Belüftungsberatung

BlackR3d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2012
Beiträge
619
Hallo,
nachdem ich mir mit Hilfe von euch einen PC zusammengestellt und gebaut habe, kommen hier jetzt die Fragen danach :b

Momentan siehts in meinen PC so aus (Gehäuse: Xigmantek Asgard):

2013-08-11 19.06.43.jpg

Ich habe nur einen Zusatzlüfter verbaut, nämlich den, der beim Gehäuse dabei ist (vorne unten, saugt Luft rein).

Ich verwende den Intel Core i5 4570 mit den boxed-Kühler und eine HIS 7870 IceQ Turbo, welche ihre Abwärme gleich wieder durch den unteren Slot rausbläst.
Die Temperatur im Idle sieht so aus (Zimmertemperatur geschätzt 20-25 Grad):
Unbenannt.jpg

Nun wollte ich fragen, ob denn die Kühlung des einen Lüfters da ausreicht, oder ob ich noch mehr brauche. Oder soll ich lieber in einen gescheiten CPU-Kühler investieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 2013-08-11 19.06.43.jpg
    2013-08-11 19.06.43.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Temperaturen im Idle sind absolut okay und im grünen Bereich.

Tja du musst selber wissen was du willst bzw. brauchst ;)
Der boxed Kühler wird unter Last sicherlich keine Wunder vollbringen und dann trotzdem nervig Laut sein.

Du bekommst für wenig Geld bereits potente Kühler die deutlich leiser zu Werke gehen. Außerdem wäre ein zweiter im Heck sicherlich nicht verkehrt. ;)

Du kannst dir zB. mal dem Coolermaster Hyper T4 oder den Hyper 412S ansehen.

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, maximal 120 gehen, einer vorne, einer hinten.

Haette als Luefter fuer die hier im Forum ein gutes Angebot (15€ exkl Versand): http://preisvergleich.hardwareluxx....ng-boost-deep-orange-84000000066-a689346.html

Kann ich die genauso nehmen oder sind die wesentlich schlechter/lauter?

Der CPU-Kuehler sieht ziemlich gut aus. Ich glaub auch nicht, dass es viel braucht um den mikrigen boxed-Kuehler zu schlagen^^

Danke
 
Mal eine andere Frage: Läuft bei dir der Ram im Dualchannel? Ich sehe auf dem ersten Bild nur, dass die beiden Module direkt nebeneinander sitzen.
 
Ja, sie sitzen direkt nebeneinander, uups^^
Soll ich sie anders reinstecken?
 
Werf mal nen Blick in die Bedienungsanleitung vom Mainboard. Oder guck in CPU-Z oder anderen Tools nach ob der Ram im Dual Channel Betrieb läuft.
 
Ne war er nicht^^
Hab ihn umgesteckt und jetzt wird er im BIOS ach als Dual-Channel erkannt :-)

Danke für den Hinweis!
 
Jetzt nochmal zu den Lueftern: Eher nen CPU Kuehler kaufen oder zwei Gehauseluefter?
 
Beides ;)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Hardwareluxx App
 
Passt ein Alpenföhn Matterhorn gescheit in mein Gehäuse und auf mein Mainboard + Graka?

Ist das Matterhorn generell zu empfehlen?

mfg
 
Ich gehe mal davon aus, dass du hinten und vorne jeweils einen 120er verbauen kannst(wenn 140mm geht dann nimm die größere variante):

2x Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
1x Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Und du hast keine Probleme mehr(das System wird trotz 2 zusätzlicher Lüfter allerdings leiser werden ;) )

Hätte ich genauso gemacht :) Kannst aber auch die 3-Pin-Version der T.B. Silence nehmen.

Ich habe in ein Asgard bereits ein Mugen 2 (158mm) eingebaut. Dieser passt geradeso. Der Alpenföhn Matterhorn sollte mit 158mm also auch passen. Bekommste den gebraucht oder wieso fragst du gerade nach genau diesem Kühler? Der 120M kostet neu nämlich nur 25 €, ist wesentlich kompakter und kühlt auch sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir jetzt erstmal den Thermalright gekauft, über den liest man ja wirklich nur sehr Gutes (;

Der Einbau dürfte denk ich auch für einen Laien relativ leicht machbar sein (;

Die Lüfter werd ich dann später bei Bedarf noch nachkaufen :-)
 
Der Kühler hat sich wirklich gelohnt! Im Idle jetzt ca. 28 Grad und mit ner halben Stunde Prime ist er nicht über 53°C gegangen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh