beim cpu übertakten pcie geschwindigkeit beachten

D3athSt0rm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
905
hi leute ich will meine cpu übertakten hab auch schon ein bissel komm aber nich weiter bei 10%.
ich übertakte mit clockgen nu is meine frage was es bringt wenn ich an der pcie frequenz etwas verändere brauch ich das um mit dem fsb höher zu gehen oder is das sogar gefährlich daran was umzustellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kommt aufs Board an, und auf die Grafikkarte.

Bei meinem MSI 945P Neo3-F welches hier im Moment noch läuft, komme ich OHNE den PCIe Takt anzuheben gerade mal bis FSB 220. Mit PCIe Takt @ 133 Mhz geht der FSB dann bis 300 :d

Overclocking ist immer mit dem Risiko eines Defektes verbunden.
 
naja also ich hab ein notebook turion tl-60 und ne hd2600 und komm max auf 2x 2,2Ghz ohne and der pcie frequenz was zu ändern aber hatte hier schonmal einen thread da hatte jemand seinen tl-56 wenn ich mich recht errinnere auf 2x 2,6Ghz getrimmt also schätz ich mal hat er auch was an der pcie frequenz geschraupt weil bei einem fsb von 230 mhz freezst mein notebook.
board is ein F3000Ka chipsatz RS690M.
 
Notebooks zu übertakten halte ich für totalen Schwachsinn ....
 
naja es bringt auf jeden fall mehr leistung das is definitiv spürbar als mit default einstellungen und die temps bleiben gleich.
Und warum nich wenns funktioniert.
 
Weil die Notebooks nicht zum übertakten geeignet sind wegen der Wärmeentwicklung, die dabei entsteht.
Der PCIe-Takt hat eigentlich nichts direkt mit dem Prozzi zu tun, sondern da wird nur mehr Takt auf die Graka gegeben. Es kann bei dir aber vorkommen, dass das deine Grafikkarte nicht verkraftet und sie den Dienst mit einem Defekt quittiert.
Den Takt sollte man eigentlich nicht anheben...außer man übertaktet seine Grafikkarte extrem, da kann man schon mal mehrer MHz höher gehen.
 
ok also ich fasse mal zusammen:
1. Der PCIe Takt hat nichts mit dem FSB deren maximal einstellbarer oder Effizienz zu tun.
2. Durch höher schrauben des PCIe taktes kann dir schnell die Graka abschmurgeln.
 
ok also ich fasse mal zusammen:
1. Der PCIe Takt hat nichts mit dem FSB deren maximal einstellbarer oder Effizienz zu tun.
2. Durch höher schrauben des PCIe taktes kann dir schnell die Graka abschmurgeln.

JEIN :d

1. Ist EIGENTLICH richtig. Allerdings kann es, wie bei meinem MSI trotzdem mal vorkommen, dass ein Board aus welchen Gründen auch immer ohne höheren PCIe Takt einfach am Ende ist.

2. Eigentlich auch nicht. Kann dann höchstens zu Bildfehlern führen. Wobei ... wenn ich da an AGP Karten @ 80Mhz denke .... hmmm ....
 
PCIe hat 100 MHz, maximal 105-110 Mhz sind drin, bei mehr sollte man schon aufpassen, ganz Verrückte haben schon 120 MHz+ draufgehauen bei extremen GPU-OC.
 
mhhh dann mal noch ne andere frage es gibt ja noch die tl-62, tl-64 und die tl-66 version von den turions und die unterscheiden sich ja nur von den multiplikatoren so wenn ich bei mir z.b. bei cpuid gucke steht bei z.b. multi 11 ein x kann ich inzwar auswählen aber naja passiert nix.
kann ich das irgendwie umgehen und die freischalten oder is das grundsätzlich nicht möglich hab das was gelesen von wegen brücken blockieren oder so????
 
Nein, die Multiplikatoren sind fest, du kannst maximal im BIOS den Multi nach unten absenken, aber erhöhen geht definitiv nicht.
 
achso und ich wollte nochma sagen das meine pcie frequenz bei 50mhz liegt default versteht sich kann das vieleicht der grund sein das sich der fsb nich höher schrauben lässt.
das der bei desktop rechnern bei 100mhz liegt is mir ja nu klar aber wie das bei notebooks aussieht???
 
PCIe hat 100 MHz, maximal 105-110 Mhz sind drin, bei mehr sollte man schon aufpassen, ganz Verrückte haben schon 120 MHz+ draufgehauen bei extremen GPU-OC.

Und was zum Geier bin dann ich? Für FSB 300 war auf dem ollen MSI Board immerhin nen PCIe Takt von 133Mhz nötig! :hwluxx: :teufel:


Bin gerade etwas überfragt, warum die GFX bei einem zu hohen PCIe Takt Schaden nehmen sollte. Fehler verursachen .. ja ok. Aber Schaden?

Ich meine, man könnte da natürlich nun spekulieren, ob die Geschwindigkeit, in der dann die Taktsignale kommen ( was ja immerhin auch ne Spannung ist ) einfach zu viel ist, und dadurch die Karte zu schnell zu viel (Signal)Spannung bekommt?
 
Kann ich leider nicht bestätigen, da mir noch keine Karte abgeraucht ist bzw. ich überhaupt jemals den PCIe Takt angehoben habe.
Schaden nehmen ist vielleicht etwas zu heftig ausgedrückt, belassen wir es bei Bildfehlern und des gleichen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass durch die höhere Taktrate etwas beschädigt werden kann. ;)

Bei deinem Board kann es ja eine Ausnahme gewesen sein, normalerweise bleibt der Takt links liegen.
 
Ja, denke mir auch, dass MSI da einfach irgendwas mit dem PCIe Fix versaut hat.
Fest auf 100Mhz eingestellt, gehts nämlich nicht.

Jetzt aber ab ins bett ...
 
mhh naja wirlick weiter bin ich nu nich mit dem oc aber danke für eure hilfe vieleicht hat ja noch jemand iregndwelche tipps oder anderes turion oc wissen.
 
Suche doch nochmal per google, da wirst du bestimmt noch ein paar Hilfestellungen oder gleiche Systeme finden ;)
 
hab jetzte gerade mal nach tools gesucht mit dem man sein bios selber ändern kann weil bei notebooks biosen ja fast alle sachen ausgestellt sind aber man das eben freischalten kann mit den tools leider finmd ich keine weil ich keine namen kenne.
 
Für Notebooks gibt es keine Programme zum ändern des BIOS. Deswegen übertaktet auch keiner sein Notebook.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh