Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.05.2004
- Beiträge
- 7.013
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9700K
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Pro
- Kühler
- Heatkiller IV
- Speicher
- 4x8gb G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3090 FTW mit Heatkiller Kühler
- Display
- LG 34GK950G
- SSD
- 2x 1TB NVMe M.2 970 Evo Plus
- HDD
- -
- Opt. Laufwerk
- -
- Soundkarte
- -
- Gehäuse
- Lian Li O11DW
- Netzteil
- Corsair HX 850
- Keyboard
- Logitech G613
- Mouse
- Logitech G604
- Betriebssystem
- Windows 10
- Sonstiges
- Mora 3 mit 4x Noctua
- Internet
- ▼100 ▲40
Hi,
ich weiß, das ewig gleiche...
6700k, 4x8gb 3600er Ram (Samsung Die) (trident z belechtet irgendwas), 1080gtx, samsung 970 evo 1tb, langweilige ssd die keinen jucken und alles läuft auf uqwhd bei 120hz monitor.
da ich voll auf silent und wakü setze, tausche ich gerade mein mora2 gegen nen mora 3 420 aus (alles in der anlieferung). die d5 next wird vom heatkiller agb getrennt in ein eigenes top usw... die wakü wärmeabfuhrleistung ist also mehr als ausreichend.
bevor die amd lieblinge kommen: ich wäre im prinzip offen für ein amd system. aber der x570 chipsatz mit den lüftern geht einfach nicht. wenn ich die ameise beim nachbarn krabbeln höre, kann ich mir keinen lüfter mit 3000U/min minimum einbauen. geht einfach nicht. der b450 chipsatz ist für ein 3900er irgendwie nicht das richtige, nen alten chipsatz 470er mhhh naja... ist eher so ein gefühl.
also möchte ich einsetzen:
9900KF 500€
gigabyte master z390 280€
2080ti evga black edition 1150€
auf alle teile gibts derzeit etwa 10% bei cyberport über codes , macht zusammen 100€ ersparnis bei der grafikkarte und rund 75€ bei der cpu+mainboard.
KF, weil günstiger als der K. der KS für 600€ wäre eine idee, aber wieder 100€ mehr. außerdem hat er noch mehr stromaufnahme nach TDP.
das mainboard gefällt mir schon länger, hat es doch nen gewaltigen kühler mit am start. brauchen werde ich das meiste nicht, obwohl ich nur noch m.2 einsetzen möchte. ein pro würde im prinzip aber auch reichen.
die evga grafikkarte, da ich nen wasserkühler einsetze und ich bei evga dadurch nicht gleich die garantie verliere und man mit 4jahren garantie auch gut dasteht. eine 2080ti, da die wasserkühler immer gut geld kosten und die karten dementsprechend länger halten müssen.
das irgendwann bald irgendwas neues rauskommt ist mir klar. mit so einen rechner bin ich aber wieder für 3-4 jahre mehr als gut ausgestattet und kostet umgerechnet über die nutzungsdauer weniger als so mancher für sein handy hinlegt, zumal ich nach der zeit auch noch geld für den alten kram bekomme (wie ich jetzt für ne 1080gtx mit wakü, 6700k und brett auch noch ~500€ bekomme).
kühler:
heatkiller 4 bei der cpu bereits vorhanden
watercool gpu kühler für die 1080ti
ich mag den klassischen eleganzen look ohne viel schnick schnack und bin überzeugt von der watercool qualität.
eventuelles problem: netzteil straight power 11 550 watt. meine hoffnung ist, das das netzteil das ohne übertakten der cpu packt. ich habe kein großes weiteres zubehör neben den genannten dingen. (4x 20er noctua, ne handvoll 120er noctua, eine d5 pumpe)
wenn ich ein neues netzteil brauche, dann will ich gleich 750watt. auf jeden fall ein superleises und die kabel dürfen keine widerstände oder ähnliches haben, um die kabel selber austauschen zu können (sleeven). gerne aber auch ein fertig gesleevtes (nicht dieses müll sleeve wie bei allen normal dabei ist sondern richtig).
frage: welche hardware könnten eventuell über die black week noch preislich besser werden?
- gpu: wohl eher nicht, da ich eine spezielle evga karte möchte
- cpu: halte ich für eher wahrscheinlich
- mainboard: halte ich für extrem wahrscheinlich, wenn man ggf. auch ein anderes nehmen würde
- gpu kühler: ausgeschlossen
- netzteil: wenn man sich auf ein spezielles 750watt teil festschießt wohl eher unwahrscheinlich
ich weiß, das ewig gleiche...
6700k, 4x8gb 3600er Ram (Samsung Die) (trident z belechtet irgendwas), 1080gtx, samsung 970 evo 1tb, langweilige ssd die keinen jucken und alles läuft auf uqwhd bei 120hz monitor.
da ich voll auf silent und wakü setze, tausche ich gerade mein mora2 gegen nen mora 3 420 aus (alles in der anlieferung). die d5 next wird vom heatkiller agb getrennt in ein eigenes top usw... die wakü wärmeabfuhrleistung ist also mehr als ausreichend.
bevor die amd lieblinge kommen: ich wäre im prinzip offen für ein amd system. aber der x570 chipsatz mit den lüftern geht einfach nicht. wenn ich die ameise beim nachbarn krabbeln höre, kann ich mir keinen lüfter mit 3000U/min minimum einbauen. geht einfach nicht. der b450 chipsatz ist für ein 3900er irgendwie nicht das richtige, nen alten chipsatz 470er mhhh naja... ist eher so ein gefühl.
also möchte ich einsetzen:
9900KF 500€
gigabyte master z390 280€
2080ti evga black edition 1150€
auf alle teile gibts derzeit etwa 10% bei cyberport über codes , macht zusammen 100€ ersparnis bei der grafikkarte und rund 75€ bei der cpu+mainboard.
KF, weil günstiger als der K. der KS für 600€ wäre eine idee, aber wieder 100€ mehr. außerdem hat er noch mehr stromaufnahme nach TDP.
das mainboard gefällt mir schon länger, hat es doch nen gewaltigen kühler mit am start. brauchen werde ich das meiste nicht, obwohl ich nur noch m.2 einsetzen möchte. ein pro würde im prinzip aber auch reichen.
die evga grafikkarte, da ich nen wasserkühler einsetze und ich bei evga dadurch nicht gleich die garantie verliere und man mit 4jahren garantie auch gut dasteht. eine 2080ti, da die wasserkühler immer gut geld kosten und die karten dementsprechend länger halten müssen.
das irgendwann bald irgendwas neues rauskommt ist mir klar. mit so einen rechner bin ich aber wieder für 3-4 jahre mehr als gut ausgestattet und kostet umgerechnet über die nutzungsdauer weniger als so mancher für sein handy hinlegt, zumal ich nach der zeit auch noch geld für den alten kram bekomme (wie ich jetzt für ne 1080gtx mit wakü, 6700k und brett auch noch ~500€ bekomme).
kühler:
heatkiller 4 bei der cpu bereits vorhanden
watercool gpu kühler für die 1080ti
ich mag den klassischen eleganzen look ohne viel schnick schnack und bin überzeugt von der watercool qualität.
eventuelles problem: netzteil straight power 11 550 watt. meine hoffnung ist, das das netzteil das ohne übertakten der cpu packt. ich habe kein großes weiteres zubehör neben den genannten dingen. (4x 20er noctua, ne handvoll 120er noctua, eine d5 pumpe)
wenn ich ein neues netzteil brauche, dann will ich gleich 750watt. auf jeden fall ein superleises und die kabel dürfen keine widerstände oder ähnliches haben, um die kabel selber austauschen zu können (sleeven). gerne aber auch ein fertig gesleevtes (nicht dieses müll sleeve wie bei allen normal dabei ist sondern richtig).
frage: welche hardware könnten eventuell über die black week noch preislich besser werden?
- gpu: wohl eher nicht, da ich eine spezielle evga karte möchte
- cpu: halte ich für eher wahrscheinlich
- mainboard: halte ich für extrem wahrscheinlich, wenn man ggf. auch ein anderes nehmen würde
- gpu kühler: ausgeschlossen
- netzteil: wenn man sich auf ein spezielles 750watt teil festschießt wohl eher unwahrscheinlich
Zuletzt bearbeitet: