Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt

arkaine

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2005
Beiträge
92
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D.

...steht bei mir immer mal wieder in der Ereignisanzeige. Der Bootvorgang, der eigentlich ruckzuck geht hängt auch manchmal am Windows Logo bis zu einer Minute bevor es dann weitergeht. Wenn das System mal gestartet ist treten eigentlich keine Fehler mehr auf. Habe schon versucht den Write Cache abzuschalten, hat aber keine Besserung gebracht.

Was könnte das sein?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passiert das auch wenn du das System nicht übertaktet hast?!? wenn ja hat dein Windows einen knacks, mal versucht neu zu installieren?!? also ein neues system aufsetzen? klick mal im arbeitsplatz mit der rechten maustaste auf das laufwerk, dann extras oben und "jetzt prüfen" (beide häkchen setzen) dann wirst du aufgefordert neu zu starten. während des neuen bootvorgangs check windoof deine harddisk und korrigiert evtl. fehler... probiers mal aus
 
habs ausprobiert, chksdk hat aber keine Fehler festgestellt. Gibts es auch noch andere Fehlerquellen, bevor das System neu aufsetze.
 
hmm mach mal einen rechtsklick auf deinen arbeitsplatz, dann eigenschaften, dann erweitert, dann hat es zur auswahl systemleistung, benutzerprofile, starten und wiederherstellen, klicke nun bei systemleistung auf einstellungen, dann oben auf erweitert, nun hast du im unteren teil des menue's "Virtueller Arbeitsspeicher" klicke auf ändern, dann oben das laufwerk auswählen (standart C: ) und unten auf "Keine Auslagerungsdatei" anklicken und dann festlegen, -> reboot machen und das ganze wieder auf "Grösse wird vom Systemverwaltet stellen" neuer reboot und schauen.

mfg

Drill

PS: ich kann dir nur empfehlen regelmässig, das "Defragmentierung" & das "Bereinigungstool" zu nutzen (start ->programme, zubehör, Systemprogramme)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dr!ll.
dein letzter Tipp hat leider auch nicht geholfen. Noch jemand eine Idee?
 
das hab ich schon gelesen, habe allerdings auch schon alle Lösungsansätze ausprobiert, bzw. die Ursachen kann ich ausschließen.

edit: die Ereigniseinträge passieren wohl immer genau dann wenn der Bootvorgang am Win Logo hängt. Beim normalen Betrieb passiert nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Vielleicht hat die Festplatte ne Macke -> mal das Diagnosetool von Hitachi benutzen. Oder das Festplattenkabel ist nicht in Ordnung -> tauschen. Die nForce-Treiber sind aktuell ?

Jens
 
ich habe dasselbe problem, sobald meine sata2-platte an dem nforce4 controller (asus a8n-sli premium) angeschlossen ist. ich gehe davon aus, daß die nvidia-treiber (6.70) nach wie vor nicht die stabilität haben wie beispielsweise die meines zweiten controllers (sata1 siI3114). wenn ich meine festplatte daran anschließe, habe ich genannten fehler nicht.

gruß siggi
 
man sollte definitiv KEINEN nvidia ide treiber nutzen...
ebenso keinen NAM...

und wenn du was anderes als 6.53 als chipsatztreiber verwendest, zieh dir den und installier den...
 
hab jetzt noch weiter experimentiert.
Das Problem besteht sogar wenn ich die Auslagerungsdatei komplett abschalte. :(

neueste Erkenntnisse:
das "hitachi feature tool" bricht mit einer unhandled exception ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh