Benötigter Luftdruck zur Beschläunigung einer Softairkugel?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
3.732
Ort
Kaff/Pfalz
also...ich mach mir drüber gedanken, ne softairminigun zu baun...irgendwann mal...nur wär es wichtig, welcher druck auf der gasflasche sein müsste, um die kugel entsprechend zu beschläunigen... und wieviel druck ist eig. auf den wassermaxx co2 zylindern? und wie kann ich die energie in joule messen, damit ich die zulässige grenze von 0,5 joule nicht überschreite?

gruss, C_C
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannste vergessen

du verletzt dich nur selbst

mal davon abgesehn das das illegal ist und hier nicht besprochen werden darf!
 
Grundsätzlich ist die Idee bestimmt nicht schlecht.
Allerdings würde ich absolut keinen einzigen Gedanken an gaszylinder von Wassermaxx und Co verschwenden!

Da sitzt soviel Druck hinter, da bringste dich nurnoch selbst mit um.
Wenn würde ich auf Luftdruck (kleiner Kompressor z.B. setzen)
 
Deine Idee wird an der Umsetzung scheitern.

Und warum das Rad neu erfinden? Für etwa 5.000$ bekommst du ein "Minigun" Replica. Musst mal etwas googlen, vielleicht findest du was bei www.tornado-airsoft.ch.
 
zu deinem wohle etc lasses :) wenn du fun mit druckpistolen haben willst kauf dir nen CO2 softair oder spiel paintball

jedoch beides ab 18 ;) das sollte auch so bleiben
 
tja die sind auch ab 14 (afaik oder?)

ab 18waffen sind schon interessanter ;)
 
"Beschläunigung" oh mein Gott :lol:

Sorry, aber ist ja übel, oder kommt Beschleunigung von schlau??? :lol:
 
In Deutschland illegal das Ding aus dem Link ;)
Da maximal 0,5J zulässig sind für Vollauto, würde ich eher ne AEG bauen. Passende High Torque Gears nehmen und nen vernünftigen Motor und Akku, dann kommt auch ne ordentlich Feuerrate bei raus. Außer natürlich du willst ne S-AEG Minigun, wovon ich mal ned ausgeh, dann kannste auch über 0,5J gehen, musste dann aber noch vom Beschussamt prüfen lassen und alles...
 
tja die sind auch ab 14 (afaik oder?)
Nicht zwangsläufig.

TM bietet auch eine P90 an - die ist ab 18, da <0.5j.

Da maximal 0,5J zulässig sind für Vollauto, würde ich eher ne AEG bauen. Passende High Torque Gears nehmen und nen vernünftigen Motor und Akku, dann kommt auch ne ordentlich Feuerrate bei raus.
Für das Geld, das er in Gearbox, Motor, Akku & Co stecken muss, kann er sich eine komplette AEG kaufen...

Da wäre er mit einem CA M15 wirklich besser bedient. Wenn's dann unbedingt vollauto sein muss, soll er die Gearbox wieder frei machen...das ist auch nicht illegaler als sich eine "Minigun" zu basteln... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja...das mit der minigun wär wohl doch zu schwierig...
aber weiß jmd. wo ich die halbschalen eines gehäuses von nem mg42 nachbau herbekomme??? kann auch plastik sein...denn die fertigen mg42softairs sind zu teuer...
 
Äh, nein. Naja obwohl doch. Kommt halt drauf an was für eine AEG. Ich würde erstmal schauen, dass ich den Body der M134 oder kA, was du nachbauen willst, erstmal fertig krieg und dann kann man immer noch wieter schauen. Pressluft würde alternativ auch gehen, ist aber sehr unwahrscheinlich daraus einen funktionsfähigen Markierer zu bauen. Halte das Projekt allein schon wegen des Bodys für nicht realisierbar, da einfach zu präzise Arbeit nötig ist, was ohne passende Maschinen und Werkzeug nunmal nicht geht.
Wenn du was exotische willst, kauf dir auf egun ein Deko MG42 oder FG42 und bau da eine Gearbox ein. Ist zwar auch ne Höllenarbeit, aber eher zu realisieren als eine Minigun.


€: Hab grad auch MG42 vorgeschlagen :d
Kostet aber auch mind. 800€ allein der Body. MG42 gabs nur mal von Shoei und das ist in DE nicht zu bekommen und schon lang auch ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
tööööööööööten :fresse:

ne :d spielen halt :xmas:

aber allein is das bissel unsinnig :xmas:
 
kA... weis nur wieiviel druck paintballmarker haben und das sind 3000PSI, 200bar oderso
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh