Benötige Hilfe von Techspezi zu: LS-120/240 Slimline (50Pol Anschluß) will nicht...

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Tja, da man heute auf aktuellen Boards keine Floppy Anschlüße mehr findet, weil Disketten normal eben kaum noch benutzt werden, kann man mit selbigen intern auch nichts mehr werden, weil Kontrollerkarten gibts nicht. Grund ist irgendwie, das der entsprechende Kontroller Chip normal immer mit dem Bios verbunden ist, oder so... können andere bestimmt besser erklären...

Also, da ich aber aus bestimmten Gründen noch mal ein Floppy bzw. Ersatz in einen Rechner intern verbauen möchte, habe ich nach Alternativen gesucht.

LS-120 oder auch LS-240 Laufwerke können auch normale 1,44MB Disketten lesen. Tun dieses sogar schneller!
Schön, nur bekommt man die normal dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerke scheinbar nur in weiß/grau. Da schwarzes Gehäuse, nicht so optimal.... Front von einem Diskettenlaufwerk umbauen funktioniert leider auch nicht... zu viele kleine Details anders.

Dann bin ich über Slimline 3,5" in schwarz gestolpert. Diese Laufwerke haben einen 50poligen Anschluß, und nicht den IDE Anschluß von den dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerken.
Beispiel Bild

Nach ein bissel suchen habe ich rausgefunden, das es entsprechende Platinen von DeLock und anderen gibt, mit denen man Slimlinelaufwerke, welche über den normalen 50Poligen Anschluß verfügen, an USB anschließen kann.
Letztlich habe ich mir dann dieses gekauft.
Link
(Weiter unten auf der Seite gibts mehr größere Bilder)

Wie man sieht ist es ein Externen Gehäuse, mit der Elektronik Platine und zwei Kabeln.
Das Gehäuse benötige ich nicht, die Platine schaut quasi überall gleich aus, da Kabel dabei insgesammt die billigste Variante.


Tja und nun das eigentliche Problem....

Ich habe zwei Laufwerke, mittlerweile vier der Gehäuse mit Elektronik usw. (Händler hatte die Elektronik im Verdacht) und trotzdem ist es so, das sich nichts rührt!

Mein Verdacht ist mitterweile, das es da eine Grundsätzliche Sache gibt, warum das ganze nicht funktioniert, obwohl es das auf dem ersten Blick hin tun müßte.
Vermutlich würden Slimline DVD und andere Laufwerke sofort dran arbeiten, (hab sowas allerdings nicht zum testen) aber bei den LS, quasi Diskettenlaufwerken, tut sich rein garnichts. Ich kann noch nichtmal über die elektronische Auswurftaste, die Disketten wieder rausbekommen.
Die Laufwerke sollten laut verschiedener Verkäufer in Ordnung sein, glaube eher nicht das es an denen liegt. Bekomme demnächst noch eines das noch original versiegelt ist. Glaube aber wie gesagt nicht, das es daran liegt.


Vielleicht weiß ja jemand mehr über das ganze, kennt sich mit der Materie tiefergehend aus, es würde mich sehr freuen!


Übrigens, was mich verwundert ist, das es normale Floppy Laufwerke extern mit USB Anschluß gibt. Die dann ja auch funktionieren dürften. Nur gibt es nichts für intern! Und auch keine entsprechenden Adapter oder Kontroller Karten für intern.
Irgendwie ist das ganze sehr mysteriös für mich...
Vorallem, das nun meine schön überlegte Variante allem Anschein nach nicht geht.... zumindest bis jetzt nicht. Echt blöde!!!

Ach so, getestet wurde an einem neueren Notebook mit Win7 Prof. 64Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LS-120 oder auch LS-240 Laufwerke können auch normale 1,44MB Disketten lesen. Tun dieses sogar schneller!
Schön, nur bekommt man die normal dicken 3,5" LS-120/240 Laufwerke scheinbar nur in weiß/grau. Da schwarzes Gehäuse, nicht so optimal.... Front von einem Diskettenlaufwerk umbauen funktioniert leider auch nicht... zu viele kleine Details anders.
*ahem* Was spricht dagegen, einfach die Frontplatte runterzunehmen und schwarz zu lackieren? So was machen Modder doch die ganze Zeit...

BTW, Floppys arbeiten nach einem komplett anderen Prinzip als CD-LW --> du kannst die Dinger nicht einfach an nen Adapter anschließen, der muss speziell für Floppys ausgelegt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Antwort!

Also ist es tatsächlich so, das es nicht funtionieren wird, oder wie sehe ich das jetzt?

Weißt Du zufällig irgendeinen Weg wie ich die Laufwerke doch noch benutzen könnte? Gibts irgendwelche Kontroller dafür?


Naja lackieren.... wie macht mans auf Plastik? Wie schauts am Ende aus???
Würden denn die dicken Laufwerke mit IDE überhaupt an einem IDE/Sata Adapter etwas tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Plastik:
Mit ganz feinen Schleifpapier anschleifen sonst siehst du Kratzer.
Oberfläche reinigen und entfetten.
Grundierung drauf. Trocknen lassen.
Lack drauf. Trocken lassen.
Nochmal Lack drauf. Trocknen lassen.
Nochmal Lack drauf. Trocknen lassen.
Dann noch Klarlack wenn gewünscht.

Lackieren ist immer gleich. Und schaut super aus. Was ich an Lack schon für mein Case verballert hab :)
 
Ja Geil.... auch wenns das da auch gerade nicht gibt, gefunden hatte ich das noch nicht! Das wäre wirklich die einfachste Lösung!
So ein Mist..........

Käse allerdings auch das ich jetzt für den anderen Kram schon so viel Geld ausgegeben habe...

Einzige weiter Alternative, es gibt noch ein Kartenleser/Floppy Combo, das wirklich mit zwei USB2.0 Anschlüssen betrieben wird.
Nur ich benötige keinen zweiten Kartenleser, bzw. würde mir den nicht einbauen wollen, da ich einen benutzen will der über USB3.0 Angeschlossen wird, und neueste Formate unterstützt.

Schiet!

---------- Post added at 14:33 ---------- Previous post was at 14:21 ----------

Zur Not bei irgendeinem US Shop bestellen.... :-)
Google findet da ein paar weitere Adressen...

Hab ich vermutlich nie gefunden weil Slimline...

Allerdings hab ich mir eh schonmal überlegt, die ganzen Externen Varianten, die müßten doch im Grunde im Gehäuse ganz ähnlich ausschauen, nicht?
War schon drauf und dran mir mal eines zu kaufen und zu zerlegen... ;-))
Nur dachte ich jetzt, meine schöne Variante würde funktionieren, und zugleich eben auch noch etwas schneller arbeiten. Sowas blödes.

---------- Post added at 14:53 ---------- Previous post was at 14:33 ----------


Denke, ich werde es mir hier bestellen.
Mal sehen was der ganze Spaß am Ende kostet.
Bei Deinem Amazon Link, ist in der zweiten Bewertung geschrieben, das es unter Win7 ganz von alleine erkannt wird. Das wäre wirklich sehr perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW, Floppys arbeiten nach einem komplett anderen Prinzip als CD-LW --> du kannst die Dinger nicht einfach an nen Adapter anschließen, der muss speziell für Floppys ausgelegt sein.

Jein.
Die LS 120/LS 240-Laufwerke haben i.d.R. einen IDE-Anschluß.
Ich habe hier auch noch so ein Teil im Rechner.
Das ist bei normalen Disketten tatsächlich schneller als ein normales Floppy-Laufwerk.

Aber:
Wer nutzt noch Disketten?
Ich haben die schon ewig nicht mehr benutzt.
 
Jup, genau das hatte ich ja ursprünglich als Idee, nur sind diese normal "dicken" IDE Laufwerke allem Anschein nach nur in grau/weiß zu bekommen.
Daher nach Alternativen geschaut, und dann auf die Slimline Variante gekommen. Die hat eben einen 50Pol. Atapi Stecker. (siehe Bilderlinks im ersten Post) und ich dachte man könnte die dann ebenso "Problemlos" verwenden wie die IDE Varianten.

Wäre schön wenn da vielleicht doch noch jemand eine Idee zu hat, oder sicher sagen kann das bzw. warum diese Variante entgegen der IDE Variante nicht so einfach zu benutzen geht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh