Beleidigung / Rufmord durch WLAN SSID - Lösungen gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

doublesnake99

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2010
Beiträge
7.151
Ort
Kreis Unna
Hallo Liebe Luxxer,
Lange ists her das ich gepostet habe aber nun bin ich zurück mit einer etwas außergewöhnliche Frage und hoffe der ein oder andere kann mir helfen.


Ausgangssituation:

Durch die SSID zweier WLAN Netzte wird ein Geschäft öffentlich beleidigt und geschädigt.

Beispiel: "Restaurant XXX hat Schimmel in der Küche!" "Friseur XXX Schneidet schei*e!"

Für das Geschäft ist es natürlich entsprechend schädigend - es schaut zwar nicht jeder immer in die WLAN Liste aber manchmal natürlich doch jemand.
Die Netzte sind nicht offen sondern per WPA2 Verschlüsselt.

Der ungefähre Standort der Wlan Netze wurde auch schon ermittelt (durch die Stärke des Empfangs)
Die MAC Adresse des Routers sollte auch ermittelbar sein ebenso die der verbundenen Clients (Monitoring Modus einer WLAN Karte) was aber noch nicht geschehen ist.

Die Polizei wurde auch schon verständigt, die können aber nichts machen weil es keine Strafsache ist und wohl weil sie die Tragweite nicht ganz einschätzen können
und auch wenig interessiert sind aktiv zu werden (mein Eindruck).

Es kann auch noch sein, dass das WLAN von einem Mieter des Geschäftes betrieben wird, wir würden einfach mal den Strom abschalten um es zu Prüfen - damit würden wir
das WLAN genauer Lokalisieren können, aber auch das bringt uns lt. Polizei nichts.



Lösung 1:
1) Das Einrichten von so vielen WLAN Netzen wie möglich und einer best möglichen Signalstärke mit entgegenwirkenden Namen.

Hierfür wollte ich entweder einige WLAN Repeater besorgen und die dann im Raum verteilen und die einfach ein WLAN auf machen - ohne Internetverbindung.
Oder 1-2 gute Router welche mehrere WLAN Netze erzeugen können und entsprechend gute Antennen daran damit in der WLAN-Liste auch nur die "guten" SSIDs angezeigt werden.


So und das wars auch schon - viel mehr fällt mir und auch einigen anderen IT Kollegen nicht ein (alle keine WLAN Experten) was auf legalem Weg machbar ist.
Man könnte theoretisch natürlich das WLAN per Linux Script lahmlegen aber das würde
1) nur etwas bringen wenn der Betreiber es nutzt und
2) ist es nicht machbar weil es nicht legal ist.

Also suche ich nach Ideen, hat jemand irgendeine Idee wie man dieses Problem bekämpfen kann?
Was ich noch machen könnte?

Ich denke jeder hier ist mit mir der Meinung das es Moralisch absolut nicht in Ordnung ist - eine Bewertung in in einem Portal /Google / Facebook oder Konstruktive Kritik ist immer in Ordnung,
aber sowas ist einfach Geschäftsschädigend.

Info:
Ich möchte keine Rechtsberatung, das übernimmt bald der Anwalt :P


Grüße und Danke fürs Lesen des Wall of Text
Doublesnake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn in der SSID die genaue Berufung und der Firmenname erkennbar ist, dann ist es doch eine Art Rufmord.

Zu deinem Lösungsvorschlag:
Das halte ich für unnötige Investitionskosten, nur um die beleidigende SSID in der Liste weiter unten erscheinen zu lassen. Zudem willst du entgegewirkende SSID verwenden? Wie soll das aussehen:

- "Restaurant XXX macht jeden Tag sauber" oder "... hat die besten Kartoffeln"
- "Friseur XXX - ein toller Service!"

Was ist, wenn man einfach mal in der Umgebung nachfragt. Vielleicht haben die SSID-Geber ja die Klötze in der Hose und stehen dazu. Zudem muss doch irgendwas vorher passiert sein, dass jemand solche geschäftsschädigenden SSID's verwendet.

Auf jeden Fall würde ich erstmal den Weg über einem Medienanwalt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!,

Ja es ist der Firmenname enthalten - meiner Meinung nach ist das auch Rufmord in seiner schlimmsten Form - das sieht bis jetzt jeder so, außer eben die die evtl. was machen könnten.

Jop, genau sowas.
Es würde ja auch reichen einfach 10x Restaurant XXX zu nehmen - einfach damit die Namen in der Masse untergehen.
Das ist die Quick and Dirty Methode, nicht Ideal aber erstmal besser als nix.


Es wurde ein bisschen rumgefragt, aber ist nix bei rumgekommen.
 
Hast du eine Ahnung, weshalb überhaupt solche SSIDs angelegt wurden?

Hatten die Besitzer streit mit eventuellen Nachbarn? Kommt ja wohl nicht von irgendwoher.
 
Absolut nicht, es ist nichts vorgefallen was sowas rechtfertigen würde.

Unzufriedene Kunden gibts natürlich immer, aber normal sind Gewerbetreibende da immer sehr Kulant / Entgegenkommend / Unproblematisch - aber es ist in den lezten Monaten nichts außergewöhnliches vorgefallen.


Edit:
Ich vermute ja fast das es irgendein Kindergarten streich ist, jeder Erwachsene Mensch weiß ja wie Schlimm sowas für einen Selbstständigen ist bzw hat genug Anstand es mit Konstruktiver Kritik zu versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde die Geschichte nicht technisch angehen sondern zwischenmenschlich, die Leute suchen -> ansprechen und nachfragen.
 
Wenn schon Ghost-SSID's gesetzt werden, dann würde ich sie doch nicht unter der Firmierung benamen. Wenn ich, als Gast, sowas sehen würde, dann frage ich doch nach, ob jeder Angestellter ein eigenes Netz hat... Dann das Ganze noch sichtbar.
Dann nehmt doch lieber humorvolle SSID's, die nicht auf den Betrieb zurückgeführt werden können. Zudem sollte man dann drauf achten, dass man genau die Kanäle belegt, auf der die rufschädigenden SSID's senden. Mit Glück erzeugt man somit eine Störfeldmarge beim Verursacher.
Insgesamt halte ich diese Methode aber immer noch für kostspielig und aufwendig. Wenn eine Rechtsgrundlage besteht, gibt es Technik, mit der man SSID's ziemlich genau lokalisieren und entsprechend handeln kann.
Ich würde weiterhin Druck bei der Polizei machen und auf jeden Fall das Gespräch mit einem fachkundigen Anwalt in die Wege leiten. Das sollte allerdings der Betrieb selbst machen, da entstehende Kosten zur Not abgesetzt werden können.

- - - Updated - - -

Würde die Geschichte nicht technisch angehen sondern zwischenmenschlich, die Leute suchen -> ansprechen und nachfragen.

Habe ich ja auch schon vorgeschlagen. Mit einem techn. Gerät, dass WLAN-Netzwerke ausliest die umliegenden Häuser/ Wohnungen durchlaufen. Die Signalstärke sollte dann schon viel zur Ortung ausgeben können.
 
@Hamburger Jung
wurde ja schon versucht.


@Destroyer11
Klar, wie die Wlan SSIDs am Ende heißen ist ja momentan egal, praktisch müssen es nur viele sein.
Das mit dem Kanal ist ne Super Idee, am besten noch viel Traffic auf den Dingern hin und her schieben ^^

zu den Kosten - das sind kosten die im zweifelfalls eben sein müssen, bevor schlechte Werbung im Umlauf ist macht man das einfach.
bis ca 500€ ist alles ok.
Ich schreib hinterher ne Rechnung, die Absetzbar ist - das ist alles das geringste Problem, wir suchen halt nur das WIE
ist wie ja beschrieben nicht mein Hauptgebiet, deshalb Frage ich ja.
.

- - - Updated - - -

Edit:
Habe ich doch schon geschrieben, das WLAN ist schon lokalisiert (auf die Wohnung) und reden bringt nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mich verwundert an der Geschichte, dass die Polizei nichts macht. Und dass die der Meinung sind, das wäre keine Beleidigung/Straftat. Das lässt mich vermuten, dass die tatsächlichen Äußerungen etwas geringer sind, als die von dir geschilderten Beispiele.

Sollten die tatsächlichen Bezeichnungen denen hier vergleichbar sein, ist es Aufgabe der Polizei das zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Wenn sowas öffentlich in einem Forum gemacht würde, dann hätte der Betreiber direkt eine Klage am Hals. Das gilt natürlich nicht für konstruktive Kritik, zum Bsp. an der Verarbeitung oder ähnliches.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, mich verwundert an der Geschichte, dass die Polizei nichts macht.
Tja, was sollen die machen? Die müssten schon mit einer Durchsuchungsanordnung anrücken.

Und dass die der Meinung sind, das wäre keine Beleidigung/Straftat.
Ja, würde mich auch interessieren. In dem Fall ist das übrigens vermutlich üble Nachrede oder Verleumdung. Beleidigungen werden gegenüber dem Beleidigten direkt geäußert. Den Begriff Rufmord gibt es im StGB nicht.

Hm... Wenn sowas öffentlich in einem Forum gemacht würde, dann hätte der Betreiber direkt eine Klage am Hals.
Das ist dann aber eine Zivilklage auf Unterlassung und dafür braucht es die Polizei nicht. Außerdem ist der Betreiber leicht zu ermitteln, weil öffentlich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du zu 100% weißt welche Wohnung (hast du ja geschrieben) und an den Zähler Platz kommst (hast du auch geschrieben) dann würde ich ihm jeden Tag den Strom abstellen zu verschiedenen Zeiten.

Ob das legal ist? Weiß ich nicht aber was er macht ist auch nicht unbedingt legal.
 
sich an der hauptstromversorgung des hauses zu schaffen zu machen ist vermutlich ned legal, denke auch, daß man da nicht hin kommt. sonst könnte ja jeder solche spielchen machen.
 
Also spontan würde mir einfallen, einfach nen WLAN Bocker auf dem entsprechenden Kanal zu nutzen. Aber mann sollte sich halt blos nicht von der Bundesnetzagentur erwischen lassen.
 
Ich mache an der Stelle jetzt zu, das wird mir zu abenteuerlich und zu sehr in Richtung Rechtsberatung.

@TE

Wenn noch dringender Bedarf sein sollte, müssen wir gucken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh