Benq GW2765 lässt sich mit AT Radeon HD 5670 nicht auf WQHD betreiben

HansPerez1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.12.2014
Beiträge
18
Hallo!

Habe soeben meinen neuen Monitor aufgebaut, einen Benq GW2765 mit WQHD-Auflösung (=2560 x 1440).

Meine Grafikkarte (ATI Radeon HD 5670) sollte diese Auflösung schaffen, bin sogar draufgekommen, dass ich ein DVI-D Dual-Link Kabel verwenden muss.

Trotzdem lässt er sich leider nur mit 1920 x 1080 betreiben - stelle ich die empfohlene WQHD-Auflösung ein, bleibt der Bildschirm schwarz. :heul:

Hat jemand einen Tipp für mich? Würde mir das Wochenende retten...

Danke vorab und lieben Gruß!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du es auch mal über Displayport probiert? oder hat deine Graka keinen Displayport Anschluss? Um welche Karte geht es mit welchem Treiber und welchem OS?
Welches Kabel verwendest du?
 
Hi!

Displayport-Ausgang hat meine Graka nicht.

Karte: ATI Radeon HD 5670
Treiber: der aktuellste (13.1 vom 27.4.2013)
OS: Win 7 Home Premium
Kabel: DVI-D Dual-Link
 
Dein Treiber ist uralt, erstmal aktualisieren:

32bit:
Desktop

64bit:
Desktop

09.12.2014 - das ist der aktuellste. Schau mal, ob es damit besser wird.
 
Oh stimmt... ich hatte auf die Windows-interne Treibersuche vertraut. Habe nun Treiberversion 14.501.1003.0 vom 20.11.2014 installiert (64-bit übrigens). Leider kein Erfolg :(

Was ich bisher nicht erwähnt habe: ich habe noch einen zweiten FullHD-Bildschirm an der gleichen Graka stecken, via VGA. Der kann nur 1920 x 1080... kann der "Kleine" den neuen "Großen" stören?

Ich muss jetzt leider bis ca. 21:00 weg, danke dir aber schon jetzt sehr für deinen Input, Reaver; unabhängig vom Ergebnis hast schon ein Bier bei mir gut ;)
 
Wieso nimmst du nicht den neusten Treiber den ich verlinkt habe?
Puh ob das stören kann, keine Ahnung. Teste es doch mal aus?

Kein Problem, dafür sind wir ja hier.

Hat deine Karte eventuell auch einen normalen DVI Anschluss und du hast nicht den Dual erwischt? WElches modell hast du genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Package installiert, das du verlinkt hast. Der Treiber ist halt offenbar ein paar Tage älter als das Package... so, jetzt muss i wirklich weg, melde mich...
 
Du hast natürlich recht, sorry dafür :) Kannst dir ja mal meinen Post ansehen, wenn du wieder da bist. Vielleicht gibts bis dahin noch weitere Ratschläge.
 
So, bin wieder da. Also die Graka hat nur einen DVI-Ausgang, den hab ich benutzt. Kannst du mir einen Tipp geben, wie ich nähere Informationen zum Modell der GraKa auslesen kann? Inzwischen teste ich mal ohne den zweiten Monitor...

Update: Mein Test hat kurz gesprochen folgendes trauriges Ergebnis geliefert: der neue Monitor lässt sich alleine (ohne den alten Monitor) via DVI-Dual überhaupt nicht betreiben.

Details:

Ausgangssituation:
- Neuer Monitor via DVI-Dual verbunden, Auflösung 1920 x 1080 (gewünscht ist eine höhere, aber dann wird er schwarz)
- Alter Monitor via VGA verbunden, identische Auflösung (der könnte auch keine höhere).

Habe folgendes gemacht:
- den neuen Monitor zum Hauptbildschirm gemacht
- den Computer heruntergefahren
- den alten Monitor abgesteckt
- den Computer neu gestartet, nun also nur mit dem neuen Monitor via DVI-Dual verbunden

Ergebnis: ich sehe beim Start das Windows-Logo, aber ab der Login-Maske wird er einfach schwarz! Konnte mich "blind" anmelden, aber habe nichts zu sehen bekommen.

Troubleshooting:
- DVI ab-, VGA angesteckt. Resultat: bleibt schwarz
- VGA auf den alten Monitor umgesteckt. Resultat: bleibt schwarz

Mir blieb nichts Anderes übrig, als den PC abzuwürgen. Jetzt habe nur den neuen Monitor mit dem VGA-Kabel angesteckt & neu gestartet: das funktioniert.

Totale Verzweiflung: warum lässt sich der neue Monitor nicht ganz normal über DVI-DualLink betreiben, sondern wird ab dem Start des Betriebssystems schwarz? Die einzige Theorie, die mir als Laie dazu einfällt: Windows stellt automatisch auf die empfohlene Auflösung um (2560 x 1440) - die kann er aber nicht anzeigen....

Ich hoffe, jemandem fällt noch was ein. Klingt so, als läge es an der Grafikkarte. Aber das möchte ich jetzt schon genau wissen, denn ich habe extra die Specs gecheckt...

Vielen Dank für euren Support!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal klären ob deine Grafikkarte überhaupt einen Dual Link DVI Ausgang hat, viele alte und auch zum Teil neue Karten haben nur einen Single Link DVI oder auch beides.
 
Wie schon von mir und nosmass erwähnt, müssen wir erst einmal wissen, was genau für eine Grafikkarte das ist. Die einfachste Möglichkeit dazu ist: Screenshot von Gpuz und ein Foto von der Karte.
 
Okay, hier mal der Screenshot, vielleicht hilft das ja schon:


GPU-Z Screenshot.gif
GPU-Z Screenshot 2.gif

- - - Updated - - -

Und hier noch ein Foto vom Anschluss. Wenn ich es richtig verstehe, sollte das doch ein DVI-I Dual Link sein...

DVI-Anschluss.PNG
 
VGA Bios Collection: MSI HD 5670 1024 MB | techPowerUp ist das deine Karte?

Ja der Anschluss ist ein DVI-I Dual Link Anschluss, dass passt schon. Kannst du nicht einmal vom TV o.ä. ein HDMI Kabel "klauen" und schauen, ob es damit besser funktioniert? HDMI hat deine Karte ja.
 
Also optisch schaut die Karte schon etwas anders aus. Die Platine ist nicht rot, sondern schwarz. Und der Lüfter hat kein ATI-Branding, sondern ist ebenfalls einfach schwarz. Ich wollte es mir ersparen, sie auszubauen um sie zu fotografieren, kann es aber machen, wenn es hilft.

Habe HDMI getestet, hier zeigt er aber überhaupt nur 1920 x 1080 als maximale Auflösung an. Das entspricht auch den Angaben, die hier unter Specs genannt sind. Oh Mann, da steht aber auch "integrated DisplayPort output". Meine hat aber kein DisplayPort! D.h. ich habe doch eine andere GraKa. Mist.

Nein, ich mag sie nicht ausbauen. Ich geb's auf. Es kann ja eigentlich nur an der GraKa liegen. Ich nehme an, ich brauche eine neue GraKa, und da blätter ich wahrscheinlich nochmal mind. 100 EUR hin, oder? Das tu' ich mir nicht an... War ein super Cyber Monday Angebot, aber auf noch mehr Geldausgeben & Ärger hab ich keine Lust. :( Ich schick ihn zurück.

Danke trotzdem für dein Engagement, Reaver!

- - - Updated - - -

Sorry, du merkst vielleicht, dass ich mich nicht so gut auskenne, aber eine Frage hätt ich noch: auf dem Bild von der Karte (auf dem Link, den ich grad gepostet habe), sind doch auch nur drei Anschlüsse: VGA, HDMI und DVI. Wieso steht dann unten in der Beschreibung bei Specs auch was von DisplayPort?
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.m-ware.de/grafikkarten/...v220-109-c02937-00c-pcie-grafikkarte/a-14664/ diese? Wieso da Displayport steht, obwohl sie auf dem Bild keine hat? Naja der Grafikchip kann Displayports ansteuern, auf der Platine auf dem Bild und bei dir, wurde nur dvi,hdmi und vga verwendet und displayport wurde weggelassen.
Dennoch sollte über dvi die Auflösung möglich sein. Sicher, dass du das richtige Monitorkabel hast?

Zur HDMI Auflösung: das verwundert mich, steht hier doch:

HDMI® (With 3D, Deep Color and x.v.Color™)

Max resolution: 1920x1200

eine andere Max Auflösung. Es kann natürlich sein, dass er sich am 16:9 Format orientiert und deshalb 1920x1080 als max ausgibt --> ok HDMI war ne doofe Idee.

Verlink doch mal das DVI Kabel, dass du dir gekauft hast.
 
Na ja, wegen dem Kabel bin ich eigentlich schon recht sicher. Hier ein Bild von der Verpackung:

belkin_dvi-1.jpg

- - - Updated - - -

Und wegen der Karte: ja, das ist sie!
 
Für 100€ bekommst du auf jeden Fall eine deutlich schnellere Karte. Wenn du vor hast zu zocken dann ist das bei der Auflösung ohnehin ratsam in was schnelleres zu investieren.

Was die Anschlüsse betrifft, kann das von Herstelller zu Hersteller variieren. Es kann übrigens auch am Kabel liegen, habe schon öfter gelesen das manche Kabel Probleme bereiten.

Edit: da war jemand schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Nosmass,

ich zocke gar nicht. Es geht mir nur um massig Bildschirm-Platz für die Büroarbeit. Ich muss also nicht GTA V zum Laufen bringen, sondern nur Excel ;-)
 
Magst du mal ein Foto von einer Seite des Stecker machen. So dass man die Pins sieht.
 
Bei nur Excel, hast du es mal mit der onboard Grafik probiert?

Deine Karte dürfte übrigens einen DVI-i Dual Link haben. Du hast jedoch ein DVI - D Kabel. Habe aber keine Ahnung ob das miteinander kompatibel ist. Würde aber mal die Karte von beiden Seiten fotografieren um sicher zu sein das dort auch wirklich Dual Link anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar:

DVI Stecker.jpg

- - - Updated - - -

@Nosmass: ich weiß nicht, ob du das meinst, aber mein Mainboard hat keine Grafik-Ausgänge. Oder gibt es da einen Software-Switch zwischen Grafikkarte und onboard-Grafik? Sorry, bin "Matrose" :)

- - - Updated - - -

Soweit ich verstanden habe, heißt DVI-I bloß, dass sowohl DVI-A (analog) als auch DVI-D (digital) übertragen werden kann. Wie ich weiter interpretiere, macht ein "DVI-I"-Kabel keinen Sinn, da ich ja nicht analog und digital gleichzeitig übertragen brauche. Daher denke ich, mein Setup ist richtig. Ich lasse mich aber nur zu gern eines Besseren belehren, wär ja schön, wenn es nur am Kabel läge...
 
So hab ich das auch verstanden, aber man sollte ja nix ausschließen.

Mach doch mal ein Foto von deiner Karte. (Vorder und Rückseite.).

Hab hier auch so eine MSI hd 4830 die manchmal Probleme macht wenn ich versuche das ganze an meinen wqhd anzuschließen. Ist allerdings nur ne ersatzkarte und weiß nicht mehr so recht wie ich das Problem gelöst hatte.

Ach ja, die Hertz Zahl hast du auf 60 stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es handelt sich wie gesagt exakt um diese Karte.

Ich will sie nicht ausbauen, aber hier die Fotos von der Seite:

1024MB-Radeon-HD-5670-MSI-V220-109-C02937-00C-PCIe-Grafi.JPG
1024MB-Radeon-HD-5670-MSI-V220-109-C02937-00C-PCIe-Gra_1.JPG

- - - Updated - - -

Ja, 60 Hertz (andere Auswahlmöglichkeit gibt es gar nicht) & 32-bit Farbtiefe

- - - Updated - - -

Habe nun im Catalyst Control Center alle vier Möglichkeiten dieser Einstellungen ausprobiert - ohne Erfolg.

DVI-Einstellungen.PNG
 
Bei mir siehts es dort so aus.

2014-12-14_13h31_10.png

Ansonsten probiere doch mal ein Profil mit etwas weniger hertz anzulegen und schau ob es dann funktioniert.
 
Ja, mit dieser Einstellung habe ich es auch erfolglos probiert, ist jetzt so eingestellt.

Catalyst.PNG

Die Hertz kann ich nicht ändern. Alles außer 60 ist kursiv, wenn ich etwas davon auswähle, ändert sich automatisch die Auflösung.

Hertz.PNG

- - - Updated - - -

Habe jetzt mal meinen Firmenlaptop angesteckt (HP Elitebook 8470p, mit Intel HD Graphics 4000 onboard), via DisplayPort --> der schafft die 2560 x 1440-Auflösung!!!
 
Sehr merkwürdige Geschichte. Treiber nochmal deinstallieren und erneut draufziehen könnte noch was helfen. Ansonsten bin ich mit meinem latein am Ende.
 
1. Habe gerade online gelesen, dass vielen GraKas ein DVI-I Dual-Link-Stecker verpasst wird, obwohl die GraKa nur Single-Link verarbeitet. Kann ich das irgendwie definitiv ausschließen?

2. Es existieren offenbar DVI-I-Kabel, siehe Amazon. Ob das mein Problem lösen würde? So richtig erklären kann ich es mir nicht...

- - - Updated - - -

Glaube nicht, dass das Kabel das Problem lösen würde. Das hat wohl eher den Sinn, dass man einen Analog-Adapter dran anschließen kann.
 
Ne am Kabel wirds nicht liegen nehme ich an. Hast du die Möglichkeit eine andere Grafikkarte zu testen?
 
Hmm.... hab zwei Rechner im Keller stehen, die etwas älter sind als mein jetziger, aber nicht bedeutend... vielleicht hab ich Glück, schraube sie mal auf...
 
Dann schau mal rein was da so "rumgeistert", viel Älter als die hd5670 darfs aber denke ich auch schon fast nicht mehr werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh