[Kaufberatung] Beamer für Präsentationen gesucht

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
448
Hallo,
ich habe viel gelesen und viel in Erfahrung bringen können. Aber ich fast der Meinung, nun noch unsicherer zu sein. :confused:
Könnte ihr mir helfen, Licht ins Dunkel zu bringen...?

Aufgabe ist:
Präsentation von Powerpointvorlagen, Animationen, Text, kurze Filme aus Fernsehaufzeichnungen
(Gelegentlich könnte mal ein "echter" Film per Blueray zugespielt werden)

Rahmenbedingungen:
Leise!!
Lichtstark, da Raum nicht vollständig abgedunkelt werden soll ( könnte aber )
Abstand zur Projektionsfläche beträgt 3-5 Meter, je nach Aufstellung
ca. 10-15 Personen schauen zu

Fragen:
Ist "Lensshift" heutzutage ein MUß oder nur wenn ich es wissentlich brauche?
Ist es besser eine Wand weiß zu malen oder eine echte Leinwand zu nehmen? ( diese müsste dann aufrollbar sein, da der Platz
nicht immer frei ist)


Und:
Ich lese oft von Staubproblemen, ist das ein generelles Beamerproblem oder sind das eher Einzelfälle?



Ach ja, der Preis.....sollte erkennbar unter 1000,- sein. :rolleyes:


Vorschlag:
BenQ TH681
BenQ W1070
ACER H7532BD
ACER P1163


Viele Grüße und Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für professionelle Anwendungen eigentlich alles nicht perfekt (bzw. Schrott) nimm was vernünftiges von EPSON Panasonic Hitachi oder restbeständevon Mitsubishi. Ruf am besten mal bei den üblichen Verdächtigen an aber eins gleich vorweg lichtstark, vernünftige Qualität und unter 1000 ist eigentlich nicht möglich daher würde ich mich mal auf ein Hd. Ready gerät einschießen ( selbstständig wird es schwer in deinem Budget zu bleiben).
 
OK,
wenn ich die Kriterien auf "Leise" + min. 2400 Lumen beschränke, welches Gerät ist denn dann für eine
Anwendung wie beschrieben tauglich?



Wie sieht es aus mit ...

Optoma DH 1011
oder
Infocus IN8601



Grüße
 
Weiterhin die "falschen" bzw. Billig Geräten diese sogenannten günstigen Geräte weichen bei Tests vorallen bei der Helligkeit gerne 20, 30 oder sogar 40 %von den Herstellerangaben ab. Vom restbraucht man garnicht zu reden das zieht sich durch fast alle Angaben.
 
Ok, was wäre denn Deiner Empfehlung nach ein für die genannte Anwendung geeignetes Modell?
 
Hm z.b Epson 1940(45), oder Mitsubishi wd570/wd720 sind nur ein paar beispielebleibe bei diesen Marken oder Panasonic, Hitachi, Sony dann bist du auf der sicheren seite
 
Ich weiß natürlich nicht, wie deine Ansprüche genau sind, sehe es aber doch deutlich anders als turboloader1982. Wir nutzen im Büro einen Dell S300 und dunkeln den Raum nur leicht ab. Normal sitzen auch bis zu 10 Menschen drumherum. Es reicht vollkommen aus für PowerPoint, kleine Videos oder ähnliches.

Den Beamer würde ich nun nicht empfehlen, auch weil er kein Zoom hat, dass man allerdings über 1000 Euro investieren sollte für solche 0815 Aufgaben halte ich für ein Gerücht. Davon werden die durchschnittlichen PowerPoint-Präsentationen auch nicht besser. ;)

Den W1070 habe ich zu Hause, der ist nicht wirklich leise.
 
Ja für Filme mag er nicht zu laut sein. Auch nicht für den Typen der vergisst sein Hörgerät anzustellen.

Für Präsentationen wo in über 99% der Fälle auch ein Mensch am quaken ist und dies in Sprechlautstärke, würde ich mal vom Hocker aus behaupten, dass der W1070 einfach zu laut ist.

Außerdem kauft man keinen Low Budget Kinoprojektor für Präsentationen. Es gibt da sicher bessere und leisere Modelle. Egal von welchem Hersteller.
 
Ach ja, zehn Leute, zehn Meinungen. ist ja leider immer so...

Wahrscheinlich muss man doch selber mal einen bestellen und schauen, wie er ist.

Aber eine Frage habe ich noch:
Hinsichtlich der Laustärke ist es ja auch sehr individuell; was der eine laut findet, hört der andere nicht mal.
Kann man denn einen db-Wert nennen, unter dem man sich in jedem Fall bewegen sollte?
Ist es z.B. über 30db immer zu laut ?

Grüße
 
Ja.

Ich hab halt auch den 1070 und lasse ihn immer im lichtstärksten Modus laufen und dort ist er am lautesten.

Bei Filmen ist das kein Ding, weil meine Anlage mind doppelt so laut schreit, aber stell dir vor alle lauschen gebannt deiner lieblichen Stimme und bei jedem ähm oder einatmen hört man nen Grundrauschen.
Jippi!!

Also stell dir eine aufdrehende Grafikkarte auf 90% vor, welche nicht im dämpfenden Gehäuse steckt sonder eigenständig auf nem Tisch steht und nem Bild wirft und von sich hören macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, habe ich verstanden.

Aber gibt es denn ausgewiesene Leisetreter unter den Beamern?
 
Nicht wirklich da eine hohe Lichtleistung immer mit einer starken Kühlung einher geht.

Das ist aber eh extrem subjektiv, mir ist es im Heimkino wichtiger das er leise ist. Bei vielen Leuten ist eh ein grundgetäusch im Raum und ein präsentationsgerät in einem großen Raum unter der Decke kann auch mal lautet sein.

Generell ist die dB angabe sehr subjektiv. Sagt auch nichts über die Frequenz aus. ;)

Am Ende sollte er halbwegs leise sein, Kompromisse muss man immer eingehen.
 
Außerdem messen die Hersteller die Lautstärke unterschiedlich. Odernicht richtig was bringt mir als Beispiel ein Super leiser Lüfter bei einem Dlp Projektor wenn man dann immernoch ein sehr störendes hochfrequentes farbrad hört und doch ich bleibe definitiv dabei was vernünftiges, lichtstarkes mit mind. Fullhd bekommt man nicht.wird sogar schwierig da unter 2000 zu bleiben.
 
OK, hat denn jemand eine persönliche Empfehlung zu einem Modell für mich?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh