Beamer für außen

Coolzero82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
633
Hallo,
Ich überlege mir einen Beamer für die Terrasse anzuschaffen, im Hinblick auf die Fußball wm:-)

Nur leider hab ich keine Ahnung vorauf ich achten muss, brauch dann auch eine entsprechende Leinwand.

Die Terrasse ist überdacht und auf zwei Seiten durch wände zu, die anderen beiden sind offen, wobei an die eine offene Seite die Leinwand soll.

Die Leinwand wird auf ca. 2,50 Höhe angebracht und ich hätte ca 3 m in der breite Platz.

Kosten sollte das ganze nicht mehr wie 1000€.

Ist das realistisch? Was könnt ihr mir empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also evtl. nicht gedacht für eine dauerhafte Außenmontage, da Beamer auch viel Wärme erzeugen, da ist z.B. dauerhaft der Feuchtigkeit ausgesetzt zu sein nicht gut!

Und auch wenn es tagsüber etwas heller sein sollte, empfiehlt sich ein Beamer mit hoher Ansilumen Zahl, also desto heller, desto besser!

Als Leinwand würde ich fast eine mobile Variante vor schlagen, da die in Deinem Preisrahmen gedachten auch mit Witterung nicht so besonders gut klar kommen, es gibt zwar spezielle Leinwände für den Außenbereich, aber das schlägt sich auch im Preis nieder! ;)

Beamer: Klick!

Leinwand (Größe, jeh nach Entfernung zum Beamer): Klick, od. Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also evtl. nicht gedacht für eine dauerhafte Außenmontage, da Beamer auch viel Wärme erzeugen, da ist z.B. dauerhaft der Feuchtigkeit ausgesetzt zu sein nicht gut!

Und auch wenn es tagsüber etwas heller sein sollte, empfiehlt sich ein Beamer mit hoher Ansilumen Zahl, also desto heller, desto besser!

Als Leinwand würde ich fast eine mobile Variante vor schlagen, da die in Deinem Preisrahmen gedachten auch mit Witterung nicht so besonders gut klar kommen, es gibt zwar spezielle Leinwände für den Außenbereich, aber das schlägt sich auch im Preis nieder! ;)

Beamer: Klick!

Leinwand (Größe, jeh nach Entfernung zum Beamer): Klick, od. Klick!

Wie ist denn der Benq im Gegensatz zum W1070?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten sollte das ganze nicht mehr wie 1000€.

Komisch, ihr postet euren max. Preis, man sucht darauf hin was aus, und dann kommt auf einmal die Erleuchtung der "Selbst-Suche", die auch noch teurer aus fällt als das gepostete max. was man ausgeben kann/will! :fresse2:

Muss ich das Verstehen? :rolleyes:

Recherchiere doch erst, vergleiche Test's u.s.w. und wenn Du dann nicht weiter weißt, poste was Du nicht verstehst, aber im nachhinein mit eigenen Ideen zu kommen, obwohl man Dir schon Vorschläge macht ist iwie "sinnfrei".

Da hat man dann auch keine großartige Lust mehr was raus zu suchen...oder?

Na ja, evtl. empfinde auch nur ich das so und bin etwas überempfindlich geworden! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
War nur drauf gestoßen:-) und der Preis passt mir auch selbst noch nicht:-)
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen 3000 uns 4000 , lohnt sich die mehr lumen überhaupt?
 
Klar gibt es einen Unterschied von 3000 zu 4000 Ansi, aber ob sich das so groß nachher auswirkt ist halt die Frage, zumindest ist auch das Kontrast-Verhältniss wichtig und da ist der von die teurere gepostete klar schlechter.

In der Vergangenheit haben sogar 2500 Ansi schon teilweise für Tageslicht aus gereicht.

Und wie gesagt, wenn die Terasse halb offen ist, also auch etwas der Außen-Witterung ausgesetzt ist, würde ich eher eine nicht permanente Lösung empfehlen, also eine Leinwand und Beamer, die man im Notfall (Sturm; Minusgrade; hohe Luftfeuchtigkeit u.s.w.) wieder schnell abbauen kann.

Wie gesagt, entweder eine mobile Leinwand, bzw, eine Wand/Deckenhalterung, wo man die Leinwand recht schnell wieder abnehmen kann, was auch bei dem Beamer so sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zuerst solltest du dich nicht auf der Herstellerangaben verlassen. In Tests sehen die tatsächlichen Lumen meist ganz anders aus. Daher Tests lesen. Du kommst bei Tageslicht schon ganz gut mit ca. 2000 Lumen hin. Zum testen ggf. mal ein Auto 4 meter vor eine wand stellen, Licht an machen und dann siehste wie Hell das ist. Ein Scheinwerfer hat ~1400 Lumen.
Und mit dem W1070 machst du nichts flasch. Das ist das beste was du zu diesem Preis bekommen kannst.
Gute Alternativen sind z.b. von Optoma und Infocus
http://geizhals.de/?cmp=986248&cmp=679060

Was den Aufbau betrifft kann ich Sisko nur zustimmen. Lieber eine mobile Leinwand.
So was z.b. http://www.ebay.de/itm/Beamer-Stati...ideo_Elektronik_Leinwände&hash=item35cdd2155d
Sollte natürlich in 16:9 Format sein und einen Gain von min. 0,8 haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, da ihr ja beide BenQ empfehlt, werd ich mir die mal genauer ansehen, also der Beamer soll natürlich ab früh Herbst nicht draußen sein, wäre es denn im Sommer ein Problem wenn er draußen wäre? Natürlich im trockenen!
Das gleiche gilt für die Leinwand, würde die gerne festmontoeren im Sommer und im Herbst dann abbauen .
 
Trocken oder Nass ist denke ich egal. Im Sommer über Nacht -> Luftfeuchtigkeit und Tau, denke ich, sind eher ein Problem. Kp ob das dem Beamer was ausmacht. Spontan würde ich sagen nicht so gesund.
 
Also wäre reinholen besser...
 
Also wäre reinholen besser...

Jo, in jedem Fall, für den Filmabend und Fussball Aufbauen und kurz Ausrichten, danach wieder rein räumen.

Von daher wie gesagt, ist mobil schon eine gute Variante und für den Beamer evtl. ein höheres Schränkchen, od. Regal bauen, damit man ihn einfach wieder runter nehmen kann.
 
Will den aber unter die Decke hängen.....:-)
 
Dann dürftest du Probleme bekommen. Tau kann sich überall im Beamer absetzten. Wird dieser dann angeschaltet gibts nen kurzen. Probiere es. Ich denke nicht, das es lange gut geht, wenn der Beamer nachts draußen bleibt.
 
Ich habe meinen W1070 noch nicht außen betrieben, aber ich würde sagen für die Terrasse ist er definitv nicht lichtstark genug. Ich würde eher auf ein HD-Ready Gerät setzen, dass nicht so eine gute Ausstattung hat, dafür aber ordentlich Licht.
 
@Reeper, ne das Risiko geh ich nicht ein, überleg eher an einer Decken Konstruktion w o ich ihn schnell abmontiert bekomme, so das nur die Halterung immer draußen bleibt.

@Berlinrider, jetzt machst du es mir schwer, hatte gehofft ich hätte was gefunden.....:-(
 
Also ich hatte bis vor kurzem einen Acer H6500. Quasi so das Gegenstück des W1070. Der hatte echte 1983 Lumen (Hersteller 2100). Und damit konnte ich Problemlos bei vollem Tageslicht gucken.
 
Was ist denn gegen den "BenQ TH681" einzuwenden, der hat auch ein gutes P/L?
 
Ich würde Dir auch zu einem möglichst hellen Projektor raten. HD Ready (720p) Modelle sind da im Vorteil gegenüber den Full HD (1920 x 1080). Die meisten Fernsehübertragungen sind sowieso nur 720p.

Grund: Die Helligkeit in einer auf 2 Seiten offenen Terrasse ist viel höher als in einem Wohnzimmer, selbst wenn es grosse Fenster hat. Ich habe selber einen Wintergarten, der wohl Deiner Terrasse ähnlich ist (2 Seiten offen, gut 2 m hoch). Wenn - bei untergehender Sonne - Licht direkt auf die Leinwand fällt, kommt kein erschwinglicher Beamer dagegen an! Da siehst Du schlicht und einfach nichts.
Viele WM-Matches fangen ca. 17:00 Uhr an.

Ich habe auf der Terrasse, also unter freiem Himmel, öfters Filmabend für Freunde gemacht. Mein Beamer hat zwar nur ca. 1000 Lumen, aber selbst nach Sonnenuntergang, wenn der Himmel noch nicht wirklich dunkel ist, ist das Bild kaum zu erkennen. Meine Leinwand ist 180 cm breit, das Bild ca. 160 cm. Bei 3 m breite braucht man rund die 4 fache Lichtleistung des Beamers (Lumen) um auf die gleiche Bildhelligkeit zu kommen. 1000 Lumen bei 160cm Bildbreite entspricht also 4000 Lumen bei 3 m Breite.

Meine open-air Filmabende haben im Hochsommer daher immer erst nach 10 Uhr begonnen.

Hier, unter Kalkulator, kannst Du auch den Abstand Beamer / Leinwand, der von der Objektivbrennweite abhängt, sowie die Helligkeit ausrechnen
 
Jetzt habe ich meine Erfahrungen nochmals überprüft, sie stimmen mit der Theorie gut überein.

Mit der Projektorendatenbank kann man recht gut abschätzen, ob ein Beamer mit 3000 Lumen (Benq TH681) reicht.

Bei einer Leinwandbreite von 300 cm ist die empfohlene Raumhelligkeit max. 119 lux, bei 160 cm 417 lux.

Zum Vergleich:
Flurbeleuchtung hat 100 lux
Büro-, Zimmerbeleuchtung: 500 lux
Im Schatten, im Sommer: 10'000 lux

Also selbst im Schatten am späteren Nachmittag werden es weit über 1000 lux sein. Da muss man mit der Bildbreite dann schon unter 100 cm gehen um noch ein akzeptables Bild zu sehen (oder einen Beamer mit rund 10'000 lumen haben).
 
Würde dir das mit der Leihe vielleicht auch empfehlen.und auch wenn sich das blöd anhört ich würde lieber bei der Auflösung sparen(z.b. 720p) und mehr auf die Helligkeit schauen. Im Außenbereuch ist ein helles Bild einfach viel wichtiger und der Kontrast ist da auch zweitrangig das restlicht macht dort eh vieles kaputt. Und vertrau gerade bei so Volumen Anbietern nicht so sehr auf die Herstellerangaben gerade BenQ und Acer "tricksen" da gerne umso heller um so schlimmer Abweichungen von 20-30 % sind fast die Regel und auch 50% kommen vor. Dazu sollte man auch noch mit kalkulieren das die verbaute Lampe auch noch mit der zeit einiges an Helligkeit einbüßt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh