JACK RABBITz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.04.2005
- Beiträge
- 2.480
- Laptop
- HP Omen 17
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D AM5
- Mainboard
- ASRock X670E Taichi AMD X670E AM5
- Kühler
- be quiet! DARK ROCK ELITE
- Speicher
- 64GB G.Skill Trident Z5 RGB DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit (SKU F5-6000J3040G32GX2-TZ5NR (AMD-XMP))
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 7900 XTX Vapor-X 24GB
- Display
- ASUS TUF Gaming VG34VQL1B - 34 Zoll UWQHD
- SSD
- 1TB & 2TB Samsung 990 PRO M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC
- HDD
- WD2003FZEX (Black) (Arbeitsplatte); WD40EFZX (Red Plus) (Backups)
- Opt. Laufwerk
- techPulse120 Aluminium, USB/USB-C 3.1, Blu-ray, DVD, CD, UHD 4k, 3D, M-DISC, BDXL, HDR10
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base Pro 901
- Netzteil
- 1000 Watt be quiet! Straight Power 12 Modular 80+ Platinum
- Keyboard
- Razer Cynosa Lite
- Mouse
- Razer Viper
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼500 MBit ▲20 MBit
Hallo Luxxe,
langsam aber sicher interessiere ich mich auch mehr und mehr für einen HTPC.
Ein Freund hat mir vor einer Weile mal seinen HTPC gezeigt und da war ich als klassischer DVD, HD-DVD und BluRay User mächtig von begeistert.
Der Vorteil ist auch, das ich scheinbar nun direkt den Ton in meine 7.1 Heimkinoanlage (Yamaha DSP-A1) bringen kann. Wegen des Kopierschutzes war das bisher leider etwas Sackgang.
Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, juckt es mir nun in den Fingern und ich wollte Euch mal um eine Kaufberatung entsprechend meiner Anforderungen bitten. Da beim HTPC alles anders ist, fängt man leider wieder ganz von vorne an![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Anwendungsbereich: Musik, DVDs, BluRays, MKVs teilweise als untouched, da ich noch nicht so den Plan habe (später primär MKV, etwas komprimierter).
Audio soll digital direkt in meinen Yamaha gehen, der dann AC3 und DTS in die 5.1 oder 7.1 Kanäle decodiert.
Fernsehen habe ich im Moment noch analog per Kabel. Das wird wohl auch digital umgestellt in Zukunft habe ich gehört. Also müßte man das irgendwie mit beachten.
0.
Kosten... Idealer Weise wären 500EUR eine schöne Orientierung. Wie realistisch das ist, werde ich ja anhand Eurer Beratung sehen![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
1.
Der Stromverbrauch sollte so gering wie möglich sein, was meine Anforderungen betrifft.
2.
Das Gehäuse sollte edel aber kein zu teuerer Humbug sein. Eine gescheite Fernbedienung wäre auch wünschenswert. Alternativ, ein Gehäuse mit IR-Empfänger und einer separaten Fernbedienung (falls jemand eine gute Idee hat). Idealer Weise würde die Farbe Titan am besten passen, alternativ Silber oder Champagner. Schwarz wäre die letzte Wahl.
Wegen Geräuschpegel und Stromverbrauch könnte ich mir Passivkühler (sofern möglich) wie den Megahalems vorstellen, wenn das realistisch ist, müßte das ja ins Gehäuse mit rein passen.
Display darf auch sein, da braucht man zum Umschalten z.B. von Musik nicht jedesmal den Fernseher anmachen.
Geplant ist erstmal eine HDD, Platz für ein oder zwei weitere HDD sollte im Gehäuse aber vorhanden sein.
3.
Meine BluRay- und HD-DVD Player würde ich abschaffen, also sollte ein BluRay-Laufwerk im HTPC sein. Hier wäre eine Empfehlung hilfreich. Ich habe gelesen, das es da viele Unterschiede gibt. Ein Brenner muß es NICHT sein.
Den Großteil der Filme würde ich wegen HD-DVD (Schlußverkaufspreise rulez) und dem XBMC (verwendet mein Kumpel) eh in MKV anlegen.
Ist ja auch die eleganteste Lösung.
4.
Da ich mich vorher nie so damit beschäftigt habe, sind die nächsten Fragen ein wenig davon abhängig, was Dinge wie Postprocessing und so weiter zu sagen haben. Bisher habe ich meine Hardware am Zock-PC halbwegs immer nach Leistung gekauft. Also nicht so nach Stromverbrauch und so weiter.
Ich lese viel von ATOM-CPUs wegen Stromsparen. Reichen die aber für meine Anwendungen aus (ich würde TIERISCH kotzen, wenn irgend etwas ruckelt)!?
Gibt es andere CPUs, die auch sehr wenig Strom verbrauchen aber mehr Leistung haben?
Den CPU-Kühler habe ich oben ja schonmal angesprochen. Am liebsten wär mir was passives UND etwas vernickeltes (Kupfer) oder Kupfer blank, da ich gern die wartungsfreie Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall-Pasteeinsetze.
Dann Graka, onboard sollte reichen oder doch nicht!? Im Zusammenhang mit Postprocessing reichen sie angeblich nicht, die Frage wäre zu klären.
RAM wäre DDR3 wohl das Stromsparenste (4GB dachte ich so)!?
Netzteil, sollte auch einen so gut wie möglichen Standby-Verbrauch haben. Ansonsten leise und solide.
Naja und wegen TV-Karte, da habe ich sowas von null Ahnung![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Das Kabel steckt im Moment noch im (noch nötigen (wegen alter Privatfilme)) Videorekorder und damit schalte ich um. Der wiederum geht der Ton an den Yamaha.
Digital soll angeblich kommen. Im Moment ist es wie gesagt noch analog. Ich würde aber schon ganz gern den Videorekorder in Rente schicken...
HDD dachte ich WD 2TB green und eine Partition davon System. Muß halt groß sein. Ich habe viele HD-DVDs und BluRays... Mit WD habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Betriebssysteme habe ich da: Eine Win XP 32bit Lizenz und zwei Win 7 Lizenzen. Wobei eine davon im Zock-PC ist. 32bit und 64bit habe ich jeweils in Datenträgerform da.
[Offene Fragen]
Ja, ähm.... Wenn ich das so plane, das ich meine MKVs ansehe, dann wird der Ton über den digitalen Ausgang des onboard-Sound geschickt und das Bild via HDMI an den Plasma.
ABER wenn ich nun eine BluRay einwerfe (dafür muß ich bestimmt noch eine Software kaufen), dann geht doch der Ton wieder über das HDMI mit raus. Wie löse ich das eigentlich, das der Ton im Yamaha landet? Das ist ja jetzt auch schon so ein Schmarrn. Heimkinoanlage und Ton über Fernseher![kotz :kotz: :kotz:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/puke.gif)
UPDATE 8. Mai
Gelöst:
OS: Win 7 32bit (vorhanden)
GEHÄUSE: Inter-Tech HTPC 2008 silber; 138EUR
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 400W; 59,90 EUR
RAM: ADATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit; 139EUR
HDD: Western Digital 2TB Cavier Green; 134EUR
Mobo: AMD 785g oder 880g, Sound, Graka onboard
Asus M4A88TD-M EVO/USB3; 97,90 oder
Asus M4A785TD-V EVO; 82,90
CPU: AMD Athlon II X2 240e; 71EUR
BluRay: LG CH08LS10; 79EUR (ist der preiswerteste)
Analoge TV-Karte: offen
Digitale DVB-C: offen
Fernbedienung: offen
Da stehen wir im Moment bei 703EUR mit dem 785G Board.
Fraglich:
Fernbedienung: MCE v2; ÄHM woher!? Keinen Shop gefunden![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Offen:
TV-Karte: Muß ich abwarten, was passiert.
Welche ANALOGE ist denn bis zur Digitalumstellung zu empfehlen?
MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder XBMC ist immernoch die Frage!?
Im Moment läuft mein Test am Zock-PC mit XBMC aber stört mich das Datenbanksystem und das man vieles so umständlich machen muß. Die vorhandenen NFOs, Backdrops und Cover müßten Theoretisch auch als "File" gelesen werden können OHNE jedesmal diese "scheiss" Datenbanken neu zu schreiben. Dazu kommt, das im Moment scheinbar keine unterschiedlichen Buttons für Filmcontent (HD und Normal) eingerichtet werden können (im Hauptmenü). Beim Skin Horizonz 4.1 funktioniert das, bei AEON 65 allerdings nicht. Dafür unterstützt dieses wiederum die Multiplexansicht und Mediaflags, was ich kennen und lieben gelernt habe, was Horizonz wieder nicht unterstützt. TV bleibt bei der Frage der Variante erstmal offen, da viele scheinbar über einen anderen Viewer schauen, der über die Fernbedienung mit umgeschaltet wird oder einige es schaffen das in XBMC mit einzubauen.
Der Communitysupport ist leider auf der deutschen Seite UNTERIRDISCH. Auf der englischen Seite braucht man nicht zu posten, da es dort so viele Variantenformen und MODs gibt, das man dort nur schwer voran kommt.
Mediaportal
Ist noch ungetestet
langsam aber sicher interessiere ich mich auch mehr und mehr für einen HTPC.
Ein Freund hat mir vor einer Weile mal seinen HTPC gezeigt und da war ich als klassischer DVD, HD-DVD und BluRay User mächtig von begeistert.
Der Vorteil ist auch, das ich scheinbar nun direkt den Ton in meine 7.1 Heimkinoanlage (Yamaha DSP-A1) bringen kann. Wegen des Kopierschutzes war das bisher leider etwas Sackgang.
Wie Ihr Euch sicher vorstellen könnt, juckt es mir nun in den Fingern und ich wollte Euch mal um eine Kaufberatung entsprechend meiner Anforderungen bitten. Da beim HTPC alles anders ist, fängt man leider wieder ganz von vorne an
![fresse :fresse: :fresse:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/sfresse.gif)
Anwendungsbereich: Musik, DVDs, BluRays, MKVs teilweise als untouched, da ich noch nicht so den Plan habe (später primär MKV, etwas komprimierter).
Audio soll digital direkt in meinen Yamaha gehen, der dann AC3 und DTS in die 5.1 oder 7.1 Kanäle decodiert.
Fernsehen habe ich im Moment noch analog per Kabel. Das wird wohl auch digital umgestellt in Zukunft habe ich gehört. Also müßte man das irgendwie mit beachten.
0.
Kosten... Idealer Weise wären 500EUR eine schöne Orientierung. Wie realistisch das ist, werde ich ja anhand Eurer Beratung sehen
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
1.
Der Stromverbrauch sollte so gering wie möglich sein, was meine Anforderungen betrifft.
2.
Das Gehäuse sollte edel aber kein zu teuerer Humbug sein. Eine gescheite Fernbedienung wäre auch wünschenswert. Alternativ, ein Gehäuse mit IR-Empfänger und einer separaten Fernbedienung (falls jemand eine gute Idee hat). Idealer Weise würde die Farbe Titan am besten passen, alternativ Silber oder Champagner. Schwarz wäre die letzte Wahl.
Wegen Geräuschpegel und Stromverbrauch könnte ich mir Passivkühler (sofern möglich) wie den Megahalems vorstellen, wenn das realistisch ist, müßte das ja ins Gehäuse mit rein passen.
Display darf auch sein, da braucht man zum Umschalten z.B. von Musik nicht jedesmal den Fernseher anmachen.
Geplant ist erstmal eine HDD, Platz für ein oder zwei weitere HDD sollte im Gehäuse aber vorhanden sein.
3.
Meine BluRay- und HD-DVD Player würde ich abschaffen, also sollte ein BluRay-Laufwerk im HTPC sein. Hier wäre eine Empfehlung hilfreich. Ich habe gelesen, das es da viele Unterschiede gibt. Ein Brenner muß es NICHT sein.
Den Großteil der Filme würde ich wegen HD-DVD (Schlußverkaufspreise rulez) und dem XBMC (verwendet mein Kumpel) eh in MKV anlegen.
Ist ja auch die eleganteste Lösung.
4.
Da ich mich vorher nie so damit beschäftigt habe, sind die nächsten Fragen ein wenig davon abhängig, was Dinge wie Postprocessing und so weiter zu sagen haben. Bisher habe ich meine Hardware am Zock-PC halbwegs immer nach Leistung gekauft. Also nicht so nach Stromverbrauch und so weiter.
Ich lese viel von ATOM-CPUs wegen Stromsparen. Reichen die aber für meine Anwendungen aus (ich würde TIERISCH kotzen, wenn irgend etwas ruckelt)!?
Gibt es andere CPUs, die auch sehr wenig Strom verbrauchen aber mehr Leistung haben?
Den CPU-Kühler habe ich oben ja schonmal angesprochen. Am liebsten wär mir was passives UND etwas vernickeltes (Kupfer) oder Kupfer blank, da ich gern die wartungsfreie Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall-Pasteeinsetze.
Dann Graka, onboard sollte reichen oder doch nicht!? Im Zusammenhang mit Postprocessing reichen sie angeblich nicht, die Frage wäre zu klären.
RAM wäre DDR3 wohl das Stromsparenste (4GB dachte ich so)!?
Netzteil, sollte auch einen so gut wie möglichen Standby-Verbrauch haben. Ansonsten leise und solide.
Naja und wegen TV-Karte, da habe ich sowas von null Ahnung
![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Das Kabel steckt im Moment noch im (noch nötigen (wegen alter Privatfilme)) Videorekorder und damit schalte ich um. Der wiederum geht der Ton an den Yamaha.
Digital soll angeblich kommen. Im Moment ist es wie gesagt noch analog. Ich würde aber schon ganz gern den Videorekorder in Rente schicken...
HDD dachte ich WD 2TB green und eine Partition davon System. Muß halt groß sein. Ich habe viele HD-DVDs und BluRays... Mit WD habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Betriebssysteme habe ich da: Eine Win XP 32bit Lizenz und zwei Win 7 Lizenzen. Wobei eine davon im Zock-PC ist. 32bit und 64bit habe ich jeweils in Datenträgerform da.
[Offene Fragen]
Ja, ähm.... Wenn ich das so plane, das ich meine MKVs ansehe, dann wird der Ton über den digitalen Ausgang des onboard-Sound geschickt und das Bild via HDMI an den Plasma.
ABER wenn ich nun eine BluRay einwerfe (dafür muß ich bestimmt noch eine Software kaufen), dann geht doch der Ton wieder über das HDMI mit raus. Wie löse ich das eigentlich, das der Ton im Yamaha landet? Das ist ja jetzt auch schon so ein Schmarrn. Heimkinoanlage und Ton über Fernseher
![kotz :kotz: :kotz:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/puke.gif)
UPDATE 8. Mai
Gelöst:
OS: Win 7 32bit (vorhanden)
GEHÄUSE: Inter-Tech HTPC 2008 silber; 138EUR
Netzteil: be quiet! Straight Power E7 400W; 59,90 EUR
RAM: ADATA DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit; 139EUR
HDD: Western Digital 2TB Cavier Green; 134EUR
Mobo: AMD 785g oder 880g, Sound, Graka onboard
Asus M4A88TD-M EVO/USB3; 97,90 oder
Asus M4A785TD-V EVO; 82,90
CPU: AMD Athlon II X2 240e; 71EUR
BluRay: LG CH08LS10; 79EUR (ist der preiswerteste)
Analoge TV-Karte: offen
Digitale DVB-C: offen
Fernbedienung: offen
Da stehen wir im Moment bei 703EUR mit dem 785G Board.
Fraglich:
Fernbedienung: MCE v2; ÄHM woher!? Keinen Shop gefunden
![confused :confused: :confused:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/confused.gif)
Offen:
TV-Karte: Muß ich abwarten, was passiert.
Welche ANALOGE ist denn bis zur Digitalumstellung zu empfehlen?
MEDIA-Oberfläche: Mediaportal oder XBMC ist immernoch die Frage!?
Im Moment läuft mein Test am Zock-PC mit XBMC aber stört mich das Datenbanksystem und das man vieles so umständlich machen muß. Die vorhandenen NFOs, Backdrops und Cover müßten Theoretisch auch als "File" gelesen werden können OHNE jedesmal diese "scheiss" Datenbanken neu zu schreiben. Dazu kommt, das im Moment scheinbar keine unterschiedlichen Buttons für Filmcontent (HD und Normal) eingerichtet werden können (im Hauptmenü). Beim Skin Horizonz 4.1 funktioniert das, bei AEON 65 allerdings nicht. Dafür unterstützt dieses wiederum die Multiplexansicht und Mediaflags, was ich kennen und lieben gelernt habe, was Horizonz wieder nicht unterstützt. TV bleibt bei der Frage der Variante erstmal offen, da viele scheinbar über einen anderen Viewer schauen, der über die Fernbedienung mit umgeschaltet wird oder einige es schaffen das in XBMC mit einzubauen.
Der Communitysupport ist leider auf der deutschen Seite UNTERIRDISCH. Auf der englischen Seite braucht man nicht zu posten, da es dort so viele Variantenformen und MODs gibt, das man dort nur schwer voran kommt.
Mediaportal
Ist noch ungetestet
Zuletzt bearbeitet: