kurz:
BenQ XL2411Z oder LG 24GM77-B oder einen anderen?
lang:
Ich will:
-5760x3240 mit 24" IPS Panel
-120Hz
-<1 frame Eingabeverzögerung
-touchscreen und 3D-fähig
-...
gibts nur noch nicht . Vielleicht in 2 Jahren für Handys (, PC Bildschirm bestimmt >10 Jahre).
Mein Bildschirm (Fujitsu Siemens XL3220T) ist 5Jahre alt und wird immer dunkler. Da er schon 1920x1080 hat, frage ich mich, was in den letzten 5 Jahren bei der Bildschirmentwicklung passiert ist. 3D, G-Sync und 4K habe ich bisher gefunden. Dies ist aber alles noch ziemlich teuer und noch nicht zum Standard geworden.
Ich werde also Abstriche machen müssen. 3D oder Touchscreen würde ich eh nie nutzen, braucht er somit nicht.
Er sollte aber nach 5 Jahren besser sein, als mein alter Bildschirm.
-> 4k oder >=90Hz (horizontale Auflösung von 3840 oder 1920 Pixel, da Standard und max-wert eines Spieles).
Auch sollte der Delay zwischen z.B. Mausbewegung und Anzeige möglichst kurz sein. (input-lag + Reaktionszeit + .. < 1 frame) (gut für Spiel CS:GO). Problem ist nur, die wahre Verzögerung ist je nach Messmethode anders und die Herstellerangaben sind Bestwerte. Input-Lag gibt Hersteller gar nicht erst an. Kennt ihr eine Seite mit einer Liste/Tabelle/Übersicht über input-lag verschiedener Monitore (mit gleicher Messmethode)?
-sollte effizient sein, also nicht unötig viel Strom verbrauchen.
-nach Möglichkeit einen VGA oder DVI Anschluss haben, damit ich auch mein altes Notebook (mit VGA) ohne aktiven Adapter anstecken kann. (VGA-out ->passiver Adapter -> DVI-in geht doch, oder?)(dann natürlich nur 1920@60Hz)
-23"-25"
-Preis egal, aber gute Preis/Leisung
-keine Pixelfehler
-nicht (sichtbar) flackern
-nicht-spiegelnd
-min. 300cd/m² (je nach Tageszeit, teils sehr hell)
144Hz:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=104_6~1455_25~6492_144Hz~5137_1920x1080#xf_top
oder 4k:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=104_6~1455_25~5137_3840x2160#xf_top
ander links:
https://pcmonitors.info
Der ASUS VG248QE soll ja von der Reaktionszeit+Input Lag recht gut sein. Ich war heute in einem Saturn. Die hatten den auch, jedoch hat der geflackert. Ein Mitarbeiter meinte, das liegt an den Interferenzen mit der Raumbeleuchtung und kommt zu Hause nicht vor (sofern man da normale Beleuchtung hat). Die Erklärung kam mir bischen komisch vor. Er nutzt aber Pulse Width Modulation, also könnte er durchaus flackern. Der AOC G2460PQU hat das gleiche Panel, auch PWM, bei geizhals aber als flicker-free gelistet. Zudem hat er glaub die Pixelfehlerklasse I. Der BenQ XL2411Z/XL2420Z hat ähnliches (ggf. gleiches) Panel und kein PWM. Er hat auch 3D und VGA.
Der BenQ XL2411Z ist zur Zeit mein Favorit für höhere Frequenzen. In der Hoffung, dass ich einen ohne Pixelfehler bekomme (er ist glaub nur PFK II).
...uhm ich stelle gerade fest, das 4k@60Hz mit meiner Grafikkarte nicht geht. Hab eine EVGA GTX 560 Ti 2GB. Die hat nur HDMI 1.4a und 2mal DVI-I(Dual-Link).
Nun gut, was sagt ihr zum BenQ XL2411Z. Habt einen besseren Vorschlag?
ViewSonic VG2401mh, LG Electronics 24GM77-B könnten auch was sein
BenQ XL2411Z oder LG 24GM77-B oder einen anderen?
lang:
Ich will:
-5760x3240 mit 24" IPS Panel
-120Hz
-<1 frame Eingabeverzögerung
-touchscreen und 3D-fähig
-...
gibts nur noch nicht . Vielleicht in 2 Jahren für Handys (, PC Bildschirm bestimmt >10 Jahre).
Mein Bildschirm (Fujitsu Siemens XL3220T) ist 5Jahre alt und wird immer dunkler. Da er schon 1920x1080 hat, frage ich mich, was in den letzten 5 Jahren bei der Bildschirmentwicklung passiert ist. 3D, G-Sync und 4K habe ich bisher gefunden. Dies ist aber alles noch ziemlich teuer und noch nicht zum Standard geworden.
Ich werde also Abstriche machen müssen. 3D oder Touchscreen würde ich eh nie nutzen, braucht er somit nicht.
Er sollte aber nach 5 Jahren besser sein, als mein alter Bildschirm.
-> 4k oder >=90Hz (horizontale Auflösung von 3840 oder 1920 Pixel, da Standard und max-wert eines Spieles).
Auch sollte der Delay zwischen z.B. Mausbewegung und Anzeige möglichst kurz sein. (input-lag + Reaktionszeit + .. < 1 frame) (gut für Spiel CS:GO). Problem ist nur, die wahre Verzögerung ist je nach Messmethode anders und die Herstellerangaben sind Bestwerte. Input-Lag gibt Hersteller gar nicht erst an. Kennt ihr eine Seite mit einer Liste/Tabelle/Übersicht über input-lag verschiedener Monitore (mit gleicher Messmethode)?
-sollte effizient sein, also nicht unötig viel Strom verbrauchen.
-nach Möglichkeit einen VGA oder DVI Anschluss haben, damit ich auch mein altes Notebook (mit VGA) ohne aktiven Adapter anstecken kann. (VGA-out ->passiver Adapter -> DVI-in geht doch, oder?)(dann natürlich nur 1920@60Hz)
-23"-25"
-Preis egal, aber gute Preis/Leisung
-keine Pixelfehler
-nicht (sichtbar) flackern
-nicht-spiegelnd
-min. 300cd/m² (je nach Tageszeit, teils sehr hell)
144Hz:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=104_6~1455_25~6492_144Hz~5137_1920x1080#xf_top
oder 4k:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=104_6~1455_25~5137_3840x2160#xf_top
ander links:
https://pcmonitors.info
Der ASUS VG248QE soll ja von der Reaktionszeit+Input Lag recht gut sein. Ich war heute in einem Saturn. Die hatten den auch, jedoch hat der geflackert. Ein Mitarbeiter meinte, das liegt an den Interferenzen mit der Raumbeleuchtung und kommt zu Hause nicht vor (sofern man da normale Beleuchtung hat). Die Erklärung kam mir bischen komisch vor. Er nutzt aber Pulse Width Modulation, also könnte er durchaus flackern. Der AOC G2460PQU hat das gleiche Panel, auch PWM, bei geizhals aber als flicker-free gelistet. Zudem hat er glaub die Pixelfehlerklasse I. Der BenQ XL2411Z/XL2420Z hat ähnliches (ggf. gleiches) Panel und kein PWM. Er hat auch 3D und VGA.
Der BenQ XL2411Z ist zur Zeit mein Favorit für höhere Frequenzen. In der Hoffung, dass ich einen ohne Pixelfehler bekomme (er ist glaub nur PFK II).
...uhm ich stelle gerade fest, das 4k@60Hz mit meiner Grafikkarte nicht geht. Hab eine EVGA GTX 560 Ti 2GB. Die hat nur HDMI 1.4a und 2mal DVI-I(Dual-Link).
Nun gut, was sagt ihr zum BenQ XL2411Z. Habt einen besseren Vorschlag?
ViewSonic VG2401mh, LG Electronics 24GM77-B könnten auch was sein
Zuletzt bearbeitet: