@omnium: Diese Fragen kann ich zwar erst wirklich nach meinen ausführlicheren Tests beantworten, aber ich denke zu deinen Hintergrund-Überlegungen, die ich zwischen den Zeilen erkenne, kann ich vielleicht schon was sagen, da ich deine anderen Beiträge mit großem Interesse verfolgt habe und ich glaube, dass ich ähnlich "ticke"... Da du meine Beiträge auch kennst und ich überlegt habe, ob ich ein Mediacenter mit mehr Leistung als Atom/ION kaufe, ist das eigentlich genau die Stoßrichtung der Diskussion.
hat sich der Umstieg (von Ion Atom auf Zacate) 'gelohnt'?
Für mich JA, ohne die unten beschriebenen Umstände: NEIN
Wurden Deine Erwartungen erfüllt?
Ja, aber ich habe nicht mehr erwartet als bei einem ATOM / ION
Würdest Du wieder einen Zacate kaufen?
Nur unter den gleichen Umständen. Gäbe es einen Intel IVY oder hätte ich keinen Homeserver gebraucht, dann nicht
Meine Begründung:
Bei mir war der Umstieg kein richtiger Umstieg. Meine hauptsächlicher Beweggrund: Das alte ION-Ding war inakzeptabel laut (ASRock ION 330ht), da hab ich es für 180 Euro bei eBay verkauft, so lange es sich noch gelohnt hat.
Aktuell brauchte ich einen Home-Server. Jetzt konnte ich mir also überlegen, ob ich mir einen Via EPIA, einen Intel Atom D525 oder für 60 Euro mehr ein passives HTPC-Board kaufe. Dazu kommt noch, dass ich eninige der angeschafften Bauteile wieder verwenden kann, wenn ich mir mal ein größeres System kaufe (Multimedia Station Basic, Festplatte, LC-Power Netzteil)
Warum habe ich dann Zacate und keinen Intel genommen? Nunja, eigentlich aus Experimentierfreudigkeit. Beim Intel wusste ich, dass er nicht wirklich was unter der Haube hat und die getrennte GPU-CPU Lösung hat mir auch nicht gefallen. Technisch ist das Zacate also etwas auf neuerem Stand und hatte zumindest das Potenzial, besser zu sein. Da lag die Entscheidung natürlich auf der Hand.
Meine Kriterien: Passiv gekühlt, XBMC tauglich, nicht mehr als 250 Euro und Stromverbrauch < 35Watt.Ich wollte damit keine große Performancesteigerung oder einen viel geringeren Stromverbrauch als vorher, weil ich einfach mit dem ION System soweit zufrieden war, bis auf die Lautstärke. Windows oder Linux war mir zwar wurscht, aber eigentlich wollte ich lieber Linux (bin ein Frickler
Was ist am Zotac Fusion ITX nicht so gut?
- Meine bisherigen Tests, die wenigen subjektiven Erfahrungen und mein Bauchgefühl sagen: Zacate ist nicht viel schneller als ein Atom mit ION (ein bisschen vielleicht, aber nicht so, wie man sich es wünschen würde) => Tests folgen aber Ende der Woche
- Es ist nicht so flexibel einsetzbar (Linux mit XBMC ist aktuell unzumutbare Frickelei und Windows kostet halt in den meisten Fällen extra Kohle)
- Es wird wahrscheinlich sehr heiß, wenns mal Richtung Prime geht und dann ändert sich das mit der Lautstärke auch eventuell nochmal, wenn ich doch einen Lüfter verbauen muss.
- Im LC-Power ist nach oben hin glaube ich kein Platz für einen 25mm Gehäuselüfter. Das müsste ich aber nochmal ausmessen.
Es ist meiner Meinung nach nur eingeschränkt für Nicht-HTPC-Zwecke verwendbar (Surfen, Office, etc) weil es einfach etwas weniger Leistung als ein gängiges Desktop-System hat (irgendwie schwach auf der Brust). Ich habe es bisher nur beim Download von XBMC und der ständig höheren Prozessorauslastung gemerkt, aber es ist immer dieser Gedanke im Hinterkopf da, dass man ja etwas kompromissbereit sein muss, wenn es mal ruckelt, weil man sich für ein günstiges Board entschieden hat. Dann macht man halt keine 10 Tabs im Browser auf, guckt nebenher ein Video, startet danach Word und druckt was aus, weil man weiß, dass man das System unnötig strapaziert.
Ich vergleiche es mal mit einer Telefon-Flatrate gegenüber Call-by-Call. Hast du Call-by-Call, denkst du immer drüber nach, wenn du jemanden anrufst, wie lange du schon telefonierst und was es kostet. Es ist zwar im Endeffekt günstiger und es reicht dir aus, aber du musst dich etwas einschränken. Hast du ne Flatrate, kostet es vielleicht ein bisschen mehr, aber es ist dir einfach scheißegal, wie lange du mit wem telefonierst, du hast ein entspannteres Bauchgefühl und der Spaßfaktor ist höher (Telefonscherze inbegriffen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
).
Was ist am Zotac Fusion ITX gut?
- Es kann FullHD mit XBMC und wie man hört auch im Browser
- Es ist still (hoffentlich bleibt das nach Temperaturtests so, nicht das ich noch einen Gehäuselüfter brauche)
- Es braucht wenig Strom (sogar etwas weniger als Atom / ION)
- Es hat keinen 24p Bug
Fazit: Wenn dein ION-System das kann (und es sollte es können), lohnt meines Erachtens nach der Umstieg nicht. Selbst bei einer Neuanschaffung lohnt sich Zacate meiner aktuellen Meinung nach nicht, weil es auch passive ION Systeme gibt und die wirklich nur etwas weniger leistungsfähig sind. Hätte ich keinen Homeserver gebraucht und keinen Probierwillen gehabt, hätte ich es nicht gekauft. Ich entscheide mich immer aufgrund von meinem aktuellem Bedarf, Preis und Leistung. Daher war die Anschaffung für mich ok und ich behalte das Ding auch. Sobald aber die IVY-Bridge fertig gestellt ist und hier als HTPC tauglich anerkannt wurde (und davon gehe ich gern aus), kommt das Ding hier wieder zu eBay und es wird ein Luxx mini+. Ohne den 24p Bug und mit 3D kann AMD meiner Ansicht nach einpacken, nicht nur im HTPC bereich... Und der Stromverbrauch sollte beim neuen Intel auch nochmal geringer werden...