Bei RAM-Einbau: Stromkabel im Netzteil eingesteckt lassen?

Notebook

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2006
Beiträge
754
Hallo,

würdet ihr das Stromkabel im Netzteil stecken lassen, wenn ihr den RAM-Speicher aufrüstet?

Ich habe meinen PC um 1 GB Speicher aufgerüstet:
- Stromkabel ausgesteckt
- Gewartet
- Geerdet
- RAM reingesteckt
- Stromkabel wieder eingesteckt
- PC gestartet
- läuft

Im Handbuch von Corsair steht jedoch, dass man das Stromkabel extra _nicht_ vom Netzteil ausstecken soll.

Wofür soll das gut sein?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

würdet ihr das Stromkabel im Netzteil stecken lassen, wenn ihr den RAM-Speicher aufrüstet?

Ich habe meinen PC um 1 GB Speicher aufgerüstet:
- Stromkabel ausgesteckt
- Gewartet
- Geerdet
- RAM reingesteckt
- Stromkabel wieder eingesteckt
- PC gestartet
- läuft

Im Handbuch von Corsair steht jedoch, dass man das Stromkabel extra _nicht_ vom Netzteil ausstecken soll.

Wofür soll das gut sein?

Grüße

Zumindest hinten am Netzteil den Schalter auf aus, wenn nicht da (Schalter) dann Kabel abziehen so das keinerlei Standby Strom mehr fließt.
 
Der Sinn hinter der Anweisung das Netzkabel stecken zu lassen ist, dass das Gehäuse über das Netzkabel geerdet wird.
Der Netzschalter eines Netzteils unterbricht immer nur den Stromkreis den das Netzteil mit der Steckdose bildet, nicht jedoch die Erdung.
Dadurch würdest Du dich automatisch erden, wenn Du das PC-Gehäuse berührst das halte ich für sinnvoll.
Denn du kannst dich auch auf Fliesen- oder Steinfußboden elektrostatisch aufladen und wenn's nur der Weg vom "erden" zum PC ist.
 
Ich habe mich noch NIE vorher geerdet. Stecker raus, nocheinmal den Powerknopf gedrückt, RAM rein und fertig. Dabei ist noch nie was passiert und ich habe schon viele, viele RAM Riegel ein- und ausgebaut.Aber wer möchte, kann sich natürlich die Schuhe dafür ausziehen, kein Problem;).
 
Öhm^^

Ich mach das so:

PC aus, Ram rein, PC an... xD

Ich zieh auch kein Stecker raus oder sonst etwas!
Is ja auch nich notwenig... ;)
 
das beste ist eigentlich. hauptschalter aus nochmal den power knopf drücken und dann umbauen
 
Hat es überhaupt schon irgendjemand geschafft, Hardware durch elektrostatische Aufladung aus Versehen zu killen? Habe bis jetzt nämlich noch keine Fälle mitbekommen.
 
Wenn du die richtigen teile anpackst (FETs zB) dann geht das sehr schnell.

Und 10kV sind nun nichts besonderes. Da ist zwar keine leistung hinter, aber es ist auch nicht notwendig um empfindliche elektronik zu grillen.
 
mir ist es ein mal passiert, den ram mit elektrostatischer aufladung zu killen. ich hatte ein synthetisches t-shirt an. bin aus versehen an die kontakte dran gekommen, kleiner funke und tschüss.

hab aber von Corsair einen neuen bekommen.

am besten ist es das stromkabel stecken zu lassen, wenn man am pc bastelt. ans gehäuse fassen und gut ist.
ich achte jetzt besonders drauf, was ich anhabe, wenn ich am basteln bin.

zu der spannung gibt es einen vereinfachte formel, die besagt, dass 1000V ausreichen, um 1 mm luft zu "überbrücken".
 
Hi,

danke für die Beiträge. Es geht also darum, dass mein PC geerdet ist.

An das habe ich noch gar nicht gedacht => Man lernt täglich dazu ;)

Vielen Dank nochmals!
 
Hm, das ist mir auch neu, ich arbeite sowieso immer auf fließen und erde mich aber das wusste ich noch nicht...

Dann werd ich demnächst auch so vorgehen:
Schalter am Nt umlegen
Vllt nochmal erden
In Ruhe basteln
Alles wieder anschließen

Gut zu wissen ;)

Chrissi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh