Beim Downloaden erwischt...

bawder

Legende im Bällebad
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2004
Beiträge
14.270
Hi, ich hab einen Bekannten, der beim Musikdownloaden von Bearshare wahrscheinlich erwischt wurde. Ich selber habe noch nicht mit ihm gesprochen, kenne ihn auch nur von früher. Er soll 4000€ zahlen. Kann man da was dagegen machen oder ihm helfen, denn er hat schon viele schwierige zeiten in der vergangenheit und jetzt auch noch das.


Mit einem anderen Freund habe ich in ICQ gechattet:
Ich:
was ist jetzt mit den 4000€ vom ...
XX (10:49 AM) :
er hat bis jetz einen brief bekommen mit seina ip drauf und sie haben angeblich einen screenshot wo sie ihm beim downloaden zeigen
XX (10:50 AM) :
565 lieder hamse gfunden
XX (10:50 AM) :
und des is so ne art plattenfirma sagt er
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nun ja wenn er nen anwalt hat sollte er den brief mit der IP mal prüfen lassen da kann ja sonstwer kommen und sagen sie zahlen Strafe, den Brief würde ich prüfen lassen
 
Was soll man dagegen schon machen?
Erwischt ist erwischt,da kannste rechtliche wenig machen...
Zum Glück sinds keine Filme..sondern "nur" musik.
 
Was soll man dagegen schon machen?
Erwischt ist erwischt,da kannste rechtliche wenig machen...
Zum Glück sinds keine Filme..sondern "nur" musik.

Ja ich mein nur, es kann doch rein theoretisch jeder per IP irgendwie rausfinden wo du wohnst. ich kann doch auch vielleicht rauskriegen wo du wohnst, schrib nen Brief wo Finanzamt drauf steht, schreib maine Kontonummer drauf und sage sie überweisen zur strafe 4000 Schleifen.
 
Auf jeden Fall nicht einfach hinnehmen und zahlen.
Rechtlichen Beistand holen...
 
wenn dann kommt das vors gericht, aber es wird nicht einfach ein stumpfer brief geschcikt mit der aufforderung 4k euro zu zahlen
 
Wie konnten die herausfinden das er mehr als 500 Lieder auf dem PC hat?!
Alle im Downloadordner von dem Share-Programm?
 
Wie konnten die herausfinden das er mehr als 500 Lieder auf dem PC hat?!
Alle im Downloadordner von dem Share-Programm?

Ich denke mal geraten, oder hack^^

Aber müsste er wirklich 4k Euro zahlen würde die "plattenfirma" deinen kamerad anrufen!
 
Und dann ein Screenshot als Beweis? :lol:
Warte ich schick ihm auch einen,gibt mir 2 Min und Photoshop :)
 
Ich denke mal, dass sie einfach geguckt haben, wieviele Files er zum Upload freigegeben hat...

@tms: Würde ich auch als erstes vermuten, darum sollte man mal kurz jemanden, der sich damit auskennt drüberschauen lassen.
 
Glaube weniger, dass es sich um einen Fake handelt. In der Wohnung von einem Bekannten meine Mutter musste ein Mädchen (ist um die 16 Jahre) 2000 Euro Strafe zahlen. Und, sie hat auch bei Bearshare geladen.
Mir sind jetzt schon 2 Fälle in der näheren Umgebung bekannt, wo es zu Strafen kam, nachdem bei Bearshare geladen wurde.
Die ganzen Anbieter wie Bearshare, Limewire etc. sind mittlerweile einfach zu unsicher geworden.
Wahrscheinlich liefern die den Plattenfirmen (oder wer auch immer dahinter steht) im Monat so und so viele Dauer-Leecher und dürfen dafür ihr Geschäft weiterbetreiben.
 
Wieso sollte denn Bearshare unsicherer als beispielsweise eMule sein?
Gibts da Unterschiede?

Also ich hab noch nie jemanden kennengelernt, der Musik gedownloadet hat und dann erwischt wurde bzw. Strafen zahlen musste.
 
Bearshare wurde z.b. von der Musikindustrie aufgekauft.
 
Limewire wurde nun auch aufgekauft... Die überprüfen dann wieviel du seedest, weil ich glaub das DL'n selber ist nicht strafbar sondern nur das verbreiten (seeden) und dann kanns teuer werden!
 
frag mnich warum soviele mit den oldschool p2p rumhängen

torrent leute... encryptete netzwerke(besser private NTs) und die sache hat sich gegessen ;)
 
Ich dachte jedenfalls auch dass blos das Uploaden strafbar ist.

Bei Limewire kann man den UP ja aussschalten, aber bei Torrent und co haste ja automatisch upload.
Bearshare hab ich bis jetzt noch nie benutzt, aber das läuft ja (glaube ich) auch übers Gnutella Netz.
 
Ist einfach unserös aufgemacht.Trittbrettfahrer,was weiss ich.
 
Ich dachte jedenfalls auch dass blos das Uploaden strafbar ist.

Bei Limewire kann man den UP ja aussschalten, aber bei Torrent und co haste ja automatisch upload.
Bearshare hab ich bis jetzt noch nie benutzt, aber das läuft ja (glaube ich) auch übers Gnutella Netz.


ja GENAU upload abschalten :wall:

trifft genau den sinn eines p2p

:wall: :mad:

******* leecher...
 
Ich würde mal gerne etwas schriftliches sehen.
Soviele Kinder treiben sich im WWW rum und verbreiten Unsinn :shot:

Wenn man bei google sucht, dann findet man die lustigsten Geschichten.
"Irgendein Kumpel hat 300 € für nen Album zahlen müssen. Er hat es nicht mal ganz runtergeladen."
"Ein Kumpel vom Kumpel hat erst nach 8 Monaten eine Anzeige bekommen."

Ich glaube kaum das man für nicht funktionierende Daten was zu zahlen hat.
Zum zweiten Fall: Sind die IPs überhaupt so lange gespeichert? Ich glaube nicht.
 
ist schon ein bisschen auffällig, dass vor allem user von bearshare erwischt werden. liegt wahrscheinlich daran, dass man sich mit der installation direkt spyware mit auf den pc holt^^
 
@bawde: ich würd deinem freund raten anwalt zu holen
das schreiben richtig checken und gegenprüfen! und IP check etc etc

son schreiben kann JEDER aufsetzen
 
xe3tec: Damit war ja nicht gemeint dass man den Upload ausschalten soll. So würde p2p ja nicht mehr lange bestehen.
Wollte damit nur ausdrücken, dass es möglich wäre im gegensatz zu torrent...

Und sowieso benutz ich weder Torrent noch Limewire. ;)

Gruss
 
nunja .,..früher hatte ich auch viele mp3s aber die hab ich:

1. aus dem share odrner geschmissen
2. umkonventiert
3. umbenannt

naja als die p2p programm schrottwaren udn ich ne neu lösung gefunden ab an musik zu kommen hab ich meine mp3s alle gelöscht und bin umgestiegen.
jetzt hab ich nur noch selbst gemachte mixe bei mir drauf..ahh

ich hatte so ein schrott auch schon via ICQ bekommen bin zum anwalt gegang er hat es überprüft und sagte mir das es ein fake war

EDI:T
seit solche sachen im netz herum eiern mach ich sowas nicht..hab keine bock das ich und div kollegen problme bekommen..da leiber bei beatport und co musik "kaufen" oder bei cuepoint.de den online-server durch shopen plätten :)

sagen wir kurz:
back to the roots :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man unschwer erkennen kann Lebe ich in Paderborn (Elsen) in NRW
bei uns in der gegend wurden 3 mädels einkassiert, hatten wohl massig Musik von einem Label innem Freigabenordner, die Polizei hat da wohl schön früh mit nem Durchsuchungsbefehl geklingelt.. mir Persönlich isses neu das du erstmal schön brav angeschrieben wirst, geht meines wissens nach der wenn schon denn schon methode, saugst du einen Film und wirst "erwischt" werden die Garantiert die Behörden einschalten und Zack belasten dich auch noch deine zusätzlichen 500 Filmchen auffer Dicken und zusammengesparten Platte..
Everest korregier mich wenn ich Falsch liege, du bist der Profi (=
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh