Bei 5V zu hohe Spannung

Angebaer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2009
Beiträge
1.358
Ort
Stuttgart
Wie schon der Titel sag hab ich ein Problem mit meinem 5V Dingens.
Mir wird immer eine Fehlermeldung beim starten angezeigt, dass die Voltage nicht stimmt. ich hab dann im Bios nachgeschaut, dass es an der 5V Zufur liegt, da kommen nähmlich 6,1V raus und es ist rot.
Ich kann es zwar ignorieren, aber sind 6,1V nicht zu viel, kann da was passieren?
Wie kann ich das beheben?

Gruß,

Angebaer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evt.mal mit Everest im Windowsbetrieb nachschauen ob der Wert der gleiche ist!?
Es ist Normal das die Spannungen Toleranzen haben aber nicht so hoch. Vllt ist es evt. ein Auslesefehler des BIOS?
Sag mal was für ein NT du verbaut hast!
 

Anhänge

  • Everest.JPG
    Everest.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
unbenanntfffj.png


Aber der Pc läuft normal ohne Macken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. mal wen mit Ahnung fragen, ob er mit nem Multimeter mal nachmassen kann. ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:42 ----------

Was für ein Netzteil hast du?
 
Enermax Modu 82+ 425W Strait Power
 
Ein modu82+? Die sind sehr gut. Frage trotzdem mal nen Kumpel oder so, ob er mal im PC nachmessen kann.
 
http://www.pc-erfahrung.de/hardware/atx-netzteil.html
erst mal zur Erläuterung was wofür ist!

Mit einem Multimeter könntest du die Leitungen durchmessen falls du sowas zur Hand hast.
Und dann noch die Frage hast du viele 5V Lüfter dranzuhängen?

Eventuell ist was mit der Combined Power nicht in Ordnung,
kann gut sein das ein Kondensator dabei ist sich zu verabschieden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Angebaer

Ich kenne das Problem mit Everest auseigener Erfahrung,Everest hat garantiert ein auslese Fehler

Nehme mal dieses Programm.
Der ließt die spannungs Werte genauer aus

Hier
http://occt-perestroika.softonic.de/

Evildead
 
Er hat doch gar nicht mit Everest ausgelesen. ;)
 
Und selbst wenn er mit SANDRA ausgelesen hat ändert das nichts an der Tatsache das das BIOS ebenfalls zu hohe Werte angibt:)
 
Das is doch nicht everest oO Das ist wie schon gesagt HWMonitor. Auch ein sehr zuverlässiges Programm.
 
VCore mit 1,76 V da hätte ich mir zuerst Sorgen gemacht

und sofort nen anderes NT einbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind so ziemlich alle Spannungen Murks, also wird der Sensorchip einen weg haben.
 
erstmal die spannungen mit nem multimeter nachmessen bei 12 v , 5v zund 3,3 v ist das ja kein thema
dei vcore könnte man nur an nem messpunkt am board messen, den herausfinden ist denke ich nicht so leicht
 
Ich denke mal, dass wenn keine Spannung stimmt, man sich das messen sparen kann. :)
 
4,03 V bei Batterie werden das wohl nicht sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

sieht nach falschen anzeigen aus, um mind. 0,5volt zu viel auf +5volt und +12 sogar noch mehr fast 2volt.
Nach den Temps zu urteilen liegen die aber nicht an sonst hättest du schon was mitbekommen ;)
Seit wann hast du das Problem und welche Bios version hat du aktuell auf dem Asus M2A-VM HDMI.

lg

PS:Bios ist 2302 das Aktuelle du solltest aber 2201 mind haben da wurde ein weitere Hardware Monitor Fix vorgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine neue Bios Version drauf, ist die Standard, hab also daran nichts geändert. Wie gesagt im Bios sind die gleichen Werte wie beim Programm, nur ich wollt sicher gehen, dass es nicht auswirkungen auf die Funktion des PC's hat. Wie gesagt bis jetzt läuft der Pc einwandfrei, heut schon seit 4 stunden, nur die Zahlen stimmen nicht.
Problem erst seitdem ich das Mainboard einmal ausgebaut hatte gestern, weil ich m Gehäuse gebastelt habe.
 
Heißt das jetzt, dass der Sensor einen Weg hat?
 
ja und ich habe noch kein Mainbord gesehen wo das Korekt ausgelesen wird...
 
naja, solange es läuft behalt ist das auch ertstmal :d Danke aber für die Hilfe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh