Begriff : High End

Dark Session

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2011
Beiträge
5.893
Ort
Rheinland Pfalz
Hallo, mir ist es sehr oft aufgefallen dass viele Fertig PC Hersteller mit begriffen wie "High End" "Gaming" etc. nur so um sich werfen. Bin ich der einzige der es einfach nur peinlich findet wenn Kunden mit diesen Märchen angelockt werden? Ebenso das typische "Hey ich habe aber einen high end PC!", da kann man manchmal nur den Kopf schütteln, eine 120€ CPU, das günstigste Brett, 4GB Ram weil günstig, aber hauptsache SLI / CF. Stichwort, an der falschen Ecke sparen.
Laut Wiki. ist die Definition von High End -> "Das beste vom besten". Sprich top notch, warum müssen manche Leute das ganze falsch interpretieren, wissen sie es nicht besser oder hat das einfach nur etwas mit Angeberei zu tun? Und damit ich klüger werde, würde ich gerne von euch wissen :

° Was ist EURE Defintion von High End ?
° Kann ein fertig PC mit starker CPU aber schwachen Rest trotzdem High End sein? (4970X etc. aber NUR eine kleine ~150€ karte?)
° Sollte eurer Meinung nach, der Begriff "HIGH END" im Computerbereich genormt werden?
° Würdet ihr euren Rechner selbst als High End betiteln?


MFG, DS.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schwieriges thema.
 
Wofür genau soll dieser Thread gut sein? Eine Petition oder sowas?

Was von vorherein, jedem Menschen mit Verstand klar sein sollte: Begriffe wie "High End" und "Gaming-XYZ" werden genau so missbraucht wie "Light", "Stärkt die Imunabwehr", etc etc...
Ist halt Marketting.

Bei PCs kommt ja noch die Schwierigkeit hinzu in welchem Bereich, "High End"? Ein Rechner mit nem i7-5960X und einer 50€ Graka ist vieleicht für einen Statiker o.ä. sicher ein "High End" Rechner bzw. Workstation.
Und für einen Coin-Miner ist ein Rechner mit 4 Titan Blacks und nem Pentium, auch ein High End System.

Allgemein geht man natürlich vom Bereich Gaming aus. Da ist Ausgewogenheit wichtig, da hast du vollkommen Recht. Wobei man da auch das Netzteil mit einbeziehen sollte, das ist häufig ein weiterer Nachteil von fertigrechnern der dann verhidnert dass man ohne großen Aufwand, durch graka-Aufrüstung, endlich das volle Potential der CPU nutzen kann.

Sowas wie "High End" wird wohl kaum jemals irgendwie genormt sein, schließlich ist das etwas was sich jede Woche ändern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
° Was ist EURE Defintion von High End ?
Ich sehe das ähnlich wie der TE. High End ist für mich das aktuell bestmögliche. State of the art sozusagen. Ich finde es auch quatsch wenn man sich hier einen "High End"-Rechner zusammenstellen lassen möchte und dann "nur" 1500€ Budget hat.
Allerdings ist High End für mich nicht nur der allerbeste NASA-Rechner. Es kann auch auf den Consumer-Bereich bezogen sein. Zum Beispiel wenn man einen High-End-Intel-Prozessor verbaut: ist halt der beste verfügbare Intel-Prozessor.
° Kann ein fertig PC mit starker CPU aber schwachen Rest trotzdem High End sein? (4970X etc. aber NUR eine kleine ~150€ karte?)
Ja. Ein High End PC muss nicht von allem das Beste besitzen. Für mich reicht es wenn ein System für sein Aufgabengebiet die besten Komponenten hat. Ein Server zum Beispiel braucht nicht die besten Grafikprozessoren wenn er nichts damit anfangen kann. Solange er vom Fehlen einer Komponente nicht ausgebremst wird und seine geforderte Leistung voll entwickeln kann ist er High End.
° Sollte eurer Meinung nach, der Begriff "HIGH END" im Computerbereich genormt werden?
Was würde das bringen? In den Köpfen ist es schon falsch drin. Wenn die Leute sich im Elektroladen einen High End PC für 600€ kaufen wissen sie, dass sie nicht das beste vom besten erhalten. Wenn High End nur noch für wahres High End verwendet werden darf dann verschwinden der Begriff halt. Na und? Das verändert gar nichts. Dann steht halt vorm Billig-Gaming-PC nicht mehr High End davor aber er wird trotzdem gekauft - eben weil die Leute bei High End nicht wirklich das beste erwarten.
° Würdet ihr euren Rechner selbst als High End betiteln?
Nein, in keinem Bereich habe ich das beste verbaut, erst dann wäre er für mich ja High End. Mein Rechner ist nicht schlecht, er gehört momentan noch wahrscheinlich mit zur Oberklasse für meine Bedürfnisse (Full HD Gaming). Ich habe auch bei keiner Komponente zu etwas gegriffen was die anderen Bauteile merklich ausbremst und so den Rechner für meinen Zweck schlechter machen würde. Dennoch: kein High End!
Ich weiß nicht wie teuer die aktuell besten verfügbaren Komponenten sind, jedoch wird sich das kaum einer leisten wollen und auch Nutzen davon haben. Für CPUs kann man ja schon allein gut und gerne 3000€ ausgeben.

Ich denke, dass viele Leute den Begriff falsch einsetzen weil sie es nicht besser wissen. So viele machen Fehler weil sie denken sie machen es richtig. (Bspw. Deppenapostroph => CPU's, Auto´s, Handy`s)
Angeben wollen sie damit nicht.

Warum fragst du das? Wird das ne Studie?
Trotzdem ist das hier bestimmt das falsche Unterforum. Ist das nicht eher Off-topic?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Ansichtssache

HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG Leistung bekommt
 
Highend ist ein geflügeltes Wort, das nicht nur im PC-Bereich Verwendung findet. Da aber gerade PCs eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten haben ist da der Begriff "Highend"sehr schwierig klar festzulegen, wie auch mein Vorredner schon geschrieben hat. Selbst bei Gaming-Rechnern streiten sich da die Gemüter: Kommt da jetzt ein teurer 6- oder 8-Kern-Intel-Prozessor rein oder nimmt man für das Geld lieber einen i7 der Midrange-Plattform, der aber vorselektiert ist und mit OC auf eine höhere Leistung pro Kern kommt? Nimmt man die allerschnellste Single-GPU-Graka (vll. auch vorselektiert mit hohem OC) oder macht man ein SLI/CF mit bis zu 4 Karten, eventuell auch mit kleineren Modellen, und holt sich die typischen Multi-GPU-Probleme mit ins Haus?

Ist ein 4-way SLI weniger Highend als ein 2-way-SLI, wenn es bei den vom Anwender benutzen Spielen weniger fps (wegen mangelnder Optimierung) liefert oder zählt hier einfach nur die doppelte Masse bzw. Menge an Geld, die investiert wurde?

Ich weiß nur eins: Jedes Mal, wenn hier im Kaufberatungsforum ein Thread mit einem "Highend" im Titel erscheint wird dies in der Diskussion mindestens einmal von jemandem moniert, einfach weil da die Vorstellungen auseinander gehen.

° Was ist EURE Defintion von High End ?

Für mich persönlich ist Highend ein Marketingwort oder drückt bei wenig versierten Nutzern den Wunsch aus, ein tolles System zu haben/haben zu wollen, das sich mindestens vor anderen nicht zu verstecken braucht, vll. sogar das beste am Markt erhältliche darstellt. Dabei sind die Grenzen des technisch Machbaren noch viel höher als einfach das teuerste Kaufbare beim Elektronikmarkt. "Das beste vom besten" kostet eben nicht nur auch viel mehr Geld, sondern auch viel mehr Zeit, Aufwand und Arbeit. Aber darüber machen sich die meisten keine Gedanken, hauptsache Geld auf den Tisch und sich als priviligierter Besitzer eines "Highend"-Systems fühlen...

Kann ein fertig PC mit starker CPU aber schwachen Rest trotzdem High End sein? (4970X etc. aber NUR eine kleine ~150€ karte?)

Eine "Highend"-Workstation kann er sicherlich sein, hängt aber von den Anwendungen ab

Sollte eurer Meinung nach, der Begriff "HIGH END" im Computerbereich genormt werden?

Nein, da kein allgemeiner Konsens besteht, was der Begriff bedeutet ("das beste vom Besten" ist gerade im PC-Bereich doch von einer Vielzahl von Umgebungsvariablen abhängig), darf den jeder so benutzen, wie er es für richtig hält.

° Würdet ihr euren Rechner selbst als High End betiteln?

Ich hab einen i7-4770K@4,2Ghz und eine GTX670 4GB, bald eine GTX 970. Das ist sicher kein "Highend", sondern bestenfalls gehobene Mittelklasse. Im Vergleich zu einem i7-5820K@4,3Ghz und einer GTX980 steht der Rechner (mit GTX970) aber gar nicht so schlecht da, da werden je nach Spiel so 5-15% Mehrleistung kommen (bei 5820+980, was viele hier im Forum schon als Highend betiteln würden).

Die letzten Prozent kosten eben viel Geld, das war schon immer so. Wo sich nur wenige drüber streiten würden wäre wahrscheinlich, dass das System hier "Highend" ist:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162272
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Ansichtssache

HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG MEHR Leistung bekommt

Dem ist nichts hinzuzufügen! Und das ist für mich auch eine der besten Definitionen.

Genauso wie für LowEnd: Für etwas weniger Geld gibts relativ gesehen viel weniger Leistung
und für Midrange: Leistung und Preis sind nahezu proportional zueinander -> 20% mehr Geld = 20% mehr Leistung

EDIT:
Ich würde mein aktuelles System als LowEnd/Office betiteln. Für mehr taugt ein 3 Jahre altes Notebook einfach nicht mehr.

Hardware:
Dell XPS 15
i5 460m
GT420m
8gb DDR3
Crucial MX100 512gb

In 1080p geht da einfach mal garnichts... Ich kann grade so Minecraft mit 45fps spielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles Ansichtssache

HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG Leistung bekommt
Dem kann ich mich nicht anschließen, da es unterschiedlichen Wege für Scalability gibt - scale up und scale out. Scale up ist für Single Thread lastige Probleme der einzig gangbare Weg, aber selbst die Grafikkarten selbst sind schon scale out Lösungen. Beim Scale out steigt die Leistung nahezu linear mit dem eingesetzten Geld an.
 
Alles Ansichtssache

HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG Leistung bekommt

Eigentlich würde ich dieser "Definition" auch irgendwo zustimmen.
Nur dann geht's einem so, dass man direkt innerhalb der Definition schon wieder weiter definieren muss:

Was bedeuten "sehr wenig" und "sehr hoch" in dem Zusammenhang? Und da wird es dann wieder extrem subjektiv.
Für unterschiedliche Menschen haben diese Worte eine völlig unterschiedliche Bedeutung... und woran misst man die Leistung dann überhaupt?
 
@dimi
Highend wäre z.B. 50% Aufpreis für 10% Mehrleistung. Für mich beginnt Highend dort, wo man im Verhältnis gesehen mehr Aufpreis bezahlt als man Leistung erhält.

@Comhi
Da sowohl AMD als auch nVidia ähnliche Preisgestaltungen haben (zumindest was die Preis- und Leistungsdifferenz innerhalb der eigenen Produkte angeht), müsstest du nicht nur NV sondern auch AMD an den Pranger stellen ;)

EDIT:
Um das Ganze mal zu veranschaulichen:
http://www.3dcenter.org/artikel/gra...ikkarten-marktueberblick-november-2014-seite-

Dort sieht man im ersten Chart schön wo Midrange aufhört und Highend beginnt. Alle NV Karten zwischen der 750 und 970 haben ein Rating um oder über 1,5.
Die 780 dann nurnoch 1,3, die 980 1,1 und die Titan Z sowie Titan Black dann nurnoch ~0,5x.

Für mich wäre laut dieses Diagramms dann:
Einstiegssegment: gt740 (P/L = 1,3)
Midrange: 750gt - 970gtx (P/L ~1,5+)
Highend: alles über 780gtx (P/L < 1,5)

Triffts ganz gut denke ich. Für AMD kann man diese Stufen leider nicht so schön sehen, aber immerhin.
Natürlich stellt ein solches Diagramm nicht der Weisheit letzter Schluss dar, aber ums mal zu veranschaulichen reichts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dimi
Highend wäre z.B. 50% Aufpreis für 10% Mehrleistung. Für mich beginnt Highend dort, wo man im Verhältnis gesehen mehr Aufpreis bezahlt als man Leistung erhält.

Dein Beispiel halte ich für angebracht, allerdings gilt es hier ebenfalls zu differenzieren: Bsp. Workstation oder allgemein Rechner, die zum Geld verdienen verwendet werden...

Um hier zwischen Highend und nicht zu unterscheiden, müsste man die Lebensdauer des Systems (und davon ausgehend den Mehrumsatz, davon den Mehrgewinn, davon dann den Mehrgewinn nach Steuern etc.) mit ins Auge fassen. Eigentlich die Ersparnisse oder Mehrkosten bzgl. Strom und Wartung usw ebenfalls. Da wird es dann wieder leicht unübersichtlich... weswegen ich zunächste mal zu dem Schluss komme, dass Highend als "definierter Begriff", als namentlich bezeichneter Standard (war ja die Frage vom Ersteller) absolut nicht in Frage kommt.

Um zurück zu deinem Beispiel zu kommen, aber noch was:

50% Aufpreis für 10% Mehrleistung wäre für uns beide deutlich. Für andere vielleicht schon wieder nicht.
Und wo ziehst du deine Grenze? Geht man exakt nach deinem Wortlaut, so reichen dir zB auch die 10% Mehrleistung nicht, wenn es sich dafür um "nur" 12% Aufpreis handeln würde, obwohl es ja fast schon noch linear skaliert in dem Fall... aber eben nur FAST.
 
Sicher sind meine Werte nicht in Stein gemeißelt... Schön zu sehen an deinem 10 und 12% Beispiel. Ich denke ich ziehe meine Grenze irgendwo bei 10% Mehrleistung und 20% Aufpreis, das ist für mich dann eine deutliche Abweichung. Das der Übergang von Midrange zu Highend sowieso nicht fließend ist, kann man in meinem EDIT oben schön sehen...
Oft stellt sich die Frage also garnicht, da der Großteil des Graka Markts eh linear skaliert. Ich für meinen Teil bin vorher durch mein Budget begrenzt :d

Zur eigentlichen Frage des TE:
Definieren kann man Highend sowieso nicht eindeutig, weil die Anwendungsfälle viel zu breit gefächert sind.
Eine "Highend" Spielekarte ist für CAD sicherlich nicht das Optimum bzw. in diesem Bereich nicht Highend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie waere es, wenn man Highend an der Anwendung definiert? Dann haste sowohl die Grafikkarte fuer den 1337-Gamer in der defintion erschlagen als auch das NSA Rechenzentrum als auch den 5820k fuer den Statiker.
Dann waere Highend wohl "Das bestmoegliche fuers Anwendungsgebiet". Und jetzt zerreist mich, weil ich euch nicht definieren kann ob ein i5k fuer einen Gamingrechner ausreicht oder obs ein i7k sein muss :popcorn:
 
Wie gesagt gibt es halt auch im Midrange Beispiele, bei denen man 30% Aufpreis für 10% mehr Leistung bezahlt. Dann ist diese Leistung ja auch noch (bei einem Gaming Rechner) von der Auflösung, Settings und dem Spiel selbst abhängig.

Highend ist und bleibt ein schwammiger Begriff, jeder muss für sich selbst wissen, wie er ihn definiert. Für mich persönlich ist eine exakte, normierte Abgrenzung aber nicht wirklich nötig, wenn ich den Begriff gebrauche würde ich ihn als Synonym für "überdurchschnittlich gutes System, bei dem Leistung mehr zählt als der Preis" verwenden. Wenn ich hier aber nach einer Kaufberatung frage, würde ich den Begriff nie verwenden, sondern Systemart (Gaming, CAD, Photo, Video, Simulation, etc.) und Budget nennen.

Dann kommt bei Highend ja auch noch das Marketing der Hersteller dazu:
Dass man allgemein Sockel 1150 als Midrage-Plattform von Intel und Sockel 2011-3 als Highend (im Costumer-Bereich) bezeichnet, finde ich auch ok. Bei einem Highend-Gaming-Rechner würde aus meiner Sicht aber auch ein (gut gehender) i5 oder i7 reichen bzw. sogar besser sein, denn je bei den meisten Spielen sind hoher Takt auf 4 Kernen schneller als niedrigerer Takt auf 6 oder 8 Kernen ( und die 6- und 8-Kerner gehen bei OC halt ein Stück schlechter). Das breitere Speicherinterface bringt in Spielen auch kaum was.
Es gab aber auch schon viele Beiträge in Kaufberatungsthreads, deren Titel nach einem Highend-Gaming-Rechner gefragt hatten, dass man generell keinen Highendrechner mit einer Midrange-Plattform aufbauen könne. Das ist, wenn man sich an den Begrifflichkeiten der Hersteller orientiert, auch eine logische Sichtweise, die ich aber nicht Teile (weil Marketing für mich nicht zählt).

Ich würde den Begriff "Highend" also gerne unabhängig von der Deklaration der Hersteller sehen, und diese erste Beschreibung:

1. "HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG MEHR Leistung bekommt."

um diese beiden hier erweitern:

2."Highend liefert die beste am Markt verfügbare Leistung oder es gibt wenige Produkte, die höchstens nur wenig mehr an Leistung bieten."

3."Highend findet sich im oberen Preisbereich der Hersteller."
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt zerreist mich, weil ich euch nicht definieren kann ob ein i5k fuer einen Gamingrechner ausreicht oder obs ein i7k sein muss :popcorn:

Na ja ein I5 ist aber kein High-End.
Lexi du bist raus :fresse: :shot:

Aber wie du schon schreibst, man muss High-End sicher hinsichtlich des Einsatzzwecks definieren.
Beim Gaming ist ein Quad-Sli System mit einem fetten 5960x sicherlich in High-End-Reichweite.
 
man muss High-End sicher hinsichtlich des Einsatzzwecks definieren
Nein - nur am Preis.
Es gibt immer günstigere Hardware, die ihren Dienst zufriedenstellend verrichtet,
mit der man aber nicht "das lezte rausholen kann". Dafür gibt's HighEnd
 
Nein - nur am Preis.
Es gibt immer günstigere Hardware, die ihren Dienst zufriedenstellend verrichtet,
mit der man aber nicht "das lezte rausholen kann". Dafür gibt's HighEnd
Nein, nur am Preis ist absolut quatsch.
Ich würde gern mal von dir wissen ab wieviel Euro etwas Low-end | Mid-End | High-End ist.
Angenommen ich habe für 800€ die möglichst besten Komponenten gekauft - ist das jetzt ein High-End-PC? Kann man nicht sagen!
Wenn ich damit nur Office+Surfen machen will ja, weil noch schneller kann der Rechner für diesen Zweck momentan kaum werden. Will ich damit gamen ist es aber definitiv kein High-End-PC. Will ich das Ding als Server (Terminalserver zB oder virtuelle PCs) in der Firma für mehrere Tausend Mitarbeiter benutzen ist es nichtmal ein Low-End-Gerät.
Es gibt Server für die Firmen 6-7stellige Summen hinlegen. Ist das dann High-End? Nach Falkes Verständnis sicher weil ist ja teuer. Dabei kann man darauf nichtmal zocken da keine Grafikeinheit.

Was lernen wir daraus? High End nach dem Preis zu definieren ist natürlich bullshit. Es kommt immer auf die Anforderungen drauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ideologisch geworden hier.
Fazit ist und bleibt aber, was man auch durch den Thread schön sieht: Es gibt keine einheitliche Definition!

Ich glaube auf eine Mischung aus Anwendungsgebiet, Preis/Leistung und oberes Preissegment sollte man sich einigen können.
Da mag dann immer noch jeder seine Schwerpunkte individuell etwas anders setzen, aber viel näher wird man an einen allgemein akzeptierten Begriff nicht herankommen können.
 
bin immernoch für das hier :

1. "HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG MEHR Leistung bekommt."

2."Highend liefert die beste am Markt verfügbare Leistung oder es gibt wenige Produkte, die höchstens nur wenig mehr an Leistung bieten."

3."Highend findet sich im oberen Preisbereich der Hersteller."

Dass ein 800€-Office Rechner Highend sein soll, weil die teureren Produkte in seinem Anwendungsgebiet keine Mehrleistung bringen, halte ich für falsch. Es gibt auch Office-Anwendungen (riesige Datenbanken), die sehr wohl von noch viel mehr Leistung profitieren.

Sonst könnte man ja auch sagen, der eigene Gaming-Rechner mit Thunderbird 1,4Ghz und Geforce 7 Ultra wäre Highend, nur weil man selbst nur Spiele von vor 2000 damit spielt.

Highend richtig sich mMn nach nur zum Teil am Anwendungsgebiet aus, es geht dabei auch um eine hohe Rohleistung.
 
Dass ein 800€-Office Rechner Highend sein soll, weil die teureren Produkte in seinem Anwendungsgebiet keine Mehrleistung bringen, halte ich für falsch. Es gibt auch Office-Anwendungen (riesige Datenbanken), die sehr wohl von noch viel mehr Leistung profitieren.
Wann liegen riesige Datenbanken bitte auf einer Office-Kiste? Die gehören m.M.n. auf einen Datenbank-Server.
Sonst könnte man ja auch sagen, der eigene Gaming-Rechner mit Thunderbird 1,4Ghz und Geforce 7 Ultra wäre Highend, nur weil man selbst nur Spiele von vor 2000 damit spielt.
Ich finde schon, dass ein aktueller guter Gamingrechner High End für 15+ Jahre alte Spiele ist.

Ist n schwieriges Thema. Ich hab da ja auch schon genug meine Meinung zu gesagt :). Ich kann mich aber auch folgender Aussage anschließen:
1. "HighEnd fängt an, wenn man für einen SEHR HOHEN Aufpreis nur noch SEHR WENIG MEHR Leistung bekommt."

2."Highend liefert die beste am Markt verfügbare Leistung oder es gibt wenige Produkte, die höchstens nur wenig mehr an Leistung bieten."

3."Highend findet sich im oberen Preisbereich der Hersteller."
 
ich les jetzt hier schon ein weilchen mit.

praktisch gesehen kann man es kaum am preis festmachen, da jemand der auf 4k spielt oder als industrie-architekt arbeitet definitiv tiefer ins portmonnaie greifen muss als der durchschnittliche "user".

den gedanken das highend da anfängt, wo man für viel geld wenig mehr an leistung bekommt, halte ich für vertretbar.

für jemanden der "nur" auf fullHD spielen will, und die nächsten 3/4 jahre ruhe haben möchte, findet sich highend wohl schon bei ~1400/1500€ ein. braucht jemand 10/12 kerne inklusive HT, wird man wohl schon ~1000€ für nen prozessor hinlegen müssen. der will dann auch wenigstens 32gb ram, ne pcie-ssd würde so einem system auch gut stehen und ruck zuck landet man in deutlich anderen gefilden.

highend ist für mich auch der "schnick-schnack", d.h. pwm-gesteuerte pumpe (bzw. überhaupt eine wakü)/inluft/abluft, guter onboardsound, vlt. ein raid0/1, gedämmtes case etc. etc

was nun wirklich highend ist, kann man nur von den anforderungen des potenziellen nutzers abhängig machen. es gibt leute für die lohnen sich ~2000€ ssds, pcie-ssds, raid1 hdds in einem einzelnen system, ohne das es zwingend highend ist.
 
Tja, aber selbst bei Schnickschnack (wieder subjektive Definitionsache) ist die Bandbreite noch sehr groß. Selbst wenn es Luxusproblemchen sind oder Sachen, ohne die man auch gute Computer bauen könnte, reicht die Preisspanne und die Qualität wieder von "Kinkerlitzchen" (günstiger Spielzeugkram ohne viel Nutzen) bis "HighEnd" (wo die Mehrleistung nicht mehr im Verhältnis zum Aufpreis steht).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh