Beamer für Gaming mit FullHD und 3D

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi Leute,

ich suche einen Beamer, der wie folgt eingesetzt werden soll:

Technik: ich weiß nicht, welcher Typ am besten für Gaming geeignet ist? DLP?
Projektionsfläche: bis 200cm Breite, bis 180cm Höhe stehen zur Verfügung
Abstand Beamer/Wand: 3,50m
Anwendungsgebiete: es wird hauptsächlich darüber gezockt. Eventuell auch mal 'ne BluRay über die PS4 wiedergegeben. Anschließen möchte ich meinen PC, der eine Vapor-X HD 5870 GraKa hat, und eine Playstation3 (bzw. PS4)
Helligkeit: ist egal, da ich jederzeit vollständig abdunkeln kann.
3D-Funktion: Würde sehr gerne einen 3D-fähigen Beamer haben wenns geht. Vllt. könnte ich dadurch später mit einer entsprechenden GraKa auch 3D-fähige spiele zocken. Oder eben 3D-Blurays über die PS4 wiedergeben.
Blickwinkel: Blick ist direkt auf die Wand gerichtet
Zuspieler: PC mit HD5870 Vapor-X GraKa, und die PS4, eventuell vllt. noch ein Kabel-Tuner für digitales Kabelfernsehen (muss aber nicht sein)
Fernsehempfang: Kabel, Digital mit HDTV Option
Leinwand: möchte eine qualitativ gute Leinwand mit gutem Gainfaktor haben, es wäre auch eine motorbetriebene (per Fernbedienung oder Signaleingang ausgelöst) Leinwand eventuell in Überlegung.
Budget: 1.000 Euro

Bisher konnte ich aufgrund Recherchen diese Modelle finden, weiß aber nicht ob die für mein Vorhaben geeignet wären. Was würden die Pro's hier denn empfehlen?

BenQ W1070 DLP (ab 760,- EUR)
Acer H6510BD DLP (ab 730,- EUR)
Acer H7531D DLP (ab 869,- EUR)

Eine gute Leinwand wird mich dann sicherlich auch noch ca. 200 EUR kosten, oder nicht? welche würdet ihr mir empfehlen? Vllt. 1x ohne Motor, und 1x mit Motor damit ich weiß wie der Preisunterschied wäre.

Bin für jeden Tip sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist der BenQ W1070 immer noch aktuell und empfehlenswert, oder gäbe es da evtl. einen Nachfolger, der besser wäre und nicht allzu teurer ist? Ich habe mir überlegt am liebsten eine Rahmenleinwand zu kaufen, so daß die immer fix ist und nicht ausgerollt und eingerollt werden müßte. Kennt ihr denn Möglichkeiten, wie man so eine Rahmenleinwand designmäßig und mit etwas Handwerk so umgestalten könnte, dass es aussieht wie ein normales Wandbild mit einem Motiv? Und wenn man dann die Leinwand nutzen möchte, schiebt man dieses Wandbildmotiv einfach zur Seite oder hoch, quasi mit 'ner Art Rollo :) Gibts da vllt. so was?

Sollte ich eher auf kleinen Gainwert (0.8) oder hohen Gainwert (1,2) Ausschau halten bei der Leinwand? Das Zimmer ist nicht allzuhell, kann es aber trotzdem jederzeit abdunkeln.

EDIT: Ich hab diese Möglichkeit hier entdeckt auf myscreen24.de aber das ist mir ehrlich gesagt erstens zu teuer und zweitens zu aufwendig. Der hat quasi nen Rahmen auf die Wand montiert, und dort ist ein Leinwandtuch für Beamernutzung aufgespannt. Und wenn er den Beamer nicht nutzt, nimmt er dieses Tuch raus und spannt stattdessen ein andres Tuch mit einem Bildmotiv drüber. Finde ich etwas umständlich und den Preis von ca. 320 EUR etwas hoch angesetzt.

Interessant wäre es wenn man Leinwandtuch über Bildmotivtuch haben könnte, vllt. sogar per Motor ausfahrbar. Und dann ein eleganter (breiter) Bildrahmen drumrum (z.B. aus Holz) damit das bei Nichtnutzung wie ein Wandbild ausschauen tut. Wer kennt da was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Gain Wert über 1.0 geht hat hat man die Gefahr von einen Hotspot in der Mitte. 0,8 bis 1,0 ist optimal.
Der W1070 ist immer noch ein für das Geld sehr gutes Gerät. Für die Einsteigerklasse ist der echt Top.
Der InputLag ist mir aber nicht bekannt.

Die Idee mit der Leinwand ist möglich aber nur als Selbstbau finanzierbar.

Wichtig ist aber auch hier:
Du musst richtig abdunkeln. Jeder Lichteinfall mindert massiv den Kontrast. Das geht sogar so weit, dass man normal im Kino den Raum dunkel hat damit von der Wand zurückfallende Licht das Bild nicht verschlechtert. Das ist auch daheim so.
Desto heller der Raum ist, desto schlechter ist das Bild.

Die Lampe muss pfleglich behandelt werden. Mal für 10 min anschalten ist nicht. Das Kostet richtig Lebenszeit.

Die brauchst neben der Leinwand auch noch Boxen. ;)
 
Hi Nemesis, bist auch hier im Beamerforum unterwegs? Kenne dich bisher aus der TV-ecke ;) nun, Audio ist wieder 'n Fall für sich in der Tat. Bevor ich mich jedoch in die Boxen stürze, würde ich mich erstmal gerne fürs Bild interessieren und das bedeutet: welchen Beamer bestelle ich, welche Deckenhalterung bestelle ich, welche(s) HDMI-Kabel, welche Leinwand, welche 3D-Brillen?

(BEAMER) Ich denke ich werde mir also den BenQ W1070 kaufen, da ich bisher nur Gutes von dem gelesen habe. Ab 770 EUR sollte der zu haben sein.

(Deckenhalterung)Könnt ihr mir eine gute empfehlen?Wenn möglichst in weiß, Gelbton, oder cremig (mit Gelbstich), damit passend zur Decke. Der Beamer muss 80cm unter der Decke hängen, hab das ausgerechnet mittels des BenQ Onlinekalkulators.

benq-projektionsberecxjy60.jpg

(HDMI-Kabel) Gibts 'ne Art-Kombikabel, dass gleich zwei HDMI-Kanäle beinhaltet und alseinziges Kabel quasi verlegbar wäre? Das wäre einfacher und schöner um im Kabelkanal entlang zu gehen. Ansonsten müßte ich wirklich 2 HDMI-Kabel kaufen. Welche empfehlen sich hierzu, worauf muss ich achten? HDMI 1.4 oder sonst was Wichtiges wie vergoldete Kontakte und so was? Könnt ihr mir ein gutes Kabel empfehlen? Die Länge wird so ca. 7m sein müssen.

(Leinwand) Denkt ihr diese Leinwand auf myscreen24.de taugt was? Also ich mein das Leinwandmaterial, das weiße, für die Projektionsfläche? Ich glaub die geben matt, und 1.2 gain an. Hmmm... Und auf beamer24.de entdecke ich unter der Rubrik Leinwände eine Kategorie namens 3D. Wenn ich da reinschaue, dann fängt die günstigste 3D-Leinwand bei 600 EUR an (!) *schluck*. Was sind das denn für Leinwände? Tuts nicht eine normale Leinwand auch um 3D schauen zu können?

(3D-Brillen) welche kauf ich da am Besten? Ich möchte zwei Brillen haben. Bin für jede Empfehlung auch hier dankbar. Übrigens: muss ich eine spezielle Grafikkarte besitzen und spezielle Spiele, um die auch in 3D betrachten zu können? Beispiel: ich habe momentan die AMD Radeon HD 5870 Vapor-X. Kann die überhaupt 3D so dass es mit dem BenQ W1070 funktionieren würde? Oder geht das nur mit bestimmten nVidia Karten? Kann dann jedes Spiel in 3D gezockt werden, oder auch nur speziell extra für 3D gemachte Games?

Fragen über Fragen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Beamer Forum? Gibt nur das Consumer Electronics Forum. ;)

Mir ging es mehr darum, darauf hin zu weisen, dass neben den Kosten die du für das Bild veranschlagt hast noch Kosten für die Boxen dazu kommen die beim TV Gerät nicht benötigt werden. ;)
 
Wieso kaufst du dir nicht einfach 2 HDMI-Kabel und machst die selber zusammen?
Mit Tape oder so, somit ist es etwas dicker als ein normales aber verlegbar wie eins.
Und falls es sowas gibt dürfte das recht teuer sein (2 in 1).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Für den BenQ W1070 ist wohl entweder die Vidimensio "Blue Heaven" gut (ohne seitlichen Sichtschutz am Bügel) oder die Vidimensio "Hi Shock DLP Pro 3.Generation Perfekt" (mit dem seitlichen Sichtschutz am Bügel) zu empfehlen. Mal schauen, welche es wird ...

kann ich also ruhigen Gewissens eurer Meinung nach zum BenQ W1070 greifen, oder gibts in dieser Preisklasse mittlerweile bessere Geräte auf dem Markt ?
 
ich rate zur vierten Generation wegen dem Akkubetrieb
da Benq weiter eifrig die Firmware pflegt und viele Leute das Gerät haben (viele Infos), halte ich es für einen guten Kauf wenn man wenig Geld ausgeben will aber trotzdem was anständiges haben will
 
Danke für den Tip. Mittlerweile liebäugle ich jedoch mit der Optoma ZD301 Brille, schau 'mer mal ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh