[Kaufberatung] Beamer gesucht, non Plus ultra

Reeper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2011
Beiträge
413
Ort
NRW
Hi,
eigentlich keine Kaufberatung in dem Sinne.
Ich besitze einen Acer H6500. Ansich ein solides Gerät.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem besseren.
3D ist egal. Aber nice to have. Genutzt wird eine 100 Zoll Leinwand in 16:9. Lensshift muss nicht unbedingt sein, auch nice to have.
Habe mir auch mal ein paar gebrauchte, ältere Geräte angeschaut.

Gestoßen bin ich auf folgende:
Pioneer Kuro KRF-9000FD
Mitsubishi HC7800D
Mitsubishi HC6000
Mitsubishi HC3800
Sony VPL-VW40
Sony VPL-VW50
Optoma HD65
EPSON EH-TW6100
EPSON EH-TW6000
BENQ W1070
Sanyo PLV - Z800

Sind ja teilweise Beamer die mal zich Tausend Euro gekostet haben
Gibts hier jemanden der mir eine Empfehlung aussprechen kann?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz klar der VW50, der Pioneer dürfte interessant sein, aber hier kann eine Reparatur wenn nötig extrem teuer sein, dann lieber gleich nach einem gebrauchten JVC HD350/550 suchen, der Pioneer ist nur ein JVC mit anderer Software und Gehäuse, ähnlich wie mein LG/AXXA da steckt auch ein Sony HW drin. Ebenfalls würde ich auch mal die Augen nach einem LG CF 181 D aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spielen ja alle schon in der High End Liga.
Wie siehts den dadrunter aus?
Sanyo PLV - Z800?
EPSON EH-TW3800 LPE
oder
EPSON EH-TW5900
oder die Mitsubishi Modelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HighEnd Liga bei Projektoren fängt wo anders an. Epson und Sanyo sind LCD Geräte, davon würde ich immer die Finger lassen und mit Mitsubishi Projektoren habe ich mich noch nie befasst. Ich habe schon LCD und DLP selbst besessen und getestet, würde immer zu D-ILA oder SXRD raten.
Was willst oder kannst du den überhaupt ausgeben ?
 
Das steht noch nicht fest. Kommt dann auf den Beamer an. Wenn es sich lohnt kann ich auch entsprechend was ausgeben.
Aber warum kein LCD? Die Epson sollen jetzt ja nicht gerade schlechte Geräte sein.
 
Ich habe da jetzt keine Lust eine Grundsatzdiskussion über Projektoren Technik los zu treten, aber google mal nach den Techniken vor und Nachteile, LCD, DLP, D-ILA und SXRD/LCOS, schnell wirst du sehen warum LCD aus der Steinzeit stammt.

Wenn etwas Geld vorhanden ist kauf das Gerät neu, so hast du Garantie und je nach Händler wird der Projektor noch nach D65 kalibriert, hier würde ich zum Sony HW50 (2500€) greifen oder wenn man ihn noch irgendwo als Ausläufer bekommt den HW30 (1900-2000€).
Hast du einen separaten Heimkinoraum mit Schwarzen Decken und Wänden an allen Seiten so das absolut kein restlich und Streulicht entsteht, so wird ein JVC D-ILA X35 (1900-2000€) seinen minimal besseren Schwarzwert gegenüber den Sonys ausspielen. Ist es aber nur ein Wohnraum der abgedunkelt wird würde ich zu Sonys greifen da diese einfach noch einen hauch leiser sind.
Oder eben den derzeitigen P/L kracher BenQ W1070
 
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Techniken ist mir schon klar.
Der Beamer wird im Wohnraum stehen, der, bei Bedarf, auch komplett abgedunkelt werden kann. Den w1070 hab ich mir auch schon abgeguckt, aber ich denke, das er zu meinem jetzigen Acer nicht viel mehr bringt. Was ist den mit HW40? Du hast den 50er und 30er erwähnt. Aus gutem Grund den 40er ausgelassesn?

Edit: ist dir der LG AF115 ein Begriff?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der LG AF115 hängt bei mir an der Decke, ein kritischer Beamer, da er nur Schwarz macht mit leichtem Blaustich und sehr sehr schwer einzustellen ist, wird aber bald ersetzt durch einen Sony. Der LG basiert auf dem HW10/15 und ist von 2009, leider ist wie immer dank LG die Software ein Disaster. Eine ganz andere Welt ist der LG CF181D.

Der Sony HW40 müsste aus 2010/11 sein, auch ein gutes Gerät.

Und ich gehe jetzt einen Film schauen.


sam_1606eol7x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich jetzt für den BenQ W9000 entschieden. Was ein geiles Gerät.
 
Hab mich jetzt für den BenQ W9000 entschieden. Was ein geiles Gerät.

Ich denke, es sollte das "non plus ultra" werden und dann einen DLP, der schon völlig veraltet ist (1200Ansi und 8500:1 Kontrast)?
Gut 3D egal, aber haben ja schon viele bessere heute? *hmmm...*

Muss man nicht verstehen...oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar gibt's bessere, aber der W9000 ist in meinen Augen ein hervorragender Beamer und für den Preis, den ich bezahlt habe, wäre wohl jeder schwach geworden.
 
Dann würde ich erstmal testen, vor dem urteilen. Der w9000 ist ein klasse Beamer und zaubert ein Wahnsinns Bild. Und für nicht mals 400€ mit 300 Lampenstunden gibts nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
so tief kann der Preis gar nicht fallen das ich mir einen EPSON ins Haus hole....
 
Gute Antwort. So hat jeder seine Favoriten. Die ich auch (fast) alle akzeptieren kann nur bei Acer und BenQ denk ich mir immer die Leute kennen wahrscheinlich einfach nichts anderes.
 
Einen Favoriten gibt es bei mir nicht.
Aber ist im Grunde auch so, da Acer und auch BenQ viele Mainstream Modelle haben, die auch entsprechend günstig sind. Aber beide Hersteller haben durchaus aus sehr gute Beamer im Portfolio. Wie z.B. den W9000 und W10000. Oder bei Acer auch der 9500BD. Kommen vielleicht nicht an die D-ILAs oder Sonys ran, sind dennoch ganz gute Geräte.
 
Also ein 600-800€ DLP von Acer oder BenQ wird jeden Epson 8xxx/9xxx in Sachen Bildschärfe, Füllrate und Plastizität das fürchten lehren.

@Reeper, ich Denke mehr ist für den Preis nicht drin, mit etwas Glück hättest du eventuell für 450-500€ einen Samsung SP-A600B bei eBay bekommen, aber diese Geräte sind leider sehr sehr selten, aber richtig gut.
 
Ja ja und sonst gibt es keine Eigenschaften die ein Gerät braucht. Und wieso setzt du dann auf einen unterdurchschnittlichen lcos wenn DLP doch der heilige Gral ist?
 
Da ich den RBE sehe bleibt mir nur die LCoS Technik, und warum sind diese unterdurchschnittlich ? also sind alle JVC, Sony und LG schlecht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö das hab ich nicht gesagt aber selbst der hw55 macht gegen die topserie von EPSON kaum einen Stich und der lg ist bekannterweise nochmal ne Liga unter dem Sony und haben in dem Segment auch nicht viel zu melden. Natürlich gefallen mir aber die guten jvc nochmal deutlich besser aber das ist mir dann preislich doch zuviel des guten.
 
Nö das hab ich nicht gesagt aber selbst der hw55 macht gegen die topserie von EPSON kaum einen Stich und der lg ist bekannterweise nochmal ne Liga unter dem Sony und haben in dem Segment auch nicht viel zu melden. Natürlich gefallen mir aber die guten jvc nochmal deutlich besser aber das ist mir dann preislich doch zuviel des guten.

sry aber der sony ist doch nochmal ne andere liga als die epsons, der einzige vorteil der epsons liegt in der helligkteit (3d)aber in allen anderen sachen wie kontrast, schärfe, lautstärke und schwarzwert sind sie doch recht eindeutig unterlegen. auch wenn der neue tw9200 in den disziplinen schon aufegeholt hat.
 
Bin vom vpl vw50 auf einen x35 gewechselt- Schärfe und Schwarzwert gigantisch und in 2D auch so leise wie der hw55. Mit weissen Wänden und decke aber nur bedingt zu empfehlen- hänge im Wohnzimmer die decke mit molton ab dann gibt es mit dem JVC besseres Schwarz als mit meinem Samsung LED TV:) Bewegung und helle Bilder fand ich auf dem hw55 besser. Epson 9200 war dagegen nix für mich - hell ist er aber das wars dann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh