[Kaufberatung] Benötige Beratung für meinen ersten HTPC

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.480
Hallo Luxxe,

langsam aber sicher interessiere ich mich auch mehr und mehr für einen HTPC.
Ein Freund hat mir vor einer Weile mal seinen HTPC gezeigt und da war ich als klassischer DVD, HD-DVD und BluRay User mächtig von begeistert.
Der Vorteil ist auch, das ich scheinbar nun direkt den Ton in meine 7.1 Heimkinoanlage (Yamaha DSP-A1) bringen kann. Wegen des Kopierschutzes war das bisher leider etwas Sackgang.

Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, juckt es mir nun in den Fingern und ich wollte Euch mal um eine Kaufberatung entsprechend meiner Anforderungen bitten. Da beim HTPC alles anders ist, fängt man leider wieder ganz von vorne an :fresse:

Anwendungsbereich: Musik, DVDs, BluRays, MKVs teilweise als untouched, da ich noch nicht so den Plan habe (später primär MKV, etwas komprimierter).
Audio soll digital direkt in meinen Yamaha gehen, der dann AC3 und DTS in die 5.1 oder 7.1 Kanäle decodiert.
Fernsehen habe ich im Moment noch analog per Kabel. Das wird wohl auch digital umgestellt in Zukunft habe ich gehört. Also müßte man das irgendwie mit beachten.

0.
Kosten... Idealer Weise wären 500EUR eine schöne Orientierung. Wie realistisch das ist, werde ich ja anhand Eurer Beratung sehen ;)

1.
Der Stromverbrauch sollte so gering wie möglich sein, was meine Anforderungen betrifft.

2.
Das Gehäuse sollte edel aber kein zu teuerer Humbug sein. Eine gescheite Fernbedienung wäre auch wünschenswert. Alternativ, ein Gehäuse mit IR-Empfänger und einer separaten Fernbedienung (falls jemand eine gute Idee hat). Idealer Weise würde die Farbe Titan am besten passen, alternativ Silber oder Champagner. Schwarz wäre die letzte Wahl.
Wegen Geräuschpegel und Stromverbrauch könnte ich mir Passivkühler (sofern möglich) wie den Megahalems vorstellen, wenn das realistisch ist, müßte das ja ins Gehäuse mit rein passen.
Display darf auch sein, da braucht man zum Umschalten z.B. von Musik nicht jedesmal den Fernseher anmachen.
Geplant ist erstmal eine HDD, Platz für ein oder zwei weitere HDD sollte im Gehäuse aber vorhanden sein.

3.
Meine BluRay- und HD-DVD Player würde ich abschaffen, also sollte ein BluRay-Laufwerk im HTPC sein. Hier wäre eine Empfehlung hilfreich. Ich habe gelesen, das es da viele Unterschiede gibt. Ein Brenner muß es NICHT sein.
Den Großteil der Filme würde ich wegen HD-DVD (Schlußverkaufspreise rulez) und dem XBMC (verwendet mein Kumpel) eh in MKV anlegen.
Ist ja auch die eleganteste Lösung.

4.
Da ich mich vorher nie so damit beschäftigt habe, sind die nächsten Fragen ein wenig davon abhängig, was Dinge wie Postprocessing und so weiter zu sagen haben. Bisher habe ich meine Hardware am Zock-PC halbwegs immer nach Leistung gekauft. Also nicht so nach Stromverbrauch und so weiter.


Ich lese viel von ATOM-CPUs wegen Stromsparen. Reichen die aber für meine Anwendungen aus (ich würde TIERISCH kotzen, wenn irgend etwas ruckelt)!?
Gibt es andere CPUs, die auch sehr wenig Strom verbrauchen aber mehr Leistung haben?
Den CPU-Kühler habe ich oben ja schonmal angesprochen. Am liebsten wär mir was passives UND etwas vernickeltes (Kupfer) oder Kupfer blank, da ich gern die wartungsfreie Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall-Pasteeinsetze.

Dann Graka, onboard sollte reichen oder doch nicht!? Im Zusammenhang mit Postprocessing reichen sie angeblich nicht, die Frage wäre zu klären.

RAM wäre DDR3 wohl das Stromsparenste (4GB dachte ich so)!?

Netzteil, sollte auch einen so gut wie möglichen Standby-Verbrauch haben. Ansonsten leise und solide.

Naja und wegen TV-Karte, da habe ich sowas von null Ahnung :confused:
Das Kabel steckt im Moment noch im (noch nötigen (wegen alter Privatfilme)) Videorekorder und damit schalte ich um. Der wiederum geht der Ton an den Yamaha.
Digital soll angeblich kommen. Im Moment ist es wie gesagt noch analog. Ich würde aber schon ganz gern den Videorekorder in Rente schicken...

HDD dachte ich WD 2TB green und eine Partition davon System. Muß halt groß sein. Ich habe viele HD-DVDs und BluRays... Mit WD habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.


Betriebssysteme habe ich da: Eine Win XP 32bit Lizenz und zwei Win 7 Lizenzen. Wobei eine davon im Zock-PC ist. 32bit und 64bit habe ich jeweils in Datenträgerform da.


[Offene Fragen]

Ja, ähm.... Wenn ich das so plane, das ich meine MKVs ansehe, dann wird der Ton über den digitalen Ausgang des onboard-Sound geschickt und das Bild via HDMI an den Plasma.
ABER wenn ich nun eine BluRay einwerfe (dafür muß ich bestimmt noch eine Software kaufen), dann geht doch der Ton wieder über das HDMI mit raus. Wie löse ich das eigentlich, das der Ton im Yamaha landet? Das ist ja jetzt auch schon so ein Schmarrn. Heimkinoanlage und Ton über Fernseher :kotz:


UPDATE 8. Mai

Gelöst:

OS: Win 7 32bit (vorhanden)
GEHÄUSE: Inter-Tech HTPC 2008 silber; 138EUR
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 400W; 59,90 EUR
RAM: ADATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit; 139EUR
HDD: Western Digital 2TB Cavier Green; 134EUR

Mobo: AMD 785g oder 880g, Sound, Graka onboard
Asus M4A88TD-M EVO/USB3; 97,90 oder
Asus M4A785TD-V EVO; 82,90

CPU: AMD Athlon II X2 240e; 71EUR
BluRay: LG CH08LS10; 79EUR (ist der preiswerteste)

Analoge TV-Karte: offen
Digitale DVB-C: offen
Fernbedienung: offen

Da stehen wir im Moment bei 703EUR mit dem 785G Board.

Fraglich:

Fernbedienung: MCE v2; ÄHM woher!? Keinen Shop gefunden :confused:


Offen:

TV-Karte: Muß ich abwarten, was passiert.
Welche ANALOGE ist denn bis zur Digitalumstellung zu empfehlen?

MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder XBMC ist immernoch die Frage!?

Im Moment läuft mein Test am Zock-PC mit XBMC aber stört mich das Datenbanksystem und das man vieles so umständlich machen muß. Die vorhandenen NFOs, Backdrops und Cover müßten Theoretisch auch als "File" gelesen werden können OHNE jedesmal diese "scheiss" Datenbanken neu zu schreiben. Dazu kommt, das im Moment scheinbar keine unterschiedlichen Buttons für Filmcontent (HD und Normal) eingerichtet werden können (im Hauptmenü). Beim Skin Horizonz 4.1 funktioniert das, bei AEON 65 allerdings nicht. Dafür unterstützt dieses wiederum die Multiplexansicht und Mediaflags, was ich kennen und lieben gelernt habe, was Horizonz wieder nicht unterstützt. TV bleibt bei der Frage der Variante erstmal offen, da viele scheinbar über einen anderen Viewer schauen, der über die Fernbedienung mit umgeschaltet wird oder einige es schaffen das in XBMC mit einzubauen.
Der Communitysupport ist leider auf der deutschen Seite UNTERIRDISCH. Auf der englischen Seite braucht man nicht zu posten, da es dort so viele Variantenformen und MODs gibt, das man dort nur schwer voran kommt.


Mediaportal
Ist noch ungetestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
empefehlenswerte hardwarekombinationen für dein anfordungsprofil:

- htpc auf nvidia 9400 chipsatz basis mit kleinem stromsparenden intelprozessor (siehe meine signatur. ich betreibe einen solchen htpc)

- htpc auf amd 785g chipsatz-basis mit kleinem stromsparenden amdprozessor

- htpc auf intel clardale-basis: achtung, scheinbar hat die im clarkdale integrierte gpu, probleme beim 24p modus (auch kinodmus genannt). sicherheitshalber nochmal erkundingen.

als gehäuse empfehle ich dir das antec fusion remote black aus meiner signatur. das sieht gut aus, die belüftungsmöglichkeiten sind akzeptabel und der preis ist mit knapp 120e günstig.

Ja, ähm.... Wenn ich das so plane, das ich meine MKVs ansehe, dann wird der Ton über den digitalen Ausgang des onboard-Sound geschickt und das Bild via HDMI an den Plasma.
ABER wenn ich nun eine BluRay einwerfe (dafür muß ich bestimmt noch eine Software kaufen), dann geht doch der Ton wieder über das HDMI mit raus. Wie löse ich das eigentlich, das der Ton im Yamaha landet? Das ist ja jetzt auch schon so ein Schmarrn. Heimkinoanlage und Ton über Fernseher

nach eingehender beschäftigung mit diesem problem (der mist hat mich auch immer gestört), bin ich jetzt glücklicherweise in der lage, dir einen lösungsansatz zu nennen:

es gibt tools, mit denen man das audiodevice umschalten kann.
das würde bei dir dann so laufen:
für normales tv schauen, zappen, nachrichten usw, würde der sound über die lautsprecher des tv`s laufen (hdmi) und wenn du etwas mit ac3/dts spur sehen möchtest, läuft der sound über optical/spdif und wird direkt zum avr gesendet.
mit den genannten tools, kannst du die soundausgabe so umschalten, wie du sie brauchst und mußt für normales tv schauen, auch nicht immer den stromfressenden avr mitlaufen lassen!!!
in verbindung mit dem großartigen tool evenghost, kannst du dir dafür ein makro erstellen, das du auf eine taste deiner fernbedienung legst.
damit ist dann soundumschalten per taste auf der fernbedienung möglich.
unter windows xp verwendet man dafür das tool: "QuickSoundSwitch"
unter vista/win7 verwendet man dafür das tool: "VistaAudioChanger".

ich glaube, ich komme nicht drum herum, hierfür einen ausführlichen und detalierten guide zu erstellen. hab nur angst, das der dann wieder nicht sticky gemacht wird und meine arbeit umsonst war, weil der informationssuchende den guide dann sowieso wieder nicht findet. das hat mich bisher davon abgehalten mich an die arbeit zu machen. ist aber ein anderes thema.

als netzteil empfehle ich dir ein be quiet aus der straigt-power-reihe. habe selbst so eines und muß sagen, das es so leise ist, das man es kaum wahrnehemen kann.

als fernbedienung empfehle ich dir eine orginal mce remote v2 + den dazugehörigen usb-empfänger.
da evenghost diese remote und den empfänger erkennt. lassen sich damit alle möglichen spielereien realisieren von denen andere remotes nur träumen können:)

soweit mal bis hierher.
falls noch fragebedarf besteht, einfach melden.

Gruß
g.m
 
Danke erstmal für die Hilfe.

Was mich noch ein wenig verwundert ist folgendes:

Die Tonquelle (gehen wir mal von einer MKV aus) enthällt die AC3- oder DTS Tonspur, die über den Optical-Anschluß ohne weiteres einfach nur so in meinen Yamaha geht und dann dort richtig decodiert wird.
Meine Frage (da ich es noch nie gemacht habe) ist: Weiß das die "olle" Onboard-Soundkarte, das ich ganz einfach nur den Ton so wie er ist dort ausgeben möchte und der Yamaha dann decodiert? Letzten Endes muß ich ja die PC-Soundkarte auf irgendwas einstellen und das simpelste ist eben "STEREO", da ja der Yamaha decodoeren soll und nicht die Soundkarte.

Die nächste Frage zielt auf dieses 24p-Thema. Bis heute wußte ich davon nichts, da Laienhaft ausgedrückt am Zock-PC ohnehin alles lief, was sollte. Ich nehme mal an, sich dieses Problem auf meine HD-DVDs und BluRays bezieht!?

Das mit dem Makro klingt übrigens sehr gut. Diese elegante Lösung wäre ja richtig genial. Eine Anleitung wär wirklich was tolles!

Zum Mediacenter: Je länger man sich damit beschäftigt, desto mehr Fragen und Probleme gibt es. Ich sehe Du verwendest MEDIAPORTAL.
Ich war von XBMC angetan, scheitere aber dort an einigen Problemen. In einem anderen Thread kam dann (eben) plötzlich die Frage auf, was ist wenn ich mal etwas aus dem TV aufnehmen möchte!? Die Sache ist ja die, das man keine 1000 Tools, sondern nur eines möchte. XBMC und AEON sieht halt wahnsinnig geil aus aber mit diesen Datenbanken-basierenden Verknüpfungen ist es meiner Meinung nach sowas von umständlich.

Leider behalten die Meißten die Ahnung haben das Wissen für sich oder einem wird gar nicht geholfen und bei den Amis gibts so viel, da braucht man gar nicht suchen. Das ist wie ein Baumarkt voller verschiedener Holzschrauben. Finde mal die Ideale....
An diesem Punkt hadere ich auch grad mit mir, da ich AEON mit den ganzen Filminfo-NFOs und Backdrops usw. wirklicht RICHTIG gut finde.
 
Ich verwende bie mir einen Mischbetrieb von XBMC un DVB-Viewer (der 15€ kostet) mit sehr einfacher Umschaltung über den Mediacenter Button auf der Fernbedienung!
Sieht auch sehr geil aus und ich muss auf nichts verzichten! :)

Für Mediaportal gibt es aber auch den Aeon Skin! ;)
 
@JACK RABBITz

Was mich noch ein wenig verwundert ist folgendes:

Die Tonquelle (gehen wir mal von einer MKV aus) enthällt die AC3- oder DTS Tonspur, die über den Optical-Anschluß ohne weiteres einfach nur so in meinen Yamaha geht und dann dort richtig decodiert wird.
Meine Frage (da ich es noch nie gemacht habe) ist: Weiß das die "olle" Onboard-Soundkarte, das ich ganz einfach nur den Ton so wie er ist dort ausgeben möchte und der Yamaha dann decodiert? Letzten Endes muß ich ja die PC-Soundkarte auf irgendwas einstellen und das simpelste ist eben "STEREO", da ja der Yamaha decodoeren soll und nicht die Soundkarte.

ganz einfach: folgendes szenario:
dein htpc ist über hdmi an den tv und über spdif/optical an den verstärker (avr) angebunden.

das standard-audio-gerät ist hdmi und gibt nur stereo an den tv aus.
jetzt hast du z.b ein mkv mit ac3/dts-spur.
mittels tool, schaltet du jetzt das standard-audio-gerät das auf hdmi steht, auf spdif/optical um. jetzt ist das verwendete standard audio-gerät also nicht mehr hdmi sondern spdif. somit gibt jede anwendung die das standard-audio-gerät benutzt (was man normalerweise in der jeweiligen anwendung auch einstelllen kann), ac3/dts direkt an deinen avr aus.
wenn du dann wieder normal tv schauen möchtest, schaltest du einfach wieder auf hdmi um und kannst den stromfressenden verstärker abschalten.
diese schaltung kann man sich z.b auch als makro mit evenghost, auf eine taste der fernbedienung legen, so wie ich es gemacht habe.

Das mit dem Makro klingt übrigens sehr gut. Diese elegante Lösung wäre ja richtig genial. Eine Anleitung wär wirklich was tolles!

liegt wie gesagt nicht an mir. ich würde eine solche anleitung erstellen, mit bildern und erklärungen einer beispielkonfiguration, so das es jeder realisieren kann. jedoch müßte der thread dann auch sticky gemacht werden, sonst geht der wieder im niavana unter und der hilfsuchende findet die für ihn wichtige information nicht. umsonst mache ich mir die arbeit nicht.
nicht böse gemeint, aber dafür muß eben der mod hier mitspielen;)
vielleicht schreibe ich ihn auch mal an und frage ihn deshalb. mal schauen.

Zum Mediacenter: Je länger man sich damit beschäftigt, desto mehr Fragen und Probleme gibt es. Ich sehe Du verwendest MEDIAPORTAL.

das ist richtig. ich verwende mediaportal nun schon etwas länger und bin sehr zufrieden damit, weil ich alles realisieren konnte, was für mich relevant war.
da ich es schon länger benutze, komme ich auch gut mit der konfigurtaion usw klar, die gerade für anfänger nicht gerade einfach sein dürfte. wenn es aber mal läuft, dann läuft es in der regel auch:)
wenn du bereit bist, dich eingehender damit zu befassen, würde ich auch dir mediaportal empfehlen. gerade am anfang wird es dich wohl einiges an zeit kosten. es lohnt sich aber, da du dann eine lösung hast, die ihresgleichen sucht!

Ich war von XBMC angetan, scheitere aber dort an einigen Problemen.

xbmc ist nett und man hat es relativ schnell am laufen. im grunde ist es aber kein richtiges mediacenter (tv fehlt) sondern nur ein multimediaplayer mit ansprechender oberfläche. dort wo man kein tv braucht, kann xbmc durchaus eine lösung sein. natürlich kann man es auch so wie cr4sh machen und versuchen, den xbmc mit einer tv-anwendung zu kombinieren. wenn das alles funktioniert, weshalb nicht?!:)

die neusten svn/trunk-versionen, unterstützen mittlerweile auch unter windows videobeschleunigung dank dvxa.
ich habe mir xbmc zum spaß mal nebenbei installiert und experiementiere damit rum;) dank evenghost, für den es auch ein xbmc-plugin gibt, kann ich es prima mit meiner remote steuern.

Leider behalten die Meißten die Ahnung haben das Wissen für sich oder einem wird gar nicht geholfen

ich helfe stets gerne wenn ich kann. es kommt auch meistens etwas zurück. niemand kann ja alles wissen. auch ich bin froh ,wenn ich bei einem problem schnell geholfen bekomme. deshalb versuche ich auch immer etwas zurückzugeben:)

gibts so viel, da braucht man gar nicht suchen.

das ist leider kein alleinstellungsmerkmal von unseren amerikanischen freunden;), sondern kommt auch hier im forum vor. wenn wichtige informationen nicht sticky gemacht werden, gehen sie einfach im niavana unter und man findet sie schwer bis kaum. habe ich leider schon öfter erlebt;(


@cr4sh

Für Mediaportal gibt es aber auch den Aeon Skin! ;)

das ist korrekt. ich verwende selbigen skin schon die ganze zeit, weil er mir einfach supergut gefällt:) nur leider, wird diser skin nicht mehr weiterentwickelt, so das man probleme mit plugins hat, die diesen skin nicht supporten. da muß man sich dann öfter selbst etwas zusammenwursten;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt auch interessant. Wie handelt Ihr das eigentlich mit verschiedenen Datenquellen auf dem PC?
Wie gesagt regt mich eben auf, das AEON alles in Datenbanken schreibt und ich keine zusätzlichen Buttons mit verschiedenen Videoquellen (z.B. Ordner) belegen kann.

Wie löst Ihr das?

EDIT:

@ ganja_man

Das mit der MKV Lösung wäre also das Gleiche wie mit dem BR, also Deinem Makro, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wäre ja ideal. Genau das, was ich suche.

Das mit den Stickys kann ich verstehen. Rate mal wie lange es gedauert hat, bis mein Habu-Tutorial Sticky war. Das ganze FSX Zeug ist ja un auf einer eigenen Communityseite, das wäre hier so auch nicht gegangen. Das Problem ist auch, das gerade junge Leute mit viel (oder mehr) Zeit, relativ schnell in kurzer Zeit lernen, was für mich, der am Tag eben arbeitet, nur schwer neben der Familie zu realisieren ist. Wissen, welches existiert, sollte im Sinne aller auch allen logisch zugänglich gemacht werden. Gerade HTPCs nehmen ja extrem viel Platz heute ein.
Ich habe mich bis vor besagtem Termin kaum damit beschäftigt. Wenn man dann mal anfängt, dann steht man eben da wie der Hahn vor dem Stabhochsprung. Plötzlich ist alles neu. Stromsparen, Hardware, TV, alles in einem...

Naja und dann "schlägt man das Internet auf" und *PÄNG*, ein Haufen Zeug, extrem viele MODs und am Ende so ineinander verstrickt, das einem der Einstieg schwer fällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt auch interessant. Wie handelt Ihr das eigentlich mit verschiedenen Datenquellen auf dem PC?
Wie gesagt regt mich eben auf, das AEON alles in Datenbanken schreibt und ich keine zusätzlichen Buttons mit verschiedenen Videoquellen (z.B. Ordner) belegen kann.

Wie löst Ihr das?

sorry, ich benutze die datenbankfunktion von xbmc nicht.

Das mit der MKV Lösung wäre also das Gleich wie mit dem BR, also Deinem Makro, wenn ich das richtig verstanden habe. Das wäre ja ideal. Genau das,w as ich suche.

klar, für blurays verwende ich diese umschaltung auch, da ich dort ac3/dts über den avr haben möchte. nach der umschaltung des standard-audio-geräts auf spdif/optical, wird bei mir z.b powerdvd gestartet, der dann die bluray abspielt.

Wissen, welches existiert sollte im Sinne aller auch allen logisch zugänglich gemacht werden. Gerade HTPC nehmen ja extrem viel Platz heute ein.

ja, genauso sehe ich das auch. gerade die hier bearbeitete audiofrage, wird relativ häufig gestellt, das sie ja sehr viele betrifft. ich muß dann das jedesmal wieder erkären, wie man es realisieren kann. das kostet halt zeit. (kein thema in deinem fall ist das gern geschehen:)
wenn es dafür so einen sticky-thread geben würde, wäre wohl vielen geholfen.

Ich habe mich bis vor besagtem Termin kaum damit beschäftigt. Wenn man dann mal anfängt, dann steht man eben da wie der Hahn vor dem Stabhochsprung. Plötzlich ist alles neu. Stromsparen, Hardware, TV, alles in einem...

ja, das kenne ich auch sehr gut;) als ich mit htpc`s angefangen hatte, kannte ich noch nichtmal dieses forum und mußte mir alles selbst beibringen. von der soundproblematik, über codecs, remotes und und und.
ich wäre damals froh gewesen, wenn ich jemanden gehabt hätte, der mir da etwas helfen gekonnt hätte.
deshalb weiss ich, wie sich gerade anfänger fühlen und versuche da auch zu helfen, wenn ich kann.

Naja und dann "schlägt man das Internet auf" und *PÄNG*, ein Haufen Zeug, extrem viele MODs und am Ende so ineinander verstrickt, das einem der Einstieg schwer fällt.

oftmals findet man auch alles mögliche nur eben nicht das, was für einen in der jeweiligen situation gerade relevant ist. auch da kann ich dir nur zustimmen, da ich auch dieses szenario nur zu gut kenne...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer war zuerst da? Das Ei oder die Henne?
Der ganja_man der seinen Thread nicht vernünftig formatiert oder der "böse" Mod der keinen blanko Sticky vergibt? :d
Naja lassen wir das geblödel ...

@TV Karte: Informiere dich ob dein Kabelanbieter digital grundverschlüsselt und falls ja mit welcher Verschlüsselungstechnik, denn dann brauchst du ein entsprechendes CAM.

@OS: Definitiv Win7

@Software (meine Wahl): DVBViewer pro, Cyberlink 10, AC3 Filter, Eventghost
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Euch beiden nochmal für die Argumente.

Nochmal was zu XBMC: Aeon läßt sich ohne Datenbankfunktion nicht nutzen ;)
Daher scheinbar auch der hirnlose Import über den extra Button "Video".
Das gefällt mir noch nicht so ganz.

Die Makro-Geschichte interessiert mich aber nach wie vor brennend.

Win 7 ist soweit gebongt. 32 oder 64bit? DIe Frage stelle ich mir sonst nicht. Auf dem HTPC soll es ja nur schnell sein und nicht auffallen :d

Mit der Software und wie komplex das ist merkt man erst, wenn man soweit den Filmebereich fertig hat und dann plötzlich merkt, das das mit dem Fernsehen gar nicht zu realisieren wäre. Also fängt man wieder vorne an... Oder das vieles in XBMC so umständlich ist. Aber ich denke letzteres gehört eher in die Gründungszeit der XBOX Geschichte.

Es wär mal interssant, wenn einige der vielen XBMC Nutzer mal was dazu sagen würden.
 
Wer war zuerst da? Das Ei oder die Henne?
Der ganja_man der seinen Thread nicht vernünftig formatiert oder der "böse" Mod der keinen blanko Sticky vergibt? :d

oder der nuts der einfach drauflos krakehlt;)
in meinen threads geht es mir in erster linie um informationsvermittelung!
auch wenn sie optisch vielleicht nicht wie aus dem ei gepellt aussehen sollten, steckt dennoch eine menge arbeit drin.
sie werden ja deshalb auch immer wieder hervorgeholt, wie du auch an meinem mediaportalthread siehst.
ich möchte einfach nur nicht, das relevante infos untergehen, weil sie nicht sticky sind. die soundfrage hier, kommt auch schon zum xten mal auf.
was den mod betrifft, so hat er mir zu verstehen gegeben, das er prinzipiell nichts dagegen hat einen thread von mir sticky zu machen.
allerdings bin ich mir noch nicht schlüßig, ob mir dieses prinziepiell reicht, um mich an die arbeit für einen audio-thread zu machen. man wird sehen...
jetzt aber schnell wieder zurück zum topic, damit der te geholfen bekommt;)

Gruß
g.m
 
Verlinke doch mal Deine Threads in Deiner Signatur und packe Deine Hardware in den eigens dafür implementierten Button unter dem Avatar. Da wo "SYSTEMINFO" steht. Wenn Du da drauf klickst kommt Deine Systemaufstellung.
Mit der Signatur erreichst Du dann schonmal deutlich mehr Leute. Ich suche mir jetzt jedenfalls mal den Mediaportal-Thread raus.

Nochmal eine Frage, Kann man die MCE 2 Fernbedienung mit JEDEM Gehäuse verbinden (ich muß mal so Laienhaft fragen)? Ich habe ein anderes Gehäuse gefunden, was auch sehr gut aussieht.

Und noch eine Frage: Ich würde zu AMD tendieren, nutze ich schon ewig, nur ich frage mich gerade welche CPU vom TYP (Leistung) und Stromsparen da am besten paßt!? Habe halt früher nie auf sowas geachtet.


Zum TV zurück: Habe heute morgen da mal angerufen. Der Herr am anderen Ende meinte nur "Es wird digital umgestellt, DVB irgendwas"!?

Ich editier mal offen und gelöst oben mit in den Startthread.

UPDATE 7. Mai

Gelöst:

OS: Win 7 32bit (vorhanden)
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 400W; 59,90 EUR

Fraglich:

GEHÄUSE: Inter-Tech HTPC 2008 silber - Kann man dann daran auch die "MCE Remote v2" verwenden?
RAM: DDR3, 4GB - Gibt es besonders sparsame bzw. empfehlenswerte?

Sound: Onboard, Umschaltung über Audioswitcher (steht noch bei "Fraglich", da es vom Mainboard mit abhängt)

Graka: Onboard laut Chipsatzerweiterung "G" ABER reicht das tatsächlich für ALLE Anforderungen, also auch MCE HT und oder Postprocessing, TV und das ganze Schönrenderzeug? Theoretisch müßte ja dann der CPU etwas stärker sein!?

Offen:

CPU: AMD-CPU für die Anforderung, sehr Energiesparsam aber so stark wie möglich :fresse:

Mainboard: Empfohlen ist der 785g Chipsatz. Es gibt aber auch schon neue µATX Boards mit 880G oder 790GX Chipsatz. Auch hier habe ich mich nie mit beschäftigt. Im Zock-PC steckt "immer" die aktuell höchste Chipsatzbezeichnung. Verbrauchen die höheren Versionen mehr Strom oder geht es um den "ungerechtfertigt höheren" Preis!?

BluRay-Laufwerk: Eine besondere Empfehlung?

TV-Karte: Im Moment habe ich noch analoges Kabel. Ich bräuchte also eine Karte die das beherrscht. Zukünftig soll es angeblich auf DVB "irgendwas" umgestellt werden, gibt es da Kombikarten oder muß diese dann neu angeschafft werden?

MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder Mediacenter von Win 7 oder XBMC!? Im Moment läuft mein Test am Zock-PC mit XBMC aber stört mich das Datenbanksystem und das man vieles so umständlich machen muß. Die vorhandenen NFOs, Backdrops und Cover müßten Theoretisch auch als "File" gelesen werden können OHNE jedesmal diese "scheiss" Datenbanken neu zu schreiben. Dazu kommt, das im Moment scheinbar keine unterschiedlichen Buttons für Filmcontent (HD und Normal) eingerichtet werden können (im Hauptmenü). Beim Skin Horizonz 4.1 funktioniert das, bei AEON 65 allerdings nicht. Dafür unterstützt dieses wiederum die Multiplexansicht und Mediaflags, was ich kennen und lieben gelernt habe, was Horizonz wieder nicht unterstützt. TV bleibt bei der Frage der Variante erstmal offen, da viele scheinbar über einen anderen Viewer schauen, der über die Fernbedienung mit umgeschaltet wird oder einige es schaffen das in XBMC mit einzubauen.
Der Communitysupport ist leider auf der deutschen Seite UNTERIRDISCH. Auf der englischen Seite braucht man nicht zu posten, da es dort so viele Variantenformen und MODs gibt, das man dort nur schwer voran kommt.

Mediaportal ist noch ungetestet

Media Center Win 7 ist ebenfalls ungetestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Mediaverwaltung: Was stört dich am Datenbankensystem? Im DVBViewer gibt es 3 Möglichkeiten.
1. eine Datenbank für alle Aufnahmen über alle Festplatten verteilt, die für Aufnahmen eingetragen wurden
2. ein Videoverzeichnis wo man durch alle hinterlegten Verzeichnisse browsen kann
3. Serien/Film Plugins die die Dateien mit Zusatzinfos über eine eigene Datenbankverwaltung bereitstellen

In XBMC ist das doch auch nicht anders? Hat man mehr vor wie die reine Anzeige der Datei ist ein Datenbanksystem sehr zu empfehlen!

Zur TV-Karte: Dazu braucht es auch ein Mediacenter die analoge Karten unterstützen.
DVBViewer - nein , MP - imho nur wenige oder gar keine, WMC - ja (?), XBMC -ka
Vielleicht wartest du besser auf die digital Umstellung? Das wäre dann DVB-C

Zum Mainboard: Was kann der 880G denn? Ist das quasi der Chipsatz für die 5er Serie oder nur eine Evolution?
Der 785G hat verschiedene Einschränkungen: kein 1080i VA-Deinterlacing, HD Audio Ausgabe, kaum GPU Reserven fürs Processing
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur VGA-Sache: Wie meinst Du das? Da wäre ja ein höherer Chipsatz besser!? Ich weiß es eben nicht, deswegen frage ich ja. Wenn der 785G ein Tipp war, müßte ja "theoretisch" die höheren Versionen besser sein, so wie bei meinem Zock-PC!? ODER beschreibt am Ende die Versionsnummer das "G" gar nicht (daher integrierte Grafik). Wäre es ratsamer eher auf den verbauten Grafikchip zu schauen?
Was brauche ich denn MINDESTENS um 1080i VA, HD Audio und Postprocessing zu relaisieren? Am Ende muß das ja später im HTPC automatisch geschehen. Sprich die Graka muß die Leistung für diese Dinge haben oder der CPU muß stark genug sein, bzw. allein stark genug sein um dann das "Andere" zu realisieren.

-----

Datenbanksystem:

Im XBMC, zumindest im Aeon65, kann ich nur über einen separaten VIDEO Button Filminhalte "einladen". Meine schon erstellten MKV habe ich mit EMBER MEDIA MANAGER schon mit NFOs, Backdrops und mit Covern versehen. Daher liegen diese alle im Ordner "HD". Dann habe ich noch einige DVDs versucht mit XVID zu erstellen, die liegen im Ordner "Normal". Beide im übergeordneten Ordner "FILME".

Ich kann dem Aeon65 jetzt zuerst einmal keinen neuen Button im Hauptmenü so zuweisen, das er diesen mit einem ANDEREN Filmordner verknüpfen kann. Der Grund ist der, das wie gesagt ALLE Filminhalte über einen sonst unbeteiligten Drittbutton "VIDEOS" in mein Verzeichniss eingelesen werden. Dann muß ich, sobald das Verzeichniss importiert wurde, mit "C" das Untermenü öffnen und "INHALTE FESTLEGEN" auswählen -> Dann importiert er alle meine Datein, statt nur den Ordnerpfad festzulegen. Das muß ich machen, damit meine Filme dann unter "MOVIES" (also dem eigentlichen Filme-Button) angezeigt werden. Mache ich das nicht, erscheint unter "MOVIES" nur die Information, das ich Filme zur Datenbank hinzufügen soll. Nur den Buttons "VIDEO" zu benutzen ist albern, denn da habe ich keine Multiplexansicht und auch keine Mediaflags.
So, habe ich dann also Filme da drinnen, wird auch alles aus meinen NFOs, die Backdrops und die Cover geladen ABER wie gesagt alles aus ALLEN hinzugefügten Quellen. Da sind dann z.B. meine HD Filme ZUSAMMEN mit den DVD-DIVX im Menüpunkt "MOVIES" zu finden.

UND GENAU DAS regt mich auf. Im Skin Horizonz scheint es ja zu funktionieren, muß ich nochmal genauer ansehen. Tja und genau an dieser Stelle stören mich die Datenbanken.
Ich habe Verzeichnisse, wo alle drinnen liegt, warum kann ich nicht simpel sagen:
Button HD läd HD, Button DVD, läd XVID und Porno eben Porno, von mir aus noch einen Privat (das Beispiel habe ich auch schonmal gelesen). Da bräuchte XBMC nicht großartig Datenbanken schreiben, sondern einfach nur in meinen Ordner pro Button gehen und voila, alles da..


EDIT

Die Seite hier liest sich recht interssant, was Codecs und deren Einstellung angeht:
http://www.hartware.de/report_431_11.html

Nochmal zu den CPUs: Die aktuellen AMDs werden in der Energievariante alle mit einem "e" in der Erweiterung angegeben. Laut Alternate verbrauchen ALLE, egal wie viel Kerne, wie viel MHZ davon 45W und sind für "spezielle" Anwendungen wie HTPC geeignet. Jetzt ist die Frage, wie viele Kerne, wie viel MHZ? Reicht es am Ende auch aus, wenn ich einen etwas schnelleren Quad hole, den untertakte und untervolte (wegen Stromsparen)??
Vom persönlichen Gefühl her und was man so liest, sollte der HTPC im IDLE so gering wie möglich sein und im Betrieb ca. bei 50W liegen. Die Frage ist, wie man das in Anbetracht der Anforderungen realisiert bekommt. Ich kann mir grad nicht vorstellen, das ein 4x 2600MHz eQuad (AMD Phenom II X4 910e) genauso viel Strom verbraucht, wie ein 4x2200 eQuad (AMD Athlon II X4 600e). Müssen unbedingt 4 Kerne sein, oder würde auch ein AMD Athlon II X2 235e reichen (2x 2700MHz). Am Ende schlägt das ja auf den Preis. Der 2-Kernen kostet um die 62, der kleinste Quad schon 122. Rechnet sich das, braucht man das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es gibt 3 Varianten für die Bildbearbeitung:

1. GPU "ohne" Videoprocessing (onboard)
2. GPU mit Videoprocessing
3. Alles per CPU (FFDShow usw.)

Bei 1 und 3 (oder kombiniert) bieten sich die onboard Chipsätze an. Variante 3 braucht jede Menge CPU-Power - ein Quadcore ist da nicht verkehrt.
Bei 2 eine GPU ab HD5570.

Zu Sinn und Unsinn der Varianten möchte ich hier im Forum nichts mehr sagen ...
 
Verlinke doch mal Deine Threads in Deiner Signatur und packe Deine Hardware in den eigens dafür implementierten Button unter dem Avatar.

danke für den hinweis. meine signatur ist aber schon zum bersten voll:) da gehts nichts mehr rein. den sysinfo-button müßte ich mir mal näher anschauen. ist alles aber auch nicht so tragisch. ich wollte wegen der ganzen sache auch kein faß aufmachen sondern nur erklären, wie ich die sache mit wichtigen infos, die einfach untergehen, sehe, wenn sie nicht sticky sind.

Nochmal eine Frage, Kann man die MCE 2 Fernbedienung mit JEDEM Gehäuse verbinden (ich muß mal so Laienhaft fragen)? Ich habe ein anderes Gehäuse gefunden, was auch sehr gut aussieht.

theoretisch sollte man die mc2 v2, mit dem in den soundgraph-displays eingebauten empfänger nutzen können. wie gesagt theoretisch;) in der praxis funktioniert es öfter nicht.
ich nutze den usb-empfänger der mce v2 trotz soundgraph lcd, das in meinem case eingebaut ist und bin mit dieser lösung sehr zufrieden.

Und noch eine Frage: Ich würde zu AMD tendieren, nutze ich schon ewig, nur ich frage mich gerade welche CPU vom TYP (Leistung) und Stromsparen da am besten paßt!? Habe halt früher nie auf sowas geachtet.

bin da leider schon etwas draußen bei amd prozessoren, da ich schon eine zeitlang intel verwende. soweit ich das aber noch in erinnerung habe, soll z.b der amd 240e (45watt tdp), für ein sparsames system gut geeignet sein.

Sound: Onboard, Umschaltung über Audioswitcher (steht noch bei "Fraglich", da es vom Mainboard mit abhängt)

das sollte eigentlich mit den meisten mainboards funktionieren. hatte jetzt schon zwei verschiedene mainboards, die mit dem audio-tool klaglos ihren dienst verichten.

Graka: Onboard laut Chipsatzerweiterung "G" ABER reicht das tatsächlich für ALLE Anforderungen, also auch MCE HT und oder Postprocessing, TV und das ganze Schönrenderzeug? Theoretisch müßte ja dann der CPU etwas stärker sein!?

wenn postprocessing für dich relevant ist, brauchst du wohl eine externe grafikkarte, da die onboard gpu`s hierfür zu wenig leistung haben.
für alles htpc relevante wie z.b bluraywiedergabe usw, reicht aber eine potente onboard grafikkarte, wie sie z.b auf mainboards mit dem amd 780g oder nvidia 9400 chipsatz vorhanden ist.

Empfohlen ist der 785g Chipsatz. Es gibt aber auch schon neue µATX Boards mit 880G oder 790GX Chipsatz.

der 790gx ist für einen htpc eher bedingt geeignet, da desen igp, im gegensatz zum 780g, noch nicht die neuste videoengine integriert hat.
über den amd 880g weiss ich noch zu wenig, denke aber, das es nur ein aufgemotzter 780g chipsatz sein wird, was aber keineswegs bedeutet das er schlecht sein muß.

BluRay-Laufwerk: Eine besondere Empfehlung?

ich bin mit dem lg aus meiner signatur ganz zufrieden. mittlerweile soll es aber preiswertere lösungen geben. wie gute diese laufwerke sind, kann ich aber nicht sagen.

MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder Mediacenter von Win 7 oder XBMC!?

meine meinung hierzu:
das in windows7 integrierte mediacenter taugt nichts. die vorgänger windowsmediacenter waren noch grausamer.
das 7mc soll laut ms jetzt endlich dvb-c und s nativ unterstützen, was die vorgänger mediacenter in vista und xp mediacenter edition einfach jahrelang ignoriert hatten. leider funktioniert dvb-c und dvb-s s2! (hd) nur mit angepassten treibern, da ms hier scheinbar wieder mist gebaut hat. um das mal zu verdeutlichen: eine hdtvfähige tv karte, funktioniert mit ihren treibern z.b einwandfrei bei hdtv, im dvbviewer und in mediaportal. betreibt man jetzt die gleiche karte im windows7-mediacenter funktioniert sie entweder gar nicht oder s2 (hdtv) funnktioniert nicht. das habe ich hier schon öfter gelesen und einige betroffene werden mir da wohl auch recht geben.
dann täuscht dieses 7mc pseudoeinfachheit vor.
bunte, daufreundliche asistenten führen den user durch wenige konfigurationsschritte. nur damit ist es leider noch lange nicht erledigt. will man das 7mc optimieren, muß man unter der oberfläche frickeln.
somit ist es gar nicht so einfach wie es einem vorgegaukelt wird.
aus all diesen gründen, rate ich persönlich vom windows7-mediacenter ab und von den vorgängern natürlich erst recht!

je nachdem wie dein anspruchsfokus ist, würde ich dir zu mediaportal, xbmc oder dem dvbviewer raten.

@nuts

Zu Sinn und Unsinn der Varianten möchte ich hier im Forum nichts mehr sagen ...

brauchst du in diesem fall auch nicht, weil du es diesmal in die richtige relation gebracht hast und nicht pauschal, unverständlich und ohne jede erklärung von bester bildqualität durch eine dezidierte gpu spricht.
so wie du es jetzt erklärt hast, kann man es stehen lassen und damit arbeiten.


Gruß
g.m
 
Kurze Frage dazu: Wenn ich Postprocessing nutzen wöllte (dazu muß ich mich aber nochmal genau belesen) und möchte das mit der CPU berechnen, dann ist die Frage, welcher "e" Quad. Die rangieren ja von 2.2 bis 2.6GHz mit leckeren Preissprüngen. Die ATI alleine kostet ja separat immerhin auch 150 EUR habe ich gesehen. Außerdem würde sie ja auch wieder Strom zusätzlich verbrauchen (nur mal so am Rand gedacht).
Die Frage ist nun, selbst wenn man Postprocessing und HD-Audio und den ganzen SchnickSchnack mit beachten würde, ob man dann mit einer starken CPU ausreichend bestückt wäre ODER ob eine zusätzliche GPU TROTZDEM notwendig ist. Das habe ich noch nicht ganz verstanden.

Im Moment ist ja die Wahl der Kombination:
Entweder eine so starke CPU, die alles kann
oder
Eine CPU, die MKV und so weiter problemlos bewältigt PLUS eine Graka, die dann Postprocessing und HD-Audio übernimmt.

Die Frage ist nur, welche Variante ist am preiswertesten und Stromsparensten und kann trotzdem alles!? Achja und die Qualität... Marginal oder Vernachlässigbar, Sichtbar oder sonstwas, was eine Variante beeinflussen würde!?

Zum Chipsatz würde ich "theoretisch" zum neueren tendieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nuts
brauchst du in diesem fall auch nicht, weil du es diesmal in die richtige relation gebracht hast und nicht pauschal, unverständlich und ohne jede erklärung von bester bildqualität durch eine dezidierte gpu spricht.
so wie du es jetzt erklärt hast, kann man es stehen lassen und damit arbeiten.
Naja wer die Threads verfolgt müsse bemerken, dass ich mich eher um eine Erklärung der Fakten bemühe um dem Threadersteller anschließend selbst die Wahl zu lassen!

@Videobearbeitung:
Rein für die CPU Bearbeitung ist keine externe Graka nötig - hier zählt CPU-Power (s. FFDShow Thread).
Das Problem bei den CPU gestützen Methoden ist das Deinterlacing von richtigen interlaced Quellen (z.B. Sport).
Hier sind die guten Hardwaremethoden (per GPU) überlegen.
Stand heute ist, dass man nach dem Hardwaredeinterlacing die Daten nichtmehr per Software (CPU) bearbeiten kann.

Die Verarbeitungskette sieht so aus (theoretisch):
Decodieren, Denoise, Deinterlacing, Upsampling/Scaling, Schärfen (und die ganzen anderen Filter)
Deinterlacing ist also recht früh dran.
 
@nuts

Naja wer die Threads verfolgt müsse bemerken, dass ich mich eher um eine Erklärung der Fakten bemühe um dem Threadersteller anschließend selbst die Wahl zu lassen!

diesen eindruck hatte ich bei dir eben nicht immer. ist jetzt aber auch nebensächlich.

Gruß
g.m
 
Hey Leute, belassen wirs mal dabei. Versuchen wir die Fakten so gut wie möglich durch zu exerzieren und anhand der Erklärungen darstellen, das wir (die Unwissenden) alle wissen worum es geht.

Ich gehe also recht in der Annahme, das die besser Wahl also mit einer externen Graka wäre? Wie steht es dann aber um den Stromverbrauch. Ich meine, die Graka zieht doch deutlich oder nicht!?
Mir gehts darum, das der HTPC dann ja recht oft in Betrieb ist. Wenn der dann 100W zieht ist das ein wenig viel. Der Plasma ballert ja schon ordentlich. Ich versuche das nicht aus dem Blick zu lassen. Gibts da Erfahrungswerte, LINKS, Test- oder Reviewseiten?

Ich fasse es also zusammen:
Die beste Methode für 1 wäre ein starker Quad. Die Frage ist, ob der 4x2200 eQuad (AMD Athlon II X4 600e) reichen würde. Nachteil: Deinterlacing kann Treppeneffekte hervorrufen!?

Das beste für Variante 2: Ein AMD Athlon II X2 240e (2x2800MHz) PLUS eine Asus EAH5670/DI (Beispiel), die liegt 5 EUR über einer 5570.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe also recht in der Annahme, das die besser Wahl also mit externen Graka wäre?

das kann man eben so nicht pauschal sagen, da es hierbei auf den einsatzweck ankommt. wenn du postprocessing brauchst, dann nimm eine externe gpu, wenn nicht, dann lass es bei einer onboard grafikkarte.

das hat den vorteil:

- geringer stromverbrauch
- geringere hitzeentwicklung (eine dezidierte gpu heizt nicht nur sich selbst auf, sondern auch die übrigen komponenten im htpc auf)
- lautstärke
- anschaffungspreis

deshalb mußt du hier selbst abwägen, wie wichtig dir dieses postprocessing ist.

Wie steht es dann aber um den Stromverbrauch. Ich meine, die Graka zieht doch deutlich oder nicht!?

dieser meinung bin ich auch.

Mir gehts darum, das der HTPC dann ja recht oft in Betrieb ist. Wenn der dann 100W zieht ist das ein wenig viel.

wie gesagt, das könnte unter umständen mit einer dezidierten gpu der fall sein. deshalb mußt du eben abwägen, wie wichtig dir dieses postprocessing ist. ich persönlich brauche es nicht.

Die beste Methode für 1 wäre ein starker Quad. Die Frage ist, ob der 4x2200 eQuad (AMD Athlon II X4 600e) reichen würde. Nachteil: Deinterlacing kann Treppeneffekte hervorrufen!?

das mit dem deinterlacing und treppeneffekten glaube ich eher nicht. bin aber wie gesagt nicht so der pp-freak:)

Das beste für Variante 2: Ein AMD Athlon II X2 240e (2x2800MHz) PLUS eine Asus EAH5670/DI (Beispiel), die liegt 5 EUR über einer 5570.

die beste veriante für einen stromsparenden htpc, bei dem man kein postprocessing braucht, wäre z.b ein amd athlon x2 240e, mit amd/ati 780g chipsatz ohne externe grafikkarte, weil für alles htpc relevante die igp des 780g vollkommen ausreichend ist.

das ist aber wie gesagt eine entscheidung die du selbst treffen mußt.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn ein SKy Abo das du HDTV in 1080i empfangen kannst?
Wenn ja dann ist die kleine ATI sinnvoll! Wenn nicht und das auch nicht geplant ist, brauchst du keine (außer du brauchst unbedingt HDAudio)!
 
du kannst es ja auch so machen, das du erstmal einen sparsamen htpc ohne dezidierte grafikkarte betreibst. eine externe grafikkarte kannst du dir ja bei bedarf immernoch dazu kaufen. die rennt dir nicht weg sondern wird eher besser und billiger;)

Gruß
g.m
 
OK, Habe ich soweit verstanden. ABER betrifft das HD-Audio (was ja auch von meinen BluRay kommt) auch eine externe GPU oder klappt das dann über Deine Makrolösung auch so?
Zweite Frage, Du hattest in dem Zusammenhang vom 785G gesprochen, im letzten Post aber vom 780G. Hat das eine tiefere Bedeutung? Alternativ würde ich mich wegen der marginal höheren Kosten auchmal zum Nachfolger belesen.

Zur Frage mit Sky: Nein, habe ich nicht und auch nicht vor (ist mir zu teuer). Das Prostprocessing habe ich im Zusammenhang mit dem Hochskalieren von XVID oder DIVX glaube ich schonmal gelesen, wegen der Bildqualität soll es wohl besser sein!?
Einiges (auch alte Privatvideos) gibt es ja nicht in HD und das muß auf dem Plasma ja dann "Bestmöglich" dargestellt werden.
Sollten die normalen Sender dann später in HD senden (oder was auch immer) würde ich mir die Option mit dem Nachrüsten offen halten (ist ja eh klar).
 
OK, Habe ich soweit verstanden. ABER betrifft das HD-Audio (was ja auch von meinen BluRay kommt) auch eine externe GPU oder klappt das dann über Deine Makrolösung auch so?

das umschalten mittels tool, sollte auch mit einer externen gpu und hd-audio klappen. ausprobiert habe ich es nicht, da ich weder einen hd-tauglichen avr habe noch eine dezidierte gpu benutze.
mir reicht bei blurays, ein downmix auf ac3/dts vollkommen aus.
hd-audio brauche ich derzeit nicht.

Zweite Frage, Du hattest in dem Zusammenhang vom 785G gesprochen, im letzten Post aber vom 780G. Hat das eine tiefere Bedeutung? Alternativ würde ich mich wegen der marginal höheren Kosten auchmal zum Nachfolger belesen.

muß mal schauen ob das noch richtig zusammen bekomme:)
der erste brauchbare amd/ati chipsatz mit akzeptabler videobeschleunigung war der amd 780g. der nachfolger, den man momentan in betracht ziehen sollte, ist der amd/ati 785g. dann wurde da noch der nachfolger des 785g chipsatzes angekündigt, nämlich der 880g. der ist aber soweit ich weiss noch gar nicht verfügbar. wenn es im moment um eine sparsame, günstige htpc-akternative geht und es amd sein soll, würde ich dir zum amd/ati 785g chipsatz raten. kann sein das ich da etwas durcheinander gebracht habe.
der user cr4sh, betreibt ein htpc-system auf amd/ati 785g chipsatz -basis und ist soweit ich weiss, ganz zufrieden damit;)
den könntest du auch mal nach verbrauch und geeigneter cpu fragen.

Das Prostprocessing habe ich im Zusammenhang mit dem Hochskalieren von XVID oder DIVX glaube ich schonmal gelesen(...)

p.p ist ein thema für sich. einige stehen drauf andere nicht. ich bin nach wie vor der meinung, das es auf das quellmaterial ankommt. hast du gutes quellmaterial, brauchst du kein p.p.
ich schaue auch ab und an ein niedrig aufgelöstes avi und kann da nicht klagen.
es kommt natürlich dann auch auf die qualität des upscalers von tv und grafikkarte und auf den codec an.
wahrscheinlich würde man solche sd-avis durch p.p noch besser bekommen, die frag die sich dann stellt ist aber, ob es den ganzen aufwand wert ist. p.p ist ein sehr komplexes thema und ohne umfangreiche kenntnisse geht da auch nichts.
das ist aber wie gesagt etwas, das du selbst entscheiden mußt.
nochmal kurz die fakten zusammengefaßt:

für einen normalen htpc, ohne p.p., hd-audio oder pay tv wie sky, das hd-sender in 1080i bietet, macht eine externe gpu keinen sinn und hat nur nachteile.

wenn man jedoch die oben erwähnten dinge umbedingt braucht, muß man halt zu einer dezidierten gpu greifen.
ich hoffe das hilft dir etwas bei deiner entscheidung.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 785G oder 9300 haben genug Power um SD nachzubearbeiten! Für pp von HD Material brauchst du erst eine Graka!

Wenns nach P/L geht nehmen sich leider beide Platformen nicht viel!
Wenns sparsam sein soll bist du beim AMD besser aufgehoben, außer du investierst in ein Clarkdale System! (die Unterschiede sind aber auch nicht so groß)

AMD > 785G (MSI/ASrock/Biostar) + X2 240 oder X4 945 C3 für pp

Intel > 9300 (XFX/Zotac) + E3300 oder Q9550(s)
(mit Q9550 etwas Leistungsstärker)

Intel 2 > H5x (MSI/ASrock/...) + i3-530 oder für hardcore pp i5-750

Alle samt sind sparsam! Wenn du nicht noch viel mit dran hängst kannst du die alle mit ner PicoPSU versorgen (sehr empfehlenswert ;))
 
Ahh, super und danke für die Antworten.

Bin ich wieder schlauer geworden. Ich würde mal wegen des Chipsatzes 780 und 880g nachlesen (bei Alternate glaube ich was gesehen zu haben).
LINK, bitte klicken

Wenn der LINK nicht erlaubt ist, Alternate, Asus M4A88TD-M EVO/USB3

Ich fasse dann mal die Hardware für mich zusammen:

Gelöst:

OS: Win 7 32bit (vorhanden)
GEHÄUSE: Inter-Tech HTPC 2008 silber; 138EUR
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 400W; 59,90 EUR
RAM: ADATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit; 139EUR
HDD: Western Digital 2TB Cavier Green; 134EUR

Mobo: AMD 785g oder 880g, Sound, Graka onboard
Asus M4A88TD-M EVO/USB3; 97,90 oder
Asus M4A785TD-V EVO; 82,90

CPU: AMD Athlon II X2 240e; 71EUR
BluRay: LG CH08LS10; 79EUR (ist der preiswerteste)

Analoge TV-Karte: offen
Digitale DVB-C: offen
Fernbedienung: offen

Da stehen wir im Moment bei 703EUR mit dem 785G Board.

Fraglich:

Fernbedienung: MCE v2; ÄHM woher!? Keinen Shop gefunden :confused:


Offen:

TV-Karte: Muß ich abwarten, was passiert.
Welche ANALOGE ist denn bis zur Digitalumstellung zu empfehlen?

MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder XBMC ist immernoch die Frage!?

Im Moment läuft mein Test am Zock-PC mit XBMC aber stört mich das Datenbanksystem und das man vieles so umständlich machen muß. Die vorhandenen NFOs, Backdrops und Cover müßten Theoretisch auch als "File" gelesen werden können OHNE jedesmal diese "scheiss" Datenbanken neu zu schreiben. Dazu kommt, das im Moment scheinbar keine unterschiedlichen Buttons für Filmcontent (HD und Normal) eingerichtet werden können (im Hauptmenü). Beim Skin Horizonz 4.1 funktioniert das, bei AEON 65 allerdings nicht. Dafür unterstützt dieses wiederum die Multiplexansicht und Mediaflags, was ich kennen und lieben gelernt habe, was Horizonz wieder nicht unterstützt. TV bleibt bei der Frage der Variante erstmal offen, da viele scheinbar über einen anderen Viewer schauen, der über die Fernbedienung mit umgeschaltet wird oder einige es schaffen das in XBMC mit einzubauen.
Der Communitysupport ist leider auf der deutschen Seite UNTERIRDISCH. Auf der englischen Seite braucht man nicht zu posten, da es dort so viele Variantenformen und MODs gibt, das man dort nur schwer voran kommt.


Mediaportal
Ist noch ungetestet


EDIT: Wenn zur Hardware bis Montag nichts mehr Gegenteiliges kommt, bestelle ich und wir lesen uns wieder wenn ich am Zusammenbau bin. Ich würde das Projekt im Forum zu Ende führen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die asus boards sind nicht gerade für ihre Sparsamkeit bekannt...
 
Hm, weiter oben ja in die Richtung MSI/ASrock/Biostar empfohlen, gibts ein besondern "tolles"?
 
Fernbedienung: MCE v2; ÄHM woher!? Keinen Shop gefunden

die mce v2 wird leider nicht mehr gebaut. es geht hierbei auch nicht nur um die mce sondern auch um den supergeilen usb-empfänger der dabei ist.
da diese kombination wie gesagt auch von evenghost unterstützt wird, hat man eine remotelösung die an flexibilität ihresgleichen sucht.
bekommen solltest du mce v2 (nur die orginale und auch nur mit dem empfänger kaufen!) auf ebay. dort taucht die immermal wieder auf.
schau aber, das du dort auch die orginale bekommst, weil gerade auf ebay viele clone und nachbauten unterwegs sind!

Gruß
g.m
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh