Bedienfehler oder ist was kaputt?

jk1895

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2013
Beiträge
223
Hi!
Ich habe mir meine erste M.2 SSD gegönnt letzte Woche und heute wollte ich sie einbauen.
Dazu habe ich den PC heruntergefahren, ihn geöffnet, M.2 SSD eingebaut. Zusätzlich habe ich eine alte, zu kleine SSD (60 GB) mit Windows drauf abgezogen und herausgenommen. Auf eine zweite im PC verbaute SSD wollte ich nun Windows neu installieren und habe dafür das SATA Kabel von der 60er in die 250er gesteckt.
Jetzt ging der Ärger los.
Die alte kleine war draußen, die nächstgrößere mit 250 GB wurde nicht erkannt. Dann wurden Festplatten nicht mehr erkannt, dann wieder die 250 GB Platte, nachdem ich die Kabel wild durcheinander gesteckt hatte. Dann die eine uralte kleine HDD mit 500 GB aber dafür die größere mit 3 TB nicht.
Ich wurde immer verzweifelter. Ich habe das schon so oft gemacht und nie solche Probleme gehabt.
Dann habe ich versucht den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen, aber immer mit der neuen eigebauten M.2 SSD. Ging nicht. Ich habe nicht versucht sie rauszumachen.
Am Ende habe ich am Mainboard zwei Stecker vertauscht (siehe unten) und jetzt erkennt er alle alten Platten. Auch die neue M.2 SSD, die noch nicht formatiert ist.

Meine Frage warum hatte ich diesen Stress? Habe ich den SATA Controller kaputt gemacht oder liegt das vllt. daran, dass die M.2 irgendwelche Lanes verbraucht und es war zu viel dort angesteckt? Ich habe aber auch alles abgesteckt gehabt und versucht einzeln wieder einzustecken, es ging nicht, es wurde nichts erkennt!

Die alten Platten waren auf 10, 11 und 12 eingesteckt. Die neue M.2 habe ich in M2_1 eingebaut.

Dann habe ich beide Stecker auf 12 abgezogen und in 13 eingesteckt. Dann wurde alles wieder erkannt.

Sind die zwei 12er jetzt kaputt?

Sorry für den langen Text. Es nur so absurd und es fällt mir schwer das Phänomen zu beschreiben.

Wenn ich jetzt wieder die alte 60er abstecke und herausnehme, geht dann der Ärger wieder von vorne los? Mich grauts...

EDIT:
Jetzt habe ich noch etwas entdeckt (sehe die zwei Fotos). Das könnte irgendwie daran liegen. Es steht auf Auto. Aber die Stecker bei 12 sind ja 3_0 und 3_1... Hätte ich da nur das Richtige auswählen brauchen?

EDIT #2:
Es kommt immer mehr Licht ins Dunkel. Auf dem neusten Screenshot kann man lesen, dass die sich Lanes teilen. Ich habe die M2 in M2_1 gesteckt und so SATA 3_0 und 3_1 deaktiviert.
Der letzte Satz ist interessant, dass ich das System von 3_0 booten soll für Speed. Also muss ich wohl die M2 umstecken.
Aber nicht mehr heute, bin mit den Nerven durch.
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    50,7 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_20210826_213139.jpg
    IMG_20210826_213139.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 44
  • IMG_20210826_213200.jpg
    IMG_20210826_213200.jpg
    892,4 KB · Aufrufe: 42
  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    71,9 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
Beide "M.2 Ultra"-Slots auf dem Board sind PCIe 3.0 x4, also ist es von der verfügbaren Bandbreite egal, in welchen M.2-Slot die SSD gesteckt wird. Wenn Du von SATA-SSD booten willst, sollte die SATA-SSD, auf die Du Windows installierst, wie Du schon erkannt hast, an SATA3_0 (im Schema des ersten Bilds der linke Anschluss bei Nr. 12) angeschlossen werden. Da dieser SATA-Anschluss aber mit M.2_1 zusammen hängt, sollte die M.2-SSD dementsprechend in M.2_2 eingesteckt werden. Somit kannst Du aber SATA3_4 und SATA3_5 nicht mehr verwenden (im Schema die Anschlüsse bei Nr. 10). Kurz zusammengefasst:
  • die 250-GB-SSD, auf die Du Windows installieren willst, an SATA3_0 anschließen
  • die M.2-SSD in M.2_2 stecken
  • Alle anderen SATA-Geräte...
Beide "M.2 Ultra"-Slots auf dem Board sind PCIe 3.0 x4, also ist es von der verfügbaren Bandbreite egal, in welchen M.2-Slot die SSD gesteckt wird. Wenn Du von SATA-SSD booten willst, sollte die SATA-SSD, auf die Du Windows installierst, wie Du schon erkannt hast, an SATA3_0 (im Schema des ersten Bilds der linke Anschluss bei Nr. 12) angeschlossen werden. Da dieser SATA-Anschluss aber mit M.2_1 zusammen hängt, sollte die M.2-SSD dementsprechend in M.2_2 eingesteckt werden. Somit kannst Du aber SATA3_4 und SATA3_5 nicht mehr verwenden (im Schema die Anschlüsse bei Nr. 10). Kurz zusammengefasst:
  • die 250-GB-SSD, auf die Du Windows installieren willst, an SATA3_0 anschließen
  • die M.2-SSD in M.2_2 stecken
  • Alle anderen SATA-Geräte an SATA3_1, SATA3_2, SATA3_3, SATA3_A1 und SATA3_A2 anschließen
 
Lösung
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh