Bedeutsamkeit vom I/O Shield?

ebniv

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.11.2019
Beiträge
1.336
Ort
Hamburg
Mich würden mal eure Erfahrungen und Meinungen interessieren.
Mir geht es vor allem um den Punk der elektromagnetischen Abschirmung. Unter Staubschutz und dem Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern (HDMI Kabel, USB Stick, Finger...) und damit verbundenen Schutz vor Defekten und elektrischen Schlägen sind für mich selbsterklärend.

Braucht man es? Welche Störungen habt ihr aufgrund eines fehlenden I/O Shields erlebt?
Gerne auch differenzierte Betrachtung von zeitweise laufenden Desktop PCs und 24/7 laufenden Servern.

Was ich bisher so gelesen habe gehen die Meinungen dort weit auseinander, niemand hat bisher vor Störungen (oder gar Defekten), welche durch ein fehlendes I/O-Shield verursacht oder ermöglicht wurden, berichtet.


Warum stellt sich für mich die Frage? Bei gebrauchter Hardware kommt es vor, dass kein I/O-Shield mehr vorhanden ist und Ersatz entweder nicht mehr erhältlich oder übermäßig teuer ist.
 
Ein I/O-Shield dient primär der Abschirmung des Gehäuses vor elektromagnetischer Strahlung und sekundär als Schutz vor dem Eindringen unerwünschter Partikel. Daher sind die Bleche mit herausgestanzten Kontaktklammern zu den Buchsen hin ausgestattet.

Man wird aber in 99% aller Fälle keine Beeinträchtigung auch ohne haben.
 
Ein I/O-Shield dient primär der Abschirmung des Gehäuses vor elektromagnetischer Strahlung und sekundär als Schutz vor dem Eindringen unerwünschter Partikel. Daher sind die Bleche mit herausgestanzten Kontaktklammern zu den Buchsen hin ausgestattet.

Man wird aber in 99% aller Fälle keine Beeinträchtigung auch ohne haben.
Danke für deine Antwort.

Geht es dabei eher darum, dass ...
... andere Geräte nicht vom PC gestört werden?
... der PC nicht von anderen Geräten gestört wird?
... der PC nicht von kosmischer Strahlung gestört wird?

Sollen alle Komponenten geschirmt werden oder gibt es welche, die besonders leicht kaputt gehen / beeinflusst werden oder besonders stark emittieren?
 


Ist da schon allgemein dummes Zeug und Dank unserer Atmosphäre ist die Strahlung auf der Erdoberfläche sowas von gering.

Sonst richtig, wobei die Störsicherheit gegen elektromagnetische Strahlung von außen klar überwiegt.

Das Schaltnetzteil in jedem PC ist ein potentieller Störstrahler, wird aber durch das Metallgehäuse effektiv geschirmt.


Und gegen nen "richtigen" EMP ist absolut keine normale Hardware geschützt!

Die Sonne kann im Prinzip dafür sorgen, dass die fast gesamte IT-Infrastruktur auf der Welt in Elektromüll verwandelt wird...

P.S.


 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse wird auf diesem Weg auch teilweise geerdet.
Die I/O Shields bringen oft nicht nur guten Kontakt mit dem Gehäuse sondern auch Federn mit, die an der Stelle auf die Abschirmung der Anschlüsse drücken.
Das Netzteil ist ja auch nicht direkt mit dem Gehäuse verbunden, höchstens an wenigen Schrauben verschraubt.
Erweiterungskarten müssen auch nicht zwangsläufig Erde auf ihrem "Blech" liegen haben.
Gleiches gilt für Abstandshalter auf dem Mainboard, die nicht zwingend Masse herstellen müssen, da oft die Bohrungen am Mainboard fernab von jeder Leiterbahn oder Groundwire sind.
Man kann es weglassen, aber wenns im Kopfhörer brummt, oder man sich am Gehäuse -besonders auf Teppich- einen fängt, dann kann es damit zu tun haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh