Fahrt hat.

Noch passt schon, ist auch kein Widerspruch denn außerhalb des Gehäuses brummen sie nicht, wenn man sie dem Schlitz im Gehäuse (vorne und hinten) aber annähert, dann fangen sie (ab 5-10 cm Abstand) an zu brummen.

Du hast aber trotzdem auch recht, denn die Richtung spielt keine Rolle... also ist meine Theorie mit dem Luftstrom, der gegen das Gehäuse bläst, auch für den A****... :stupid:

Woran könnte es sonst liegen? Bringt der Schall der Lüfter (das Brummen tritt ja erst ab ~1100 RPM+ auf) den ungedämmten Teil des Gehäuses einfach zum vibrieren? Entsteht so das Brummen?
 
Mach aber bitte trotzdem unabhängig vom Gehäuse Vergleichsvideos.

Edit:// Jetzt wo das Gehäuse liegt, brummeln dann die oberen zwei Lüfter auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, hab ich gemacht, Videos sind up.

Fazit kommt morgen, aber an den Temps sieht man schon... recht begeistert bin ich nicht.

Klar, die Dark Wings sind auch gute Lüfter (genau wie die Silent Wings), aber der Wechsel lohnt nicht.

Die etwas schlechtere Leistung bei 12V führ ich auf Serienstreuung zurück, da 3 der 4 Lüfter mit ~100-150 RPM weniger laufen als die Silent Wings.
 
Habe meine beiden Standardlüfter im Fractal Design R3 gegen 3x 120mm und einen 140mm Dark Wing getauscht und muss sagen, dass sie deutlich leiser zu Werke gehen, gerade im Direktvergleich, wenn man sie nebeneinander hält.

Bin also zufrieden, keine störenden Nebengeräusche hier.
 
Hallo,

Ich überlege mir ebenfalls die Dark Wings DW1 zu kaufen.

Kann mir jemand sagen ob die Noiseblocker Multiframe M12-S2, die Silent Wings USC oder die Dark Wings DW1 besser sind?

Ich will dafür nicht extra einen neuen Thread öffnen.

Danke!
 
Danke ralle_h, sehr toller Vergleich!

In den Youtube Videos hört sich der Multiframe für mich allerdings deutlich leiser bei höchster Drehzahl an als der Silent Wings USC.

Kannst du mir vielleicht noch kurz eine persönliche Meinung zu den Multiframes gegenüber den Silent Wings USC abgeben? Welche würdest du dir kaufen?

Danke. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Machst bei beiden nichts verkehrt, selbe Leistung und beide sehr leise.

Konnte mit meinem Ohr nicht wirklich nen Unterschied hören, auch wenn das auf dem Video vllt. anders wirkt.
 
Alles klar, danke. :)

Ist die Kühlleistung bei ähnlicher Lautstärke des Multiframes 2s allerdings etwas besser? bei Silent und Extreme scheint er schon ein paar Grad kühler zu sein als der Silent Wing USC:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh