[Kaufberatung] Beamer - Bis 600€ - Full HD + 3D

De-Liver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2009
Beiträge
93
Moin!


Und zwar habe ich vor mir nächsten Monat eventuell einen Beamer zu zulegen.
Dieser sollte FULL HD fähig sein und auch 3D können.
Was gibt es bei 3D zu beachten? Gibt es ja mehrere Methoden wenn ich das richtig verstanden habe.
3D sollte hauptsächlich für Filme sein aber wenn ich auch Games damit in 3D spielen könnte wäre das super (im moment ist eine GeForce 680GTX verbaut wird aber auch bald ersetzt).

Ich hoffe in dieser Preisklasse lässt sich schon etwas gutes finden.
Eine passende Leinwand wäre auch Top!

Wie im Titel kann es bis zu 500-600 € gehen nur für den Beamer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prinzipiell gibts da ja richtig viele Modelle, falls du mit DLP klarkommst, ist das einem LCD Beamer immer vorzuziehen.
Kaufempfehlung für DLP:
BenQ TH681
 
Wieso muss es in der Preisklasse FullHD sein? Ein guter HD/720p reicht zum Zocken; Filme und 3D auch aus! ;)

Meine Empfehlung wäre dann der hier!

Spiele würden auch gehen, aber soviel ich weiß nur mit NVidia 3D Vision...Klick und Klick!

Deine 680GTX geht für 3D Gaming am Beamer, also zusammen mit dem 3D Vision Kit.
 
BenQ TH681 hatte ich zuvor auch in ein paar Test's entdeckt und wäre sehr interessant.
Ist es denn wirklich ein sehr geringen unterschied bei Beamer'n? 720p -> 1080p?

EDIT:

Würde sich es bei 720p Beamer lohnen auf LCD zu setzen? Was ich so gelesen habe soll LCD ja besser sein als DLP.
Da hätte ich dann den Epson EH-TW550 in Aussicht.

Würde ansonsten zum Acer H5380BD greifen wie von Sisko empfohlen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eine Frage, ob Du mit dem RBE (Regenbogeneffekt) bei DLP Beamern klar kommst, wenn nicht empfiehlt sich natürlich ein 3LCD!

Die Meinungen gehen da auseinander, die einen sagen das dass Bild vom DLP schärfer und heller als ein 3LCD (also in dieser Preisklasse), andere sagen wieder das Gegenteil u.s.w.

Immer am besten selber Probieren und bei Nichtgefallen zurück schicken! ;)
 
Ich hätte da noch eine Frage bzgl. 3D Filme auf dem Beamer. Die Filme würde ich ganz gern vom Rechner aus laufen lassen, wie genau läuft das ab? Würde das nur in zusammenhang mit dem NVidia Kit gehen? Also nur auf die Filme bezogen. Weil die Brille benötigt ja irgendwoher ihr Signal.
 
Wenn Du 3D Filme von einem Computer aus (also z.B. umgewandelte 3D Filme als MKV) sehen willst, geht das "nur" mit dem NVidia Vision 3D Kit, willst Du aber normale Bluray 3D Filme schauen, reicht ein 3D tauglicher Bluray-Player, dann brauchst Du z.B. bei einem DLP-Beamer DLP 3D Link Brillen (144Hz), die Arbeiten mit dem so genannten Weißblitz vom Beamer aus.

Es könnte allerdings auch sein, das wenn Dein Rechner HDMI 1.4/a hat, das die DLP 3D-Link Brillen reichen, das weiß ich nicht genau, das müsste aber eigentlich auch funktionieren.

Ich mache das bei mir zuhause über das NVidia Kit, weil mein eMachines V700 "nur" 3D-Ready (also nicht HDMI 1.4/a) ist, er nimmt so auch die NVidia und die DLP Link Brillen, bei meiner Freundin im Kinokeller haben wir einen Acer H5360BD (HDMI 1.4a) und einen LG 3D Bluray-Player (auch HDMI 1.4a), den kann ich über den USB-Anschluss auch mit 3D MKV's füttern und wir können die Filme dann mit den DLP-Link Brillen schauen.

Also da liegt das Geheimnis am HDMI 1.4/a Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit HDMI 1.4a sollte eigentlich alles gehen oder wie? Meine Karte supportet das ja.
 
Wie gesagt, da geht Probieren über Studieren, Du brauchst aber natürlich auch eine 3D Abspiel-Software wie PowerDVD 12, 13; 14 in der Ultra Version, oder TotalMedia Theatre 5; 6 u.s.w.
 
Ich hätte da noch eine Frage bzgl. 3D Brillen. Gibts da bestimmte Marken auf die man setzen sollte? Oder irgendwelche bestimmten funktionen? Und wie Synct die Brille sich nun genau?
 
Also ich und meine Freundin haben die hier, wenn es ein DLP-Beamer werden soll, sind super zufrieden damit, wir sind auch Brillenträger und selbst da ist der Trage-Komfort vollkommen ok! ;)
 
Ich hätte mich jetzt für den BenQ TH681 entschieden. Zumal Full HD vorhanden wäre und mir wäre es wichtig das der Beamer die gleiche Auflösung wie meine anderen am PC angeschlossenen Monitore supportet. Zumal doch Tripple Flash ganz gut sein soll bei längerem schauen von 3D Filmen.

Sollte ich noch bzgl. einer Leinwand was bestimmtes beachten? Abstand vom Beamer zur wand sind 3-4m.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh