bequiet DX500 & Lightwings

Luccarian

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2022
Beiträge
2
Moin Moin,
ich raffs einfach nicht...und bin mit meinem Latein am Ende.
Ich habe heute mein 3er Pack 140er bequiet Lightwings in mein DX 500 gebaut und wollte zu den 3 Lightwings auch die Gehäuse LEDs über den mitgelieferten ARGB Hub synchronisieren.
Leider klappt das nicht wirklich. Die Gehäuse LEDS flackern immerzu wie bekloppt zwischendurch und lassen sich nicht ohne sporadisches Gezicke synchronisieren (3 Sekunden drücken etc. alles ausprobiert). Mein Board ist ein Asus Strix B450 II und dieses hat den entsprechenden ARGB-Steckplatz, welcher auch im Alleinbetrieb des Cases über meine AsusAuraSnc-Software problemlos funktioniert. Schließe ich den ARGB Hub über den ARGB-Header an, laufen die Lüfter und der Rest des Systems wunderbar und die LEDS harmonieren...nur die Case LEDS (Front und der LED-Stripe oben) zicken rum. Schließe ich "nur den ARGB-Stecker von den Case LEDS an, läuft auch alles wunderbar und fehlerlos.
Stromversorgung ist gecheckt über Sata und ich habe diverse male die Kabel getauscht und neu gesteckt...und auch sonst läuft alles stabil.
Neustes Board Bios ist auch drauf und das System rennt super.
Sonst noch einer ne Idee?
Grüße
Olli

Edit:
Spricht eigentlich etwas dagegen, wenn ich nur einen 140er Lightwing mit meinem ARGB-Stecker der Gehäuse LEDs verbinde? Der Lightwing läss sich ja problemlos erweitern. Und da die LEDs des Gehäuses sowieso eine eigene Stromversorgung über SaTa ziehen, sollte das für den ARGB-Header des Boards in Sachen Strom-Aufnahme klappen, oder?
 
Du verwendest wahrscheinlich Asus AuraSync, AuraSync ist nicht kompatibel mit den aktuellen Windows 10 und 11 Versionen.
Du brauchst kein Asus AuraSync, nur Asus Armoury Crate verwenden (Zitat unten).
Asus Armoury Crate: https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/asus-armoury-crate/

Am Ende war es simpel. Ich musste in dieser Seuche von Software (Armoury Crate) mein Mainboard als Gerät anklicken (nicht unter AuraSync), dort auf den Reiter des RGB-Headers (den habe ich einfach vorher noch nie gesehen) und dort wurde mir zunächst trotzdem nichts angezeigt. Rechts oben gibt es jedoch einen Button "suchen". Man muss vorher auswählen ob es sich um GEN1 oder GEN2 RGB Hardware handelt. Und siehe da, bei GEN1 sprangen alle Lüfter wieder an.

Aber darauf muss man erst mal kommen wenn es zuerst funktionierte und dann auf ein mal nicht mehr.
 
Hi, Danke schonmal.
Diesen Thread hatte ich zuvor gelesen...
Bei mir leigt es wohl daran, dass bei manchen Asus-Boards der RGB-Header wohl zu wenig Druck hat...man ist sich dessen wohl bewusst und es kommt ein angepasster Hub.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh