ebniv
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.11.2019
- Beiträge
- 1.336
- Ort
- Hamburg
- Laptop
- Fujitsu T939, i5 8365U, 32GB DDR4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 PRO 5750G mit EKWB Quantum Velocity
- Mainboard
- Asus ProArt B550 Creator
- Kühler
- 16/10 Softube custom Loop, VPP Apex, interne Radiatoren
- Speicher
- Mushkin 4x16GB UDIMM ECC 3600MHz CL16-19-19-39, MRC4E360GKKP16GX2
- Grafikprozessor
- Vega und RTX 2080 TI mit Heatkiller IV
- Display
- BenQ PD2700U
- SSD
- PM981a, MX500, P5 Plus
- Opt. Laufwerk
- ja
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6 TG
- Netzteil
- Straight Power 11 650W
- Keyboard
- G413 SE
- Mouse
- G602
- Betriebssystem
- Kubuntu 22.04 LTS (VM: Fedora, Win10)
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼250 MBit ▲50 MBit
Mich würden mal eure Erfahrungen und Meinungen interessieren.
Mir geht es vor allem um den Punk der elektromagnetischen Abschirmung. Unter Staubschutz und dem Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern (HDMI Kabel, USB Stick, Finger...) und damit verbundenen Schutz vor Defekten und elektrischen Schlägen sind für mich selbsterklärend.
Braucht man es? Welche Störungen habt ihr aufgrund eines fehlenden I/O Shields erlebt?
Gerne auch differenzierte Betrachtung von zeitweise laufenden Desktop PCs und 24/7 laufenden Servern.
Was ich bisher so gelesen habe gehen die Meinungen dort weit auseinander, niemand hat bisher vor Störungen (oder gar Defekten), welche durch ein fehlendes I/O-Shield verursacht oder ermöglicht wurden, berichtet.
Warum stellt sich für mich die Frage? Bei gebrauchter Hardware kommt es vor, dass kein I/O-Shield mehr vorhanden ist und Ersatz entweder nicht mehr erhältlich oder übermäßig teuer ist.
Mir geht es vor allem um den Punk der elektromagnetischen Abschirmung. Unter Staubschutz und dem Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern (HDMI Kabel, USB Stick, Finger...) und damit verbundenen Schutz vor Defekten und elektrischen Schlägen sind für mich selbsterklärend.
Braucht man es? Welche Störungen habt ihr aufgrund eines fehlenden I/O Shields erlebt?
Gerne auch differenzierte Betrachtung von zeitweise laufenden Desktop PCs und 24/7 laufenden Servern.
Was ich bisher so gelesen habe gehen die Meinungen dort weit auseinander, niemand hat bisher vor Störungen (oder gar Defekten), welche durch ein fehlendes I/O-Shield verursacht oder ermöglicht wurden, berichtet.
Warum stellt sich für mich die Frage? Bei gebrauchter Hardware kommt es vor, dass kein I/O-Shield mehr vorhanden ist und Ersatz entweder nicht mehr erhältlich oder übermäßig teuer ist.