BenQ XL2411Z - IPS-Glow oder was ist das ?

sn1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2013
Beiträge
48
Abend,
vor dem XL2411Z hatte ich den XL2411T und dachte durch das neue Modell löst sich mein Problem. Und zwar hab ich extreme Probleme Texte zu lesen, weil ich die Wörter nicht gut fixieren kann und auch ein Art "flimmern" sehe bzw. bei einem weißen Hintergrund immer dunkle Flächen "aufleuchten" sehe. Eigentlich dachte ich dieses Problem wäre durch die flicker-free Technologie behoben :(
Ich kann es nicht besser beschreiben, aber diese Beschreibung die ich gefunden hab trifft es ganz gut. Nur hat der Benq ja ein TN Panel.
IPS-Glow ist der Effekt, dass eine weiße (oder generell helle) Fläche für den Betrachter schwer zu fixieren ist, sodass man eine Art "Glitzern" in RGB wahrnimmt. Tritt Bauartbedingt bei IPS-Panels auf und zeichnet sich in der Anti-Reflex Beschichtung (auch A(nti)G(lare) Coating) ab. Je stärker diese Beschichtung, desto stärker der Effekt, glänzende Displays haben ihn entsprechend nahezu nicht wahrnehmbar.

Vielleicht helfen die BIlder ja ... -.-
SAM_0251.jpg
SAM_0248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abend,
vor dem XL2411Z hatte ich den XL2411T und dachte durch das neue Modell löst sich mein Problem. Und zwar hab ich extreme Probleme Texte zu lesen, weil ich die Wörter nicht gut fixieren kann und auch ein Art "flimmern" sehe bzw. bei einem weißen Hintergrund immer dunkle Flächen "aufleuchten" sehe. Eigentlich dachte ich dieses Problem wäre durch die flicker-free Technologie behoben :(
Ich kann es nicht besser beschreiben, aber diese Beschreibung die ich gefunden hab trifft es ganz gut. Nur hat der Benq ja ein TN Panel.

Die Z Version hat eine Pulsierende Hinterbeleuchtung ähnlich beim Eizo Turbo was das Bild verdunkelt dafür smoother macht. Lightboost ist besser.
 
Meinst du PWM ? Das hat die Z Version eben nicht. https://www.youtube.com/watch?v=p6ygxbvUcRc

Nur ist das Problem, welches ich hab, exakt das selbe wie davor bei der T Version. Weiß jemand wovon ich rede ? Auch wenn ich zB hier im Forum schreibe, habe ich andauernd das Gefühl, irgendwelche Flächen würden aufblinken oder so...
Und ob ich die motion blur reduction an oder aus mache spielt auch keine Rolle und Lightboost ist für die Z Version nicht verfügbar wie es aussieht.
 
Und was hat der Test mit MEINEM Problem zu tun ? Glaube nichts oder ?
 
Die Z Version ist neu deswegen wollte ich mal das einleuchten, denke da haben viele Fragen. Dein Problem ist mir nicht bekannt vielleicht meldet sich der eine oder andere!
 
Deine zitierte Beschreibung ist völliger Unsinn.

Erstens beschreibt IPS-Glow das aufleuchten von Schwarz durch unterschiedliche Blickwinkel an den Ecken des Panels:
http://i.imgur.com/wHeDp.jpg

Der Effekt, den vielleicht meinst ist die Auswirkung eines zu agressiven Entspiegelungs-Coatings, und das ist völlig unabhängig von der verwendeten Panel-Technik.
Generell sind ALLE LCD-Panels erstmal glänzend wie eine Glasscheibe. Aus Ergonomiegründen wird jetzt eine Art matte Folie aufgetragen, sodass die Spiegelungen minimiert werden. Die Folie besteht aus einer rauen Oberfläche, sodass die Spiegelungen gebrochen werden. Dass das nicht nur positive Auswirkungen hat, wird die beim Anblick dieses Bildes klar:
http://cdn.overclock.net/9/94/500x1000px-LL-947577e2_41_kristaleffect_big.jpeg
Bei glänzenden Monitoren kann das Licht der Pixel ungehindert direkt zum Auge wandern. Bei einem matten Display müssen sie aber erst durch die raue Schicht. Je nachdem, wie stark diese Schicht ist, wirkt das Bild etwas unscharf und verdreckt. Fast wie ein gleichmäßiger Fettfilm auf dem Display, eine Art grieseln, dass man, wie du schon beschreibst, bei hellen Bildern am besten sieht. Wenn man den Kopf bewegt, scheint es richtig zu "rauschen". Das hat mit dem IPS Glow, welcher eigentlich nur bei dunklen Bildern auftritt und auch bei glänzenden Displays, nichts zu tun.

Deshalb kaufe ich nach möglichkeit ausschliesslich glänzende Displays.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, ist es das was du meinst? Dein "aufleuchten von dunklen Flächen" kann ich halt nicht ganz nachvollziehen.

Ich kann dir aber versichern, dass mein glänzendes IPS und glänzendes TN im Notebook knackscharf sind und mir Textelesen keine Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja des bringt mich schon weiter. Der BenQ hat ein mattes Display oder ? Vielleicht liegt es ja wirklich daran.

Das "aufleuchten von dunklen Flächen" ist auch wirklich ne schlechte Beschreibung... Ich probiers mal anders. Wenn ich zB hier ein Wort fixiere, hab ich das Gefühl im meinem Sichtfeld um das Wort herum würde es "pulsieren", Teile etwas dunkler aufleuchten als in dem Bereich wo ich das Wort fixiere.
Auf dem bild lässt sich ganz gut erkennen was ich meine.
SAM_0254.jpg
Auf dem Bild ist es natürlich übertrieben, so "sehe" ich das nicht aber geht in die Richtung
SAM_0255.jpg
 
Der kommt ja durch die Kamera.

In den Bildern kann ich nur wenig erkennen, leider.
Ändert sich was, wenn du den Kopf hin und her bewegst während du einen Punkt fixierst?
 
Also wenn ich den Kopf bewege dann rauscht es bzw. kommt es mir auch so vor Schlieren von oben nach unten zu sehen.
Wenn ich einfach einen Punkt fixiere und den Kopf still halte, hab ich auch ein Rauschen in meinem Sichtfeld und eben ein Art "pulsieren" kann es nicht besser beschreiben, sieht auch alles so körnig aus...

Liegt das eventuell einfach am TN-Panel ? Oder ist es die Folie ?
 
"Sieht körnig aus" "Rauschen"

Das ist typisch für das Anti-Glare Coating. Das hat mit dem Panel nichts zu tun, sondern nur mit der matten Folie. Hier wird nur ein anderer Monitor helfen. Einer mit schwächerer Mattierung oder am besten ein glänzender.
 
Wenn ich zB einen Text auf meinem Iphone lese, sieht der Bildschirm einfach homogen weiß aus. Bei dem BenQ aber nicht... Ein weißer Hintergrund sieht nie weiß aus, sondern im dreckig, körnig etc... Also liegt das wirklich an der Folie ?

Gibt es irgendwo Informationen welcher Bildschirm welche Folie nutzt ? Also gibt es da verschiedene Stärken ? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als nen glossy screen zu kaufen ?
 
Dreckig, körnig bei eigentlich weißen Flächen ist 100% die Folie, das iPhone nutzt auch IPS, ist aber glänzend. Hier tritt das Problem, wie du schon richtig erkannt hast, nicht auf.

Eine Datenbank ist mir nicht bekannt. Da musst du wohl oder übel einzelne Testberichte durchlesen. Wenn deine Sitzposition günstig ist, würde ich aber zur Sicherheit einen glossy Bildschirm kaufen.
 
Ok, danke für die Hilfe, dann werd ich mich mal informieren

Sind dir, oder anderen, aus dem Kopf ein paar Monitore bekannt, die eine durchlässigere Folie benutzen bzw. glossy sind und auch 120hz haben ?
 
Das wundert mich jetzt alles ein bisschen. Sicher ist die Erklärung mit dem Coating einleuchtend. Warum aber werden im Buisness-Bereich, auch für professionelle Bildbearbeitung, fast ausschließlich entspiegelte Monitore benutzt? Gerade hier kommt es doch auf Ergonomie an und auch professionelle Bildbearbeiter werden mit so einer Beeinträchtigung der Bildqualität sicher nicht leben wollen.

Vielleicht Qualitätsunterschiede beim Coating?

Mein NB, ein HP Probook 6560 b, also auch eher ein Buisness-Modell, hat ein entspiegeltes WXGA+-Display, und mir kommt es eigentlich sehr "scharf" vor. Fragen über Fragen . . .

Viele Grüße,
Ezeqiel
 
Gibt es einen Unterschied zwischen entspiegelt und einem Monitor mit matter Folie ? Dann würde sich des ja erklären... Ich muss halt heute oder morgen eigentlich zu einer Entscheidung kommen, sonst sind die 14 Tage Rückgaberecht flöten... :(
 
@Ezeqiel

Stimmt, die Profi-Monitore haben auch alle ein Entspiegelungscoating. Allerdings wird hier ein sehr hochwertiges zum Einsatz kommen, sodass zumindest das Schriftbild und die Schärfe nur wenig beeinträchtigt werden. Solche Monitore werden in hellen Büros eingesetzt, da wären glänzende Monitore absolut unerträglich zum Arbeiten. Da nimmt man den minimalen Qualitätsverlust (minimal, da sehr hochwertige Panels und Beschichtung) halt in Kauf. Es kommt eher auf Farbneutralität als auf absolute Schärfe an.
Also Qualitätsunterschiede beim Coating gibt es auf jeden Fall.

Dass dir dein Probook scharf vorkommt kann viele Gründe haben. Vielleicht merkts du es einfach nicht oder benutzt sonst keinen glossy Monitor. Oder aber das Coating ist sehr hochwertig.
Finde mein Zenbook mit Full HD auf 11" trotz AG-Coating auch recht brauchbar, minimal unscharf aber störendes Glitzern seh ich da nicht.

Außer Frage steht aber, dass ein Coating immer schlechte Auswirkung auf die reine Bildqualität haben. Deshalb haben Fernseher aus den Mittelklasse-Serien (z.B. bei Samsung) eine matte Entspiegelung während die Oberklasse Modelle alle mit einem "Ultra Clear" Panel daherkommen, welches zwar eine "flüssige" (ähnlich wie bei Brillen) Entspiegelungsschicht haben, aber keine matte Folie mehr und deshalb absolut glatt sind.

Hier übrigens interessante Literatur zum Thema:
http://www.tftcentral.co.uk/articles/content/panel_coating.htm

@sn1

Schick ihn aufjedenfall zurück. So oder so kannst du an dem jetzt erstmal nichts ändern. Wenn du jetzt damit nicht arbeiten kannst, wirst du es auch nicht in 2 Wochen tun können.

Entspiegelt heißt eigentlich, dass ein mattes Coating/Folie bei der Herstellung aufgetragen wurde. Da bin ich mir aber nicht 100% sicher. Würde aber ausgehen, dass es dasselbe ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh