Beim Kühler wechsel klebte die CPU am Kühler

[SFB]Joshua

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2004
Beiträge
700
Als ich meinen A 64 3200+ Winni bekam und der Zalman Lüfter irgendwie nicht passte, habe ich erstmal den Boxed benutzt. Danach einen Thermaltek bestellt. Als wir dann den Kühler wechseln wollten und den Boxed abnehemen wollten, blieb die CPU am Kühler kleben und wurde aus dem Sockel gerissen.
Zum Glück war nur ein Pin etwas verbogen und das Teil funzt noch wunderbar aber mir stellt sich die Frage warum klebte das Teil fest.
Ich hatte zuvor im Forum gelesen man sollte einen Kühlerwechsel nur vornehmen wenn der Rechner vorher ne Weile gelaufen ist.
Genau das hatten wir auch gemacht.
Kann mir jemand sagen was da falsch gelaufen ist???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beim wärmeleitpad ist es so das keine luft reinkommt und so durch einen unterdruck díe cpu am kühler klebt was mit paste nicht passiert.
ist mir auch schon oft am P4 passiert.
beim AMD dank seperatem kühler und paste noch nie.
 
Dieser ansaugeffekt passiert recht oft wenn der Kühler guten kontakt auf der ganzen fläche hat, und das egal ob mit Arctic Silver oder Ceramique oder sonst ne paste ... mit nem Pad hab ich das noch nicht gesehen ...
 
Das vorhandene Wärmeleitpad haben wir abgekratzt und ne Paste drauf geschmiert.
Aber es ist doch super gefährlich wenn die CPU da immer kleben bleibt wie macht ihr das denn. Weil bei mir war es reines Glück das kein Pin abgebrochen ist und dann wäre die cpu hin.
Da muss es doch irgendeinen Trick geben oder?
 
naja sowas kann man schwer voraussehen. Wenn der Kühler nicht durch leichtes drehen entfernt werden kann ist es ziemlich sicher dass die CPU festklebt.
Mir ist es auch schon mal passiert, aber da ich den Kühler immer senkrecht zum Sockel abziehe passiert da nichts mit verbogenen Pins. Das war bei mir schon spektakulär. Als ich den Lüfter in der Hand hatte, hat sich die CPU dann doch noch gelöst und ich habe sie noch im Fall auffangen können. :fresse:
Ist zum Glück nix passiert.
 
geil.
mir ist das bis jez erst ein mal passiert, dass problem war dass ich die cpu mit blossen händen auch nichtmehr abgekriegt habe...
hab sie nachher mit einem messer abgehebelt ..
 
heißluftfön ist wunderbar dann! :) (Hat bei mir 30 minuten gedaurt, bis ich auf diese Idee kam, messer hatte nicht geholfen...)
 
Musste meine P4 2.66GHz auch ma mit nem Messer von seinem Kühler kratzen.... Dat Problem is bloß , das man, wenn der CPU mit Kühler rausgerissen wird, den Sicherungshebel am Sockel noch gar nicht umgelegt haben kann und deshalb eine ziemliche Kraft aufwenden muss um ihn rauszubekommen.... Dem CPU meines Kumpels hat dat net gut getan.... Er is danach losgegangen und hat sein eh dringend nötiges CPU-Update nachgeholt.... :hmm:
 
hatte das bei meinem 3200+ 64 auch mitm boxedkühler..

als meine wakühalterung kam hab ich cpu mit rausgerissen, weil sie dran klebte und habe dabei über 30 pins verbogen... 3 stunden geradebiegen später ging die cpu wieder :fresse: und geht bis jetzt immer noch
 
ja heute ist meine neue Wärmeleitpaste gekommen, hab dann versucht den eh schon scheisse befästigten Boxed Kühler abzumachen(A64), als ich den dann nach 5min abhatte hab ich mich erstmal gewundert wo meine cpu ist.
Als ich dann auf die unterseite schaute sah ich den am Kühler kleben, der saß bombenfest auf dem Kühler, mit roher gewalt hatt sich der kein stück bewegt.
Mir ist dann eingefallen dass das Wärmeleitpad ja bei wärme zähflüssig wird und zack war ich drann mit den Haarföhn das ding zu erwärmen.
Er ist dann auch nah 2min vom Kühler gerutscht.
Also ich find das ein bisschen bekloppt so einen scheiss wärmeleitpad dafür z benutzen, mir ist auch ein kleiner pin verbogen und hatte angst das der beim gerade biegen abbricht.
 
die brechen net so schnell.. bei mir waren echt.. kA irgendwas zwischen 20 und 50 pins verbogen.. komplette ecke lag schief..

aber ging alles problemlos wieder gerade, hat nur viel konzentation gekostet 3 stunden lang pings gerade zu biegen, die so winzig sind und wenn man draufschaut verschwimmts immer nach ner zeit..
und wenn einer ab ist wärens 200€gewesen.. eigentlich gar net schlecht der kick :lol: :bigok:
 
und wenn einer ab ist wärens 200€gewesen.. eigentlich gar net schlecht der kick

So kann mans Natürlich auch sehen.... :coolblue:
Aber schrei dat net so Laut rum, sonsz steht morgen wieder in der Blödzeitung:

Computerjunkee erfindet neue Droge und findet reißenden Absatz unter gleichgesinnten :haha:


Nun ja jetzt aber :btt: ...
Is scho ne ernste Sache... Habe es aber bis jetzt aber nur bei Wärmeleitpads erlebt... Drum rate ich jedem der den Müll jetzt raushaben will: Computer eine Stunde Warmlaufen lassen, dann ausschalten und so schnell wie möglich runter mit dem CPU-Kühler. So habt ihr eine Chance, dass das Wärmeleitpad noch warm ist und sich vom CPU lösen lässt! :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas hab ich mal bei nem Aldi-P4 erlebt, aber nicht dass er "nur" festgeklebt ist, das Ding hab ich nichtmal mit nem Schraubenzieher runterbrechen können, war zwar egal da der Computer ausgeschlachtet wurde, aber doch sehr komisch. Meiner Ansicht nach war das Ding auch vorsätzlich dran festgeklebt, niemand sollte wohl auf die Idee kommen nen Upgrade durchzuführen. Auf jeden Fall hängt der P4 immernoch am Alu des boxed-Kühlers..
Aber in deinem Fall wars ja nicht so. Ich kann dir auch nicht weiters helfen da die XPs ja keinen HS haben und somit der Effekt net so arg auftritt - mit etwas gefühl sollte es aber normalerweise möglich sein das hinzukriegen, normalerweise :)
 
Harte Stories :d
Ich hab mal 3 Pins verbogen, da hab ich schon fast ne Panik-Attacke gehabt...



CPUFriedhof.jpg



Das sind die CPU Leichen aus meinem Stammladen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh