Bedenklich: Keine Nvidia Chipsätze mehr für den Consumer-Markt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

ganja_man

Guest
wie man hier erfahren kann, will nvidia keine chipsätze mehr für den consumermarkt sondern nur noch für oem`s produzieren: heise online - Nvidia-Chipsätze nur noch für das OEM-Geschäft

das heisst, es wird bald keine nvidia chipsätze mehr zu kaufen geben, sondern man wird sie nur noch in fertig-geräten finden.
einer der gründe hierführ ist, das intel mit quickpath sein layout dicht gemacht hat und nividia zwingen wollte, geld für eine lizenz zu zahlen.
hier weiterführende informationen zu den fiesen machenschaften von intel: Intel verklagt Nvidia :http://www.tomshardware.de/Intel-Nvidia-Klage-Chipsatz-Lizenz,news-242413.html
intel geht scheinbar nach dem motto vor: ist uns jemand überlegen, weil wir nicht in der lage sind konkurenzfähige produkte zu produzieren, verklagen wir den lästigen mitbewerber einfach.

intel ist jetzt bei mir doppelt untendurch:

1. sie sind nicht in der lage konkurenzfähige chipsätze zu denen von nvidia oder amd/ati zu produzieren.
2. also kommen sie mit der patentkeule und machen alles dicht.

für mich sind das schlechte verlierer und man sollte nachdenken, ob man so ohne weitere noch intel produkte kaufen sollte. dieses gebahren finde ich nicht unterstützenswert.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und jetzt? Die Welt ist nicht gerecht.

AMDs starke Plattform führt doch genauso wie Intels neue Architektur dazu, daß Nvidia nun kaum noch vertreten ist. Dein Beitrag ist aber sehr einseitig.
 
amd verklagt nvidia aber nicht, ganz im gegenteil die stellen selbst konkurenzfähige chipsätze her und bieten nvidia so die stirn.
das ist wenigsten fair play.

Dein Beitrag ist aber sehr einseitig.

du mußt mal folgendes bedenken:

ich hatte mit nvidia-chipsätzen bisher immer gute erfahrungen.
der 9400er chipsatz den ich im moment nutzen, gehört zu den besten chipsätzen die ich für einen htpc jemals im einsatz hatte.
mit desen igp läuft einfach alles und das in sehr guter qualität.
jetzt soll ich als enduser also keine nvidia chipsätze mehr nutzen können, nur weil intel ein solch falsches spiel an den tag legt?
ich denke schon das ich ein recht habe das zu monieren und zu sagen was ich davon halte.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du das monieren, aber dir ist auch aufgefallen, daß der Artikel auf thg inzwischen fast 1,5 Jahre alt ist? Nvidias Geschäftsgebaren waren auch mehr als einmal eigenartig.

Intel möchte keine Nv-Chipsätze an seinen CPUs, AMD sicher auch nicht, aber leider ist Nvidia im Hypertransport-Consortium, weshalb das nicht so einfach ist, daher setzen sie halt auch starke eigene Chipsätze.
Der OEM-Markt funktioniert sowieso nur über den Preis.
 
Für die reine Nvidia Mediawiedergabe (worum es ganja_man wohl geht) ist es eh nicht nötig einen komplett eigenen Chipsatz zu produzieren.
Ist für mich eine völlig unproblematische Entwicklung.
 
nVidia bliebe ohnehin bloß ein kleiner Markt. Bei Intel waren die noch nie groß vertreten, sondern eher bei AMD & AMD hat nVidias Chipsätze fast komplett durch eigene ersetzt. Das Geschäft lohnt sich deswegen kaum noch. Ich würde auch Lizenzgebüren dafür verlangen, dass die das Busprotokoll verwenden dürfen. Aber als überlegen würde ich nVidias Chipsätze nicht bezeichnen, außer dessen IGP.
 
Closed.
Kannst dir aussuchen ob er zubleibt oder ich ihn ins Mobounterforum verschiebe, aber hier ist er thematisch nicht richtig, da es nur am äußersten Rand den HTPC betrifft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh