be quiet Silent Loop, dritter Austausch fängt wieder an zu klappern (Pumpe)

BrainSchlumpf

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2013
Beiträge
1.998
Hi,
ich hab hier am Zweitrechner eine Silent Loop 280, gekauft im Februar diesen Jahres.
Läuft immer einige Zeit ruhig und dann wird die Pumpe laut und alles hilft nichts.

Ich bin das Getausche leid.

Welche AiO läuft noch leise?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Arctic AIOs besitzen eine leise Pumpe
 
Ich weiss nicht ob bequiet inzwischen mit einer neuen Hardware Revision das Problem lösen konnte, aber ein zweites Mal würde ich vorerst nicht auf diese Produktlinie zurückgreifen. Dann eher andere Hersteller wie Corsair oder Alphacool. Vielleicht auch erstmal proaktiv nach Problemen suchen, zu der AIO, die man evtl. kaufen will.


Hier noch ein Erfahrungsbericht zu meiner Silent Loop 280.
Dasselbe Problem hatte ich mit meiner 280er Silent Loop auch. Inzwischen habe ich diese aber sehr stark modifiziert. Dabei habe ich die Silent Loop vorerst komplett zerlegt, gereinigt und wiedet komplett mit Wasser befüllt. 3 Tage ruhe gehabt und dann wieder geknatter. Ich vermute eine Art Lagerschaden oder ein Schleifen der Keramik Pumpe am Gegenstück im CPU Kühler. Liegt der CPU Kühler Kopfüber, so ist das Problem "gelöst". Hängt sie aber wieder vertikal auf dem Mainboard fängt das Schleifen/Geknattere wieder an. Der Rotor ist auch nur auf einem Pin aufgesteckt und damit auch lose und in seiner Position variabel.

Jetzt ist sie, wie ich es gerne nenne, meine "Silent Custom Loop". Dazu habe ich die Pumpe aus dem CPU Kühler entfernt, eine externe Pumpe sowie einen AGB integriert und alles über 16/10er Tüllen und Schläuche verbunden. Läuft 1a (i7 6700K geköpft @ Stock bei 42C max auf 100% bei allen Cores, ansonsten in Spielen wie BF1 max 40 und PUBG max zwischen 30-36) sieht sehr schön aus und ist vorallem Silent! Ach ja, den Radiator habe ich direkt mit der Zeit noch auf einen 360er 45mm gewechselt. Nur zu, an alle, die mit demselben Gedanken spielen, sich aber nicht trauen ;) Gebe aber keine Garantie oder Hafte für Schäden ;)
 
Das sind OEM Alphacool AIOs in anderem Design und mit anderen Lüftern. Die Kühler/Pumpeneinheit ist technisch identisch ! :wink:
 
be quiet redet doch von einer "Reverse-Flow-Technologie", also einer rückwärts laufenden Pumpe. Von daher bin ich mir nicht so sicher, dass die Pumpe technisch identisch zur Alphacool Eisbär ist.
Bei mir hatte eine Silent Loop 240 auch nach einigen Wochen rasselnde Geräusche gemacht. Ich habe sie gegen eine Eisbär 240 getauscht und seit dem (ca. 4 Monate) keine Probleme.
 
Ist es definitiv die Pumpe? Hatte bei meiner auch ein klackern, nach genauem hin hören musste ich jedoch feststellen das es einer der Lüfter war. Das Klackern war bei mir aber immer wieder nur sporadisch vorhanden, konnte nicht reproduziert werden. In der Regel aber im idle Betrieb des Prozessors.
 
meine brummt auch seit dem kauf.

wird definitiv keine AC oder BQ aio mehr bei mir.
 
be quiet redet doch von einer "Reverse-Flow-Technologie", also einer rückwärts laufenden Pumpe. Von daher bin ich mir nicht so sicher, dass die Pumpe technisch identisch zur Alphacool Eisbär ist.
Bei mir hatte eine Silent Loop 240 auch nach einigen Wochen rasselnde Geräusche gemacht. Ich habe sie gegen eine Eisbär 240 getauscht und seit dem (ca. 4 Monate) keine Probleme.

100% sicher ! Lediglich der AGB fehlt
Die Fractal AIOs werden auch von Alphacool gefertigt
 
Meine Eisbär fing auch nach 3 Monaten an zu klackern und schleifen.
 
Die Fractal AIOs werden auch von Alphacool gefertigt

Nur die Kelvin Serie.

Wenn eine Pumpe rasselt oder klackert liegt das in 99% der Fälle daran, dass Luft in der Pumpe ist. Das ist ein Problem bei allen AIOs. Microblasen in der Pumpe sorgen immer wieder für derartige Geräusche. Der Kunde ist dann oft der Meinung, dass die Pumpe defekt ist, was aber fast nie der Fall ist.
Es kann helfen wenn man die AIO ausbaut und kräftig schüttelt während man den Radiator hoch hält. Noch besser funktioniert es, wenn man die AIO dabei in Betrieb hat. Das hilft bei allen AIOs aller Marken und unabhängig vom Fertiger.
 
Hallo, meine Eisbär 360 macht ebenfalls Geräusche (Pumpe). Anfangs hat es sich wie Kratzgeräusche angehört (impulsartig) und seit gestern ein deutlich wahrnehmbares Rauschen. Die Frage ist, kann ich das reklamieren wenn ich die Originalschläuche bereits ausgetauscht habe, waren einfach zu kurz.

@eddy
ich habe gerade Ihren Beitrag gelesen, werde das am WE testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zVEr
Wenn man die Schläuche wechselt, muss man die Eisbaer ja zwangsweise neu auffüllen. Von daher halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass hier nicht richtig entlüftet wurde. Wichtig ist wirklich, dass man das man wirklich genug Wasser im Kreislauf hat. Manchmal sammelt sich doch recht viel Luft im Radiator die dann nach und nach durch den Kreislauf wandern kann.

Das wechseln der Schläuche ist erlaubt und beinträchtigt die Garantie nicht. Vorrausgesetzt man zerstört nichts beim umbauen und lässt die Pumpe niemals ohne Wasser laufen. Sowas kann die Pumpe leider dann doch recht schnell zerstören.
 
Moin,
habe gestern das Gehäuse mehrmals kräftig geschüttelt und es scheint wirklich noch etwas Luft im Kreislauf zu sein. War zuvor immer der Meinung ordentlich entlüftet zu haben.
Zweitens, die Kratzgeräusche kommen von der Graka, erst beim genauen Hinhören und nachdem ich die Pumpe abgeklemmt habe, stellte ich das fest.
 
Vielleicht hatte er eine "Montagspumpe", kommt besonders bei AIOs durchaus mal vor :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh