Bekomme HTPC nicht auf 1080p

Hadan_P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2006
Beiträge
1.826
Ort
Wien
Nabend!

Ich hab ein schräges Problem mit meinem HTPC an meinem LCD.
HTPC & LCD-Typ findet ihr in meiner Signatur. Angeschlossen ist er per VGA-Kabel.

Der HTPC hing bis vor kurzem an nem 32" mit 1366*768, was er auch ohne Probleme mitgemacht hat.
Nach dem TV-Wechsel wollte ich die Auflösung auf 1920*1080 hochdrehen, was der TV aber immer mit einem schwarzen Schirm & der Meldung "Kein Video-Signal" quitiert.

Ich habe bereits den aktuellsten nVidia-Treiber installiert & den TV auf die aktuelle Firmware geflasht.
Laut Datenblatt unterstützt der TV 1920*1080 bei 60Hz, genau was ich am HTPC eingestellt habe.
Der nV-Desktopmanager erkennt den TV als "Philips FTW" :-)cool:) & gibt als native Auflösung eben auch 1920*1080 an.

Habe auch andere Auflösungen versucht, zb 1680x1050 geht problemlos (sieht nur bescheiden aus).

Mir gehn die Ideen aus, irgend jemand noch einen Vorschlag?

mfg
Hadan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1080p60 werden auch ganz sicher am VGA Eingang angenommen?
 
dein tv kann kein 1080p so einfach ist es !! auch alte vgs karten liefern ein bild bei 1080p aber ob das bei filmen klappt ist eine andere sache
 
Natürlich kann der TV 1080p ...

Über hdmi/dvi gehts aber oder?
Kannst ja mal ein anderes Kabel testen.
Oder 50hz (sollte der TV das annehmen).
 
DVI-HDMI-Kabel hab ich leider keines da, da ich per HTPC hauptsächlich SD-Material abspiele brauch ich kein HDCP oder so, drum hab ich mir das Geld bisher gespart.

Graka ist eine alte nV 7900GTX

Hab das Problem "gelöst":
Der TV kann zwar 1080p per HDMI, aber scheinbar nicht per VGA.
Entgegen der Angaben von Philips muss ich die Grafikkarte auf 50Hz interlaced stellen, dann klappts.
Hatte die Einstellung bisher nicht gefunden da sie ziemlich versteckt ist.

Vielen Dank an alle für die Antworten!

mfg
Hadan
 
Hab das Problem "gelöst":
Der TV kann zwar 1080p per HDMI, aber scheinbar nicht per VGA.
Entgegen der Angaben von Philips muss ich die Grafikkarte auf 50Hz interlaced stellen, dann klappts.

Das ist "vorauseilender Gehorsam" um sicherzustellen daß HDCP nicht umgangen wird.......

Es wird Zeit ein DVI Kabel zu beschaffen. Horch Dich mal im Bekanntenkreis um, die müssen zumfliegen wie Sand am Meer.

Aber gut daß es jetzt wenigstens "gelöst" ist.
 
Werd mir nach den Feiertagen mal ein entsprechendes DVI-Kabel besorgen.
 
ganz klar überr hdmi anschliessen! mein samsung und von meinen eltern der philips können auch kein full hd per vga!
 
öm ihr wisst aber das es sich bei den "VGA" Anschlüssen am TV nicht immer um VGA handeln muss, sondern das es auch eine andere Form der Composite-Anschlüsse sein kann? Das würde nämlich erklären warum der TV kein Signal erkennen kann!

@te
Kauf dir auf jeden Fall ein HDMI Kabel! Man bekommt ja auch schon recht günstig welche, es müssen nicht die reuten sein ;)

€: oh ich seh grade das es sog erledigt hat ... naja dann viel Spaß :)
... nen HDMI Kabel ist aber trotzdem keine schlechte Investition :d
 
Ich glaube die nVidia 7900GTX hat keine HDMI Anschlüsse......
Und wenn mich nicht Alles irrt, haben selbst die neuesten 5xxer keine Möglichkeit HDMI auf den DVI Anschlüssen auszugeben, wie die ATIs.
 
ja ja, ich kauf mir ja schon ein Kabel :p
 
kauf dir doch ein kabel DVI - HDMI das signal is ja das gleiche nur dass DVI keinen ton mit ausgibt ;) ^^
es sei denn man hat eine ATi karte die können das doch oder wie war das ? :d weiss nich mehr :P

ach und laut einem sharp vertreter wird oft über composite und vga bei einem flachbildschirm kein full hd unterstützt, da man die kunden halt wegen hdcp und so weiter zu neuer hardware "zwingen" will ... is ja bei vielen sachen so ^^
 
DVI und HDMI sind nur im Videoformat das Gleiche! Aber es kann zu in-Kompatibilitäten im Farbraum und Pegelbereich kommen, und HDCP ist eine zusätzliche Hürde.
ATI hat aber im Treiber die Möglichkeit am DVI Anschluß HDMI auszugeben; DVI-HDMI Steckeradapter -> HDMI Kabel-> HDMI Eingang am TV.

nVidia macht das (meines Wissens) nicht; es liegen den nVidia Karten auch keine entsprechenden Adapter bei........ Deswegen würde ich nur als Glück betrachten wenn es funftioniert. (Kann funktionieren, muß aber nicht).

DVI auf VGA haben beide; nur der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
öm ihr wisst aber das es sich bei den "VGA" Anschlüssen am TV nicht immer um VGA handeln muss, sondern das es auch eine andere Form der Composite-Anschlüsse sein kann?

Das hab ich in der Form noch nie gesehen.
Die Graka gibt am VGA Ausgang RGB -HV aus und das sollte vom TV auch angenommen werden (möglicherweise aber nicht in jeder Auflösung/Wiederholungsfrequenz).

Den Link zum TV würde ich wie der Fragesteller verstehen (am VGA Eingang bis 1080p60).
Vielleicht ist auch ein hdmi Eingang gemeint?
Genaueres könnte sich aus der Bedienungsanleitung ergeben.

Änder aber ja alles nichts. :d
Mit einem DVI/hdmi Kabel wirds funktionieren!
 
Was hab ich denn hier losgetreten? :fresse2:

Im Prinzip stört mich die derzeitge Interlaced-Ausgabe nicht, spiele über den HTPC zu 95% sowieso nur SD-Material ab.

Werd mir zum Testen mal ein DCI->HDMI-Kabel holen. Ton geht über DVI nicht, stört aber nicht weiter da der Ton vom HTPC direkt an die Boxen geht.
 
Das hab ich in der Form noch nie gesehen.
Es gibt sogar Composite zu VGA Kabel, damit könnte man zB. nen DVD-Player an einen Tft anschliessen, aber aufm Tft wird dann kein Bild erscheinen da das zwei Verschiedene Anschlüsse sind!

Aber ist auch OT :d
 
Eben weil am "VGA" (D-Sub) Eingang üblicherweise kein composite Signal erwartet und angenommen wird.

Ich würde stark davon ausgehen, dass die meisten (alle?) TV's am VGA-Eingang RGB-HV erwarten (passend zur PC Ausgabe).
Zumindest ist mir kein gegenteiliges Beispiel bekannt (was aber nichts heissen muss).
 
Ich wollte damit ja eigentlich nur sagen, das nicht überall wo ein VGA-Anschluss zu sehen ist, das auch wirklich dahinter steckt!

BDA ftw :bigok:
 
Bei nVidia kann man den Ton per SPDIF durchschleifen vom Mainboard. Dazu muss die Karte aber einen 2 Pin SPDIF in haben, dann kann es sogar über DVI übertragen werden, ist laut specs jedenfalls vorgesehen. Spätestens mit HDMI/Display Port geht es, wenn ja wenn die Karte die SPDIF Pins hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh