Beamer u. Leinwand Beratung

Wem

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
25.05.2006
Beiträge
5.857
hi

bin gerade etwas am schauen wegen beamer.

hab folgendes rausgesucht:
http://www.amazon.de/BenQ-W1000-DLP...MY4I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1343920363&sr=8-1

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

da der beamer meinen 40" ersetzen soll als fernseher u. pc bildschirm wäre mir fullhd lieber als nen hd ready mit 3d u. 120hz.

kann man den für ~500€ gebraucht zzgl. leinwand empfehlen o. weiß jemand noch was besseres in der preisklasse?

wenn`s berechtigt ist leg ich wohl 50-100€ drauf,allerdings wäre mir weniger natürlich lieber.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Links funktionieren nicht.

Außerdem ist ein Beamer nicht etwas was man mehrmals am Tag ein- bzw. ausschalten sollte und quasi für jede Quelle zur Wiedergabe missbrauchen sollte. Das tut der Lampe nicht wirklich gut ;)
 
Ich habe mir damals als die TFT Fernseher Ihren Boom hatten (mit den Plasmas zusammen) einen Beamer geholt und habe seit dem nie was anderes gehabt. Für deine Entscheidung fehlen so viele Informationen.

- Wo willst du den Beamer aufbauen (Wohnzimmer?).
- Kann man diesen Raum komplett abdunkeln?
- Wie weit ist der Beamer von der Leinwand entfernt (benötigt man bestimmte Zoom oder LensShift Funktionen).
- Reichen die Anschlüsse aus (ein Beamer hat generell weniger als aktuelle TFT Fernseher).

Den Benq denn du raus gesucht hast, hat aber kein 3D wenn ich das richtig sehe. Zudem ist ein Kontrast von 3000:1 nicht so viel und 2000 AnsiLumen für einen Heimkino Beamer eigentlich schon wieder zu viel (erzeugt nur Wärme die wieder durch einen lauteren Lüfter entfernt werden muss). Wie schon richtig geschrieben, ist ein Beamer nicht dafür gedacht um Ihn wie einen TFT TV zu bedienen. Also nicht einfach mal 15min für die Nachrichten oder andere An-Aus-An-Aus Orgien.

Der Preis einer Lampe sollte immer einkalkuliert werden (liegt je nach Beamer zwischen 250 und 450 EUR).
 
hä,was is das denn für nen mist mit den links?habs mal geupdatet.mal schauen wie lange es hält...

so,wohnzimmer 5-6,5m,hab ne hifiwand wo nen 40" drin steht.will das oberteil u. seitenteil weg nehmen u. dort ne 1,5m leinwand dann befestigen an der wand.

zimmer ist ganzen tag eher recht dunkel,gerade in dem berreich nochmal etwas zusätzlich.abdunkeln könnte ich,wäre aber an einen interessiert der auch ohne auskommt.ich denke prinzipiell habe ich da schon recht gute vorraussetzungen.bei dunkel 0-100 volle sonne würd ichs bei 30-35 ca sehen.

ne,wenn der lcd zb. an ist,ist der eher durchgehend an.an-aus-an wäre eher äußerst selten.mh,ja lampenpreis sollte ich wohl mit berücksichtigen bei 5-10h am tag

2x hdmi o. 1x hdmi u.1x dvi würd mir reichen.->1x pc,1x kabelreceiver
 
ich schalt mich auch mal ein. ich hab meinen HC5500 jetzt schon einige jahre und bin bei 1.100 std. ich nutze ihn zu 90% für Blu Ray, 5% zocken und 5% sky bundesliga...

wenn du ihn 5std am tag als TV ersatz und für den PC nimmst, bist du in einem jahr bei sagen wir mal 1700stunden, wenn du pech hast und je nach beamer und lampe, kannst dann nach 1,5 jahren schon ne neue lampe kaufen.

Ich selber habe noch nen 50" im schlafzimmer für normales TV sowie nen 32" hinter der leinwand für wenn nur TV geschaut werden soll... ganz ehrlich, darauf würd ich an deiner stelle nicht verzichten.
 
mh,ich hätte notfalls noch die möglichkeit nach links den tft u. nach rechts die leinwand.aber dann kann ichs schon wieder schlecht realsieren $$$.
das ist eigentlcih nicht was ich mir vorgestellt habe.ich steh einfach auf großes bild.

gibts da nicht welche mit "longlife" lampen.hatte was von 6000h gelesen bei einigen.aber dann sind die wahrscheinlich auch wieder teurer.ich sag mal so wenn ich mit 150€ 2 jahre hinkomme könnte ich mit leben.wären 75€ pro jahr.dann wärs eben halt der obulus den ich zahlen muss für größe.

hab eigentlich ja vor nen gebrauchten zu kaufen mit nen paar hundert stunden.länger als 2 jahre behalte ich den wahrscheinlich eh nicht.dann muss was besseres her.gut, wird sich dann auf den verkaufspreis wieder auswirken.

wie ist das eigentlich, da gibts nen stundenzähler auf den man sich verlassen kann o. ist der einfach zu reseten?bei besichtigen merkt man das irgendwie,wenn die lampe wirklich schlapp ist?

hab eben mal gemessen: 5,30m

lccd ist in nen raucherrauum eher schlechter?ich bin starker raucher.:eek:


ist das einbrennen bei plasma mit pc eigentlich noch aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal vor fünf Jahren einen Beamer geleistet und kann mich dem Tenor nur anschließen. Der bringt nur was, wenn du damit abendfüllende Spielfilme guckst. Für zocken, PC, Fernsehen etc.
Es ist total nervig immer den ganzen Raum abzudunkeln und wie schon erwähnt ist ständiges an- und ausschalten oder mal kurz für 15 Minuten anmachen eher schädlich für das Teil.
Tu dir einen Gefallen und hol dir nen Fernseher. Hab ich nach dem einmaligen Intermezzo mit dem Beamer auch gemacht. :) (Aber er funktionieren tut er immer noch!)
 
werd mir morgen im mediamarkt mal nen paar dicke dinger anschauen.die haben wieder sone "aktion" bei led u. plasma.

plasma scheidet schon aus wegen einbrennen bei windesktop.

die größe die ich haben will ist ja nicht bezahlbar.mal schauen wie 50-55" wirken....

wie gesagt,wenns ne birne für 150€ alle 2 jahre kostet ists mir wurscht.

lcd beamer scheiden glaub ich aus ,weil ich raucher bin u. wegen längeren betrieb als 4-6h.oder gibts da welche die genauso lange halten wie dlp beamer?

weil lcd ja etwas schärfer sein sollen.pcschrift ist mir schon wichtig.sind die jetzt besser geeignet für pc o. gibts da mittlerweile keine großen unterschiede im mittleren preissegment zu dlp beamern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man auch nicht vergessen darf bei Beamern, auch wenn die Birnen mit 2000-3000 Std. Lebensdauer angegeben werden, verliert sie ihre Leuchtkraft doch schon bei ca. 1000 Std. dazu auch wenn man die Birne immer wechselt und die volle Leuchtkraft hat, so altert das Panel weiter, gerade bei den Preiswerten LCD Geräten, so ist meist der Beamer nach 2-3 Birnen verschlissen. Fällt nur den wenigsten auf da sie kein Vergleich zu Neugeräten haben.
Wenn der Beamer als TV und Monitor Ersatz genutzt wird wirst du deine Birne ca. 1-2 mal im Jahr tauschen bei nicht mal häufiger Benutzung.
LCD würde ich auch nicht bei Beamern kaufen, die Technik ist am ende und veraltet. DLP, SXRD oder D-ILA, schau einfach mal in der Bucht ob du einen gebrauchten LF AF 181 bekommst, SXRD Technik und die Birnen sind für diesen Beamer recht Preiswert, ca. 150€ Original.
 
Wenn du Glück hast kannst du vlt bei ebay einen Samsung a600b für um die 600 schießen. Ist ein DLP Beamer mit einem unglaublich guten Bild, welches problemlos in der 2000€ klasse mitspielen kann.
 
von meinem beamer ist die lampe auch mit bis zu 5.000std angegeben. ob ich die erreichen werde ist ne andere sache. ich hab auf 2-3000std gehofft und bin jetzt wie gesagt bei 1.100 oder .200 std. rein für filme, buli und ab und an PS3 oder xbox daddeln.

wenn du den beamer als PC monitor ersatz nutzen willst, frag ich mich auch wie weit du von dem teil wegsitzen möchtest? ich hab meinen pc auch so manches mal angeschlossen gehabt und fand das eher unpraktisch :) Also wenn es ums normale arbeiten und surfen geht, würd ich das persönlich komplett sein lassen. zu unpraktisch. wenn du den als zweitmonitor nutzt für filme, spiele oder mal urlaubs bildern präsentieren ists aber völlig in ordnung
 
mh,das die birnen nicht bis zum end of live 100% geben hatte ich mir schon gedacht.das aber evtl. ab der halben lebenszeit die helligkeit evtl um 50% einbricht könnte allerdings sein.daran hab ich jetzt nicht gedacht.mh

das zu groß unpraktisch o. auch störend sein kann hab ich schon gehört bzw gelesen.man muss dann den kopf bewegen um alles zu erfassen.kann schon sein.
nur ich hatte jetzt nicht ne 3-4m leinwand geplant,eher 1,50m u. die wäre dann noch gut nen halben meter weiter weg als jetzt der 40".ich denke das ich da weniger probleme diesbgl. haben werde o. mehr im grenzbereich bin,also etwas unter too much.ne andere sache ist allerdings das es ohne lensshift problematisch sein kann,das bild optimal scharf zu bekommen,wenn der raum nicht die optimale größe hat.

leinwand 1,5m, projektor 5,3m entfernt.ist das überhaupt realistisch?weil lensshift gibts glaub ich eher bei teueren geräten.

was ist lensshift überhaupt im praktischen?hab wohl was zu gelesen.hab aber keine vorstellung von,wo der praktische vorteil liegt.kann man das bild quasi kippen,wenn der beamer nicht 100% gerade zur leinwand ausgerichtet ist,also das man "schräg" projezieren kann?

über den samung a600 bin ich gestern durch nen a900 u. a700 test gestolpert. die letzten sollen ja top sein.der a600 prinzipiell auch,allerdings hat der wohl keinen upscaler für fullhd.das wäre bei fernsehen natürlich etwas sinnfrei.

aber samsung bzw. andere top getestete geräte bekommt man nicht gebraucht.da sind die wohl so gut,das die benutzer gar nicht an verkaufen denken.;)

hab gestern mich noch etwas bzgl 50-60" eingelesen u. bin über nen lg 55" 3d gestolpert,der wohl 3d durchgehend sehr gut hinbekommen soll.das hat natürlich schon etwas meine neugierede geweckt.zudem liegen aktuelle 50-55" led fernseher bei 80-130w.das wird man wohl mit nem beamer im ecomodus nicht hinbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
lensshift verschiebt das bild. sagen wir mal du hast nur die möglichkeit den beamer unter die decke zu hängen, die decke ist aber sehr hoch, bei einem beamer ohne lensschift, müsstest du dann den beamer neigen, um das bild an der wand weiter nach unten zu bekommen. beim lensshift hast du die möglichkeit das bild über die fernbedinung nach oben oder unten zu verschieben. bei den teureren geräten auch seitwärts, wenn du den beamer z.b. nicht 100% mittig zur leinwand ausrichten kannst.
das ist meist mit etwas qualitätsverlust verbunden, soweit ich weiß.
und wenn ich es noch richtig in erinnerung habe, gibt es den lensshift bei dlp fast garnicht?
 
Dafür haben die billigen Beamer die Trapezkorrektur. Dabei wird das Bild digital an einer Seite zusammengestaucht, sodass nicht mehr ein rechteckiges sondern ein trapezförmiges Bild rauskommt. Wenn aber der Beamer schief steht, dann erscheint dieses Trapez wieder wie ein Rechteck.
Würd ich persönlich aber niemals aktivieren. Du quetschst dabei wie gesagt das Bild zusammen. Du büßt dadurch Auflösung ein. Und das was übrig bleibt ist natürlich auch nicht mehr pixelgenau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trapezkorrektur kann ich ja noch nen bischen nachvollziehen,aber lenseshift ist eigentlich nach juky`s erklärung eher nen gimik als zwingend notwendig.
bei festinstallation richtet man einmal aus u. gut ist.bei portable angewandten geräten mags wohl nen sinn ergeben.aber ausrichten kann man auch per hand direkt den beamer.oder überseh ich hier nen vorteil bzw. hab ichs falsch verstanden?direkt mit schärfe hat das nichts zu tun?

leinwand 1,5m, projektor 5,3m entfernt.bekommt man das optimal scharf ,grob betrachtet?


so richtig hat mich 55" nicht überzeugt.gut,wenn man sowas zu hause hat siehts ja nochmal anders aus.aber ne,is jetzt vom tisch: scotty,beam me up.

wenn noch jemand bzgl sehr gute beamer u. gebrauchtpreishammer tips hat immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man seinen Beamer nicht mittig vor der Leinwand aufbauen kann ist Lensshift schon zwingend notwendig, weil man sonst wie clancy schreibt ein Trapez bekommt und die Korrektur sollte man vermeiden.
 
Ich finde den vertikalen Lensshift deutlich wichtiger als den horizontalen. Mittig zur Leinwand aufzustellen bekommt man deutlich einfascher hin als die für den Beamer notwendige Höhe zu erreichen, denn jeder Beamer hat seinen Fokus an anderer Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor einem 3/4 Jahr den samsung sp-a600b zugelegt. Habe die Entscheidung nie bereut, hervorragendes Bild bei 110" Bilddiagonale auf ca. 4m Entfernung zur Wand. Der Beamer hängt an der Decke, hat alles super geklappt. Die Leinwand habe ich mir selber gebaut, Anleitungen gibts genug per google.
 
Der Samsung ist ja auch ein super Gerät für Leute die keine Probleme mit RBE haben und die auf den Lensshift verzichten können. Bei ebay steht einer mit gerade mal 125 Stunden drinnen.
Ich habe noch einen SP-A800B als Reservebeamer im Schrank stehen :haha:
 
öhm,willste den 800 nicht evtl verkaufen?der vergammelt doch.:eek:

sag mal was zu bitte per pn.

jo...

momentan bevorzuge ich nen 720p 3d beamer 120hz,da die bezahlbarer für mich sind,die lampen bei 120-130€ liegen u. 3d bzw 120hz schon nen nettes feature sind.zudem käme ich da mit meiner 670 einzeln hin für nv 3dvision u.120hz.

zb:
Acer H5360BD HD 3D Beamer baugleich mit: eMachines V700 DLP
BenQ W700 DLP

der BenQ W700+ DLP ist nen tick stärker u. kostet fast das selbe.beim 700 gibts allerdings das manko,das er 3d nur über vga beherrscht.weiß jemand wie das beim + ist?

wenn jemand noch nen guten tip für nen gebrauchten beamer fullhd 3d hat für 650-700€ würd ich den natürlich bevorzugen.da ist aber absolute schmerzgrenze.

andere 720p 3d beamer wären auch interessant.

ginge auch per pn.

der samsung 600 ist schon nen guter beamer,allerdings gibts dafür kaum lampen u. wenn liegen die über 200€.kommt also nicht in frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
LCD würde ich auch nicht bei Beamern kaufen, die Technik ist am ende und veraltet. DLP, SXRD oder D-ILA, schau einfach mal in der Bucht ob du einen gebrauchten LF AF 181 bekommst, SXRD Technik und die Birnen sind für diesen Beamer recht Preiswert, ca. 150€ Original.

Oh Gott wie kann man nur so einen Schwachsinn erzählen, desshalb haben die vernünftigen Mittelklassegeräte 1500-3000 € auch größtenteils LCD Technik verbaut?!?
 
1500-3000€ hier ist die rede von 800€ Geräten, du musst auch lesen was andere Schreiben, bzw. .den ganzen Fred lesen, ist aber schwer geb ich zu.
 
jungs,nicht hauen.:)

das wird bei mir eh nen 3d 720p dlp beamer um 500-600€.könnt mir gerne noch empfehlungen geben.momentan favorisiere ich den Acer H5360BD HD 3D.

gibts bessere für gleiches geld?

ist das überhaupt realistisch den bei 5,3m auf ne 1,5m leinwand scharf zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das überhaupt realistisch den bei 5,3m auf ne 1,5m leinwand scharf zu bekommen?

Du meinst sicher den H5361BD, der 60'er ist nur quasi 3D-Ready und braucht entweder einen Computer, oder die Optona 3D Box für 3D, der 61'er BD
kann das durch HDMI 1.4a eigenständig mit einem 3D tauglichen Bluray Player.

Die Schärfe wird nicht das Problem bei 5,3m, eher die Größe, das kleinste was Du bei 5,3m Entfernung hin bekommst ist eine Breite von 3m!

Du musst also mit dem H5361BD näher ran, ca 2,5m da der Zoombereich vom 61'er nicht mehr zulässt, kannst Du auch selber hier Nachspielen!

Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
da hätte ich auch mal selber gucken können,thanks!

zoom ist vergrößern.ok,wirkt sich auch auf verkleinern aus...

mist,dann müsste ich ihn ja auf 2,65m abstand unter die decke hängen und hätte ihn quasi "vor" mir.
muß ich noch nen bischen überlegen obs auch noch größer sein darf,nur dann muß ich immer die tür zumachen.

also kämen wieder nur lcd beamer in frage wegen 1,5m leinwand?

mit 3d weiß ich.man muß evtl. auch den moni treiber moden für 3d vision.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh