[Kaufberatung] Beratung für Kühlung

trkiller

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2009
Beiträge
1.552
Ort
Ludwigsburg
Hi
Bin auf der suche nach einem CPU Kühler. Ich habe lange überlegt was ich mir kaufen soll da meine CPU beim zocken auf knapp 80 Grad hochgeht.
- Corsair H100i oder
- Sythe Mugen 3
Oder habt ihr was besseres für mich?

Mein System:
- Asus Rampage Gene mATX Sockel 2011
- Intel Core i7 3930K
- Gskill 4x8GB RAM
- EVGA GTX 680
- Corsair HX650 Gold
- WD Caviar Black 1TB
- Corsair Force 3 SSD
- CM Storm Scout 2
- 3 Gehäuselüfter (front, heck , oben)

OC will ivh nicht betreiben aber kühl soll es sein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Auswahl, es kann auch gerne überdimensioniert sein, hauptsache ich habe eine sehr gute Kühlung. Mit dem Sythe Mugen 2 war ich damals swhr zufrieden, dwshalb der Gedanke das neue zu kaufen.

Also wenn du mir abratest eine Kompaktwaku zu holen dann hole ich es auch nicht. Kollege hat einen H80 und da lagen die Werte bei 26 Grad im Idle, das fand ich halt genial.

Soll heißen, will bei der Kühlung nicht unbedingt sparen.
 
Also du kannst dir auch einen thermalright macho einbauen. Der reicht bei dir auch mehrmals aus und ist auch sehr leise. Damit liegst du preislich dann sogar nur bei 35€

Gesendet von meinem GT-I9001 mit der Hardwareluxx App
 
Hallo


Du bekommst deine CPU auch schon für unter 40€ anständig gekühlt. Schau dir mal den Alpenföhn Matterhorn Pure oder den beliebten Thermalright HR02 Macho an. Beiden werden in etwa gleiche Kühlleistung erbringen. Der Alpenföhn lässt sich dabei leichter Montieren, wobei diese Sache beim Macho auch kein hexenwerk darstellt sondern nur fummeliger ist.

Diese Mini Waküs sind von der reinen Leistungsfähigkeit durch aus eine alternative zu normalen Luftkühlern, allerdings gibts oft Probleme mit defekten weil ratterten Pumpen. Auch die Serienbelüftung ist eher Laut. Es werden hier für eine maximale Leistungsentfaltung Lüfter mit viel Druck benötigt.

Wenn du einen Hochwertigen Kühler suchst würde ich den Phanteks PH-TC12DX in Betracht ziehen. Hier gibts piekfeine Verarbeitung und Top Kühlleistung!


Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Super danke für die Infos, werde mal schauen welche bei einer ARLT Filiale vorrätig ist und werde dann entscheiden.

Leider nichts verfügbar, muss dann halt im Netz bestellen.

Sind die Kühler die Ihr genannt habt eigentlich im High End bereich?
Da ich im Netz bestellen muss habe ich mir mal 2 rausgepickt

- Alpenföhn K2 bei Caseking aktuell 59,90€ statt 79,90€
- Be Quiet! Dark Rock Pro 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Phanteks PH-TC12DX würd ich nehmen ^^

der bequiet is aber auch nciht schlecht

und nein das sind keine High-End Kühler sondern sehr gute Performance Kühler, für High-End muss man deutlich über 50 € bezahlen
 
CPU cooler height: 162mm / 6.4 inch

da würd ich sagen:

Noctua NH-D14 SE 2011 , is zwar gnadenlos überdimensioniert, aber leise und kühl^^ schau aber noch auf die Höhe der RAM Riegel ^^
 
Phanteks PH-TC12DX würd ich nehmen ^^

der bequiet is aber auch nciht schlecht

und nein das sind keine High-End Kühler sondern sehr gute Performance Kühler, für High-End muss man deutlich über 50 € bezahlen

Du machst Highend nur über den Preis fest?

Der Phanteks PH-TC12DX ist im Bereich Single Tower sicherlich Highend. Weil super verarbeitet und top Kühlleistung

Der Alpenföhn K2 ist ein ganz nettes Angebot.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
nein ich mache High-End nciht am Preis fest,

allerdings sind single-Tower konstuktionen den meisten Twin-Tower konstuktionen einfach überlegen in der Kühlleistung

--> es gibt etwas besseres als den PH-TC12DX, deshalb --> kein High-End, sondern nur oberer Performance-Sektor

als High-End kommen für mich derzeit wenige Kühler in Frage:

- NH-D14
- PH-TC14PE
- SB-E

hier fehlen zwar nochn paar (vorallem die Top-Blower von Noctua und Phanteks und paar unbekanntere)

und für die muss man nunmal mehr hinlegen, der SB-E ist zwar der billigste von denen, dürfte aber zu hoch sein fürs Gehäuse
 
Ich bin jetzt wenn ich so schaue bei ungefähr 50€, lohnt es sich das K2 zu holen für 10€ mehr. Denn das mache ich dann heute Abend.
Ich will unter 60 Grad bleiben.beim.zocken.

Eine andere Frage noch. Gehäuselüfter benötige ich auch da i h einfach die daheim gefundenen montiert habe. Ich habe an der Seite, vorne und oben jeweils 2 Plätze und eins im Heck.
Welche Lüfter sollte ich einsetzen?
 
bei den Lüftern gibt es extreme unterschiede,

erstmal solltest du wissen welche größe die haben und das ich ein Noctua-Fanboy bin :P würde dir deswegen vermutlich zu (meiner Meinunge nach absolut gerechtfertigten) überteuerten Lüftern der Spitzenklasse raten

als Kühler rate ich dir auch weiterhin zum NH-D14 SE 2011, das Teil sit einfach spitze ^^

edit: überprüf mal beim K2 die Breite und vergleich mim NH-D14,

das kann knapp werden auf dem Ramapge IV Gene zur ersten grafikkarte... der NH-D 14 geht grade so wenn ne Backplate drann ist an der Grafikkarte, breiter darfs nicht sein
 
Zuletzt bearbeitet:
nein ich mache High-End nciht am Preis fest,

allerdings sind single-Tower konstuktionen den meisten Twin-Tower konstuktionen einfach überlegen in der Kühlleistung

--> es gibt etwas besseres als den PH-TC12DX, deshalb --> kein High-End, sondern nur oberer Performance-Sektor

als High-End kommen für mich derzeit wenige Kühler in Frage:

- NH-D14
- PH-TC14PE
- SB-E

hier fehlen zwar nochn paar (vorallem die Top-Blower von Noctua und Phanteks und paar unbekanntere)

und für die muss man nunmal mehr hinlegen, der SB-E ist zwar der billigste von denen, dürfte aber zu hoch sein fürs Gehäuse

Du musst differenzierter denken, es gibt Single und Twin Tower Kühler. Und bei beiden Typen gibt es eine Art High End. Im Single Bereich ist ein der Phanteks zusammen mit dem Archon SB-E.

Die Grenzen vershwimmen im bereich der Luftkühlern deutlich. Hier gibt es nicht die eierlegene wollmilchsau.

zb. Der PH-TC14PE der beste bei 12V und Semipassiv, verliert mit langsamer drehzhal deutlich an Leistung.


Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
und jetzt Vergleich mal Single mit Twin Tower Kühlern von der Leistung... da es im absoluten Spitzenbereich keine single-Tower Kühler gibt bezeichne ich auch keinen single-tower Kühler als High-End

oder würdest du einen i3-3240 als High-End bezeichnen weils der schnellster 2Kerner mit HT ist? (sry der Vergleich hinkt...)

ausserdem muss man auch immer die Lüfter betrachten die mitgeliefert werden, leider sind die bei phanteks nicht der brüller (zumindest die 140mm , Rundrahmen)

da wir hier ja nicht von 12 V ausgehen sondern eher von PWM- 20-30% RPM im optimalfall empfehle ich auch weiterhin den NH-D14 SE 2011, denn vorallem bei niedriger drehzahl spielt dieser seine Stärken aus, auch mit den mitgelieferten Lüftern ^^

sollte es ein Single-Tower werden dann stimme ich dir zu das der PH-TC12DX zur ersten Wahl gehört,

der Archon SB-E ist glaube ich leider zu hoch für das Case... wie hohc ist der denn?
 
Ich nutze selbst den NH-D14 von Noctua - Allerdings 'nur' auf nem uebertaktektem i7 3820.
Im normalbetrieb (idle / surfen / musik) stehn die Luefter meistens und die CPU wird passiv gekuehlt...

Im 'vollbetrieb' - Prime oder so drehen die Luefter max. auf 500-600 Touren - man hoert nichts davon.
Die CPU Temp bleibt bei geschmeidigen < 55°.

Kann ich also komplett empfehlen diesen Kuehler, wenn auch nich sehr guenstig.
 
Der ArchonSB-E ist uber 170mm hoch. Deswegen fällt auch der Silver Arrow SB- E weg da hier der TY-150 einfach zu hoch ist.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze selbst den NH-D14 von Noctua - Allerdings 'nur' auf nem uebertaktektem i7 3820.
Im normalbetrieb (idle / surfen / musik) stehn die Luefter meistens und die CPU wird passiv gekuehlt...

Im 'vollbetrieb' - Prime oder so drehen die Luefter max. auf 500-600 Touren - man hoert nichts davon.
Die CPU Temp bleibt bei geschmeidigen < 55°.

Kann ich also komplett empfehlen diesen Kuehler, wenn auch nich sehr guenstig.
noctua passt kostenlos auch auf zukünftige sockel, deshalb volle kaufempfehlung
 
Ja das ist in meinen Augen der größte Pluspunkt von Noctua CPU Kühlern

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Also bei mir passen Cpu Kühler mit einer höhe bis 154mm rein.
Ich werde später mal vergleichen welcher Kühler passt.
Der Alpenföhn ist halt preislich gut, denkt ihr es berührt die GPU? gerade habe ich einen Noctua Kühler drauf der auch extrem breit ist aber kein Tower Kühler ist.

In meinen Gehäuse passen:
Vorne 2x120 oder 140 mm zuluft
Seite 2x120mm zuluft
Oben 2x120 mm abluft
Hinten 1x120 mm abluft
Unten 1x120 mm ?

Ich denke das müsste reichen, ich will alle gleichen lüfter einsetzen damit es nicht zu einem Stau kommt. Am besten noch mit Beleuchtung in der Farbe rot oder grün :)

Sollte ich eigentlich alle Kühler an einen Regler anschließen inklusive CPU?


Kurz mal geschaut, ich kann weder das Noctua noch das K2 unterkriegen in mein Gehäuse. Irgendwie kotzt es mich gerade an :(.
Ich habe das Gehäuse erst am Samstag gekauft bei einem lokalen Händler, denkt ihr ich bekomme es hin es zurück zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua NH-D14 (S2011)

Sockelkompatibilität Intel LGA2011 (Square ILM)
Höhe (ohne Lüfter) 160 mm
Breite (ohne Lüfter) 140 mm
Tiefe (ohne Lüfter) 130 mm
Höhe (mit Lüfter) 160 mm
Breite (mit Lüfter) 140 mm
Tiefe (mit Lüfter) 158 mm
Gewicht (ohne Lüfter) 900 g
Gewicht (mit Lüfter) 1070/1240 g

Dann faellt dieser wohl flach :/

Schade.
 
Laut der Produkt homepage passen Kühler bis 162mm

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Schrott,
danke DrOwnz..

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ihr habt recht, es passen 162mm rein und nicht so wie es bei alternate steht "Maximum CPU cooler height 147 mm" habe einen shock bekommen und wollte es wieder zurück geben oder verkaufen. Ein Haf X war mir dann doch zu groß deshalb wurde es das hier.
Sowohl der Alpenföhn und der Noctua passen rein, nun die Frage was soll ich kaufen :) , ich hasse sowas. Noctua könnte ich morgen in der Hand haben, Alpenföhn halt paar Tage.
 
Im Endeffekt machst du mit keinem der aktuellen Twintower viel falsch. Die unterschiede belaufen sich eher in sachen Ausstattung, Montage und Verarbeitung als in der Kühlleistung.


Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Hardwareluxx App
 
hmm dann wird es der Alpenföhn, da es etwas günstiger ist und von der breite müsste es locker passen auf dem Board.

---------- Post added at 16:41 ---------- Previous post was at 16:39 ----------

Was sollte ich denn jetzt als Gehäuselüfter nehmen?
 
Die Eloops nur ausblasend. Ich würde tendenziell bei Gehäuselüftern eher zu den Silent Wings 2 raten. Wenn es günstiger sein soll dann Enermax tb.Silence 120/140
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh