Benutzerprofil bei Domänenanmeldung vom Server laden

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
ich spiele mit dem Gedanken mein kleines Firmennetzwerk ein bischen umzustrukturieren.

Habe einen DomänenServer angelegt und mich mit meinem Laptop an dieser Domäne angemeldet.
Wäre super wenn sich jetzt der Server die Einstellungen für meinen Benutzer merken würde damit ich mich an jedem x-beliebigen PC im Netzwerk anmelden kann und mein "gewohntes" Windows XP mit dem passenden Hintergrund, Programmen und Einstellungen nutzen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich vermute du hast nen Active Directory, dann kannst du in den Benutzereinstellungen in der "Computer- und Benutzeradministration" (oder wie das Ding auch heißt) einen Netzwerkpfad eintragen. Dann hast du ein sogenanntes Roaming-Profil welches auf dem Server abgelegt wird.

Allerdings macht das immer wieder Probleme. Man sollte nicht unterschiedliche Betriebssysteme haben (also nur W2K, XP oder Vista). Damit die Links auch auf allen PC's funktionieren, sollten die PC's weitgehend gleich installiert sein ! Und man sollte nicht so viel im Profil ablegen, weil das bei jedem Anmelden auf den PC kopiert wird und nach dem Abmelden wieder auf den Server.

Auch wenn man das alles beachtet, ist gelegentlich ein Profil kaputt und muß neu erzeugt werden.
 
Also momentan probiere ich mit der Server Enterprise Edition die ist leider nur von meinem Cousin ausgeliehen. Denke diese Version wäre ein wenig überdeminsioniert.
Glaube small Business oder so müsste auch reichen.

Die clients sind alle Win XP Prof.

Nur wie erzeuge oder besser gesagt wie lege ich diese Serverseitig gespeicherten Profile genau an?
 
...
Glaube small Business oder so müsste auch reichen.
...
Ja - geht auch, aber du mußt dann vermutlich den Server+Active Directory nochmal einrichten.

In der Systemsteuerung auf dem Server mußt du die "Computer- und Benutzeradministration" finden. Wenn du dann auf einen Benutzer gehst, und die Tabs aufmerksam durchklickst, solltest du die richtige finden - vermutlich Profil oder so. Die notwendige Freigabe sollte natürlich genug Rechte für die Benutzer haben.

Es gibt da garantiert auch ne Beschreibung bei Microsoft.
 
Auf dem Server ein Verzeichnis anlegen und das Verzeichnis freigeben.
Dann in der Benutzerverwaltung beim jeweiligen Reiter "Konto" den Profilpfad des Benutzers in UNC-Notation angeben (also z.B. \\Server\freigegebenesProfilverzeichnis\Benutzername).
Bei der nächsten Anmeldung des Benutzers versucht der Rechner das Profil aus dem angegebenen Pfad vom Server zu laden. Da dort noch kein Profil vorhanden ist, nimmt der das lokal vorhandene Profil und lädt das.
Bei der Abmeldung oder beim Herunterfahren wird dann das Profil automatisch auf den Server im angegebenen Profilpfad gespeichert.
Bei der nächsten Anmeldung lädt er das servergespeicherte Profil.
Änderst du zwischenzeitlich am lokalen Profil etwas (z.B. wenn das Notebook nicht im Netz hängt), merkt das Windows und fragt bei der nächsten Anmeldung, bei der das Notebook im Netz hängt, nach, ob das lokale oder das servergespeicherte Profil geladen werden soll.

Servergespeicherte Profile werden übrigens von folgenden Windows-Versionen unterstützt:
Windows 95/98/ME
Windows NT/2000/XP Pro/Vista Business/Vista Enterprise/Vista Ultimate

Von folgenden Windows-Versionen werden die nicht unterstützt:
Windows 3.x/XP Home/Vista Starter/Vista Home Basic/Vista Home Premium
 
Super! Vielen Dank euch allen bis jetzt erst einmal! Werde das gleich mal alles ausprobieren. =)
Hinzugefügter Post:
Also habe das mal ausprobiert.

1.)Ordner angelegt wo die Benutzerprofile gespeichert werden sollen und für alle Benutzer Vollzugriff festgelegt. (C:\Benutzerprofile)
2.)Dann bei der Benutzerverwaltung diesen Pfad im Reiter "Profil" angegeben (C:\Benutzerprofile\vornahme.nachnahme).
3.)Meldet sich an und es kommt zwar kein Fehler, aber wie kann ich jetzt überprüfen das das Profil wirklich vom Server geladen wurde und nicht local? In dem freigegebenen Ordner für die Benutzerprofile ist auch keine Datei o.ä. angelegt worden.

Sind die Pfadangaben korrekt? Der Benutzer heisst quasi ja nur vornahme.nachnahme.
Hinzugefügter Post:
Glaube ich habe einen kleinen Fehler eingebaut...

Habe bei der Pfadeingabe immer mit \C: also lokal angefangen anstatt mit \\server...

Habe das jetzt in etwa so wie hier im Bild zu sehen:
http://www.rsbesigheim.de/profile/iuk/modellnetz/verwaltung/profile/profile12.jpg

Wenn ich mich anmelden will kommt immer so ein Fenster das mit sagt das kein Profil auf dem Server gefunden wurde und deswegen er sich local einloggt. Wo liegt der Fehler?
Oder ist das normal das er sich erst einmal normal einloggt und dann beim abmelden das Profil speichert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wenn kein Profil auf dem Server vorhanden ist, kann er davon ja kein Profil laden. Der Rechner nimmt dann das lokale Profil und speichert das dann beim Abmelden auf dem Server.
 
Liegt's dann auf dem Server, wenn der Nutzer sich einmal an- und abgemeldet hat ? Es sollte dann auch keine Fehlermeldung mehr kommen beim Anmelden.
 
Nein, wenn ich mich versuche auf der Domäne anzumelden mit den Einstellungen die ich zuletzt geposted habe, springt ein kleine Feld bei der Anmeldung auf das mir sagt:

Die Serverkopie des Serverseitig gespeicherten Profils wurde nicht gefuden. Sie werden mit einem lokalem Benutzerprofil angemeldet. Änderungen werden beim Abmelden nicht auf den Server kopiert. Fehler scheint an einemNetzwerkproblem oder nicht ausreichende Sicherheitsrechten zu liegen.Wenden Sie sich an ihren Administrator.....
Also ich sehe am Switch dass bei der Anmeldung und bei der Abmeldung mal versucht wird was über das Netzwerk zu laden.
Es müsste ja dann wirklich an den Sicherheitseinstellungen liegen das er nicht an den Ordner rann kommt wo die Profile geladen/gespeichert werden sollen.

Genügend Rechte hat der Benutzer aber.


Und der die Pfad-Einstellung zum Profilspeicher Ordner müsste doch auch stimmen oder?

Hinzugefügter Post:
Problem gelöst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh