Tja, da man heute auf aktuellen Boards keine Floppy Anschlüße mehr findet, weil Disketten normal eben kaum noch benutzt werden, kann man mit selbigen intern auch nichts mehr werden, weil Kontrollerkarten gibts nicht. Grund ist irgendwie, das der entsprechende Kontroller Chip normal immer mit dem Bios verbunden ist, oder so... können andere bestimmt besser erklären...
Also, da ich aber aus bestimmten Gründen noch mal ein Floppy bzw. Ersatz in einen Rechner intern verbauen möchte, habe ich nach Alternativen gesucht.
LS-120 oder auch LS-240 Laufwerke können auch normale 1,44MB Disketten lesen. Tun dieses sogar schneller!
Schön, nur bekommt man die normal dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerke scheinbar nur in weiß/grau. Da schwarzes Gehäuse, nicht so optimal.... Front von einem Diskettenlaufwerk umbauen funktioniert leider auch nicht... zu viele kleine Details anders.
Dann bin ich über Slimline 3,5" in schwarz gestolpert. Diese Laufwerke haben einen 50poligen Anschluß, und nicht den IDE Anschluß von den dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerken.
Beispiel Bild
Nach ein bissel suchen habe ich rausgefunden, das es entsprechende Platinen von DeLock und anderen gibt, mit denen man Slimlinelaufwerke, welche über den normalen 50Poligen Anschluß verfügen, an USB anschließen kann.
Letztlich habe ich mir dann dieses gekauft.
Link
(Weiter unten auf der Seite gibts mehr größere Bilder)
Wie man sieht ist es ein Externen Gehäuse, mit der Elektronik Platine und zwei Kabeln.
Das Gehäuse benötige ich nicht, die Platine schaut quasi überall gleich aus, da Kabel dabei insgesammt die billigste Variante.
Tja und nun das eigentliche Problem....
Ich habe zwei Laufwerke, mittlerweile vier der Gehäuse mit Elektronik usw. (Händler hatte die Elektronik im Verdacht) und trotzdem ist es so, das sich nichts rührt!
Mein Verdacht ist mitterweile, das es da eine Grundsätzliche Sache gibt, warum das ganze nicht funktioniert, obwohl es das auf dem ersten Blick hin tun müßte.
Vermutlich würden Slimline DVD und andere Laufwerke sofort dran arbeiten, (hab sowas allerdings nicht zum testen) aber bei den LS, quasi Diskettenlaufwerken, tut sich rein garnichts. Ich kann noch nichtmal über die elektronische Auswurftaste, die Disketten wieder rausbekommen.
Die Laufwerke sollten laut verschiedener Verkäufer in Ordnung sein, glaube eher nicht das es an denen liegt. Bekomme demnächst noch eines das noch original versiegelt ist. Glaube aber wie gesagt nicht, das es daran liegt.
Vielleicht weiß ja jemand mehr über das ganze, kennt sich mit der Materie tiefergehend aus, es würde mich sehr freuen!
Übrigens, was mich verwundert ist, das es normale Floppy Laufwerke extern mit USB Anschluß gibt. Die dann ja auch funktionieren dürften. Nur gibt es nichts für intern! Und auch keine entsprechenden Adapter oder Kontroller Karten für intern.
Irgendwie ist das ganze sehr mysteriös für mich...
Vorallem, das nun meine schön überlegte Variante allem Anschein nach nicht geht.... zumindest bis jetzt nicht. Echt blöde!!!
Ach so, getestet wurde an einem neueren Notebook mit Win7 Prof. 64Bit.
Also, da ich aber aus bestimmten Gründen noch mal ein Floppy bzw. Ersatz in einen Rechner intern verbauen möchte, habe ich nach Alternativen gesucht.
LS-120 oder auch LS-240 Laufwerke können auch normale 1,44MB Disketten lesen. Tun dieses sogar schneller!
Schön, nur bekommt man die normal dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerke scheinbar nur in weiß/grau. Da schwarzes Gehäuse, nicht so optimal.... Front von einem Diskettenlaufwerk umbauen funktioniert leider auch nicht... zu viele kleine Details anders.
Dann bin ich über Slimline 3,5" in schwarz gestolpert. Diese Laufwerke haben einen 50poligen Anschluß, und nicht den IDE Anschluß von den dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerken.
Beispiel Bild
Nach ein bissel suchen habe ich rausgefunden, das es entsprechende Platinen von DeLock und anderen gibt, mit denen man Slimlinelaufwerke, welche über den normalen 50Poligen Anschluß verfügen, an USB anschließen kann.
Letztlich habe ich mir dann dieses gekauft.
Link
(Weiter unten auf der Seite gibts mehr größere Bilder)
Wie man sieht ist es ein Externen Gehäuse, mit der Elektronik Platine und zwei Kabeln.
Das Gehäuse benötige ich nicht, die Platine schaut quasi überall gleich aus, da Kabel dabei insgesammt die billigste Variante.
Tja und nun das eigentliche Problem....
Ich habe zwei Laufwerke, mittlerweile vier der Gehäuse mit Elektronik usw. (Händler hatte die Elektronik im Verdacht) und trotzdem ist es so, das sich nichts rührt!
Mein Verdacht ist mitterweile, das es da eine Grundsätzliche Sache gibt, warum das ganze nicht funktioniert, obwohl es das auf dem ersten Blick hin tun müßte.
Vermutlich würden Slimline DVD und andere Laufwerke sofort dran arbeiten, (hab sowas allerdings nicht zum testen) aber bei den LS, quasi Diskettenlaufwerken, tut sich rein garnichts. Ich kann noch nichtmal über die elektronische Auswurftaste, die Disketten wieder rausbekommen.
Die Laufwerke sollten laut verschiedener Verkäufer in Ordnung sein, glaube eher nicht das es an denen liegt. Bekomme demnächst noch eines das noch original versiegelt ist. Glaube aber wie gesagt nicht, das es daran liegt.
Vielleicht weiß ja jemand mehr über das ganze, kennt sich mit der Materie tiefergehend aus, es würde mich sehr freuen!
Übrigens, was mich verwundert ist, das es normale Floppy Laufwerke extern mit USB Anschluß gibt. Die dann ja auch funktionieren dürften. Nur gibt es nichts für intern! Und auch keine entsprechenden Adapter oder Kontroller Karten für intern.
Irgendwie ist das ganze sehr mysteriös für mich...
Vorallem, das nun meine schön überlegte Variante allem Anschein nach nicht geht.... zumindest bis jetzt nicht. Echt blöde!!!
Ach so, getestet wurde an einem neueren Notebook mit Win7 Prof. 64Bit.
Zuletzt bearbeitet: