Beamer - Anfängerfragen und welches Modell

Berlinrider

Ruhestand
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
21.827
Hi,

in meiner neuen Wohnung möchte ich im Wohnzimmer einen Beamer nutzen. 3D und 1080P sind ein Muss, aber ich denke, das ist heute eh Standard. Budget sagen wir mal rund 1000 Euro, gerne weniger, wenn es deutlich bessere Qualität für ein paar Euro mehr gibt, auch mehr. Habe gelesen, der BenQ W1070 oder der BenQ W1300 sollen gut sein. Kann man auch Samsung Shutter Brillen einsetzen?

Den Beamer mittig auszurichten wird kein Problem, allerdings soll er vermutlich etwas erhöht eingesetzt werden, muss also eine Trapezkorrektur bieten. Kann man die Bildgröße technisch beeinflußen oder geht das nur über den Abstand zur Projektionsfläche.

Grüße

BR

E: Dank des BenQ Tools ist die Frage mit dem Abstand und dem Zoom geklärt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Shutter-Brillen vom Samsung werden nicht funktionieren, da die Benq's ja DLP Beamer sind und daher mit dem so genannten Weißblitz Arbeiten und daher DLP Link-3D Brillen gebraucht werden.

Sowas hier zum Beispiel!

Man sollte aber vorher Testen, ob man anfällig für den RBE (Regenbogen-Effekt) die DLP Beamer mit sich bringen ist?

Wenn Du mal in Berlin bist, kannst Du das gerne mal bei mir Testen. ;)
 
Huhu

oder hier in Dortmund kannst du den W1070 auch testen kommen =) :P.

Du brauchst wie gesagt neue 3D DLP Shutterbrillen: Ich habe mir letztes Jahr als der W1070 gerade rauskam die von Sainsonic gekauft. Manchmal kommt der Rotstich des 3D Bildes vom BenQ durch, aber auch nur beim Abspann wenn wirklich alles schwarz ist.
Da gibt es aber auch im Hifi-Forum einen eigenen Thread drüber =).
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=94&thread=12502
Hier für die Brillen!

Wie meinst du das mit der Trapezkorrektur?
Also auch wenn Geräte sowas haben, tut es der Bildquali nicht gut, wenn man das Bild seitlich oder per Lensshift Senkrecht verschiebt.

Ich hatte meinen BenQ erst aufm Tisch stehen, und jetzt mittels Vogelsdeckenhalterung an der Decke. Die bietet via Kugelgelenk tollen Komfort und ist die kompakteste ihrer Klasse.
Hab keine gefunden die den BEamer näher an die Decke bringt. Mittels schneller Arretier und ABtrennvorrichtung, kann man den BEamer auch schnell runternehmen ...
Vogels Projektor Deckenhalter EPC 6545 bei Beamershop24.net
Kostet dann zwar auch ein wenig mehr. Aber da würd ich persönlich nicht sparen.

Einzig allein wegen der Leinwand müsstest du noch schauen, gab ja letztens erst den Thread hier, wo sich über die Qualität der Low Budget Leinwände gestritten wurde.
Fazit war dort aber, dass in diesem Low Cost Bereich die Qualität der Leinwände eigentlich gleich gut sei, und man nur auf den Gain Wert schauen sollte, so wie darauf, dass die Leinwand keine übermäßigen Wellen hat.

http://www.hardwareluxx.de/community/f62/beamer-leinwand-1000-a-987164.html
Hier der Link zu dem Thread wo es um Leinwände geht =).

glg

Ps : ich bin mit dem 1070 seit gut 1 Jahr vollends zufrieden =). Die Acer sollen besser im schwarzwert sein, aber den BenQ kann man ja noch kalibrieren.
 
Dann vielmals für die Erklärungen. Ich denke, ich werde einen W1070 kaufen. Für 630 Euro als WHD kann man da vermutlich nichts falsch machen. Muss man bei den Brillen etwas beachten, außer dass sie DLP geeignet sein müssen? An meinem Samsung LED TV hatte ich die billigsten. Waren zwar etwas klobig, man guckt ja aber auch keine fünf Stunden am Stück.
 
huhu

jup du musst darauf achten, dass sie 144 hz fähig sind.
Sollte halt gekennzeichnet sein =).

Und auf das wie schon angesprochene "Rotlicht schlucken" achten.
Mal in Rezensionen erlesen oder bei google ergooglen =).

lg =).

edit:
Ich hab diese:
http://www.ebay.de/itm/4-SainSonic-144Hz-BenQ-W1070-Optoma-VIVItek-DLP-Link-Projektor-3D-Aktiv-Brille-/151015822238?pt=DE_TV_Video_Audio_3D_TV_Brillen_Zubeh%C3%B6r&hash=item23293e939e

Gibt von Sainsonic aber auch schon neuere und welche mit mehr Komfort. Ich hab die ganz einfach über die Ps3 damals geladen. Oder halt über einen anderen USB =). Reinigungstücher und Aufladekabel sind dabei =).
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh