Belüftungskonzept

knoffel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2010
Beiträge
567
Abend zusammen,

da ich momentan meinen Casecon plane bin ich natürlich auch am austüfteln des Belüftungskonzeptes. Nun wollte ich von euch wissen was ihr davon haltet und ob dies in der Praxis funktioniert. Gleich vorneweg es handelt sich bei allen Lüftern um die 120mm Versionen.

Verbaute Hardware:

Msi CD53 Mainboard
Core i5-750 gekühlt von Noctua NH-U 12
Ati 5850 gekühlt mit Skythe Setsugen
3x2 Gb DDR3-1333 Arbeitsspeicher
640Gb Samsung Festplatte
DvD-Brenner von Samsung

Desweiteren bin ich am überlegen ob ich den vorderen Xigmatec einfach weglassen kann so das kein Luftzug von vorne kommt. Die Pfeilstärke soll in etwa zeigen wie stark die Lüfter laufen sollen, sprich bei kleinen Pfeilen läuft der Lüfter langsamer.

Edit: ja der Pfeil auf der GraKa ist zu klein geworden der soll stärker laufen und ja es werden Staubfilter eingesetzt:shot:
 

Anhänge

  • Lüftungskonzept.jpg
    Lüftungskonzept.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre es nicht besser die 2 Lüfter die von unten nach oben blasen wegzulassen oder wie soll der untere die Luft ansaugen? Geht von vorne ja viel besser und wenn durch die Front auch so Luft strömen kann braucht man oft vorne gar kein Lüfter.
 
von vorne kommt aber normalerweise keine Luft das dort alles geschlossen ist und dies ändere ich aufgrund der Optik sehr ungern. Die Luft von unten wird ganz normal angesaugt wie vorne, das Gehäuse steht ja auf Füßen und nicht direkt auf dem Boden.
 
Das ist ja der springende Punkt. Wenn von vorne keine Luft kommen muss hat er keinen Sinn nur darum geht es mir ja ob der Luftstrom von vorne notwendig ist.


Lass alle reinblasenden Lüfter weg.
kommt mir doch ein bischen extrem vor:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass alle reinblasenden Lüfter weg. Nur den im Heck, @CPU und @Graka. Dann passt es.

das kann man machen, wenn man komponenten verbaut die kaum wärme produzieren, aber doch nicht bei diesen komponenten und nicht wenn der sommer ansteht.

@TE
wenn der vordere lüfter eh keine luft ansaugen kann, kannst du ihn weglassen.

btw: was bringt dir ein tripple channel kit bei nem 1156 board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber so. Die Luft stömt von alleine rein, sie muss nur hinausbefördert werden. Kannst ja sonst bei deinem aktuellen Gehäuse mal einen Test machen.
 
also mein momentanes lässt sich schlecht mit meinem geplantem vergleichen, da bei meinem neuen bis auf den eingezeichneten Lufteinlass alles geschlossen und abgedichtet ( zwecks Vibrationsdämmung ) ist

@Painfully Dream: der Speicher war zu dem Zeitpunkt sehr günstig da hab ich einfach mal zugelangt, außerdem sind 6 Gb nicht falsch wenn man noch andere Sachen außer spielen macht:haha:
 

Anhänge

  • 51KjejuRRzL._SL500_AA280_.jpg
    51KjejuRRzL._SL500_AA280_.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 30
Geht einfach darum, dass du mal schauen kannst, wieviel Unterschied ein Frontlüfter wirklich macht. :)
 
Mir kann es ja recht sein wenn ich den Frontlüfter nicht brauche da sich so meine Beleuchtung besser realisieren lässt. Ich kann es mir einfach nur nicht vorstellen das ich überhaupt keine aktive Frischluftzufuhr brauch, vor allem bei den Komponenten. Soll jetzt weniger heißen das ich dir nicht glaube sondern einfach dass das nicht in meinen Kopf hineingeht:shot:
 
Naja wenn Luft ausgeblasen wird und keine Luft nachströmen würde, dann würde doch irgendwann ein Vakuum entstehen. Haste das schonmal erlebt in nem PC :fresse: ?

Wenn dich beruhigt kannste die Lüfter im Verhältnis 2:1 oder 3:1 einsetzen.
Also 2 rausblasende und 1 reinblasenden. Vor dem Reinblasenden kannste dann deine HDD hinlegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh