[Kaufberatung] Beamer Leinwand (Rollo) 16:9

tzyn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2004
Beiträge
6.883
Ort
Berlin
Hey Leute,

mein Bruder hat sich nen Beamer gekauft/bestellt (kommt die Tage) und daher suchen wir nun noch eine passende Rollo-Leinwand dafür. Handelt sich um den Emachines V700, denke für den Einstieg und Gelegenheitsnutzer erstmal ausreichend. Sollte daher natürlich nicht übermäßig teuer sein, extrem hohe Ansprüche hat mein Bruder sowieso nicht. Preislich wenn möglich gerne unter 100Euro.

Diagonale dachten wir an ca. 100". Bzw sind ca. 4m Sichtabstand, was wäre da optimal (passend zum Beamer)? Außerdem Gain 1.0 oder 1.2? Zum schauen wird der Raum immer abgedunkelt bzw. sowieso immer nur abends geschaut.

Bei eBay gibts nen paar Händler mit recht guten Angeboten. Preislich auch absolut i.O.:
Rolloleinwand HDTV 220 x 124 cm NEU vom LEINWANDKING bei eBay.de

oder

Rollolux Beamer Leinwand Rolloleinwand 244 x 137 / 16:9 bei eBay.de

Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Aber taugen die überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja denke für den Acer sollte es halt eigentlich eine nicht zu teure Leinwand sein weil muss ja auch vom Budget her irgendwie zusammenpassen. Aber mal ehrlich die bisher genannten Rollo-Leinwände kannst alle vergessen, Fernost Ware, stinkt, wirft Wellen, auf dauer werden die Wellen immer schlimmer, mech. naja hält selten besondern lange.

Das du bei deinem Gerät nicht unbedingt 200 € für eine verfnünftige Rollo-Leinwand ausgeben möchtest kann ich verstehen aber wenn du ein Budget von 100 € für eine Leinwand hast dann Kauf dir einfach nur einen vernünftigen Leinwandstoff in deiner Größe (ca. 80-100 €) und Zieh den auf nen Keilrahmen und du hast für kleines Geld eine Super Leinwand die zwar immer im Weg ist aber nicht stinkt und absolut Plan ist.
 
Leinwandking ist die Hauseigene eBay Vertriebsmarke vom Hersteller Celexon (wollte ich auch zuerst Kaufen),Verkauft werden die Teile von BeamerShop24.net, zu erkennen am 8-Eckigem Gehäuse, am ende kommen alle Leinwände in dieser Gehäuseform vom gleichen Hersteller und kommen in diversen Foren als P/L Tipp gut weg. Etwas besser kommen die Leinwände in den 4-Kant Gehäusen weg, Hersteller bis jetzt nicht genau bekannt, das Tuch hat eine höhere dichte und ist schwerer, günstig zu bekommen bei VideoProjektor24.de.
 
Zuletzt bearbeitet:
Celexon behauptet er wäre Hersteller .... und ist genau das gleiche wie Beamershop24.net...... Das ist kein Deutsches Produkt. Aber wie gesagt ob 30 € für ne Rollo-Leinwand oder 300 € mit Wellen haben die alle zu kämpfen. Dann lieber selbstbau Rahmen wenn es günstig sein soll.
 
naja. gut gemeint der tipp mit der selbstbau rahmenleinwand. aber die kann nicht jeder anbringen, da an der wand oft auch noch ein tv hängt.. oder etwas anderes. und nicht jeder möchte irgendwo im raum ne 2 meter große leinwand stehn haben... die dann immer fürs beamer-schauen in position gebracht wird.
bei mir kam daher auch nur eine rollo-leinwand in frage.
gekauft habe ich diese bei leinwandking auf ebay. es handelt sich wie max schon gesagt hat um eine leindwand von celexon. ich habe diese hier bestellt und bin gemesssen am preis recht zufrieden. absolut plan ist sie natürlich nicht. aber die wellenbildung ist noch nicht so stark das es irgendwie störend/sichtbar ist. versand wurde mit ups.. leinwand donnerstag um 14 uhr bestellt, und freitag um 17 uhr bekommen. ich würde wieder dort bestellen :)
 
Danke schonmal für die vielen Beiträge.

Ich weiß natürlich, dass die verlinkten Leinwände sicher nicht das Maß aller Dinge sind und man erwartet da natürlich auch keine Überqualität, aber ich denke mal die gehen schon in Ordnung für den Preis. Werd mal sehen ob die von leinwandking oder videoprojektor24. Testen werden wir jetzt aber erstmal mit ner provisorischen, nicht dass der Beamer dann überhaupt nicht gefällt, RBE auffällt/nervt oder was auch immer. :)

Eine feste Leinwand kommt aber nicht in Frage und auch auf Wand projezieren geht nicht. Unten seht ihr, wo die Leinwand hin soll. Hinten an den letzten Balken, vermutlich mit nem Band einige cm tiefer gehangen und dann nach rechts an die Dachschräge gezogen und dort eingehängt zum schauen, damit sie mittig zur großen Couch ist. Wenn sie dann nicht mehr benutzt wird, wird sie da am Balken unsichtbar verstaut, vermutlich mit 2 großen Winkeln und dann dort draufgelegt.

PS: Das ist übrigens nen 47" TV, um mal etwas die Größe/Entfernung abschätzen zu können. Ist nicht ganz vom Ende der Couch fotografiert. Nach hinten also sogar noch ca 1m mehr.
 

Anhänge

  • DSC00513.JPG
    DSC00513.JPG
    59,8 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal Bilder von der Rollolux SRM 3, Wellen hat die LW bis jetzt keine, was P/L angeht bin ich zufrieden.

p10009142yll.jpg


p1000937oucm.jpg


p1000936y5tk.jpg
 
Solang die Leinwand kleine Wellen wirft die von vorne ohne Schatten wahrzunehmen sind, sieht man diese bei laufendem Beamer nicht, da kann man noch so oft suchen oder sich das einreden, man sieht davon nichts.
 
hm okay geb mich geschlagen..... Ich bin halt ein Gegner von diesen Rollo-Leinwänden egal in welcher Preisklasse. Aber das muss jeder selber entscheiden und wenn eine fest Installierte nicht in Frage kommt und man nur ein kleines Budget hat kann man auch auf eine Rollo zurückgreifen. Wollte ja nur einen Tip mit der Meterware geben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh