Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.12.2003
- Beiträge
- 49
Moin!
Hatte heute abend eine nette Diskussion darüber, wie schnell ein P-M nun wirklich wäre, was die Rechenleistung angeht... Da selbst ein paar Bier meinen Kollegen nicht umstimmen konnten (einem Weib ist halt nicht zu trauen
), und er immer noch festgelegt ist (war) zwischen P III 1GHz und max. P4 2 GHz (
) habe ich einen "Selbstversuch" gestartet und mal Sandra (CPU und Multimedia-Benchmark) bemüht...
Neben den Benchmark-Werten bin ich jetzt auch noch um 2 Kästen Becks Gold reicher...
Zum Test standen zur Verfügung: FSC Lifebook E4010 mit 1,6 und ein Wortmann Neon II (Baugleich mit Asus M6700) mit 1,7 P-M.
Im Vergleich ist dabei rausgekommen:
P-M 1.6 (Banias) -> wie ein P4 mit 2,4
P-M 1.7 (Banias) -> wie ein P4 mit 2,66
Am Wochenende soll in das Wortmann ein Dothan mit 1,8 (
) eingepflanzt werden, wenn Interesse besteht, kann ich die Benches ja mal posten.
Genaue Werte siehe weiter unten... Hat zufällig jemand schon ein 2 GHz Dothan in einem Book und kann die Werte mal posten? DIE Werte würde mich ja mal brennend interessieren...
Oder hat jemand einen 1.6/1.7 Dothan und kann die Benches mal laufen lassen? Wäre auch interessant, wieviel schneller ein Dothan im Vergleich ist...
mfg
LittleGeek
---------schnipp-----------------
1,6 P-M Lifebook:
Benchmark Results
Dhrystone ALU : 6566MIPS
Whetstone FPU : 2234MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 2854MFLOPS
Integer x4 iSSE : 15240it/s
Float x4 iSSE2 : 16807it/s
Model : Fujitsu Ltd 82852GM/GME/GMV/PM, 855GM/GME Montara Host-Hub Interface Bridge (A2-step)
1,7 P-M:
Benchmark Results
Dhrystone ALU : 6975MIPS
Whetstone FPU : 2371MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 3028MFLOPS
Integer x4 iSSE : 16170it/s
Float x4 iSSE2 : 8847it/s
L2 On-board Cache : 1024kB ECC Synchronous ATC (8-way, 64 byte line size)
Model : ASUSTeK Computer Inc 82855PM Odem Host-Hub Interface Bridge
Hatte heute abend eine nette Diskussion darüber, wie schnell ein P-M nun wirklich wäre, was die Rechenleistung angeht... Da selbst ein paar Bier meinen Kollegen nicht umstimmen konnten (einem Weib ist halt nicht zu trauen


Neben den Benchmark-Werten bin ich jetzt auch noch um 2 Kästen Becks Gold reicher...

Zum Test standen zur Verfügung: FSC Lifebook E4010 mit 1,6 und ein Wortmann Neon II (Baugleich mit Asus M6700) mit 1,7 P-M.
Im Vergleich ist dabei rausgekommen:
P-M 1.6 (Banias) -> wie ein P4 mit 2,4
P-M 1.7 (Banias) -> wie ein P4 mit 2,66
Am Wochenende soll in das Wortmann ein Dothan mit 1,8 (

Genaue Werte siehe weiter unten... Hat zufällig jemand schon ein 2 GHz Dothan in einem Book und kann die Werte mal posten? DIE Werte würde mich ja mal brennend interessieren...
Oder hat jemand einen 1.6/1.7 Dothan und kann die Benches mal laufen lassen? Wäre auch interessant, wieviel schneller ein Dothan im Vergleich ist...
mfg
LittleGeek
---------schnipp-----------------
1,6 P-M Lifebook:
Benchmark Results
Dhrystone ALU : 6566MIPS
Whetstone FPU : 2234MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 2854MFLOPS
Integer x4 iSSE : 15240it/s
Float x4 iSSE2 : 16807it/s
Model : Fujitsu Ltd 82852GM/GME/GMV/PM, 855GM/GME Montara Host-Hub Interface Bridge (A2-step)
1,7 P-M:
Benchmark Results
Dhrystone ALU : 6975MIPS
Whetstone FPU : 2371MFLOPS
Whetstone iSSE2 : 3028MFLOPS
Integer x4 iSSE : 16170it/s
Float x4 iSSE2 : 8847it/s
L2 On-board Cache : 1024kB ECC Synchronous ATC (8-way, 64 byte line size)
Model : ASUSTeK Computer Inc 82855PM Odem Host-Hub Interface Bridge