Benchen mit Tempolimit 3400 Mhz. Let´s go

Jolly Roger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2006
Beiträge
1.417
Ort
Cebu City / Philippines
Worum geht es hier ?
Es geht um den Vergleich der Leistung von C2D Systemen.
Der eine oder andere wird jetzt sicher sagen das es schon "xxx" andere Themen dazu gibt,dem kann ich nicht widersprechen.
Aber hier geht es mir darum einen direkten Vergleich unter den selben Bedingungen herzustellen,das heißt es geht nicht um den absoluten Bestwert bei max. übertakten.
Die Markteinführung der neuen FSB 1333 Mhz CPU´s steht bevor das sollte das Interesse an so einem Vergleich noch erhöhen.
Es gibt nur eine Sache die es zu beachten gilt,es gibt ein Tempolimit :
3400 Mhz
Dieser Wert sollte von den meisten Systemen erreicht werden können und bietet Usern mit High End Komponenten eine gute Bandbreite, z.B. Multi 6 / FSB 567 Mhz / Ram XXXX Mhz.

Die Programme die Verwendung finden :
Cinebench 9.5
http://www.maxon.net/pages/download/cinebench_e.html

PCMark 05
http://www.futuremark.com/download/pcmark05/

SuperPI32M
http://www.xtremesystems.com/pi/super_pi_mod-1.5.zip

3DMark 06 (Es wird nur der CPU Score gewertet,nicht der 3DMark Score !)
http://www.futuremark.com/download/3dmark06/

CPU-Z 1.40
http://www.cpu-z.de/

Die Ergebnisse könnt ihr als Screenshot z.B. bei imageshack hochladen und dann als thumbnail in euren
Beitrag einfügen.(bitte keine direkten Links in 2560x1600 da nicht jeder einen 30" Display hat :fresse: )
Zu sehen sein muß das Programm als solches und zweimal CPU-Z mit den Angaben zur CPU und zum Ram.
Die Angaben zum Setup bitte alle im gleiche Schema verfassen.(Erleichtert den Eintrag erheblich)
CPU / Multi / FSB / Teiler / Ramtakt / Latenzen / Menge /Chipsatz / Ergebnis / Dein Name
E6600 / 9 / 378 / 1 : 1 / 800 / 4-4-4-12 / 4096 MB / 680i / Zeit o. Punkte / Dein Name

Ergebnisse Cinebench 9.5


Ergebnisse PCMark 05


Ergebnisse 3DMark 06


Ergebnisse SuperPI 32M



Conroe oder Allendale? 965íger- 975íger- P35 Chipsatz oder hat am Ende NV die Nase vorn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, endlich mal Aufklärung.
Wär auch für Cinebench und PCMark. Vll noch diesen Nuclearus Bench oder wie der heißt?
 
Wie wäre es mit "REALEN" Anwendungen.

Also eine fest definierte Video-Datei umkodieren
An einer möglichst großen Bild-Datei eine festgelegte Adobe-Photoshop-Batcharbeit ausführen lassen.
4GB Datei hin und her kopieren
4GB Datei Packen und Entpacken
Eine Gentoo-System-Kompilation
In einem 4MB-Word-Dokument alle aeiou suchen und ersetzen
Die MinFPS wenn man bei Stalker von Händler hochkommt
Die MinFPS wenn man bei Two Worlds in einem Teleporter steht


Wen interressieren schon die beknacken synthetischen Benches?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit "REALEN" Anwendungen.

Also eine fest definierte Video-Datei umkodieren
An einer möglichst großen Bild-Datei eine festgelegte Adobe-Photoshop-Batcharbeit ausführen lassen.
4GB Datei hin und her kopieren
4GB Datei Packen und Entpacken
Eine Gentoo-System-Kompilation
In einem 4MB-Word-Dokument alle aeiou suchen und ersetzen
Die MinFPS wenn man bei Stalker von Händler hochkommt
Die MinFPS wenn man bei Two Worlds in einem Teleporter steht


Wen interressieren schon die beknacken synthetischen Benches?

Damit hast du genau den Nagel mit dem Kopf getroffen, je näher eine Anwendung am RL ist desto lieber ist sie mir. Aber die Verfügbarkeit und eine einfache Bedienung muß gegeben sein.
Wenn es da etwas gibt ist es sofort dabei.
Wenn es gewünscht wird ist es dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja es ist für jeden durchführbar, leicht zu bekommen und Speichertimings machen sich recht gut bemerkbar.
Wichtig ist nur dass drauf hingewiesen wird dass keine Tweaks gemacht werden um das Ergebnis zu verbessern.
 
mit meinem i975X werde ich wohl nicht so gute ergebnisse haben - wegen dem hohen FSB der anderen chipsätze, aber egal :)
 
nunja es ist für jeden durchführbar, leicht zu bekommen und Speichertimings machen sich recht gut bemerkbar.
Wichtig ist nur dass drauf hingewiesen wird dass keine Tweaks gemacht werden um das Ergebnis zu verbessern.
SuperPi ist eine Anwendung die sehr gut auf Latenzen reagiert und genau deshalb bin ich mir nicht sicher ob es den Durchschnitt nicht verfälscht.
Die Beispiele von HisN treffen schon genau das worum es hier gehen soll nur
die Durchführung ist eher schwierig. Gibt es eine Möglichkeit die Anwendungen
einfach zu starten und die Ergebnisse zu messen dann last es mich wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit meinem i975X werde ich wohl nicht so gute ergebnisse haben - wegen dem hohen FSB der anderen chipsätze, aber egal :)

der hohe FSB ist nicht alles. Eigentlich ist es Unsinn ein System mit 450 x 8 1:1 zu betreiben wenn auch 400 x 9 4:5 geht. Zweiteres ist deutlich schneller, der Speichertakt ist das Ausschlaggebende
Hinzugefügter Post:
SuperPi ist eine Anwendung die sehr gut auf Latenzen reagiert und genau deshalb bin ich mir nicht sicher ob es den Durchschnitt nicht verfälscht.
Die Beispiele von HisN treffen schon genau das worum es hier gehen soll nur
die Durchführung ist eher schwierig. Gibt es eine Möglichkeit die Anwendungen
einfach zu starten und die Ergebnisse zu messen dann last es mich wissen.

wenn mir noch etwas einfällt melde ich mich.
Ich bin auf jeden Fall beim Testen dabei :)
 
Zuletzt bearbeitet:
3400 Mhz bedeuten für mich mit multi 9, 377 FSB oder multi 8, 425 FSB bei multi 7 hätte dann schon 485 FSB. das macht das mobo aber nicht so gut ohne wäkü auf der NB :fresse:
aber wenn die CPU intern mehr FSB macht ist sie doch auch schneller (3-4%) macht das schon aus^^ mit dem speicher hast du voll recht ;)
 
der hohe FSB ist nicht alles. Eigentlich ist es Unsinn ein System mit 450 x 8 1:1 zu betreiben wenn auch 400 x 9 4:5 geht. Zweiteres ist deutlich schneller, der Speichertakt ist das Ausschlaggebende
Hinzugefügter Post:


wenn mir noch etwas einfällt melde ich mich.
Ich bin auf jeden Fall beim Testen dabei :)
Das Thema war eines der ersten "Aha Erlebnisse" im Zusammenhang mit dem Core 2 Duo.

Ich hoffe es gibt noch ein paar Vorschläge in Bezug auf die Programme die Verwendung finden sollen.
Luxxer ihr seit gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bei Winrar die Zeit festhalten, die zum Komprimieren benötigt wurde.
Dann müssten wir nur ein Standard-Rar festlegen, zB mit der Größe 1gb und könnten dann die Zeit vergleichen.
 
Bei Winrar gibt es einen "Geschwindkeits- und Hardwaretest".
Mal sehen was dabei raus kommt.
Mit diesem Feature können Sie die Geschwindigkeit des RAR-Kompressions-Algorithmus auf verschiedenen Computern testen und mögliches Fehlverhalten von WinRAR durch Hardwaredefekte erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn wir solche RL-progs^^ benutzen, müssten wir dann nicht noch den benutzten Ram standardtiesieren, um gleiche Bedingungen zu schaffen? Oder werden dafür noch mal verschiedene Kategorien eröffnet?
 
wenn wir Programme gefunden haben, machst Du dann Downloadlinks in den ersten Post vom Thread?

Sobald sind eine Tendenz abzeichnet gibt es die Links dazu im ersten Beitrag.

Wenn wir solche RL-progs^^ benutzen, müssten wir dann nicht noch den benutzten Ram standardtiesieren, um gleiche Bedingungen zu schaffen? Oder werden dafür noch mal verschiedene Kategorien eröffnet?
Da immer mit dem gleichen Systemtakt gearbeitet wird möchte ich es jedem User freistellen was er mit seinem Speicher macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich teste das grad mal.



Sys: X2 3800 @ stock | 1gb DDR400

C2d sys ist noch im aufbau.

Wie bist du eigentlich auf 3400mhz gekommen? Das könnte ja für manche mit einem e6300 doch schon schwer werden. Damit schließt man schon viele von vornherein aus und das Ergebnis wird nicht grad repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den meinte ich auch ^^
Ich hab den mal laufen lassen und komme auf 586 kb/s.
Laufzeit ist unendlich,und bei der Gelegenheit noch schnell ein großes Archiv
entpackt und musste feststellen das das Fenster mit der Zeitangabe automatisch geschlossen wird.Kann man das verhindern?
Update
Verwende jetzt die Version 3.70 d
1100 KB/s
Ich teste das grad mal.

Wie bist du eigentlich auf 3400mhz gekommen? Das könnte ja für manche mit einem e6300 doch schon schwer werden. Damit schließt man schon viele von vornherein aus und das Ergebnis wird nicht grad repräsentativ.
Die erste Wahl war 3000 Mhz aber das limitiert den FSB schon stark bei den Usern mit High End Systemen.
3600 Mhz können die meisten ATM nur schwer erreichen und war 3400 Mhz ein guter Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht sehr repräsentativ denke ich :-[

machst du den test mit 3,4ghz?

ich habe bei der alten winrar version genau 585 und bei der neuen (multithread) 1100, bei 3,2GHZ... hmm :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh